Historie und Fakten über Glaubensrichtungen

  • <Iris fragt sich, was sie jetzt schon wieder falsch gemacht hat ...> :wow


    Das habe ich nicht gefragt. Ich denke, daß für solche Recherchen die Rubrik Religion/Esoterik gut geeignet ist.
    Abgesehen davon kommen die Vorschläge hier wie Kraut und Rüben, das finde ich eher verwirrend. Ich habe auch nicht verstanden, wonach du eigentlich suchst ... also ob es dir mehr um das Verständnis "großen" Weltreligionen geht, oder um Naturreligionen, um esoterische und neuheidnische Strömungen, die sich gerne auf "uralte Traditionen" berufen, oder um Sekten u.ä.


    Mir geht es darum zu wissen, wo dein tatsächliches Interesse liegt, um überhaupt Empfehlungen machen zu können, die ich nicht ebensogut in den Wind schießen könnte, weil sie danebenliegen. :grin


    Außerdem frage ich mich natürlich, wo ich dein Interesse in Frage gestellt haben soll ... :wow


  • Ich frage mich, wo Du das herausliest?....Iris, das ist wirklich ein Mißverständnis von Dir...:-)


    LG
    Baumbart

  • @Bo...back lieber einen leckeren Kuchen aus dem Schrot, Du Nuß, Du... :knuddel1


    @Gastredner...dann stell ich mich gleich hinter Dir an, wenn Du erlaubst....:-) DAS fände ich auch klasse, wenn sich in der Richtung Gespräche ergäben würden. Weiß allerdings nicht, ob sich viele dafür interessieren würden?


    Gut, müßte man halt einfach ausprobieren...:-)

  • Bevor hier ein Tsumani entsteht, wie würde ich mich diesem umfangreichen Thema nähern, den es ist wirklich ein fast unüberschaubares Gebiet.


    Am Anfang war der Mythos, d.h. die Erklärung der Welt durch symbolische Darstellungen.
    Also Werke zu den Mythologien der Völker (Auswahl aus meinem Bestand, vieles wahrscheinlich nur gebraucht zu haben):


    Mir bekannte Standardwerke, die einen wissenschaftlichen Überblick (jenseits von moderner Esoterik) bieten


    Pierre Grimal (Hg.):
    Mythen der Völker 1 (Ägypter - Sumerer - Babylonier - Hethiter - Westsemiten - Griechen – Römer)
    Mythen der Völker 2 (Perser - Inder - Japaner – Chinesen)
    Mythen der Völker 3 (Kelten - Germanen - Slawen - Finno-Ugrier - Nord- Mittel- & Südamerikaner - Ozeanier - Afrikaner - Sibirier - Eskimos


    Joseph Campbell (der Mythos-Mann schlechthin)
    Die Masken Gottes 1 - Mythologie der Urvölker
    Die Masken Gottes 2 - Mythologie des Ostens
    Die Masken Gottes 3 - Mythologie des Westens
    Die Masken Gottes 4 - Schöpferische Mythologie


    Allgemein zu Mythologie
    Robert von Ranke-Graves: Die weiße Göttin - Sprache des Mythos


    Ein weiterer Mythenforscher ist der Rumäne Mircea Eliade. Mit ihm habe ich mich allerdings noch nicht so richtig auseinandergesetzt.


    Eines dieser Werke durchzuarbeiten wird schon Wochen dauern. Es gibt auch einige sehr schöne Darstellung der Mythen der Welt in einem Band, meist Großformat, die für den ersten Einstieg auch ausreichen. Nur dazu habe ich erst in zwei/drei Wochen wieder Zugriff, da ich diese noch nicht erfasst habe.


    Ein kleines Buch von 1968 fand ich als Zwischenglied sehr interessant


    Seeberger, Kurt: Tausend Götter und ein Himmel - Die Geburt der Religion in den Mythen der Völker


    Nach dem Mythos ein Überblick über die Religionen der Welt, der enthalten sollte:


    Christentum
    Islam
    Judentum
    Buddhismus (wobei ich mich immer weigere, Buddhismus als Religion anzusehen)
    Hinduismus
    Taoismus
    Shintoismus
    Schamanismus
    Konfuzianismus (keine Ahnung ob man das so schreibt)
    Naturreligionen


    Wer das durch hat, besitzt einen Überblick über das große Thema Religion und kann sich jetzt entscheiden, in welche er tiefer eindringen will, in die Unterströmungen, Verzweigungen und/oder die „Basiswerke“ (Bibel, Koran, Thora, Lao Tse usw.)lesen, über das Leben der Religionsstifter.


    In allen Büchern wird der Interessierte neue Querverweise, Literaturtipps, Quellen finden – also eine „Neverending“-Story, die ein ganzes Leben dauern kann, aber sehr viel Spaß macht und mehr Einblicke in „Menschsein“ bietet als alle Geschichtsbücher


    meint Dyke

    "Sie lesen?"
    "Seit der Grundschule, aber nur, wenn's keiner sieht."


    Geoffrey Wigham in "London Calling" von Finn Tomson

  • Zitat

    Original von dyke
    Bevor hier ein Tsumani entsteht, wie würde ich mich diesem umfangreichen Thema nähern, den es ist wirklich ein fast unüberschaubares Gebiet.


    meint Dyke


    Ach Quackelkram, Dyke...maximal "Sturm im Schnapsglaserl"...und ein absolut überflüssiger, kindisch alberner noch dazu!...Ad acta legen. Fertig!


    ........................


    Hm, zu dem wesentlich interessanteren Teil Deines Beitrags:


    Kein schlechter Ansatzpunkt. Muß ich mir mal Gedanken darüber machen, um dem, was in mir erst noch vage als Bedürfnis entstand, Hand und Fuß zu geben.


    Zitat

    Wer das durch hat, besitzt einen Überblick über das große Thema Religion und kann sich jetzt entscheiden, in welche er tiefer eindringen will, in die Unterströmungen, Verzweigungen und/oder die „Basiswerke“ (Bibel, Koran, Thora, Lao Tse usw.)lesen, über das Leben der Religionsstifter.


    In allen Büchern wird der Interessierte neue Querverweise, Literaturtipps, Quellen finden – also eine „Neverending“-Story, die ein ganzes Leben dauern kann, aber sehr viel Spaß macht und mehr Einblicke in „Menschsein“ bietet als alle Geschichtsbücher


    meint Dyke


    So in etwa hatte ich mir das vorgestellt...:-)


    Auf jeden Fall: Danke für`s Mitdenken... :wave


    Baumbart

  • Zitat

    Original von GastRedner
    könntest Du denn bei den ganzen unterschiedlichen religiösen Themen Auskunft geben...weil, dann hätt ich ein paar Fragen. :-)


    Himmel hilf! Sicher nicht bei allen -- aber bei dem einen oder anderen ...
    Frag einfach, dann sehe ich zu, daß ich weiterhelfen kann. :wave

  • Danke @Doc,


    im Prinzip kein schlechter Vorschlag, aber ich denke, ich bin jetzt bestens versorgt mit Anregungen und auch Buchtipps...:-)


    Gruß
    Baumbart