Das Ende aller Tage - Gear & Gear

  • Gear & Gear: Das Ende aller Tage



    Klappentext:
    Die White Star treibt im Atlantik. An Bord über viertausend tote christliche Pilger. Ein Anschlag?
    Aufgehetzt von einem Hassprediger verüben radikale Christen aus Rache weltweit Attentate auf Muslime.
    Die Welt steht am Abgrund.
    Die Forensikerin Maureen Cole soll das seltsame Sterben auf der White Star aufklären. Sie findet heraus, dass der vermeintliche Massenmord eine natürliche Ursache hat, die viel bedrohlicher ist als der Kampf der Kulturen.



    Allgemeines:
    Maureen Cole ist eine der Personen aus der Anasazi-Trilogie (Tage des Wolfs, Tage der Schlange, Tage des Feuers).


    Das Buch wurde bislang nur auf deutsch veröffentlicht. Laut Aussage der Autoren auf ihrer Website findet sich kein amerikanischer Verleger für das Buch.



    Beurteilung:
    Die White Star ist ein modernes und brandneues Kreuzfahrtschiff der Luxusklasse. An Bord befinden sich die Pilger einer amerikanischen Sekte, die in Jerusalem für die Einigkeit aller Religionen beten wollen - sehr zum Missfallen vieler Moslems und Juden. Als das Schiff steuerlos im Meer treibend gefunden wird, sind alle Menschen an Bord tot, offenbar einem Gasanschlag zum Opfer gefallen. Maureen Cole soll zunächst nur bei der Identifizierung der Opfer helfen, wird aber schon bald zu einer Vorzeigefigur im Kampf gegen den radikalen Islamismus. Sie hält Vorträge und wird zum Ziel mehrerer Drohungen. Gleichzeitig verüben christliche Fundamentalisten Selbstmordanschläge, die Spirale der religiös motivierten Gewalt scheint nicht aufzuhalten. Aber was, wenn der Tod der Pilger gar kein Giftanschlag war, sondern ganz andere Ursachen hatte?


    Die Tragödie um das Kreuzfahrtschiff ist nur der Aufhänger für eine Auseinandersetzung mit religiösen Fanatikern, egal ob christlich oder muslimisch, und dem Aspekt der zunehmenden Umweltverschmutzung und der daraus resultierenden drohenden Katastrophe. Die Charaktere sind sympathisch, allerdings wird mir zuviel Hintergrundgeschichte lediglich angedeutet. Die Geschichte Maureen Coles findet sich in der Anasazi-Triloge (die im übrigen durchaus empfehlenswert ist), bei der Vorgeschichte Skip Murphys jedoch bleibt es bei dunklen Andeutungen. So spannend das Ganze auch ist, störten mich doch kleinere Fehler: warum zum Beispiel steckt jemand als Währung Euro ein, wenn er nach Großbritannien fährt? Und 170 Euro waren kaum jemals 400 Dollar wert. Auch die Auflösung der Geschichte kam zu spät und zu überstürzt.
    Spannend und rasant erzählt ist die Geschichte jedoch ohne jeden Zweifel und sie gibt die ein oder andere Anregung zum Nachdenken, wenn mir vieles auch zu überdeutlich dargestellt wird. Manchmal sind Andeutungen wirkungsvoller als ein Holzhammer.




    Originaltitel: Comes a green sky
    Übersetzer: Rainer Schumacher
    Kategorie: Thriller / Religion / Ökologie
    Taschenbuch
    Bastei Lübbe
    556 Seiten
    ISBN 3404162900 bzw. 978-3404162901

    liebe Grüße
    Nell


    Ich bin zu alt um nur zu spielen, zu jung um ohne Wunsch zu sein (Goethe)

  • Heute habe ich das Buch dann auch beendet.
    Darauf war ich schon lange gespannt, da ich die Autoren beide sehr gerne lese und sie für mich ein Garant für richtig spannende Thriller sind.


    Allerdings bin ich noch nicht so ganz sicher, was ich jetzt von diesem halten soll und noch dabei, das mit mir zu diskutieren.



    Keine Frage, spannend war es durchaus. Auch war die Thematik sehr brisant und auch interessant - sich die Frage zu stellen, wie weit die Religionen gehen, sich gegenseitig zu bekämpfen geht sicher vielen Leuten so.


    Ich hatte nur das gesamte Buch über das Gefühl, die Autoren nicht wiederzuerkennen. (Gut, bisher kannte ich lediglich die beiden Bücher - Der Schatten Gottes & Lucifers Erbe - von denen ich aber absolut begeistert war)


    Dieses Buch hier hebt sich meiner Meinung nach davon doch sehr ab, hauptsächlich in der Thematk - auch wenn es sich wieder um eine "zukunftsweisende" handelt.
    Trotzdem - so rein gefühlsmäßig war es für mich eben kein echter Gear & Gear.


    An den Vorgängern hat mich das gentische Thema so sehr interessiert, wie Menschen damit umgehen, ihre Grenzen überschreiten.


    Gut, Grenzen werden hier auch überschritten - nur anders, in einem anderen Bereich.


    Für mich war es hier alles vorhersehbarer. Was der Pilot eines Tages machen würde, war im Prinzip schon klar, als er vorgestellt wurde. Ebenso ging es mir mit Ali ( eine der Personen, die ich am interessantesten fand ) da war klar, wie es sich entwickeln würde.


