James Camerons "Avatar"

  • wir haben den Film heute auch gesehen, im Cinemaxx in 3D und im Original (also Englisch).


    ich muss sagen, schon lange hat mich kein Film mehr so begeistert, die Bilder waren einfach toll! Am meisten haben mir die Nachtaufnahmen gefallen - einfach nur wunderschön!

  • Zitat

    Original von Zimööönchen
    Das Besondere bei diesem Film ist eben die Mischung aus real-life (40%) und computer-generated images (60%) mit motion capturing und dem Ersetzen der Gesichter.


    Das ist so schon richtig, die Gesichter der Schauspieler wurden in Paul Debevecs Light Stage eingemessen, ein bisschen modifiziert und die resultierenden Modelle mit MoCap animiert.
    Neu ist das aber trotzdem nicht ;-), die Technologie gibts seit Matrix und wurde zuletzt spektakulaer an die grosse Glocke gehaengt mit Benjamin Button.



    Zitat

    Beowulf nutze zwar ebenso motion capturing, aber der real life Anteil war glaub ich gar keiner vorhanden.


    Nee, da hast Du recht, das war 100% CG, das meine ich auch so gesehen zu haben. Und ueberdies nicht ueberragend realistisch, wobei es bei FullCG-Menschen ohne Messdaten (also nur mit simulierten Materialoberflaechen) wirklich enorm schwierig ist, 100% ueberzeugenden Photorealismus zu erzielen (ich habe jedenfalls noch nichts gesehen, das mich final ueberzeugt haette - es bleibt immer ein Hauch Kuenstlichkeit, den man dann mit Licht oder MotionBlur oder Nachtaufnahme im Regen wegmogeln muss).
    Deshalb ja auch das Scannen realer Schauspieler (also Geometrie + BTF = per Texel Materialmaps), wie geschehen bei Avatar.
    Wobei ich mich in meinem Post vielleicht missverstaendlich ausgedrueckt habe - ich wollte nicht sagen, dass beide Filme auf komplett identischen Produktionstechnologien basieren, sondern nur, dass das Budget eine extrem grosse Rolle bei der visuellen Qualitaet stark computereffekt-lastiger Filme spielt.



    Zitat

    Die Facial replacement Technology ist eben was anderes als "reines" motion capturing.


    Im Grunde hat das eine mit dem anderen ja auch nicht wirklich was zu tun - das, was Du als 'Facial Replacement' bezeichnest, macht den Look (also Form, Farbe, Licht), und Motion Capture ist die Bewegungsaufzeichnung, die dann auf das Gesichtsmodell angewendet wird.


    Apropos MotionCapture - ich fand's lustig, dass auch bei Avatar die Pferde in Bewegung wieder äußerst seltsam aussahen, gerade weil die auch bei Beowulf der absolute Schwachpunkt waren. Geruechteweise haben die bei 'Avatar' ja dann 6 Beine bekommen, damit es nicht ganz so auffaellt, dass es dem Galopp etwas an Natuerlichkeit mangelt :lache.
    Da zeigt es sich, dass die hochentwickelten MoCap Systeme am Ende des Tages eben doch vornehmlich auf Zweibeiner ausgelegt sind. Ich denke mir auch bei jedem VideoGame mit Pferden immer wieder, wann mal jemand ein vernünftiges MoCap-System + AnimationsRig fuer Vierbeiner entwickelt, das nicht aussieht wie ein Comic.



    Aber mal wieder weg vom TechTalk (wir sind hier ja nicht bei CG Society) - was ich eigentlich nur sagen wollte war, dass die 'Avatar'-Crew das (Technik)-Rad nicht neu erfunden hat, auch wenn sie gerne so tun als ob. Und der Ruhm sei ihnen ja auch gegoennt, sie haben schließlich ein opulentes Stueck Renderkunst erschaffen, das momentan sicher zeigt, wo der Hammer haengt.
    Die Basistechnologien sind allerdings alle nicht neu, auch wenn sie hier besonders konsequent und teilweise in neuen Kombinationen eingesetzt wurden.


    Andrea

  • Zitat

    Original von Queedin
    Am meisten haben mir die Nachtaufnahmen gefallen - einfach nur wunderschön!


    Ja, die fand ich auch unglaublich toll.
    Vor allem dieses Moos, das bei jedem Schritt aufleuchtet, oder diese witzigen kleinen Fliege-Kaefer, die einen leuchtenden Hubschrauberrotor ausfahren, wenn man sie anfasst.

  • Zitat

    Original von agu



    Im Grunde hat das eine mit dem anderen ja auch nicht wirklich was zu tun - das, was Du als 'Facial Replacement' bezeichnest, macht den Look (also Form, Farbe, Licht), und Motion Capture ist die Bewegungsaufzeichnung, die dann auf das Gesichtsmodell angewendet wird.


    Dann habe ich das grundsätzlich falsch verstanden, ich war der Meinung, dass sie die Szenen mit realen Gesichtern durchgedreht haben und dann nur die Farben+Zeichnungen der Na'vi-Gesichter drübergerechnet haben, eben keine 3D Modellierung, sondern facial replacement ;-) - muss aber zugeben ich stecke da technisch nicht so dahinter und habe online auch nichts genaueres gefunden.

