'Die Zarentochter' - Seiten 334 - Ende

  • Habe gestern abend die letzten Kapitel noch ein zweites Mal gelesen und auch ohne die Andeutungen hier (Schwiegervater, keine gemeinsamen Kinder usw.) gewissen üble Vorahnungen. Es wird vor ihr verheimlicht, dass das gemeinsame Haus noch nicht gebaut ist, Stephan wünscht für die gesamte lange Reise getrennte Schlafzimmer und hält sich selbst auch konsequent daran... Dafür ist der Empfang durch die Stuttgarter Bevölkerung für Olga unerwartet herzlich - auch wenn ihr schon irgendwo bewusst ist, dass sie das zum guten Teil Katharina zu verdanken hat. Die Vorahnung von Olgas Vater wird sich wohl bewahrheiten, dass Olga eher Stephan lenken wird als umgekehrt, falls dieser sich gegen seinen Vater durchsetzen kann.


    Tigerente : Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, starb Maria im Kindbett.


    Die unterschiedlichen Brauchtümer fand ich durch das ganze Buch hin sehr interessant, in manchen Dingen ganz anders als damals hier üblich, manches sehr ähnlich.


    Auch von mir vielen Dank für das Lesevergnügen und die schöne Begleitung der Runde hier. :-)


    Einziges Manko: ein ganzes Jahr warten???? :cry

    "It is our choices, Harry, that show what we truly are, far more than our abilities." Albus Dumbledore
    ("Vielmehr als unsere Fähigkeiten sind es unsere Entscheidungen, die zeigen, wer wir wirklich sind.")

  • So, jetzt hat Olly also ihren Karl geheiratet.


    Ich weiss auch nicht, am liebsten hätte ich ihr gesagt "glaub Alexander was er dir sagt und geh mit ihm". :grin
    Das ist halt die Romantikerin in mir.


    Olly mag Karl sicherlich sehr - aber ob sie ihn wirklich liebt? Irgendwie ist es mehr Freundschaft, was die beiden verbindet.

  • Zitat

    Original von Rosenstolz
    So, jetzt hat Olly also ihren Karl geheiratet.


    Ich weiss auch nicht, am liebsten hätte ich ihr gesagt "glaub Alexander was er dir sagt und geh mit ihm". :grin
    Das ist halt die Romantikerin in mir.


    Olly mag Karl sicherlich sehr - aber ob sie ihn wirklich liebt? Irgendwie ist es mehr Freundschaft, was die beiden verbindet.


    Ich kann mich Deinem Posting zum letzten Teil nur anschließen. Überraschendes ist jetzt nicht mehr groß passiert (Alexanders Auftauchen ausgenommen). Informativ fand ich die Schilderung der Hochzeit.


    Je länger ich das Buch gelesen habe, desto mehr hat mich irritiert, dass die Geschichte, die hier geschrieben wird, ja vorbestimmt, also bereits passiert ist. Da dieses erst mein zweiter historischer Roman ist, ist das vielleicht normal. Daher fand ich das Ende jetzt nicht sooooo mitreißend, aber das mag wirklich am Genre liegen, mit dem ich keine Erfahrungen habe.


    Ansonsten war für mich das Spannendste der direkte Kontakt zur Autorin, der auch nur eine gute Bewertung des gesamten Buches möglich macht. Dazu aber mehr in meiner Rezi, die ich jetzt noch schreiben muss ;-)

  • Hallo Ihr Lieben,


    so langsam trudelt unsere Leserunde hier aus, kein Wunder bei den SUBs, von denen in anderen threads die Rede ist! Es gibt ja soo viel schönes zu lesen.
    Ich schaue aber trotzdem noch täglich hier vorbei und wenn jemand noch Fragen hat, dann einfach bitte melden!


    Nun heißt es erst mal: Ab auf die Buchmesse! Aber ab Montag bin ich wieder greifbar für die Büchereulen und all meine anderen Leser.


    Lasst es euch gutgehen!

  • Also das Karl mit seiner Olly nicht in einem Zimmer / Bett schlafen möchte erschien mir auch sehr komisch.
    Ich habe, im Gegensatz zu den anderen Eulen, nicht schon vorher bei wikipedia und Co. recherchiert. Ich habe mich von der ganzen Geschichte in den Bann ziehen lassen und wusste so nicht immer gleich was geschieht - fand ich persönlich auch gut so.


    Dass das mit der Liebe zu Karl nicht ganz so ist, wie es sein sollte, war mir auch gleich klar. Sie liebte ihren Alexander sicherlich bis zum Schluss, aber manchmal trifft man für sein Leben eben Entscheidungen aus anderen Gründen wie der Liebe willen.


    Ich freue mich schon auf Band 2. ;-)