Jahresstatistik/ persönliche Lesebilanz 2009

  • Jahresstatistik 2009:


    Es ist wieder Zeit die Statistik zu bemühen. 2009 war an sich ein gutes Lesejahr. Gegen Ende kam bei mir allerdings eine deutliche Leseflaute auf und ich lese seitdem hauptsächlich Fachliteratur, aber im Vergleich zu davor relativ wenig Romane.


    Insgesamt waren es damit bislang 99 vollendete Bücher. 2 lese ich gerade.


    Davon entfallen auf die Genres:


    27 x historischer Roman
    26 x Krimi
    24 x Zeitgenössisches
    8 x Klassiker
    5 x Sonstiges
    4 x Thriller
    3 x je Sachbuch Geschichte, Biographie


    Damit setzt sich der Trend von 2008 fort, dass historische Romane zugunsten von Krimi und Zeitgenössischer Literatur relativ verliert und die Verteilung ausgeglichener wird.


    Neu ist heuer die Sprachenstatistik, die ich im Vorjahr nicht gebraucht hatte. Durch die Einstellung der Übersetzung von Dorothy Dunnett Büchern wurde ich heuer dazu gezwungen, diese Reihe in Englisch weiterzulesen und dadurch ist mein Interesse an englischen Büchern gestiegen. Gerade im Bereich des historischer Romans ist es für mich eine Alternative geworden, um dem Marketing-Innen-Romanwahn der deutschsprachigen Verlage auszuweichen. Es sind aber immer noch 80 % deutschsprachige Bücher und 20 % englischsprachige.


    Von den historischen Romanen entfallen auf die Epochen:


    7 x Antike
    7 x Mittelalter
    9 x Neuzeit – 19. & 20. Jh.
    4 x 19. & 20. Jh.


    Nach der Nationalität der Autoren:


    22 x Österreich
    21 x Deutschland
    15 x USA
    10 x GB
    7 x Frankreich
    6 x Italien
    5 x Irland
    4 x Schweden
    2 x je Norwegen, Schweiz
    1 x je Belgien, Niederlande, Rußland, Mexiko, Kanada, Griechenland


    Im Vergleich zum Vorjahr sind vor allem die englischsprachigen Länder stärker vertreten. Eine Ausnahme bildet dabei nur GB, das relativ weniger Vertreter 2009 stellt, da ich 2008 den Großteil der Rebus Reihe von Rankin gelesen hatte.



    Nach dem Handlungsort:


    15 x je Deutschland, Österreich, Italien
    14 x USA
    7 x Frankreich
    4 x Irland
    3 x Schweden
    2 x je GB, Norwegen, Israel, Griechenland, Türkei
    1 x je Niederlande, Mexiko, Dänemark, Pazifik, Kanada, Peru, Kongo, Spanien, Karibik


    Heuer habe ich auch versucht festzuhalten, woher ich die Tipps zu den Büchern erhalten habe. Vieles davon ist aber im Rückblick nur mehr wage einordenbar gewesen und wenn aufgrund eines Tipps weitere Bücher eines Autors gelesen wurden, habe ich auch versucht diese dem Ursprungstipp zuzuordnen.


    Hiermit also die Fixerli 2009, mit Vergleichswerten zu 2008:


    40 % Stöbern in Buchhandlung, Verlagsvorschauen etc.
    34 % Büchereulenanregungen
    26 % andere Tipps durch andere Internetplattformen, Literatursendungen, Zeitungen


    2008


    47 % Büchereulenanregungen
    32 % Stöbern
    21 % andere Tipps

  • Wow, super Statistik.


    Aber als DD-Freund, fehlen da nicht einige Handlungsorte (Island, Polen, Persien, Schottland u.a.) :lache Ja, wo unser Freund Nicolas überall so rumkommt...



    Ich las:


    12.593 Seiten oder schlappe 36 Bücher.

    Don't live down to expectations. Go out there and do something remarkable.
    Wendy Wasserstein

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 Mal editiert, zuletzt von Lesebiene ()

  • Ganz so ausführlich ist meine Statistik nicht.


    Ich habe dieses Jahr 94 Bücher mit insgesamt 44489 Seiten gelesen.


    Genre:


    Belletristik - 16
    Erlebnisbericht - 2
    Fantasy - 3
    Historische Romane - 33
    Krimi/Thriller - 36
    Zeitgenössisch - 1
    Sachbuch - 2


    Meine zwei Haupt-Genre halten sich also nach wie vor die Waage.


    100 Bücher haben dieses Jahr den Weg zu mir gefunden, davon habe ich 70 gekauft (und dafür 828 Euro ausgegeben), 30 waren Leihgaben, Wanderbücher oder Freiexemplare.


    Lesestärkster Monat: Juni mit 12 Büchern
    Schwächster Monat: Oktober mit 5 Büchern


    Leserunden 2009: 34


    EDIT hat gerade festgestellt, dass sie ein Buch vergessen hat.

  • Seit gestern bin ich dabei, meine Jahresstatistik auszuwerten. In 2009 habe ich


    92 Bücher gelesen mit insgesamt 35.464 Seiten
    Davon waren 64 Bücher geliehen.


    40 x Note 1
    41 x Note 2
    7 x Note 3
    3 x Note 4
    1 x Note 5 ergibt einen Durchschnitt von 2,02.