    "Show me a girl with her feet planted firmly on the ground and I'll show you a girl who can't put her pants on." (Annik Marchand)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Zimööönchen ()

  • Ich hab mir den Film auch auf 3D angeschaut, klar, nachdem man diesen Thread verfolgt hat, traut man sich gar nicht mehr, in die 2DVersion zu gehen. ;-)


    Also die Story fand ich ... ganz in Ordnung. Also nichts weltbewegendes, der Charakter des Jake fand ich eigentlich beinahe schon zu stereotyp. Aber die Na'vi sind wirklich schöne Wesen, und die ganzen Rituale und Lebensweise waren faszinierend.


    Leider war mir - und ich glaube, da bin ich die einzige - die 3D-Sache ein wenig zu viel. Zeitweise war mir davon schon ganz schwindlig und ich musste die Brille abnehmen.


    Der Film an sich war wirklich gut, aber ich denke ich bin nicht geeignet für solche Sachen ... :hau


    Meine Freundinnen, die dabei waren, waren übrigends restlos begeistert.

  • Ich habe mir heute Avatar auch in 3D angesehen. Und ich bin ein bißchen hin und hergerissen.
    Beeindruckt hat mich die Technik sehr. Und auch so manche Bilder sind einfach nur wunderschön und sehr beeindruckend.
    Weniger beeindruckt hat mich ehrlich gesagt die Story. Abgesehen von der Verlagerung in eine andere Welt ist es doch eine Geschichte, die man schon viele male gesehen hat - und mir ist die Art des Storytelling von James Cameron mal wieder zu platt und zu wenig subtil, wenn ich es mal so sagen will.
    So recht packt mich der Film also nicht und es zeigt sich mal wieder, dass ich dem James Cameron Fanclub nicht beitreten werde. Irgendwie klingt immer so sehr die Absicht durch bei den Cameronfilmen, das Publikum zu beeindrucken und dabei leidet ein bißchen die wirkliche Story - so ist zumindest mein Eindruck.

    :lesend
    If you can read, you can empathize, luxuriate, take a chance, have a laugh, hit the road, witness history, become enlightened, turn the page, and do it all again
    Oprah Winfrey

  • War am Montag im Avatar Kinofilm drin. Leider nicht in 3D unser Cinestar hat sowas glaube ich nicht.


    Naja jedenfalls fand ich den Film Spitze!
    Ging zwar im vergleich zu anderen Filmen die ich in letzter Zeit gesehn habe relativ lang, aber ich fand ihn wirklich gut.


    Ich freue mich schon auf den 2 Teil !

  • Ich muss sagen, die Effekte waren super, die Story allerdings sehr dünn und durchsichtig, die dargestellten Charaktere vorhersehbar agierend und so stereotyp konstruiert, dass es mich geschüttelt hat, und das Ende war eben auch typisch amerikanisch. :-(


    Trotzdem, der Film hat mich begeistert, wegen der 3D Effekte.
    Gar kein Vergleich mit den 3D-Filmen meiner Kindheit, in denen wir mit diesen Brillen, die eine rote und eine grüne Folienbespannte Seite aufwiesen, versuchten, "plastisch" zu sehen.
    Die Bilder der Natur auf dem Planeten waren einfach faszinierend und ich habe sie jetzt noch vor Augen. Hoffentlich gibt es in Zukunft noch viele Filme, die es einem ermöglichen, noch mehr "mittendrin" zu sein... :-)

  • Zitat

    Original von agu


    Ja, die fand ich auch unglaublich toll.
    Vor allem dieses Moos, das bei jedem Schritt aufleuchtet, oder diese witzigen kleinen Fliege-Kaefer, die einen leuchtenden Hubschrauberrotor ausfahren, wenn man sie anfasst.


    Ja, die fand ich auch absolut super! Obwohl ich bei dem Moos doch recht arg an Rollenspiele denken musste.


    Übrigens danke für die ausführliche Info an agu und Zimöönchen. Ich hab eure Beiträge gerne und sehr interessiert gelesen, obwohl ich doch zugeben muss, dass ich vielleicht die Hälfte davon versanden habe. :wave


    Den Film Benjamin Button fand ich auch ganz gut. Manchmal fand ich dort aber die Mundbewegungen nicht sehr gelungen. Vor allem irritiert es mich, wenn jemand spricht und in der Mund bleibt beim öffnen völlig schwarz, als hätte der-/diejenige keine Zähne. Kann das gerade nicht erklären, aber ich denke, man versteht mich auch so.


    You're like a splinter to my mind
    Like a nail to my wrist
    A dagger to my heart
    Like needles through my soul

  • Wir haben uns den Film gestern angesehen. Nicht in 3D.
    Aber es war ein atemberaubendes Spektakel. Tolle Bilder, tolle Schauspieler und einfach eine überragende Grafik.
    Ich fand den Film einfach nur super und würde sicher noch ein zweites Mal rein gehen. Vielleicht dann in die 3D Version.


