Jahresstatistik/ persönliche Lesebilanz 2009

  • Zitat

    Original von Joan
    Eigentlich würde hier doch noch die jährliche Lesedauer reingehören. Somit könnte man dann die Buchstabenzahl auf die Hundertstel-Sekunde genau ausrechnen.


    Jajaja, Eure Statistiken sind trotz allen Bemühungen immer noch etwas mangelhaft, muss ich schon sagen. :grin


    @ Joan: okay, okay, ich lese jetzt mit Stoppuhr :chen (Mist, muss ich heute schon schätzen).

    Liebe Grüße, Sigrid

    Keiner weiß wo und wo lang

    alles zurück - Anfang

    Wir sind es nur nicht mehr gewohnt

    Dass Zeit sich lohnt

  • Zitat

    Original von kuschelhundchen
    @ Grisel, da muss ich meine Tabelle aber noch ordentlich strecken, bis jetzt hatte ich nur Autor und Titel und wie es mir gefallen hat.


    Ist bei mir natürlich gewachsen mit all den Merkmalen, die ich selbst für mich interessant zu untersuchen finde.


    Suzann :
    Ob es sexy macht, habe ich noch nicht erprobt. Tatsächlich macht es mir Spaß. Ich hoffe, daß die anderen StatistikerInnen hier es aus den gleichen Gründen machen? Oder, gibt es da böse Nebenwirkungen, vor denen wir gewarnt werden sollten?

  • Meine kleine Statistik :)


    46 Bücher gelesen - insgesamt 19 642 Seiten - im Durschnitt 427 Seiten


    40 x deutsche Bücher - 6 x englische Bücher - 35 verschiedene Autoren


    Romane: 12 x Liebesromane - 12 x Historische Romane - 9 x Mystery/Fantasy
    - 7 x Erfahrungen/Biographien


    Bester Lesemonat: Februar 8 Bücher
    Schwächster: November 1 Buch

    "Wenn alle Tage gleich sind, dann bemerkt man auch nicht mehr die guten Dinge, die einem im Leben wiederfahren."

  • & hier meine :)



    95 Bücher gelesen
    10 Bücher abgebrochen


    94 deutsche Bücher
    01 englisches Buch


    Krimi: 4x
    Fantasy: 26x
    Jugend: 38x (doch die Bücher waren fast alle Jugendfantasy)
    Historisch: 5x
    Liebesroman/Belletristik: 18x
    Klassiker: 4x


    Durchschnittsbewertung: 2,476


    Bester Lesemonat Februar mit 13 Büchern und schlechtester Lesemonat September mit 4 Büchern.


    Meistgelesene Autoren:
    Nora Roberts/ J. D. Robb 9x
    Mary J. Davidson 6x
    Antje Babendererde 4x
    Richelle Mead 4x



    Jahreshighlight: Vampire Academy von Richelle Mead

  • Und hier nun auch meine Statistik:


    68 Bücher gelesen
    davon 3 abgebrochen
    und 2 Rereads


    64 deutsch
    04 englisch


    Genre:


    9x Jugendbuch (viel Fantasy)
    5x historische Romane
    36x Belletristik/Liebesroman
    4x Fantasy
    10x Krimi/Thriller
    4x Reisebericht/Sachbuch


    44 weibliche Autoren und 22 männliche


    Handlungsorte:


    USA 28x
    BRD 19x
    Australien 6x
    GBR 4x
    Kanada 3x
    Irland,FR,Italien 2x
    Spanien 1x


    Nationalität der Autoren


    BRD 24x
    USA 22x
    FR und Australien 6x
    Kanada 4x
    GBR 3x
    Irland und Schottland 1x


    Es waren 26841 Seiten mit einer durchschnittlichen Bewertung von 1,975 (ich glaub ich bewerte zu gut).


    Lesestärkster Monat war Juli mit 10 Bücher.
    Leseschwächster Monat waren August und November mit nur 2 Büchern.

  • Bislang führe ich noch nicht so genaue Statistik (wobei mich die Angaben hier mancher doch zu Bookcook verlocken), folgendes kann ich über mein Lesejahr 2009 aussagen:


    Ich habe ca. 67 Bücher gelesen


    34 Krimis
    4 Sachbücher
    ca. 10 Berufliche Sachbücher
    14 Romane
    5 Historische Romane


    Jaune

    "Vorrat wünsche ich mir auch (für alle Kinder). Nicht nur Schokoriegel. Auch Bücher. So viele wie möglich. Jederzeit verfügbar, wartend, bereit. Was für ein Glück." Mirjam Pressler

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Jaune ()

  • Das einzige, was ich mit Sicherheit weiß, ist, dass ich in diesem Jahr 159 Bücher gelesen habe, dazu kommt ein abgebrochenes.


