Altsub-Abbau 2010: Jeden Monat ein Buch - die Zwölferlisten

  • Hallo Killerbinchen,


    uhii, 1 Stunde ! Nee, das würde bei mir nicht funktionieren. Denn nach der Arbeit bin ich oft so müde, dass ich nicht mal mehr 1 Stunde lese.
    Aber vielleicht funktioniert es über die Seitenzahl ? Wenn ich mir einfach nur vornehme, jeden Tag 20 Seiten ? Dann ist das Buch doch auch irgendwann rum, oder ? Und vielleicht wird es ja noch besser ? :gruebel


    kuschelhundchen :


    Auch nicht schlecht, nur leider ist bei mir kein Urlaub in Sicht.
    Dir aber viel Erfolg. :-)

    liebe Grüsse melanie


    Wenn man Engeln die Flügel bricht, fliegen sie auf Besen weiter !
    :keks


    :lesend )

  • Alicia Gimenez-Bartlett: Der Tote aus Papier
    Gianna Nannini: Ich - gelesen im Januar

    Iny Lorenz: Die Goldhändlerin
    Magdalen Nabb: Tod einer Verrückten
    Astrid Fritz: Das Mädchen und die Herzogin
    Barbara Nadel: Belsarzas Tochter
    Ann Granger: Mord ist aller Laster Anfang - gelesen im März
    Ines Thorn: Der Maler Gottes - gelesen im März
    Tim Parks: Ein Haus im Veneto
    Anne Fine: Familienspiel
    Bjarne Reuter: Der Lügner von Umbrien
    Ana Veloso: Der Duft der Kaffeeblüte

    Ich lese gerade:
    Drachenfrau von Hildegunde Artmeier

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Primavera ()

  • Zitat

    Original von melanie
    ...
    Aber vielleicht funktioniert es über die Seitenzahl ? Wenn ich mir einfach nur vornehme, jeden Tag 20 Seiten ? Dann ist das Buch doch auch irgendwann rum, oder ? Und vielleicht wird es ja noch besser ? :gruebel
    ...


    So mache ich das schon seit Monaten mit einem Buch. Allerdings nicht täglich 20 Seiten, sondern mindestens 10 Seiten, wenn ich ein anderes Buch beendet habe. So wirklich schnell komme ich zwar nicht voran, aber ich gebe einfach die Hoffnung auf einen spannenderen Verlauf nicht auf.

  • Hallo Zusammen,


    na da bin ich ja beruhigt, dass es nicht nur mir so geht. :-)


    Wird schon werden. Allerdings in ich zur Zeit wieder im Black Dagger Fieber, und dagegen anzukommen ist fast unmöglich. :-] :anbet

    liebe Grüsse melanie


    Wenn man Engeln die Flügel bricht, fliegen sie auf Besen weiter !
    :keks


    :lesend )


  • Du musst bitte die gelesenen Bücher durchstreichen, damit Caia nicht durcheinander kommt :wave

  • 1. Willkie Collins: Der rote Schal
    2. John Steinbeck: Der fremde Gott
    3. Eilis Dillon: Uns bleibt nur die Namen zu flüstern
    4. J.K.Rowling: Harry Potter and the Half-Blood Prince
    5. James Clavell: Rattenkönig
    6. Leon Uris: Trinity
    7. Hemingway: Der alte Mann und das Meer Januar 2010 -> langweilig; konnte ich nichts mit anfangen
    8. Salvatore Lupo: Die Geschichte der Mafia
    9. Victoria Holt: Das Geheimnis der Nachtigall Januar 2010 -> durchschnittliche Liebesgeschichte
    10. Christian Berg / Manuel J. Hartung: Welt retten für Einsteiger Januar 2010 -> Rezi
    11. Daphne Du Maurier: ...spätestens in Venedig
    12. J. R. R. Tolkien: Das Silmarillion März 2010 -> Rezi


    wird gerade gelesen
    gelesen


    Mit Clavell werde ich heute oder morgen anfangen. Ich bin mal gespannt bisher hat mir alles, was ich von Clavell gelesen hab, gut gefallen.

