James Camerons "Avatar"

  • Zitat

    Original von Finchen87
    Einen zweiten Teil braucht es meiner Meinung nach wirklich nicht. Die Story ist abgeschlossen und fertig. Wovon sollte der zweite Teil denn handeln? Glückliches Pandoraindianerfamilienleben oder sind die Menschen sauer, weil sie von dort vertrieben wurden und wollen sich rächen? Das ist einfach zu viel.


    Vielleicht einen Film ala König der Löwen - Jakes Sohn, der Auserwählte von Eywha, beobachtet, wie sein Vater von seinem besten Freund verraten und getötet wird. Fortan sinnt er auf Rache, und muss den Stamm, den der Verräter jetzt als Häupftling unterjocht, retten. Danach ist er endlich ein Mann und wird zum Häuptling gewählt. :gruebel
    Hakuna matata!


    Ich finde übrigens auch, dass Avatar recht schamlos abgekupfert war. Sogar für Hollywoods Maßstäbe.

  • Trotz der teils schon geäußerten, sicherlich berechtigten Kritikpunkte (z. B. Parallelen der Story zu älteren Stoffen, Rückgriff auf Stereotypen und Klischees) muß man sagen, daß Avatar ein wirklich gigantisches Kinoerlebnis ist - sowohl was den Film als solchen betrifft als auch im Hinblick auf die unglaubliche 3D-Technik. James Cameron hat einfach einen Blick für das Gewaltige. Alles im Film wirkt gigantisch, geradezu monströs, nicht nur die Bilder, sondern auch die Soundeffekte (die Musik leider weniger) - da wird einem ein regelrechtes Megaspektakel geboten, das übrigens selbst die 15 Euro, die es in manchen Kinos kostet, unbedingt wert ist.


    Ich habe den Film zweimal gesehen. Was mir schon beim ersten Besuch besonders an Avatar gefallen hat, hat sich bei der zweiten Sichtung noch einmal bestätigt: Der Film ist perfekt ausbalanciert im Hinblick auf Gegensätze wie Action/ruhige Szenen, Naturaufnahmen/Maschinengedonner, Humor/traurige (bzw. rührselige) Szenen usw. Von nichts erscheint mir zuviel drin zu sein, und nichts scheint mir zu wenig gewichtet. Auch das Erzähltempo stimmt, von der ersten Szene an bis ganz zum Schluß. Diese Stimmigkeit betrachte ich als große, schier unübertreffliche Leistung des Films, die für mich außerdem viel zu seiner Überzeugungskraft beiträgt.


    Des weiteren besticht Avatar durch eine Detailfülle, wie ich sie seit Peter Jacksons Herr der Ringe nicht mehr gesehen habe und die meines Erachtens ebenfalls die gewaltige Sogwirkung des Films mit bedingt. Nur ein paar Beispiele: Wenn der Colonel seinen Kampfroboter besteigt, tut er das mit einer Routine, wie man sie von ihm erwarten darf, aber gleichzeitig mit der nötigen Ruhe, die der Zuschauer braucht, um zu verstehen, was er tut und wie die Maschine genau funktioniert (zumal der Colonel gleichzeitig mit Jake über dessen Mission und die Belohnung verhandelt). Oder nachdem der Avatarkörper fertiggezüchtet ist, wird der Glaszylinder mit einer Art Hochdruckreiniger behandelt. Oder wenn Parker die Vorkommen des "Unobtaniums" zeigen will, bittet er jemanden, das Hologramm darauf zu zoomen, weil er selbst mit der Bedienung des Computers nicht klarkommt. Oder wie Neytiri Jake das "Band" erläutert und ihm das Reiten beibringt. Oder natürlich die Szene, in der die Reittiere und ein paar Insekten sich am Blütennektar laben - wie überhaupt alle Szenen, in denen die Flora und Fauna Pandoras dargestellt wird.


    Alles in allem ist Avatar ein wirklich grandioses Werk, das sicherlich Filmgeschichte schreiben wird (und schon geschrieben hat, wenn man sich die bisherigen Einspielergebnisse ansieht). Und eines, das ich allen, die es noch nicht gesehen haben, unbedingt empfehlen möchte! :-)

  • Ich sehe diese perfekte Balance ehrlich gesagt nicht, die du angibst. Dafür wurde Jakes Loyalitätskonflikt zu wenig auf die Spitze getrieben (nur diese popeligen Logs) und stattdessen zu viele hübsch-Bilder gezeigt.
    Auch das Erzähltempo hat nicht ganz gepasst. Für viele hat sich die erste Hälfte des Films gezogen.


    Der Film mit der idealsten Gewichtung, den ich je gesehen habe, war der Pate. Und im Vergleich dazu kann Avatar nur absacken. :anbet


    Nichtsdestotrotz ist er ein tolles Spektakel. Ich würde ihn aber wirklich nur hinsichtlich der Optik als Meisterwerk betrachten.