    Und ich weiß, dass ich ein grandioses Lesejahr hatte (wenigstens das).


    Alles andere: In den wesentlichen Punkten schließe ich mich da mal Suzann an.

  • Zitat

    Original von MissKazumi
    Frage zwischendurch, obwohl ich find, man könnte einen reinen Statistikthread machen u einen wo man drüber diskutiert oder fragt, aber das nur nebenbei,


    Wie berechnet ihr alle eure gelesenen Seiten? Guckt ihr nach wieviel Seiten jedes Buch hattet und rechnet die zusamme oder wat?


    Das macht Bookcook für mich. Steht in der Leseliste automatisch unten in der Fußleiste des Programmes.

  • ich habe 113 bücher mit 44.327 seiten gelesen und 15 hörbücher mit 6.029 minuten gehört


    mein dickstes buch hatte 864 seiten und hieß eragon 03: die weisheit des feuers von christopher paolini
    mein dünnstes buch hatte 180 seiten und hieß club noir von emilia jones


    laut bookcook hab ich folgende genre am meisten gelesen:
    30 krimis
    29 thriller
    27 vampirromane
    15 liebesromane
    6 humor
    2 fantasy
    1 mystery
    1 erotik
    1 drama
    1 werwolf


    es gab 17 highlights und 5 abgebrochene romane.


    meine stärksten monate waren:
    mai + juli


    schwächste monate waren:
    november + dezember


    meistgelesene autoren:
    m. j. davidson 6x
    kerstin gier 5x
    katie macalister, charlaine harris, stephenie meyer, nora roberts jeweils 4x
    marcus imbsweiler, nancy atherton, james patterson, klüpfel/kobr, sebastian fitzek jeweils 3x


    meistgelesene autoren sind aus folgenden ländern:
    usa 64x
    deutschland 29x
    schweden 6x
    england 5x



    bei den hörbüchern wurden 9 aus deutschland gehört, 6 aus usa.
    davon am meisten gehört bücher von sebastian fitzek 3x und j.d. robb 2x


    insgesamt:
    5 humor
    4 thriller
    3 vampir
    2 si-fi
    1 krimi

  • Zitat

    Original von Bouquineur


    Das macht Bookcook für mich. Steht in der Leseliste automatisch unten in der Fußleiste des Programmes.


    Und selbst die Zahlen von bookcook aufzuschreiben fehlt mir noch die Muse :yikes

    Don't live down to expectations. Go out there and do something remarkable.
    Wendy Wasserstein

  • Zitat

    Original von MissKazumi
    Frage zwischendurch, obwohl ich find, man könnte einen reinen Statistikthread machen u einen wo man drüber diskutiert oder fragt, aber das nur nebenbei,


    Wie berechnet ihr alle eure gelesenen Seiten? Guckt ihr nach wieviel Seiten jedes Buch hattet und rechnet die zusamme oder wat?


    Ich mache das immer Handschriftlich. Da brauch ich keinen Programm dafür :grin

    :lesend
    Rachel Aaron - The Spirit Rebellion
    Patrick Rothfuss - Der Name des Windes
    Stefan Zweig - Sternstunden der Menschheit

  • Für mich war 2009 ein sehr erfolgreiches Lesejahr.
    Ich habe soviele Bücher gelesen wie noch nie zuvor.
    128 Bücher und 46245 Seiten habe ich gelesen.


    24 x Sachbücher und 4353 Seiten
    17 x Chick Lit und 5101 Seiten
    13 x Fantasy – 6805 Seiten
    4 x History – 1593 Seiten
    6 x Horror – 2344 Seiten
    3 x Humor – 505 Seiten
    7 x Kinder-, und Jugendromane – 2686 Seiten
    4x Klassiker – 1289 Seiten
    21 x Krimi – 8010 Seiten
    4x Liebesroman- 969 Seiten
    13 x Thriller – 4490 Seiten
    4 x Romane und Erzählungen – 785 Seiten
    10 x Vampir Romance Schrott – 4007 Seiten
    der Rest gehört zu sonstiges oder anderen wenig vertretenen Kategorien.


