Jahresstatistik/ persönliche Lesebilanz 2009

  • 44 Bücher und 30 Hörbücher


    Herkunft Autor


    29 x USA
    22 x Deutschland
    04 x Großbritannien
    04 x Österreich
    03 x Spanien
    03 x Frankreich
    03 x Schweden
    03 x Kannada
    01 x Tschechei, Russland, Schweiz, Dänemark, Libanon, Norwegen


    meistgelesener Autor


    4 x Daniel Glattauer
    3 x Markus Heitz
    3 x Stieg Larsson
    2 x Wolfgang Hohlbein, Carlos Ruiz Zafon, Carl Hiaasen, Jack Ketchum


    Geschlecht des Autors


    60 x männlich
    15 x weiblich


    Handlungsort des Romans


    28 x USA
    15 x Deutschland
    05 x mehrere gleichwichtige Handlungsorte auf verschiedenen Kontinenten
    04 x Österreich
    04 x Frankreich


    Genres


    28 x Thriller
    15 x Humor
    13 x Drama
    10 x Fantasy
    04 x Historie


    Hörbuch


    33 Sprecher


    23 x männlich
    10 x weiblich


    meistgehörte Sprecher


    2 x Simon Jäger, Andrea Sawatzky, Christian Berkel




    Buchoscars:


    Jahreshighlight Buch: Millienium-Trilogie von Stieg Larsson


    Belletristik: "Der Schatten des Windes" von Carlos Ruiz Zafon


    Historie: "Herrin der Lüge" von Kai Meyer


    Humor: "Vier Morde und ein Hochzeitsfest" von Janet Evanovich


    Thriller: "Ich bin kein Serienkiller" von Dan Wells

    Fantasy: "Horus" von Wolfgang Hohlbein

    Goldene Himbeere: "Wandelgermanen" von Oliver Uschmann


    Jahreshighlight Hörbuch: Gut gegen Nordwind/Alle sieben Wellen von Daniel Glattauer


    Beste Sprecher/in: Andrea Sawatzki/Christian Berkel (Gut gegen Nordwind/Alle sieben Wellen)


    Sonderpreis Silber für die Lesung von "Gargoyle" von Andrew Davidson: Stefan Kaminski und Sascha Icks


    Sonderpreis Bronze für die Lesung von "Die Hütte" von William P. Young: Johannes Steck




    Goldene Himbeere: "Unheil" von Wolfgang Hohlbein/"Splitter" von Sebastian Fitzek


    Goldene Himbeere Sprecher: Heikko Deutschmann in "Bad Monkeys"

  • Ahhhhh, schoen dass ihr auch ohne mich mit der Jahresstatistik angefangen habt ;-) Meine kommt etwas verspaetet erst heute, dafuer hatte ich waehrend unserer Weihnachtsferien auch extra Zeit zum lesen. Man denke an laaaange Lesestunden in Flugzeugen, Flughaefen, Zuegen ... alles mit Hilfe von Mr. Murphy, der dafuer sorgte, dass ausgerechnet unser einziger Winter in Deutschland genau wie ein Winter in Kanada aussehen musste :yikes ahem, nicht ganz genauso - die Schneeraumfahrzeuge sehen eher wie Babyableger der unsrigen aus ...


    48 gelesene Buecher, davon:


    Genre
    35% Zeitgenoessische Literatur
    25% Krimi/Thriller
    15% Historische Romane
    10% Fantasy
    10% Kinder-/Jugendbuecher
    5% Sachbuecher


    Autor
    33% USA
    29% Deutschland
    15% GB
    5% Australien
    5% Irland
    5% Kanada
    5% Schweden
    2% d.h. 1 Buch jeweils aus Frankreich, Tuerkei, Oesterreich


    Sprache
    70% Englisch (davon 10% Uebersetzungen)
    30% Deutsch (alles Originalsprache)


    Bewertungen
    in einer Skala von 1-5 mit 5 als Bestnote
    3,9 Durchschnitt
    7 x Bestnote
    3 x abgebrochen (nach mehr als 100 Seiten, sind daher mit ausgewertet)


    Herkunft der Buecher
    60% Buecherei
    21% second-hand gekauft
    12% Geschenk
    5% Leihgabe von Freunden
    2% neu gekauft


    Jahreshighlights
    * The Guernsey Literary and Potatoe Peel Pie Society - Marie Ann Shaffer
    auf Empfehlung der Buechereulen
    * Stieg Larssen als neu entdeckter Autor
    * The No. 1 Ladies' Detective Agency - Alexander McCall Smith
    kleine aber sehr feine Buecher


    Trends
    Dies Jahr hatte ich mehr Glueck bei der Auswahl und damit eine hoehere Durchschnittsnote und mehr Bestnoten vergeben als 2008. Genre und Sprachen haben sich so gut wie nicht fuer mich geaendert. Es bestaetigt, dass ich mich an historischen Romanen eher ausgelesen habe. Ich hab dies Jahr mehr an second-hand Buechern gekauft und ein klein wenig weniger aus der Buecherei geholt. Grund: ich verschenke die gebraucht gekauften weiter.