  • Avatar war für mich ein Kinoerlebnis der besonderen Art. Mit einem großen Anspruch bin ich nicht ins Kino gegangen und so konnte ich auch nicht enttäuscht werden. Die Bilder des Films haben mir gezeigt, warum es ab und zu von Vorteil sein kann, ins Kino zu gehen.
    Mein einziger Kritikpunkt ist die Musik. Bemerkt eigentlich niemand, dass sie ein totaler Abklatsch der Titanic-Musik ist? Die Anfangstöne sind jedes Mal identisch.
    Da hätte ich mir mehr Ideen vom Komponisten erwartet.

  • Ich liebe diesen Film.
    Habe ihn schon mehrfach gesehen... Leider noch nicht in 3D.
    Ich hoffe aber, das er Ostern noch läuft, denn da hätte ich die Chance ihn mir in 3D anzuschauen.


    Ansonsten warte ich nun auf die DVD. Aber ich werde da etwas länger warten, denn im Nov-Dez soll der DirectorsCut rauskommen und der soll nochmal 40 Min. länger sein. Heisst der Film wäre dann 200 Minuten lang. Soll viel viel tiefer gehen und auch Erdszenen sollen drin sein.


    Sagt mal, weis einer ob es da auch ein Buch von gibt oder geben wird?
    Meine einen Roman, nicht die Filmbegleitenden Bücher.
    Meist kommen ja zu solchen Filmen auch die Geschichte als Roman zu raus (war ja bei "Fluch der Karibik 1-3" auch so).

    LG KaViJ
    „Nichts ist wahr, alles ist erlaubt!“
    Assassin Creed I
    ____________________________
    :lesend Sophie im Schloss des Zauberers - Diana Wynne Jones

  • Ich war heute endlich in Avatar! :-]


    Ich finde es schwer ein Urteil über den Film zu bilden. Visuell ist der Film ein Meisterwerk. Die leutende Welt von Pandora und die 3D-Effekte waren sehr beeindruckend (auch wenn es am Anfang sehr ungewohnt war). Die Geschichte ist jedoch, wie von genügend schon angemerkt, nicht besonders originell. Aber um ehrlich zu sein hat mich das nicht im Übermaß gestört. Ich fand den Film trotzdem sehr mitreisend und würde ihn gern nochmals sehen. :-)

    "Von den vielen Welten, die der Mensch nicht von der Natur geschenkt bekam, sondern sich aus dem eigenen Geist erschaffen hat, ist die Welt der Bücher die größte." (Hermann Hesse)

  • Am Wochenende haben wir uns nun auch endlich den Film angeschaut: wow! Ich war sehr sehr skeptisch, da ich immer wieder hörte, das die Story echt zu wünschen übrig ließe... Habe alle negativen Stimmen dazu im nachhinein nicht verstanden: die Story ist doch wie in fast jedem Film "Gut gegen Böse" ....
    Uns hat er sehr gut gefallen, zumal ich das Gefühl habe, alle Kritiker haben den fast schon spirituellen touch der Geschichte irgendwie übersehen :grin :gruebel


    Bildgewaltig - da brauch ich ja wohl keine Worte mehr drüber zu verlieren, oder? Schöne Musik und eine gute Schauspielercrew (ich liebe Sigourney Weaver :grin ). Ein perfekter Filmabend, ich würde ihn mir jederzeit wieder anschauen!

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT

  • Nachdem ich im Experience Music Project die sehr sehenswerte Avatar-Ausstellung gesehen habe, musste ich den Film sofort wieder sehen. Deshalb habe ich mir direkt nach meiner Rückkehr die Extended-Version auf Blu-ray bestellt und mir die gestern angeguckt. Die Qualität hat mich extrem beeindruckt, mehr noch als im Kino damals, obwohl ich ihn im Kino in 3D gesehen hatte und die DVD keine 3D-Version bietet (wollte ich auch gar nicht, lohnt sich bei meinem Fernseher nicht).


    Das einzige, was mich an der Blu-ray stört, ist, dass man auf der schönen Außenhülle jeden Fingerabdruck sieht. Aber das ist ja auch wieder nebensächlich.


    Demnächst werde ich mir noch die Extras angucken, im Museum wurde zwar schon recht gut gezeigt, wie der Film enstanden ist, aber ich war leider recht spät dran und konnte mir nicht die vollständige Doku anschauen. Ich hoffe, dass diese auf der DVD vorhanden ist. Bei der Doku haben mich die schauspielerischen Leistungen der Darsteller am meisten beeindruckt. Ich hätte mich auf dem Set niemals zurechtgefunden...


    Übrigens, ich habe des öfteren gelesen, dass diese Blu-ray zu neu für die meisten Player ist und diese Abspielschwierigkeiten haben. Meine Playstation hat auch beängstigend lange gebraucht, bis sie das Menü angezeigt hat. So ein Blu-ray-Kauf scheint schon ein Risiko zu sein, zumal man die Dinger in der Regel nicht mehr zurücksenden kann, wenn sie mal geöffnet waren.