  • 1) David Ball: Ikufar
    2) Birgit Vanderbeke: Alberta empfängt einen Liebhaber
    3) Jonathan Tropper: Stadtfeind Nr. 1 abgebrochen
    4) Joanne K. Rowling: Harry Potter und die Kammer des Schreckens


    5) Charlotte Brontë: Jane Eyre :lesend


    Heute Morgen habe ich mit Jane Eyre begonnen.


    Letztes Jahr habe ich nicht mal vier Bücher aus meinem uralten SuB gelesen und dieses Jahr läuft es wunderbar :-) Werde wohl danach gleich die nächste 5er Liste erstellen :wave

  • ...und wieder eins weniger...


    Mein SUB-ABBAU 2010:
    01. Frank Abagnale - Catch me if you can
    02. James Patterson - Im Netz der Spinne
    03. Jeffery Deaver - Die Wallstrett-Anwälte
    04. Arto Passilinna - Die Giftköchin
    06. Caroline Carver - Ein glücklicher Ort
    08. Sam Bourne - Die Gerechten
    10. Mary Hottinger - Mord/ Mehr Morde / noch mehr Morde
    11. Susanne Fröhlich - Der Tag, an dem Vater das Baby fallen ließ
    12. Owen Slot - Liebe zum Frühstück


    05. Daniel Duane - Surf. Oder Bretter, die die Welt bedeuten -03/10-
    07. Dennis Lehane - Shutter Island -01/10-
    09. Mark Nykanen - Der Fallensteller -02/10-

  • So, das nächste Buch ist fertig - und ich frag mich echt, warum das so lange subben musste.
    "Eine kurze Geschichte von fast allem" fand ich richtig gut und wird wahrscheinlich sogar das März-Monatshighlight werden :-)




    1) Jane Austen – Mansfield Park
    2) Agatha Christie – Zehn kleine Negerlein – 1,5
    3) Ken Follett – A Dangerous Fortune
    4) Mary Margaret Kaye – Palast der Winde
    5) Isaac Asimov – Foundation
    6) Tom Clancy – Befehl vom Oben
    7) Bernard Cornwell – Das letzte Königreich
    8) Michael Ende – Die unendliche Geschichte
    9) John Grisham – Der Klient
    10) Bill Bryson – Eine kurze Geschichte von fast allem - 1,0
    11) Anna Mitgutsch – Zwei Leben und ein Tag – 5,0

    12) Stephen Hawking – Giganten des Wissens

    Forget love - I'd rather fall in chocolate!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Kassy ()


  • Langsam sollte ich mir mein April-Buch zurechtlegen, wenn ich mich nur entscheiden könnte, welches es sein soll... :gruebel

  • Warum quält ihr euch denn durch Bücher, die euch gar nicht zu sagen? Mir wäre meine Lesezeit zu schade dafür. ;-) Klar, ich kämpfe mich auch manchmal durch Bücher, wenn sie nicht richtig schlecht sind, sondern nur anstrengend oder sprachlich anspruchsvoll. Wenn mir aber die Geschichte gar nicht zusagt, ich einfach gar keinen Gefallen an dem Buch habe, dann kommt es weg. Immerhin gibt es noch soviele schöne Bücher, die gelesen werden wollen. :-)


    Lieben Gruß
    Larna

  • wer sagt denn, das wir uns durch Bücher quälen, die uns nicht zusagen? Meine 3 Subabbaubücher haben mir richtig gut gefallen. :-)


    Es ist nur häufig so, dass die Bücher, die schon Ewigkeiten auf dem SUB sind, dtändig von neueren verdrängt werden, und da ist der SUB-Abbau ein toller Anstoß, sich auch mal den älteren Büchern zu widmen.

  • Ich bezog mich auf die Beiträge von killerbienchen und melanie, das hätte ich wohl deutlicher machen sollen. Für mich liest sich das so, als ob die beiden sich durch ihre jeweiligen Bücher quälen, obwohl sie ihnen nicht zusagen, in der vagen Hoffnung, dass es besser werden könnte. Darauf bezog sich mein Post.


    Das SuB-Bücher häufig durch neue verdrängt werden, kann ich ja aus eigener Erfahrung nachvollziehen, daher bin ich ja hier auch mit dabei und fand meine Abbau-Bücher bisher gar nicht so schlecht. :-)


    Lieben Gruß
    Larna