    Am meisten gelesen habe ich im Juli mit 15 Bücher und am wenigstens im Mai mit 5 Büchern.
    Die meisten Seiten habe ich im Januar gelesen, knapp 6500 und am wenigsten wieder im Mai, mit etwas über tausend.
    Ja, der Mai war mein Leseflauten Monat.
    202 Bücher habe ich 2009 erworben, wobei mindestens 50 davon aus der Bücherei geliehen waren.


    Viele Bücher erhielten 5 Sterne, zB. Einige Sebastian Fitzek Bücher, Die Kathedrale des Meeres, Käptn Blaubär, King, Dienstags bei Morrie, Terry Pratchett, Die Chemie des Todes,.....,


    Abgebrochen habe ich ca 10 Bücher.
    Einige Bücher erhielten nur 1 bis 2 Sterne. Darunter waren ua: Die Drachen, Rückflug zu verschenken, Tannöd, Die Vampire, Weiberabend,Gut gegen Nordwind, Hexendreimaldrei, Des Teufels Werk, Geliebte der Nacht, Blackdagger 1, Gefangene des Blutes, Mary Janice Davidson( um diesen Vampir Romance Schrott werde ich einen weiten Bogen machen).

    Mein Anfangs SuB war 69 Bücher – JahresendSuB 131 Bücher
    Alles in allem hatte ich ein gutes Lesejahr, mit einigen Leseflauten.

  • Ich bin heute auch mal mit der Auswertung angefangen:


    Insgesamt waren es 48 Bücher und davon:


    9x Roman
    3x Historischer Roman
    11x Krimi
    15x Thriller
    10x Belletristik


    Das lesestärkste Quartal war das 1. Quartal mit 16 Büchern. Außerdem bin ich in 2009 damit angefangen Bücher zu hören. 12 Bücher waren es, die dann zu den 48 noch dazu kommen. Die Genreauswertung habe ich aber noch nicht gemacht.


    Gelesen habe ich weniger als im Vorjahr, aber insgesamt bin ich zufrieden. Es waren einige neue Autoren dabei, schöne Leserunden, was will man mehr?

    :write "Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein." -Albert Einstein-


    :lesend

  • Meine Statistik geht schnell :-]


    102 Bücher gelesen
    2 abgebrochen


    :wave

    :lesend Jonathan Tropper - Sieben verdammt lange Tage


    Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
    Albert Einstein

  • Und meine kleine Statistik :-]


    Meine Statistik :-)


    Ich habe 48 Bücher gelesen, wovon ich aber 5 Bücher abgebrochen habe (jeweils ca nach 100 Seiten; aus den unterschiedlichsten Gründen). Gelesen habe ich also 24.866 Seiten, das sind in etwa 8.000 Seiten mehr als in den letzten drei Jahren.


    Diese 48 Bücher habe ich aus folgenden Genres gelesen:
    22 Krimi und Thriller
    10 Belletristik
    8 Historisches
    3 Horror
    2 Autobiographie/Biographie
    1 Bildband
    1 Kinder- und Jugendbuch
    1 Science Fiction


    Obwohl zahlenmäßig noch immer die Thriller am stärksten vertreten sind, habe ich doch insgesamt gesehen mehr die anderen Genres bevorzugt. Das ist das erste Mal seit Jahres so. :-]


    Ich habe 32 verschiedene Autoren gelesen, wovon aber eine Autorin unter einem Pseudonym auftrat, also sind es eigentlich nur 31 verschiedene Autoren. Mehr als ein Buch gelesen habe ich von:
    Jeffery Deaver (7)
    Jodi Picoult (4)
    Sarah Lark (3 bzw Ricarda Jordan, dann 4)
    Stieg Larsson (3)
    Simon Beckett (2)
    Dan Brown (2)
    Rebecca Gable (2)


    Von den Autoren stammen
    14 aus der USA
    9 aus Deutschland (bzw 8, siehe Ricarda Jordan)
    3 aus Großbritannien
    1 aus Schweden
    1 aus Irland
    1 aus Tansania


    Schauplatz der Bücher war in folgenden Ländern:
    22 USA
    6 Deutschland
    5 Großbritannien
    3 Neuseeland und Schweden
    2 Indien
    1 in Catan, Irland, Vatikan/Rom, Tansania, auf der Titanic, auf dem Jakobsweg


    Gelesen habe ich alles auf Deutsch, Originalsprache war aber
    31x Englisch
    14x Deutsch
    3x Schwedisch


    Von den 48 Büchern waren
    24 aus keiner Serie/Trilogie
    4 aus der Reihe rund um Lincoln Ryme
    3 aus der Triologie Millenium und der Wolken-Saga
    2 aus der Serie rund um David Hunter und Robert Landgon
    je 1 aus der Serie rund um Hanibal Lecter, Tom Kirk, Waringham, Grant, Katherine Dance, Emmi und Leo, Foxworth Hall, Rizzolli, Fenwick, Die Katze, die... und eines aus der Indien Trilogie von Linda Holeman.


