Jacques Berndorf - Eifel-Blues

  • Nachdem ich in der Suche nichts gefunden habe, stell ichs jetzt mal vor.


    Klappentext:


    "Was will eine Prostituierte aus Köln nachts in der Eifel? Es ist kaum zwei Tage her, wir haben drei Leichen, zwei halbtotgeschlagene Männer, und eigentlich wissen wir nichts, absolut nichts. Sie sollten mit schnell die Rechnung machen, Herr Doktor." "Glauben Sie, daß Sie keine Zeit mehr haben, um mich zu bezahlen?" Er grinste.


    Drei Tote neben einem scharf bewachten Bundeswehrdepot in der Eifel: Verkehrsunfall? Eifersuchtstragödie? Spionageaffäre? Der Journalist Baumeister wird krankenhausreif geschlagen, sobald er seine Recherche begonnen hat. Aber das macht seine verbissene Wut nur noch größer.



    Meine Meinung:


    Der erste Band der Eifel-Reihe um den Journalisten Siggibaumeister und er hat mir wirklich gut gefallen! Flüssig zu lesen, ein interessanter Fall, ein sympathischer Protagonist und dazu der Eifler Lokalkolorit, sehr fein :-) Lediglich die Auflösung kam mir ein bisschen wie eine Hauruck-Aktion vor, aber das war auch das einzige was mir nicht so gut gefallen hat. Auf jeden Fall werde ich noch mehr aus dieser Reihe lesen!


    Liebe Grüße,
    milla

  • Das ist eines der wenigen Eifelbücher, die ich noch nicht gelesen habe......
    steht aber schon auf meiner Liste....


    Ich find die Bücher total Klasse, wenn ich auch die Hauptfigur irgendwie immer unsympathisch finde...

  • Ich habe 3 oder 4 Bücher dieser Serie gelesen, als letztes Eifel-Müll wenn ich mich recht erinnere.


    Die Bücher haben auf jeden Fall alle etwas gemeinsam: Sehr leichte Lektüre, nicht wahnsinnig anspruchsvoll.


    Es macht stellenweise Spaß zu lesen, wenn man die Eifel bzw. das direkt Umfeld kennt.
    Ich bin in Mayen geboren, mein Großvater ist Busfahrer gewesen - Linienverkehr quer durch die Eifel. So oft wie ich da mitgefahren bin, kenne ich fast jedes Kaff da oben - und ehrlich, wer die Eifel kennt, weiß das da ne Menge Käffer sind :lache


    Wie gesagt, aus "nostalgischen Gründen" ab- und zu nett zu lesen. Aber für "Nicht-Eifel-und-Mentalität-Kenner" vermutlich nicht so der Hit.
    Meine bessere Hälfte war nicht wirklich angetan von den Büchern...

  • Insomnia


    stimmt, meine Mutter die zwar ebenfalls aus Aachen kommt aber keinerlei Tendenzen in Richtung Eifel hat, konnte mit den Büchern auch nichts anfangen.

  • Zitat

    Original von Babyjane
    wenn ich auch die Hauptfigur irgendwie immer unsympathisch finde...


    Ui interessant, weil ich hab das ganz anders empfunden (aber kenne ja wie gesagt nur das hier) - warum magst du ihn denn nicht, hat das einen speziellen Grund oder ist das mehr Gesamteindruck?


    Liebe Grüße,
    milla

  • Ich finde Siggi Baumeister klasse! :grin
    Und Emma und Rodenstock finde ich einfach nur süß! *seufz* :-]
    Ein tolles Gespann, ich muss auch bald mal wieder einen Eifel-Krimi lesen!

    Neue Bücher riechen so gut - man kann am Geruch förmlich merken, wie schön es sein wird, sie zu lesen.
    [Astrid Lindgren: "Die Kinder aus Bullerbü"]

  • Milla.


    Ich finde ihn schrecklich überheblich und so selbstherrlich.... der Mann kann alles weiß alles und ist sowieso und grundsätzlich der Beste..... das ganze kommt irgendwie immer so unterschwellig durch, er protzt nicht offen, osndern durch kleine feine Andeutungen....


    Emma und Rodenstock hingegen sind einfach der Hammer....

  • Zitat

    Original von Insomnia
    Wie gesagt, aus "nostalgischen Gründen" ab- und zu nett zu lesen. Aber für "Nicht-Eifel-und-Mentalität-Kenner" vermutlich nicht so der Hit.
    Meine bessere Hälfte war nicht wirklich angetan von den Büchern...


    Stimmt, es ist nett mal von Orten zu lesen die man kennt. Aber die Geschichten selbst haben mich nicht so vom Hocker gerissen. Hab zwei oder drei Bücher gelesen und es dann gut sein lassen. Mein Vater allerdings der sonst nicht viel liest, hat sie (fast?) alle gelesen.

  • Mir als Eifel-Nichtkennerin hat es sehr gut gefallen,vor allem der flappsig-lakonische Stil.
    Ich freue mich schon auf weitere Eifel-Krimis.

  • Habe auch zwei davon gelesen, war interessant von Ortschaften zu lesen die man kennt, aber das reicht jetzt auch. Mehr muß nicht sein, der Typ ist irgendwie ein bißchen überirdisch, mit jedem gleich auf sehr freundschaftlichen Fuß und kennt alles und jeden.


    LG
    Tinker

  • Ich habe das Buch vorhin beendet und bin so mittelmäßig überzeugt.


    Die Eifel und die ganze Gegend kenne ich nicht, dies war aber kein Problem. Dagegen 20 Jahre nach dem Mauerfall ein Buch zu lesen, in dem es noch um DDR-Spione und DDR-LKWs geht, war jetzt weniger mein Ding. Aber ist natürlich klar, Erscheinungstermin war 1989.


    Ansonsten hatte die Story einen flotten Anfang, dann wurde es etwas unrealistisch (z. B. die nächtliche Bergung des Auto-Wracks aus einem Abhang, in einer Scheune verstecken und am nächsten Tag zurückbringen) und das Ende Hauruck. Also richtig spannend und fesselnd fand ich es nie.


    Siggi Baumeister, Journalist, Naturliebhaber und Hauptprtagonist, hat mich am Ende doch genervt mit dem Anzünden seiner punto oro von Savinelli oder der Spitfire von Lorenzo oder .....


    Elsa gefiel mir sehr gut und auch Freund und Nachbar Alfred. Rodenstock kam für mich als echter Genießer und auch äußerst sympathisch rüber.
    Über diese ganzen Bundeswehr-Mannen muß ich wohl nichts schreiben.


    Ich werde nochmal einen zweiten Versuch mit Jacques Berndorf starten, und zwar mit einem Buch, das erst kürzlich erschienen ist.


    Von mir 6 Punkte