    Ich bin immernoch beeindruckt von der Grafik und auch von der Geschichte, die ich eigentlich sehr schön fand.
    Klar war ziemlich vorhersehbar. Aber es war eine schöne Geschichte, toll verpackt.


    Liebe Grüße,
    Phantasia :winkt

  • Wir haben uns den Film Neujahr in 3D angesehen. Mein Freund fand ausschließlich die Effekte gut, mir hat eigentlich alles an diesem Film gut gefallen.
    Eine großartige Story habe ich nicht erwartet, von daher wurde ich hier auch nicht enttäuscht und ein happy end ist für mich bei solchen Filmen auch ganz wichtig.
    Besonders schön fand ich die Landschaft auf Pandora, die ganzen Pflanzen und diese schwebenden Berge und die Na'vi selbst sind so schöne Wesen. Die Nachtaufnahmen mit diesem Moos, das leuchtet, wenn man drauftritt war auch mein persönliches Highlight.


    Soll es von diesem Film denn eine Fortsetzung geben? habe das irgendwo weiter oben gelesen...

  • Ich habe den Film ebenfalls in 3D gesehen. Bei uns gab es auf halber Strecke eine Pause. Zum Eis- und Popcornfassen :rolleyes natürlich. Aber auch Zeit für ein erstes Resumee. Zu dem Zeitpunkt fand ich 2D hätte es auch getan. Die Bilder sind so herausragend komponiert und voller Pracht, dass man bei der Suche nach dem "Scharfen Blick" in 3D ein wenig überbeschäftigt schien. 2D wäre entspannter gewesen...


    Am Ende des Films war man aber so "drin" im Geschehen und damit auch in der dritten Dimension, dass man gar nicht mehr aufhören wollte. 3D hatte sich wirklich gelohnt!


    Trotz 161 Minuten kam mir das am Ende alles viel zu kurz vor. Und selbst meine Frau als SF-Muffel war ein wenig traurig wieder in die richtige Welt zurück zu müssen. Ein Effekt, der dann ungewöhnlich lange nachhängt. Selbst heute, nach 3 Tagen immer noch ein bißchen.
    So hat dieser Film ein Qualitätsmerkmal, das nur wenige aufweisen: Nachdrücklichkeit.


    Mir ist es übrigens vollkommen wumpe, ob die Story so oder ähnlich schon 1000mal erzählt wurde, oder ob Stereotype bedient wurden. Das Ganze hat eine optische Perfektion und erzählerische Kraft, die sich selbst rechtfertigen.


    Ein toller Film.

  • @ Kalotte


    Nach dem Kino sind wir aus dem Saal, wir waren 3 Mädels, und eine hat nach dem Film ein Brummeln von sich gegeben: "Toll. Real Life ist mir jetzt nicht mehr dreidimensional genug." Die war richtig niedergeschlagen. :lache

  • Der Film hat jetzt in nur 17 tagen >weltweit über 1Milliarden Dollar eingespielt :-] und steht somit auf Platz 4 der erfolgreichsten Filme
    Dazu sag ich nur GENIAL

  • Zitat

    Original von Kalotte
    So hat dieser Film ein Qualitätsmerkmal, das nur wenige aufweisen: Nachdrücklichkeit.


    Mir ist es übrigens vollkommen wumpe, ob die Story so oder ähnlich schon 1000mal erzählt wurde, oder ob Stereotype bedient wurden. Das Ganze hat eine optische Perfektion und erzählerische Kraft, die sich selbst rechtfertigen.


    Ein toller Film.


    Schön geschrieben. Kann ich genau so unterschreiben. :write


    You're like a splinter to my mind
    Like a nail to my wrist
    A dagger to my heart
    Like needles through my soul

  • Erzählerische Kraft vermisse ich eigentlich eher bei dem Film
    Ich habe eher das Gefühl, Cameron ging es weniger um die Erzählung, sondern mehr darum zu zeigen, was er alles auf die Leinwand bringen kann. So ging es mir bei Titanic auch schon... Mein Eindruck ist: Er erzählt um zu zeigen, welch tolle filmische Mittel er einsetzen kann. Und eigentlich habe ich es lieber, die filmischen Mittel werden eingesetzt, um eine erzählung zu unterstützen.
    Die Geschichte tritt mir zu sehr in den Hintergrund - und bleibt für mich blutleer.


    Aber die Bilder sind schön. Wenn es jetzt noch einen Regisseur und Filmemacher gibt, der solche Mittel zum Wohle einer Geschichte nutzen kann, bin ich auch vollständig begeistert.

    :lesend
    If you can read, you can empathize, luxuriate, take a chance, have a laugh, hit the road, witness history, become enlightened, turn the page, and do it all again
    Oprah Winfrey

  • Zitat

    Original von AsterLundgren
    Ja, sogar zwei, nach jetzigem Stand.


    Dann bin ich mal gespannt, freu mich jetzt schon drauf! Vielen dank für die Info! :wave