Das verlorene Symbol - Dan Brown

  • Liebe Hörbuch-Eulen,


    seit Monaten ist klar, dass uns im Herbst "Das verlorene Symbol" von Dan Brown erwartet. Falls euch interessiert, was gerade im Verlag rund ums Buch passiert, schaut euch doch mal diesen interessanten Link an, Dan Brown Blog.


    Selbstverständlich erscheint "Das verlorene Symbol" nicht nur als Buch, sondern auch als Hörbuch. Lübbe will Buch und Hörbuch gleichzeitig am 14. Oktober herausbringen.


    Falls ihr aber lieber die ungekürzte Version hören möchtet, könnt ihr euch das Hörbuch ab dem ca. 15. November bei audible herunterladen, "Audible.de - Das verlorene Symbol, ungekürzt".


    Es gibt sogar bei audible die Möglichkeit "Das verlorene Symbol, ungekürzt" als 3 Monats-Mini-Abo mit einem MP3-Player Philips Spark 4GB in Verbindung zu erhalten. Dies nur als kleiner Tipp, weil wir ja schon öfter über die Mini-Abos und dem dazugehörigen MP3-Player gesprochen hatten. Vielleicht ist das ja für den einen oder anderen von euch interessant. :wave

  • Der Sprecher Wolfgang Pampel ist die deutsche Stimme von J.R.. Richard Chamberlain, Harrison Ford und Michael Caine uva.


    Nicht gerade schlecht! Er kann ein Hörbuch alleine tragen!


    Leider hört man in der Hörprobe nichts von ihm! Aber auf anderen Hörproben von Dan Brown-Hörbüchern kann man ihn hören!

  • Hallo Bones,


    die ungekürzte Hörbuchversion gibt es ja noch nicht, deshalb haben wir von Audible erstmal einen gesprochenen Vorabtext eingestellt, der am 14. November automatisch durch das fertige Hörbuch ersetzt wird.


    Die ungekürzte Version soll 18-22 Stunden umfassen :-).


    LG Silvia

  • Aah sehr gut. Da weiss ich doch gleich wofür einer meiner November-Abogutscheine von Audible draufgeht. Und schon hab ich 26 Euro gespart und kann warten bis das Buch iiiirgendwann mal als Taschenbuch erscheint. :-]
    Wolfang Pampel liest super, ich fand ihn auch schon in den ersten beiden Teilen genial (vor allem als er die Schweizer Garde sprach :rofl )

    „Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass. Hass führt zu unsäglichem Leid.“

    - Meister Yoda


  • Hallo silvia,


    ja, das ist mir schon klar, es sollte auch nur ein kleiner Scherz sein. ;-) Die anderen hier haben das sicher auch richtig aufgefasst. War nicht böse gemeint. :wave

  • Das gekürzte Hörbuch soll zeitgleich erscheinen? :wow
    Wow, wenn man bedenkt, dass die erst seit ein paar wenigen Tagen übersetzen frage ich mich ernsthaft, wie das Hörbuch sein wird.
    Ich meine, es ist ja mal was neues zu versuchen, die deutsche Ausgabe ziemlich zeitgleich zur Originalausgabe rauszubringen, aber ob das auch der Qualität guttut, das sollte man erst mal abwarten. :gruebel

    "Man sagt, wenn man die Liebe seine Lebens trifft bleibt die Zeit stehen - und das stimmt. Aber was niemand sagt, ist, dass sie danach viel schneller vergeht - um die verlorene Zeit wieder aufzuholen." (Tim Burtons Big Fish)

  • Zitat

    Original von Tess
    Das gekürzte Hörbuch soll zeitgleich erscheinen? :wow
    Wow, wenn man bedenkt, dass die erst seit ein paar wenigen Tagen übersetzen frage ich mich ernsthaft, wie das Hörbuch sein wird.
    Ich meine, es ist ja mal was neues zu versuchen, die deutsche Ausgabe ziemlich zeitgleich zur Originalausgabe rauszubringen, aber ob das auch der Qualität guttut, das sollte man erst mal abwarten. :gruebel


    Hallo Tess,
    da sehe ich überhaupt kein Problem. Während das Buch gedruckt werden muß, wird man in einem Tag das Hörbuch einlesen (so etwas dauert bei einem gekürzten HB sicherlich nur einen Tag) und dann sofort die Hörbücher parallel zum Buch herstellen lassen. :wave

  • Zuerst muss ja die Übersetzung fertig sein, bevor dann die Kürzungen kommen. Oder wurde schon anhand der englischen Fassung entschieden, was gestrichen wird? Ich finde diese Express-Übersetzungen auch bedenklich, denn da bleibt kaum Zeit zum Korrekturlesen und Überarbeiten.