    Bewertet wurden die Bücher so:
    11 mit 5 Sternen
    18 mit 4 Sternen
    13 mit 3 Sternen
    1 mit 2 Sternen
    und 5 wurden abgebrochen


    Erstmals habe ich nicht nur Unterhaltungsliteratur gelesen, sondern auch 3 Sachbücher (ergo 45 Unterhaltungsbücher).


    35 Bücher waren Taschenbücher
    13 Hardcover


    Verlagsmäßig sah es so aus:
    15 habe ich von Lübbe gelesen
    6 von Blanvalet und Heyne
    5 von Goldmann und Piper
    4 von Rowohlt
    2 von Knaur
    und von ein paar anderen Verlagen jeweils ein Buch.


    26 Bücher waren aus meinem SUB
    9 aus der Bücherei Graz (seit Ende Oktober habe ich nur noch Bücher daraus gelesen und keine anderen)
    4 aus der Bücherei meines Heimatortes und 4 aus der Bücherei Salzburg
    2 gehörten meiner Schwester
    jeweils eines hatte ich von meiner Praktikumsstelle, meiner Freundin und meiner Mama.


    Aufmerksam geworden bin ich so auf die Bücher:
    13x habe ich einen Tipp von Büchereulen/Rezis bekommen
    12 Bücher habe ich gelesen, weil sie ein Fortgang einer Serie waren
    10 habe ich durch Stöbern im Buchgeschäft entdeckt
    6x kannte ich den Autor schon und hab das Buch deswegen gelesen
    3x hat mir ein Freund ein Buch empfohlen (sprich es mir in die Hand gedrüct und gesagt „Lies!“)
    2 habe ich gelesen, weil ich keine Lese-Alternative hatte
    1 habe ich durch Stöbern bei Amazon entdeckt
    und 1 war ein Re-Read.


    Die Bücher stammen sind auffallend oft neueren Datums:
    41 wurden zwischen 2005 und 2009 geschrieben
    2 wurden zwischen 2000 und 2004 geschrieben.
    Das älteste Buch wurde 1966 geschrieben.


    GeSUBt haben die Bücher nicht so lange…
    20 Bücher haben unter einer Woche geSUBt
    17 Bücher unter einem Monat
    4 unter zwei Monaten
    2 unter sechs Monaten
    2 unter zwölf Monaten
    2 über drei Jahre (und beide sind meine Jahreshighlights - da frag ich mich echt, wieso die so lange geSUBt haben)
    1 über ein Jahr


    Am meisten Bücher gelesen habe ich im August (10) und am wenigsten im Februar (2).


    Jahreshighlight war Die Siedler von Catan von Rebecca Gable und Jahresflop war Splitter von Sebastian Fitzek.


    Ausgegeben habe ich für meine Bücher 188,80 Euro, wobei ich aber die Büchereijahresgebühr nicht aliquot berücksichtigt habe (sondern gar nicht).

  • Meine kleine, bescheidene, unvollständige Statistik (habe erst im Frühling angefangen, alle Bücher aufzuschreiben):


    27 gelesene Bücher
    1 abgebrochen
    1 unterbrochen (will ich irgendwann wieder weiterlesen ;-))


    Von diesen 29 Büchern waren:


    10 gewonnen (9 von Vorablesen und 1 hier im Rahmen einer LR)
    10 von der Bücherei ausgeliehen
    1 von einer Freundin ausgeliehen
    5 WB
    3 (!) eigene (1 dieses Jahr gekauft, 2 hatte ich schon vorher)


    Mich erstaunt gerade selbst die hohe Anzahl an gewonnenen Büchern und die extrem niedrige Anzahl an eigenen Büchern!


    Weitere Bücher, die ich erhalten, aber noch nicht gelesen habe:


    4 zu Weihnachten
    3 anderweitig gewonnene (bei diversen Gewinnspielen, auf die ich auch nur dank der Eulen aufmerksam gewonnen bin :-))
    1 im Büchereiflohmarkt erstanden

    "Alles vergeht. Wer klug ist, weiß das von Anfang an, und er bereut nichts." Olga Tokarczuk (übersetzt von Doreen Daume), Gesang der Fledermäuse, Kampa 2021