  • Zitat

    Original von Giulietta777
    "Avatar" ist sicherlich ein Film, der nur im Kino so gigantisch wirkt, auf meinem kleinen Fernseher hier zu Hause hätte ichs wahrscheinlich total lächerlich gefunden. Aber so wars für mich ein absolutes Kinoereignis!


    Ich hab den Film auf dem Fernseher gesehen und war trotzdem relativ zufrieden. Zumindest habe ich nicht weggeschaltet. Aber ohne so schöne Bilder wie im Kino, stört man sich schon viel mehr an der wirklich sehr flachen Handlung und den Stereotypen. Man wusste schon nach ungefähr den ersten 30 Minuten, wie der Film im Groben ausgehen wird. Wirkliche Überraschungen gab es nicht. Ein anderes Detail, was aber wahrscheinlich nur mich gestört hat, war die Dämlichkeit der menschlichen Militärführung. Die haben sich vielleicht bekloppt angestellt mit ihrer Hau-Drauf-Taktik.


    Ich glaube ich muss mir den Film doch noch mal in 3D angucken. Vielleicht überzeugt er mich dann ja mehr.

    "Irgendwann, möglicherweise aber auch nie, werde ich dich bitten, mir eine kleine Gefälligkeit zu erweisen."-Don Corleone, Der Pate I, Mario Puzo

  • Ich fand Avatar auch nicht gerade unterhaltend und bereue es nicht mehr ihn nicht im Kino gesehen zu haben. Sicherlich hätten seine Bilder dort im 3D-Look sehr imposant und beeindruckend gewirkt, allerdings ist das allein für mich kein Kriterium um dafür Geld auszugeben. Der Inhalt ist ja schnell erzählt, weil nicht neu. Ob nun Pocahontas oder Der mit dem Wolf tanzt, alles schon mal gesehen. Der Film hatte eigentlich gar keinen echten Spannungsmoment, man konnte schon nach der Einführung der Figuren, so nach einer Stunde, ausmachen, wehr von denen über den Jordan geht und wehr die Unsympathen sein sollen. Und natürlich wird sich der weiße Amerikaner, der den dummen schwarzen, ähh ich meine bauen, Einborenen erklären muss wie man sich anständig zu verteidigen hat am Ende geläutert von der bösen kapitalistischen und umweltvernichtenden Menschenwelt abwenden und zum Ökokrieger mutieren.


    Eine Anmerkung zu den Darstellungen des blauen Pandoravolkes (weis gar nicht mehr wie die sich nannten). So beeindruckent war die nähmlich gar nicht. Keine detaillierten Gesichtszüge, ungelenke Bewegungen die man sonst nur aus zehn Jahre alten Online-Adventure-Spielen (WoW) kennt. Da wirkte ja der ein paar Jahre "ältere" Gollum (Andy Serkis) aus Herr der Ringe wesentlich autentischer bzw. realer.

  • Ich fand den Film ganz gut, aber nicht Top.


    Die Bewohner des Waldes (ich nenne sie Avatars, obwohl sie das ja eigentlich nicht sind, vielleicht Ureinwohner) fand ich jetzt auch nicht so pralle. Die waren mir zu wild. Jack hat mir ganz gut gefallen, die Story war ok, aber eigentlich nichts besonderes.


    Was mir wirklich gefallen war war dieser Wald. Besonders im Dunkeln mit diesen ganzen Lichtern war er wunderschön. Ich glaub der Film ist ein ganz tolles 3D Erlebnis, aber ich bereue es auch nicht den nicht im Kino gesehen zu haben.

  • Ich habe den Film (zwei Mal) im Kino gesehen und vergangenes Wochenende dann noch einmal im Fernsehen.
    Im Kino fand ich den Film unglaublich gut, war regelrecht begeistert davon. Aber jetzt, im Fernsehen, war ich irgendwie enttäuscht. Inzwischen denke ich, dass der Film seinen Zauber allein seinen grandiosen Bildern verdankt, die auf einem TV Bildschirm nun einmal nicht so zur Geltung kommen wie auf einer Kinoleinwand. Von der Handlung her ist der Film meiner Meinung nach klischeehaft und erinnert mich stark an die Disney Version von "Pocahontas". ;-) Wie gesagt, im Kino hat das nicht weiter gestört, aber im Fernsehen war der Film doch ganz schön eintönig auf Dauer...

  • Ich habe ihn auf BluRay zu hause und ich muss sagen das er mir aufn heimischen TV genauso gut gefallen hat wie im Kino. Natürlich war alleine das 3D Feeling mega gut, aber auch zuhause wirkt der Film. Super scharfers Bild und die Handlung find ich auch super. Ich meine... welche Geschichte/Handlung hat man heute nicht schon auf die eine oder andere Weise gesehen. Ausnahmen bestätigen die Regel ;-)