Suche Buch über Afrika

  • mh weiß nicht ob ich den richtigen bereich gewählt habe, aber ich versuch mal mein glück :-]


    also ich suche gute bücher über afrika. sachbücher die sich aber nicht von zahl zu zahl hangeln. eher sollte das leben der menschen beschrieben weden, die tiere die dort leben. also nicht ganz so trocken und etwas über das land aussagen. bis jetzt hab ich noch nicht passendes gefunden, vielleicht hat jemand einen tipp für mich.



    lg noreia

  • nein. ich suche dieses buch als geschenk für eine freundin. sie interessiert sich eben für die tiere die dort leben, naturvölker, alles was ich bis jetzt in bücherläden gefunden haben ging aber eher in richtung,die weiße massai oder eben sachbücher wo es nur von zahlen wimmelte :-)


    also was schönes über die tiere in der savanne oder die regenzeit wären bestimmt was für sich. oder etwas das die lebensweise eines volkes näher bringt....

  • Vielleicht ist dieses Buch auch ganz interessant dazu, klingt eben nicht so trocken! ;-)


    "In Afrika: Mythos und Alltag" von Ilija Trojanow und Katrin Simon (Fotograf)


    Zitat

    www.amazon.de


    Kurzbeschreibung


    "Im ersten Treppenhaus laufen uns zwei Ziegen entgegen. Offene Feuer flackern auf dem Beton; die Massaifrauen bereiten das Essen in der althergebrachten Manier. In den Bodenritzen spriesst das Unkraut, und man spürt, dass die Massai, die Natur und die Zeit mit vereinten Kräften diesen Betonbau besiegen werden..." Ilija Trojanow, der seine Kindheit und Jugend in Kenia verlebte, fühlt sich dem Schwarzen Kontinent zutiefst verbunden. Eine erste Begegnung sah jedoch anders aus: "Ich guckte nach links: Steine. Nach rechts: Steine. Nach hinten: Steine. So lernte ich das Reisen in Ostafrika kennen, gemeinhin Safari genannte. In der scheinbar menschenleeren Landschaft war es eine Pflicht anzuhalten, als plötzlich ein gebrechlicher Mann, in Tuchfetzen gehüllt, am Wegrand winkte - der Nomade wollte mitgenommen werden. Er stieg hinten ein, neben mir, sass unbeweglich auf dem Kunststoffpolster. Wir tauschten verstohlene Blicke aus. Meine Mutter sank in sich zusammen, ich rückte so nahe wie möglich ans Fenster - im Nu war das Auto von sehr fremden Gerüchen erfüllt..." Es brauchte eine Zeit, bis aus dem Befremden des Jungen starkes Interesse und tiefe Zuneigung für seine zweite Heimat erwuchs. "In Afrika" ist die überarbeitete und erweiterte Textausgabe des wunder-schönen gleichnamigen Bildbandes des Marino Verlages, dessen Verleger Trojanow war und erster Berater immer noch ist. Seit Juli 1999 gehört der Marino Verlag zu Frederking & Thaler.

  • das hier hat mir gut gefallen, das ist eine Reisereportage über Afrika


    Kurzbeschreibung
    In Garoua, der Stadt im nördlichen Kamerun, ist die Hitze so mörderisch, dass jeder vernünftige Einheimische und auch jeder der schätzungsweise vier Touristen im Umkreis von hundert Kilometern im Schatten bleibt. Nur der von der Hitze benebelte Reisende zieht gleich morgens los, um das mysteriöse »Tier von Garoua« zu sehen ... Erzählungen und Kurzgeschichten lassen verschiedene Länder Afrikas lebendig werden, die der Autor seit den späten 80er Jahren besucht hat. »Das Tier von Garoua« ist kein Reiseführer, sondern eine Einladung, einen Blick in den von den Medien häufig ignorierten Kontinent Afrika zu werfen. Über Jahre hinweg bereiste der Autor immer wieder Afrika: Er bewegte sich mit öffentlichen Verkehrsmitteln, per Anhalter oder mit dem Rad durch unterschiedliche Regionen des Kontinents und begegnete den Menschen so »auf Augenhöhe« und nicht aus der abgeschiedenen Sicherheit eines klimatisierten Reisebusses oder eines Strandhotels. Ein faszinierendes Lesevergnügen, eine Reise in einen Alltag, der weit entfernt ist vom täglichen Leben in Mitteleuropa!


    außerdem kann man noch die Bildbände von Michael Politza wunderbar verschenken (wenn man ein etwas größeres Budget hat...)

  • Davon ist eine Freundin von mir grade ganz begeistert:


    Ich trage Afrika im Herzen: Unser Leben im Krüger-Nationalpark - Kobie Krüger
    Afrika, mein Leben


    Als Kobie Krüger mit ihrer Familie in einen der entlegensten Winkel der Welt zieht, fragt sie sich besorgt, ob sie die unvermeidbare Einsamkeit und Langeweile ertragen wird. Doch ihre Erinnerungen an das Leben in dem berühmten südafrikanischen Krüger Nationalpark klingen wie Schilderungen aus dem Paradies. Schließlich gehören zu ihrem Alltag nicht nur Mann und Kinder, sondern auch Zebras, Elefanten, Giraffen und Löwen. Die faszinierende und exotische Tierwelt Afrikas wird Kobie Krügers Schicksal.

    „Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass. Hass führt zu unsäglichem Leid.“

    - Meister Yoda