    Von den 3 Hauptprotagonisten war mir eine nur so wirklich sympathisch - Maureen Cole.
    Mit den beiden anderen hatte ich doch Schwierigkeiten mich anzufreunden.


    Auch fingen mich bestimmte Beschreibungen auf die Dauer an zu nerven - die toll aussehenden Frauen , alle natürlich wie Aphrodite in natura - Fotomodell like eben durch die Bank, welch tolle und teure Klamotten sie tragen, wie locker sie Männer nur durch ihre Anwesenheit in sexuelle Erregung bringen (Wetten, die Passagen stammten von Michael, nicht von Kathleen :grin) - aber eben unrealistisch und eigentlich völlig überflüssig für einen Thriller. Zumindest mich langweilt das nach einer Zeit - dafür würde ich mir dann eher einen Eroticthriller reinziehen.


    Auch mit dem Ede bin ich nicht ganz zufrieden. Jedenfalls teilweise. Eine Sache hätte eben nicht sein müssen)
    Und für mich macht - leider? - das Ende immer am meisten aus, wie mir letzlich das Buch gefällt.


    Ok, nun habe ich soviel Kritik geäußert - trotzdem kann ich nicht sagen, daß die Lesezeit verschwendet war.
    Es war im großen und ganzen gut, thrillermäßig, spannend. Die Thematik war auch sehr interessant, wenn man sich nicht nicht soo sehr für die Katastrophe interessiert, die mit der white Star einhergeht.
    (Die beiden haben eindeutig zuviele Titanic Bücher gelesen, da die damals bei der White Star line gebaut wurde :grin Das widerum gand ich ganz witzig.)


    Nur eben kommt es nicht an seine beiden Vorgänger heran, enttäuschte mich dadurch und das für mich "autorenfremde" war eben auch nicht förderlich.


    Für spannende Thrillerstunden kann ich es trotzdem empfehlen.

  • Ich dachte auch mal, dies ist eins der Katastrophen - Thriller, die gerne lesen. Doch weit gefehlt, das mit der Umweltkatastrophe ist mehr im Hintergrund wichtig.


    Vorrangig geht es um religösen Fanatismus. Nachdem die White Star mit über 4000 Anhängern einer sektenmäßigen Kirchenbewegung in eine Gaswolke kommen, nimmt das Unheil seinen Lauf. Der Sohn des verstorbenen Anführers ruft zur Rache auf, und christliche Selbstmörder sind auf der ganzen Welt unterwegs. Diese Aktionen bringen die christliche und muslimische Welt an den Rande des Weltunterganges. Einzig Maureen Cole kann durch ihre ergreifende Redewendigkeit kann dieses verhindern. Doch beide Parteien des Szenarios wollen dies verhindern.


    Der Roman war doch ein wenig anders, als ich es erwartet habe, doch die Spannung haben mich nicht aufhören lassen zu Lesen. Nach den Anschlägen vom 11.09. ist das Thema doch recht brisant. Die christliche Selbstmordattentäter sind echt erschreckend.
    Wie der Plot sich entwickelt, ist echt hochspannend. Die Handlung spielt sich fast komplett in Europaab, was bestimmt mit viel Recherche verbunden ist.


    Ich vergeba auch 8 Punkte!

    Gruss Hoffis :taenzchen
    ----------------------
    :lesend Der fünfte Tag - Jake Woodhouse
    ----------------------

  • Irgendwie weiß ich nicht, ob ich das Buch nun gut fand oder weniger.


    Die Thematik an sich war schon ok und was Dr. Cole so in ihren Reden sagt, das ist auch irgendwie 'richtig' aber so recht will mir nicht einleuchten, warum sie durch die Weltgeschichte jetet, um diese zu halten. Also ich fand da wurde jemand irgendwo reingedrängt und plötzlich ist sie eine Koryphäe auf einem Gebiet, das gar nicht das ihre ist.


    Das die Ursache für das Schiffsunglück so in den Hintergrund tritt fand ich irgendwie schade und des Rätsels Lösung kommt dann auch viel zu kurz und dann ist es irgendwie vom Tisch.


    Christliche Selbstmordattentäter wollen mir auch nicht so recht in den Sinn...wie generell die Unart sich so zu opfern. Das ist ja mal so gar nicht, was Christus uns gelehrt hat.



    Ich hab mir da einfach mehr Spannung erhoft, aber irgendwie war das ne Schnitzeljagd durch Europa.

  • Huch, das ist eins der wenigen Bücher, die ich in den letzten 4 Jahren gelesen aber leider keine Rezi geschrieben habe. Die Lektüre ist jetzt auch schon 1,5 Jahre her und mehr als drei Zeilen hatte ich mir dazu nicht notiert. Aber eins weiß ich noch: Das ich mich auf das nächste des Schreib- und Ehepaares freue: Der Eden Effekt Wie schon "Das Ende aller Tage" ist das nicht im Original sondern nur auf deutsch erschienen (siehe Autoren-Homepage).

    „Die Tränen, die wir weinen, verdunsten vielleicht, aber sie verschwinden nicht.“
    (Zwischen zwei Träumen von Selim Özdogan)


    Mein Tauschregal

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Wiggli ()