    Das Einlesen der gekürzten Fassung geht sicher recht fix, aber meines Wissens braucht der Sprecher davor noch etwas Vorbereitungszeit. In Leipzig haben schon einige Sprecher gesagt, dass sie das Buch vor dem Einlesen mehrmals lesen. Dafür bleibt in diesem Fall dann auch kaum Zeit. Auf der anderen Seite hat Wolfgang Pampel natürlich eine Menge Erfahrung. Bin gespannt auf die ersten Berichte zur deutschen (Lese+Hör-)Fassung.

    "It is our choices, Harry, that show what we truly are, far more than our abilities." Albus Dumbledore
    ("Vielmehr als unsere Fähigkeiten sind es unsere Entscheidungen, die zeigen, wer wir wirklich sind.")

  • Zitat

    Original von Wolke


    Hallo Tess,
    da sehe ich überhaupt kein Problem. Während das Buch gedruckt werden muß, wird man in einem Tag das Hörbuch einlesen (so etwas dauert bei einem gekürzten HB sicherlich nur einen Tag) und dann sofort die Hörbücher parallel zum Buch herstellen lassen. :wave


    Gehen wir mal wie bei Illuminati von 6 CDs aus. Ich nehme an, dass Pampel das innerhalb von 2 Tagen einliest. Danach ist es ja aber noch nicht geschafft: Musikuntermalung wird es sicherlich wieder geben (die wahrscheinlich schon fertig ist, ohne das Buch zu kennen), alles muss tontechnisch bearbeitet werden, geschnitten werden etc. Und wie das Buch auch, muss die CD dann auch noch hergestellt und gepresst werden.
    Klar ist das zu schaffen, aber ob es der Qualität wirklich so gut tut, ich weiß nicht. Dazu kommt, dass sie den Text bereits während der Übersetzungsarbeit parallel kürzen. Hoffentlich entstehen dabei keine Logikfehler!
    Skeptisch bin ich dabei nicht nur beim Hörbuch, sondern auch beim Buch. 10 Tage für die Übersetzung mit 6 Übersetzern. Da bin ich echt mal gespannt, wie rund das werden kann und ob man nicht doch bestimmte Passagen voneinander unterscheiden kann. Auf die Arbeit des Lektorats bin ich ebenfalls gespannt: Wenn man bedenkt, wie oft man in Büchern mit mehr Bearbeitungszeit immer noch Tipp-, Grammatik- und Logikfehler findet, wird das ein ganz schöner Brocken. Ich nehme mal an, dass es bei fast 800 Seiten auch ein mehrköpfiges Lektorat geben wird...


    Trotzdem ist das ganze eine geschickte Werbekampagne von Lübbe um das Buch Blog zum Bearbeitungsstand.
    Und, nun ja, es wird sich gut verkaufen, egal wie gut die Qualität ist. Sind wir also gespannt, was dabei rauskommt.

    "Man sagt, wenn man die Liebe seine Lebens trifft bleibt die Zeit stehen - und das stimmt. Aber was niemand sagt, ist, dass sie danach viel schneller vergeht - um die verlorene Zeit wieder aufzuholen." (Tim Burtons Big Fish)

  • Pampel ist Profi, der schafft es auch das Buch sauber einzusprechen, ohne dass er es vorher zig mal gelesen hat :) Weiß ich, weil ein Freund von mir, der Audioproduktionen wie Hörspiele und auch Hörbücher produziert ihn vor einer Weile gebucht hatte.


    Das anschließende Bearbeiten und Schneiden wird mehr Zeit in Anspruch nehmen, aber ich denke, da machen die Tontechniker halt einfach Überstunden.




    Nochmal zum Mini-Abo: Hab ich das so richtig verstanden, dass man da 9,95 Euro pro Monat zahlt und sich dafür ein beliebiges Hörbuch aussuchen darf und für jedes weitere Hörbuch auch nur 9,95 Euro zahlt? Und man bekommt noch einen Player gratis dazu? :gruebel

  • Zitat

    Original von LilStar
    Nochmal zum Mini-Abo: Hab ich das so richtig verstanden, dass man da 9,95 Euro pro Monat zahlt und sich dafür ein beliebiges Hörbuch aussuchen darf und für jedes weitere Hörbuch auch nur 9,95 Euro zahlt? Und man bekommt noch einen Player gratis dazu? :gruebel