    Gruss aus Calgary, Canada
    Beatrix


    "Well behaved women rarely make history" -- Laura Thatcher Ulrich

  • Ich mache es kürzer. Meine Lesestatistik: 2009


    Gekauft: 218 Bücher, davon
    Sachbuch: 14
    Belletrstik:162
    Erfahrung: 11
    zeitgenössisches: 17
    Klassik: 4
    Biogrfien: 8
    Kinderbuch: 2


    Gelesen: 69 Bücher; 23.297 Seiten, im Vorjahr 49
    Triologie/Fantasy: 4
    Biografie: 6
    Zeitgenössisches: 4
    Erfahrung: 6
    Belletristik: 48
    Krimi: 1
    :wave

    Zitat

    Bücher haben Ehrgefühl, wenn man sie verleiht, kommen sie nicht zurück. T.Fontane


    :lesend :fruehstueck
    Ich lese Thomas Mann; Der Zauberberg;

  • Zitat

    Original von Suzann
    macht Statistik führen sexy? ;-) :grin


    Interessante Frage :lache


    Ach du meine Güte...ich habe Bookcook, dennoch sind meine Statistiken kümmerlich, da ich nicht so vorbildlich eintrage. Das muss sich ändern!
    Meine Statistiken für 2009 sagen:


    53 gelesene Bücher - das macht im Schnitt ca. ein Buch/Woche, aber da ich einfach oft Pause zwischen den Büchern mache und außerdem fast 2 Monate nichts gelesen habe, kann ich jetzt nicht sagen, dass ich sieben Tage an einem Buch sitze :grin


    20141 gelesene Seiten - jo, schön, das interessiert mich jetzt nicht so, aber gut, das macht dann im Schnitt 380 Seiten/Buch. Auch nett zu wissen.


    Die meisten Bücher hab ich in März und Mai gelesen, jeweils 8 Stück. Die wenigsten in November, nämlich gar keins.


    Leider kann ich kaum was über Herkunftsland der Autoren sagen, da ich das noch nachtragen muss. Schauplätze trag ich gar nicht ein und zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich oft kaum drauf achte. Das muss sich ändern.


    Genre trag ich auch kaum ein, aber das meiste war einfach Belletristik oder Thriller.


    Am schnellsten gelesen (1 Tag) wurden die Bücher "Anleitung zum Unglücklichsein" und "Ich knall euch ab!", am langsamsten (17 Tage) das Buch "Peru entdecken", wobei ich parallel dazu noch etwas las, da das Buch mehr Bilder als Text hatte).


    Die meistgelesenen Autoren waren:
    Jodi Picoult - 6 Bücher
    Joy Fielding - 5 Bücher
    Kerstin Gier - 4 Bücher
    Danielle Steel - 3 Bücher (die hat meine Mama in der Slowakei gekauft, hab ich eben schnell gelesen)
    Simon Beckett - 3 Bücher


    Meine Flops des Jahres:
    Simon Beckett - Obsession
    Paul Watzlawick - Die Anleitung zum Unglücklichsein
    Marian Keyes - Sushi für Anfänger


    Meine Highlights des Jahres:
    Schwer zu sagen, waren einige gute Bücher dabei, das meiste von Jodi Picoult fand ich toll, Cody McFadyen und dann noch "No und ich". Und "Zwei an einem Tag", allerdings fällt das laut Bookcook schon in 2010 :grin


    Insgesamt bin ich mit dem Lesejahr 2009 zufrieden, da es nach einer langen Lesepause das erste Jahr mit so vielen Büchern war. Und richtig schlechte waren ja kaum dabei.
    Außerdem möchte ich mich an dieser Stelle bei 5sonnenblume bedanken, die vor Ewigkeiten das Buch "Bis ans Ende aller Tage" von Jodi Picoult wandern ließ. Ich weiß nämlich nicht, wie lange es sonst gedauert hätte, bis ich auf diese tolle Autorin aufmerksam geworden wäre :anbet

    With love in your eyes and a flame in your heart you're gonna find yourself some resolution.


    *Bestellungen bei Amazon bitte über Forumlinks (s. Eulen-Startseite) tätigen, um so das Forum zu unterstützen.*

  • So ausführlich ist meine Statistik leider noch nicht, aber dank Bookcook wird das nächstes Jahr besser.


    Meine Statistik 2009:


    Gelesene Bücher: 29
    davon englisch: 19
    davon deutsch: 10
    davon Fantasy: 29 ;-)
    abgebrochene Bücher: 3


    Jahreshighlight: The Gods of Amyrantha von Jennifer Fallon
    Beste Reihe: Tide Lords von Jennifer Fallon
    Beste Trilogie: Tawny Man von Robin Hobb
    Bestes Jugendbuch: Heaven, Stadt der Feen von Christoph Marzi
    Newcomer des Jahres: Claudia Kern
    Enttäuschung des Jahres: Die Hüter der Wolken von Kristin Falck
    Entdeckung des Jahres: Jim Butcher


    Meistgelesene Autoren:
    5x Robin Hobb
    3x Jennifer Fallon
    3x Claudia Kern

  • Meine Lesestatistik 2009 sieht folgendermaßen aus:


    abgebrochene Bücher: 1 (liegt nochmal auf dem SUB)
    Gelesene Seiten: 23.894
    Gelesene Bücher: 52


    davon entfallen auf die Genre
    Krimi: 32
    Thriller: 7
    Histo-Krimi: 2
    Frauenroman/Liebesroman: 5
    sonst. Romane: 6


    beste Lesemonate: Februar + Juli mit jeweils 6
    schlechteste Lesemonate: Januar + Juni + August mit jeweils 3


    höchster SUB-Stand: 26
    niedrigster SUB-Stand: 16


    Highlight in 2009: Jodi Picoult *Neunzehn Minuten*
    Flop in 2009: Henning Mankell *Mörder ohne Gesicht*


    :-]