Kauft Ihr noch bei Schlecker ein?

  • Zitat

    Original von Wiebke: (im Gegensatz zu Schlecker auf der anderen Straßenseite, da sitzt immer nur eine einzige Mitarbeiterin - was ich furchtbar finde, also, für die Mitarbeiterin, nicht für mich)


    Zu Schlecker gehe ich äußerst selten, aber der Laden liegt bei mir in Fußreichweite und für einen Weg zum Drogeriemarkt möchte ich ungern das Auto bewegen.
    Was ich aber aufgrund von Wiebkes Posting und den Pressemeldungen zumindest für meine nahegelegenen Filiale dementieren möchte, ist der Einsatz einer Einzelbesetzung. Die vorhandenen Kräfte sind zuweilen zu dritt, mindestens aber zu zweit in der Filiale, es findet kaum eine Personalfluktuation statt und die Mitarbeiter sind freundlich und hilfsbereit zu den Kunden.
    Ein Einzelfall?

  • Zitat

    Original von Tom
    Ich meide, so weit es geht, alle Ketten, von Schlecker bis Saturn. Entweder behandeln sie ihre Mitarbeiter schlecht, oder sie verarschen ihre Kunden, oder beides. Aber immer haben sie mit unlauteren Methoden den klassischen Einzelhandel verdrängt.


    Alle Ketten meiden wäre eine schöne Idee für 1980 gewesen. Heute geht das doch gar nicht mehr. Wenn ich mich in meiner Stadt mal umsehe und die Einkaufsmöglichkeiten - bleiben nur Ketten: ob nun die Kaufhäuser, Parfümerie, Medienhäuser, Lebensmittel - zu den Ketten gibt es hier keine Alternative mehr. Und auch im Buchhandel - so leid es mir tut - keine brauchbare Alternative.

    :lesend
    If you can read, you can empathize, luxuriate, take a chance, have a laugh, hit the road, witness history, become enlightened, turn the page, and do it all again
    Oprah Winfrey

  • Ich meide den Schlecker eigentlich auch soweit es geht, besonders nachdem bei uns direkt gegenüber jetzt der alte Schlecker in einen Schlecker XL umgewandelt wurde und dabei mit den Mitarbeitern genau wie im Link beschrieben verfahren wurde.


    Ich geh auch lieber zu DM, da ist der Laden einfach freundlicher und das Sortiment wirkt nicht so kruschelig und zugestopft.


    Ketten ganz zu meiden ist kaum zu schaffen, bei uns gibt es nicht einen Supermarkt, der nicht irgendwie Kette ist, ob Norma, Aldi, Lidl (den ich auch nicht mag), Rewe, Marktkauf, Globus...
    Selbst die Bio Läden sind Ketten. Mal davon abgesehen, was bringt mir ein unabhängiger Laden, der nicht alles hat was ich brauche.

  • Ich habe den Bericht über Schlecker und diese neuen Filialen im Fernsehen gesehen und da schon beschlossen, Schlecker in Zukunft zu meiden. Dann wurde in dem Ort, in dem ich arbeite, der alte Schlecker geschlossen und ein Neuer, Größerer eröffnet. Natürlich mit dem neuen Logo. Und es arbeitet kein einziges bekanntes Gesicht dort, alle Mitarbeiterinnen aus dem alten Laden wurden ausgetauscht. Ich gehe dorthin nur noch, wenn es sich nicht vermeiden lässt, was in dem Ort leider öfter mal vorkommt, da Schlecker dort der einzige Drogeriemarkt ist. Und in meiner Heimatstadt gehe ich eh lieber zu DM oder zu Rossmann. Schlecker - nein danke!

  • Ich geh noch bei Schlecker einkaufen da es bei mir um die Ecke ist. Die Mädels dort sind sehr sehr nett und man kann auch mal ne Runde quatschen.


    Es ist ja auch nur manchmal wenn ich das bei unserem EDEKA nicht bekomme gehe ich halt da hin.


    Kette hin oder her.

  • Schlecker ist sicher kein Einzelfall. Und wenn niemand etwas macht, wie nicht mehr dort einkaufen, wird sich nie etwas ändern. Das betrifft auch genug andere Läden. Solange es eine Geiz-ist-geil-Mentalität gibt und es wichtiger ist ein Schnäppchen nach dem anderen zu machen ist auch das Angebot dementsprechend. Egal ob Drogerie, Multimedia, Klamotten, Lebensmittel oder was auch immer man meint brauchen zu müssen. Wenn T-Shirts für 1,50 erworben werden können, Fleisch für Spottpreise verkauft wird oder die 300 DVD im Regal wichtiger ist, als vielleicht mal zu schauen wie so etwas möglich ist mit fairen und menschenwürdigen Bedingungen, bleibt alles wie es ist.