    Ja, ganz genau so ist es :-)
    Einmal pro Monat die 9,95 sind quasi Pflichtübung, jedes weitere ist dann quasi die Kür :lache
    Und im Abo kosten auch die Mamutlesungen nur 9,95 :-]


    Und nebenbei erwähnt, ich bin auch über das Mini-Abo mit Player zu Audible gekommen. Der Player ist super für das Audible-Format AAX. Ich nutze ihn ausschließlich für Audible :-]


    @Topic


    Auf meiner Merkliste steht Das verlorene Symbol auch schon :grin

  • In der gerade erschienen HörBücher Zeitschrift gibt es ein Interview mit Simon Jäger, der die Bücher nicht vorher liest oder gar bearbeitet, weil ihm sonst die Spannung an der Arbeit verloren geht. Er sagt allerdings auch, dass es Kollegen gibt, die vorher durch das Buch gehen und sich Seite für Seite vorbereiten. So sind die Hörbüchsprecher unterschiedlich und es sollte doch auf jeden Fall möglich sein, das Hörbuch "Das verlorene Symbol) in allerspätestens 2 Tagen einzulesen (die gekürzte Version). :wave

  • Hallo Silvia,
    falls du hier in den nächsten Tagen reinschaust, vielleicht kannst du uns ein wenig etwas zum Einlesen der Hörbücher sagen, wie lange so etwas in der Regel dauert, wie sich die Sprecher vorbereiten etc. etc.
    Vielleicht sollten wir dafür sogar mal einen extra Thread anlegen :gruebel

  • Zitat

    Original von Wolke
    Hallo Silvia,
    falls du hier in den nächsten Tagen reinschaust, vielleicht kannst du uns ein wenig etwas zum Einlesen der Hörbücher sagen, wie lange so etwas in der Regel dauert, wie sich die Sprecher vorbereiten etc. etc.
    Vielleicht sollten wir dafür sogar mal einen extra Thread anlegen :gruebel


    Das sollten wir auf jeden Fall machen. Das Thema ist auch für mich sehr interessant.

  • Zitat

    Original von Wolke
    Hallo Silvia,
    falls du hier in den nächsten Tagen reinschaust, vielleicht kannst du uns ein wenig etwas zum Einlesen der Hörbücher sagen, wie lange so etwas in der Regel dauert, wie sich die Sprecher vorbereiten etc. etc.
    Vielleicht sollten wir dafür sogar mal einen extra Thread anlegen :gruebel


    Normalerweise lesen die Sprecher so um die 6 Stunden, mal mehr mal weniger. Vorbereiten tun sich die Sprecher ganz unterschiedlich: manche makieren, manche nicht. Manche lesen de Bücher mehrere Male, manche garnicht.
    Laut Interview mit Pampel im August *Klick* hat er für das Voice-Switching bei den Dan Brown Hörbüchern sich den Text akribisch markiert, um die Dialoge zu unterscheiden. Ich nehme mal an, dass er es ähnlich handhaben wird. Im Interview (gegen Ende) spricht er auch kurz das Dan Brown Buch an, bei dem er ausgeht, dass er das Tagespensum wohl abends vorbereitet und am nächsten Tag einspricht. Gesamtproduktionszeit von gekürzter und ungekürzter schätzt er für sich selbst auf 10-14 Tage.
    Ich könnte mir aber auch vorstellen, dass Pampel bereits die englische Ausgabe gelesen hat um sich einen Überblick zu verschaffen, und sich bereits mit den fertig gestellten Teilen des Hörbuch-Skripts auseinandersetzt, mit dem Regisseur abspricht und dann einspricht.


    Vielleicht bekommen wir ja durch das Tagebuch von Lübbe auch Eindrücke in die Studioarbeit.
    Abwarten!

    "Man sagt, wenn man die Liebe seine Lebens trifft bleibt die Zeit stehen - und das stimmt. Aber was niemand sagt, ist, dass sie danach viel schneller vergeht - um die verlorene Zeit wieder aufzuholen." (Tim Burtons Big Fish)

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von Tess ()

  • Zitat

    Original von Sabine_D


    Das sollten wir auf jeden Fall machen. Das Thema ist auch für mich sehr interessant.


    Das fände ich auch sehr spannend. Ich habe mich schon häufig beim Hören gefragt, ob der Sprecher wohl ein Buch vor sich hatte mit lauter bunten Textmarker-Stellen drin :grin und wie lange er gebraucht hat für den ganzen Text. Ober er vorher laut geübt hat oder einfach losliest.