Dämon wider Willen von Karl-Heinz Witzko

  • Kurzbeschreibung
    Nachdem die Freien Länder die Höllenkrieger in der entscheidenden Schlacht geschlagen haben, setzen die Sieger den Feinden nach – und erobern die Hölle, um sich selbst dort niederzulassen. Doch sie ahnen nicht, dass ausgerechnet aus dieser Gegend Zauberer seit Urzeiten ihre Dämonen beschwören. Und schon müssen die Siedler Dämonendienste antreten: Seelen besetzen, in Séancen auftauchen, Menschen quälen. Dabei geraten sie in höchste Gewissensnöte – und kämpfen sich durch absurde Situationen, um in ihr altes Leben zurückzugelangen.




    Über den Autor
    Karl-Heinz Witzko, geboren 1953, ist diplomierter Statistiker und schreibt Romane voller Wortwitz und schillernder Phantasie. Seine skurrilen Einfälle holt er sich während ausgedehnter Spaziergänge im Teufelsmoor bei Bremen. Nach seinen erfolgreichen Romanen »Die Kobolde« und »Die Rückkehr der Kobolde« forscht er seit Neuestem über die Natur der Dämonen. Im Sommer 2008 wird bei Piper im Taschenbuch ein Abenteuer mit diesen berühmt berüchtigten Kreaturen aus Karl-Heinz Witzkos Feder erscheinen.





    Mein erstes Büchlein von diesem Autor. Im Gegensatz zu seinen anderen Werken, ist das Buch kleiner (< DinA 5) und gerade mal 206 Seiten dick.
    Auf den ersten 50 Seiten habe ich erstmal gerätzelt, was der Autor von mir will. Verschiedene Szenen, ohne wirklichen Zusammenhang, alles sehr verworren. Dementsprechend habe ich das Buch auch schließlich abgebrochen. Heute dann beim Arzt habe ich das Buch noch einmal ausgepackt und zu Ende gelesen. Die letzte 150 Seiten sind besser, wenn auch die Spannung etwas auf der Strecke bleibt. Der Schluss läßt eine Fortsetzung zu, da der "Dämon wider Willen" wieder abberufen wurde und weder Dämon noch Leser weiß, wohin oder warum. Seine Erlösung vom Dämonensein wurde auf alle Fälle verschoben.



    Fazit: Ganz nett, aber sicherlich kein Muss.

  • oh... den titel fand ich grad voll ansprechend, aber nach deiner rezi setze ich es wohl nicht auf meine wunschliste...

    "Leben, lesen - lesen, leben - was ist der Unterschied? (...) Eigentlich doch nur ein kleiner Buchstabe, oder?"


    Walter Moers - Die Stadt der träumenden Bücher

  • Ich fand die Einführung für so ein kleines Büchlein auch zu lang. Vor allem, weil die dadrin aufgebauten Ansätze im weiteren Verlauf, meiner Meinung nach, nicht wirklich genuzt werden. Den Teil mit den Dämonenbeschwörungen fand ich schon amüsant. Es ist durchaus interessant, wie der zum Dämon gewordene Mensch sich mit der Situation arangiert. Allerdings hätte die Story wesentlich mehr Seiten benötigt, um das vorhandene Potential richtig zu entfallten. Als kleines Büchlein für die Handtasche ganz OK, aber leider nicht mehr.

    "Das Schicksal macht Fehler. Eigentlich sogar ziemlich oft. Es kommt nur selten vor, dass jemand in der Lage ist, es auch zu bemerken."
    aus Eine Hexe mit Geschmack von A. Lee Martinez

  • Oh, ich würd das Buch am liebsten alleine wegen dem Cover kaufen! und es sieht so klein aus. Das Monsterchen ist ja sooo niedlich! :-)

    What would you do if the man you love is your enemy?
    If all his friends were against you?
    :lesend Das kann ich leider nicht sagen, da ich nie länger als einen Tag an einem Buch habe... :grin

  • Mondtochter


    Das Büchlein ist nur 10 auf 15 cm groß, es sieht echt goldig aus.
    Es ist auch teilweise richtig witzig, wenn man bis dahin durchhält.

    "Das Schicksal macht Fehler. Eigentlich sogar ziemlich oft. Es kommt nur selten vor, dass jemand in der Lage ist, es auch zu bemerken."
    aus Eine Hexe mit Geschmack von A. Lee Martinez

  • Hihi, ich wiess! Ich habs in meiner Lieblingsbuchhandlung natürlich längst bemerkt.... :grin Es sieht einfach so schnucklig aus! Aber es ist halt absolut nicht mein genre. Es ist keine Fantasyliebesgeschichte. Noch nicht mal eine Liebesgeschichte! Aber es sieht echt so putzig aus... ich hab noch nie ein so süsses Cover gesehen! :anbet

    What would you do if the man you love is your enemy?
    If all his friends were against you?
    :lesend Das kann ich leider nicht sagen, da ich nie länger als einen Tag an einem Buch habe... :grin

  • Och, ich hab das Büchlein zu Weihnachten geschenkt bekommen! :-] Und es ist noch niedlicher als auf Bildern....... ob auch der Inhalt gut ist? Wenn nicht ists egal, cih find das einfach sooooo süss! :anbet Jaja, cih weiss, ich bin verrückt..... :lache

    What would you do if the man you love is your enemy?
    If all his friends were against you?
    :lesend Das kann ich leider nicht sagen, da ich nie länger als einen Tag an einem Buch habe... :grin

  • Ich hab das Büchlein jetzt durch und fand es ganz unterhaltsam. Schade das man nach der Einleitung kaum noch was über den Verbleib von Kerster, Vyrkhulde und dem hochwohlgebborenen Wyrmelar mit seinem ausgewählten Wortschatz ("Verschissene Scheissenscheisse!") erfährt. :lache


    Nach der Inhaltsangabe klingt es zwar als ob man mehrere in Dämonen verwandelte Menschen begleitet, aber neben Harkward, dem Königlichen Korrektor, tauchen nur noch wenige Versklavte als Nebenpersonen kurz auf. Es handelt mehr davon wie Harkward mit seinem Schicksal zurechtkommt und einen Ausweg sucht. Das ist auch schön unterhaltsam geschildert, hätte aber wirklich Spielraum für viel mehr Geschichte geboten. Eine Fortsetzung scheint es leider auch nicht zu geben.


    Das Buch ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Taschenbuch (etwa so groß wie eine Postkarte), aber in das Cover hab ich mich auch gleich verguckt. Es passt auch ganz gut zur Geschichte (ist ja oft gar nicht der Fall), da Harkward auf seinen Reisen eine Dämonenkatze begleitet, auf die das Bild recht gut passt. Als handliches Gepäck und kurzweilige Unterhaltung für einen Flug oder eine Zugfahrt ist es gut geeignet.

    "Bücher haben eine Seele. Keiner muss die Seele eines Buches suchen. Die Seele des Buches findet den Leser. Das tut sie immer!" - Die wundersame Geschichte der Faye Archer