    :wave

    :lesend Jonathan Tropper - Sieben verdammt lange Tage


    Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
    Albert Einstein

  • Zitat

    Original von aadam


    Inwiefern? Sind Schlecker und Schwarz zusammen gezogen?


    Zu Schlecker geh ich nicht, weil es ein häßlicher Laden ist. Wir bevorzugen DM, da sieht es gesund aus.


    Der Schwarz hat Anteile an Schlecker und soweit ich informiert bin auch anders herum. Da beide Unternehmen im Kern die selben Ziele verfolgen. Wenig Personalkosten, hartes Management. Bis vor einiger Zeit haben beide wo es geht Läden eröffnet mit der jeweiligen Masche und dann geschaut was daraus wird. Mittlerweile hat sich das denken beider Unternehmen aber etwas geändert. Wie hier bereits geschrieben wurde, bringt ein Mini-Laden der auch noch schmuddelig ist keine Kunden in den Laden.

  • Die Schlecker-Filiale bei uns ist so schmuddelig, daß ich da nie einkaufen würde, ich verstehe sowieso nicht wie diese Läden sich über Wasser halten können. Ich sehe da kaum Leute drin und bei den Filialen in der Nachbarorten ist es das gleiche Bild.


    liebe Grüße vom Bücherwurm60

  • also das is ja der HAMMER!!!!!
    unter solchen arbeitsbedingungen könnte ich nicht arbeiten...... es ist wirklich krass, was man so hört..... :pille
    hm.... :gruebel ich kauf eigentlich gar nicht beim schlecker ein, ich gehe immer zu rossmann (is ds richtig geschrieben?- keine ahnung... :rolleyes) , aber ich hab schon gemerkt, dass nich viel los is in den läden.....

    Nichts widersteht, Berge fallen und Meere weichen
    vor einer Persölichkeit, die handelt!
    (Emile Zola)

  • Ich kaufe schon seit vielen Jahren nicht mehr bei Schlecker ein. Und auch wenn ich nächstes Jahr in einen Ort ziehe, in dem es nur Schlecker als Drogerie gibt, dann fahr ich bei meinem Großeinkauf eben die 30 (statt momentan 15) Kilometer zum nächsten dm.

  • Zitat

    Original von Salonlöwin
    Was ich aber aufgrund von Wiebkes Posting und den Pressemeldungen zumindest für meine nahegelegenen Filiale dementieren möchte, ist der Einsatz einer Einzelbesetzung. Die vorhandenen Kräfte sind zuweilen zu dritt, mindestens aber zu zweit in der Filiale, es findet kaum eine Personalfluktuation statt und die Mitarbeiter sind freundlich und hilfsbereit zu den Kunden.
    Ein Einzelfall?


    Ich möchte da auch nicht alle Fillialen über einen Kamm scheren, und MIT SICHERHEIT gibt es sehr viele nette Schlecker-Mitarbeiterinnen, die trotz der miesen Art und Weise, wie sie vom Konzern behandelt werden, freundlich und nett zu ihren Kunden sind. Dazu: Chapeau! Man möchte ihnen wünschen, dass sie bald einen Job finden, bei dem sie vernünftig bezahlt und behandelt werden!


    In Sachen Einzelbesetzung weiß ich natürlich nicht, ob bei "meinem" Schlecker in Wahrheit immer noch eine zweite Verkäuferin hinten im Lager rumturnt - wie gesagt, so nahe bin ich dem Laden ja schon länger nicht mehr gekommen ;-)

  • Zitat

    Original von Wiebke
    In Sachen Einzelbesetzung weiß ich natürlich nicht, ob bei "meinem" Schlecker in Wahrheit immer noch eine zweite Verkäuferin hinten im Lager rumturnt - wie gesagt, so nahe bin ich dem Laden ja schon länger nicht mehr gekommen ;-)


    Häufig (natürlich gilt das nicht pauschal) sind die Schlecker-Geschäfte pro Schicht nur mit einer Person besetzt. Die Person können entweder kaum bis garnicht auf das Klo gehen oder sie müssen das Geschäft für diesen Zeitraum abschliessen. Wobei sowas vom Unternehmen auch nicht gerne gesehen wird.

  • Also wir haben auch einen Schlecker bei uns und die mitarbeiter dort sind wirklich sehr freundlich. Ich geh zwar auch lieber bei dm einkaufen, aber ich fahr deswegen nicht extra mit dem Kind in die Stadt. Und schmuddelig ist unser Laden auch nicht. Und es sind immer mindestens 2 Verkäuferinnen da und der Laden ist recht klein. Find das ok.

  • Ich mag den Schlecker bei uns nicht, weil der so eng ist und so einen ramschigen Eindruck vermittelt. Die Verkäuferinnen sind aber sehr nett.


    Ich gehe lieber zu dm, der ist auch bei mir umme Ecke, sehr gut sortiert und ich kann ihn auch besser in meine übliche Einkaufsrunde einplanen. ;-)

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)