    37 x Belletristik
    9 x historischer Krimi
    22 x historischer Roman
    17 x Krimi
    5 x Lernhilfen
    2 x Sachbücher


    Das seitenumfangreichste Buch war Ich, Henry VIII von Margaret George mit 1.325 Seiten.


    Der leseintensivste Monat war der Mai mit 10 Büchern.


    27 x habe ich an einer Leserunde teilgenommen.


    Fazit: 2009 war deutlich leseintensiver als 2008. Das liegt wohl nicht nur daran, dass ich in diesem Jahr erstmalig soviele Daten notiert und verwaltet habe.

  • Zitat

    Original von Lesebiene
    Wow, super Statistik.


    Aber als DD-Freund, fehlen da nicht einige Handlungsorte (Island, Polen, Persien, Schottland u.a.) :lache Ja, wo unser Freund Nicolas überall so rumkommt...


    Bei mir gibt es nur pro Buch einen Handlungsort. Band 7 ist in der Statistik auch nicht enthalten, da es eines der beiden Bücher ist, die gerade gelesen werden. Wenn ich da immer jeden Ort, der gestreift wird, mitreinnehmen würde, würde ich morgen noch auswerten :grin

  • Ganz so detailliert kann ich meine Statistik nicht bieten, aber immer hin etwas:


    Im Jahr 2009 habe ich gelesen


    insgesamt: 45 Bücher


    davon


    Krimis/Thriller: 36
    Fantasy: 4
    Beletristik: 2
    Zeitgenössisch: 2
    Historisch: 1


    Von den 36 Krimis/Thriller habe ich 2 abgebrochen.


    Es sind zum letzten Jahr 6 Bücher mehr. Weniger als ich mir vorgenommen habe, aber immerhin mehr als letztes Jahr. Dazu kam, dass ich mich in den Bereich Fantasy vorgewagt habe. Das waren die Bis(s)-Bücher. Habe ich zum Teil schon länger gebraucht, als bei meiner Lieblingskategorie. Für das nächste Jahr werde ich meine Statistik etwas verfeinern.


    Gruß


    naninette

  • Ich habe meine auch jetzt schon gemacht, weil es relativ unwahrscheinlich ist, daß ich heute noch an die 600 Seiten lese. :grin Gablé begleitet mich also ins nächste Jahr.


    Jahresanfangsbestand SUB: 209
    Jahresendbestand SUB: 212


    Knapp. Das war der Kaufrausch gestern. :grin


    Gelesene Bücher 62
    Das sind 5,9 Tage pro Buch, länger als je zuvor, seit ich Leserin aus Leidenschaft wurde. Schuld daran ist zu viel Stress in der Arbeit, der mich abends oft zu müde zum längeren Lesen macht.


    Durchschnittsnote 4,1
    Kann sich sehen lassen, habe ein gutes Händchen entwickelt.


    Sprache:
    41 Englisch
    21 Deutsch


    Gelesene Autoren 44
    Das sind 1,4 Bücher pro Autor, 12 Damen und 32 Herren.


    Woher stammen sie?
    23 USA
    9 England
    5 Deutschland
    2 Israel
    2 Schottland
    2 Spanien
    1 Irland


    Nach Genres (heuer inkludiere ich die Rereads):


    3 Kurzgeschichten
    1 Sonstiges, 1 historisch, 1 Fantasy


    7 Sachbücher
    3 Autobiographie, 2 Biographie, 1 historisch, 1 Sonstiges


    52 Romane
    20 Science Fiction
    14 historisch
    6 Krieg
    6 Krimi/Thriller
    4 Fantasy
    2 Sonstiges


    Der Überhang an SF erklärt sich durch die Darkover-Leserunden und Cherryh-Rereads. Relativ wenig Fantasy, das ist mir selber schon aufgefallen. Liegt daran, dass die Fantasy-Romane oft so fett sind und davor schrecke ich zur Zeit etwas zurück.
    Bei den historischen sind es schockierenderweise nur 2 mittelalterliche.


    Nach Schauplätzen:


    9 USA
    8 Weltraum
    7 Darkover :grin
    5 England
    4 Wales, Spanien
    3 Fantasieland
    2 Vietnam, Libanon, Korea, Italien, Deutschland
    1 Syrien, Schottland, Russland, Portugal, Niederlande, Kroatien, Kenia, Jordanien, Irak, Frankreich, Burgund, Bermuda


    Das gefällt mir, heuer bin ich in der Welt recht weit herumgekommen.


    Heuer neu, vor allem, weil mich das selber interessiert hat, wann hatte ich die Bücher gekauft?


    1 2004
    5 2007
    16 2008
    28 2009
    11 Rereads
    1 ausgeborgtes


    Zeigt, dass die neu gekauften immer noch am reizvollsten sind.


    War trotz der mageren Ausbeute ein gutes Lesejahr. Könnte nächstes Jahr ein bißchen mehr sein, aber ich will nichts erzwingen. Lesen soll bleiben, was es für mich immer war: Freude.


    Edit: Jahresendbestand hinaufkorrigiert, mein Postler hat mich heute noch besucht. :-]
    Edit 2: Sprache ergänzt

  • Zur Preisvergabe:


    Bestes Sachbuch:
    Avi Shlaim/Lion of Jordan – The life of King Hussein in war and peace


    Ein wirklich hochinteressantes Buch, durch das ich nicht nur den Mann und König kennengelernt habe, sondern auch zum ersten Mal den Palästinakonflikt und seine Ursachen besser verstehen konnte.


    Bester Fantasyroman:
    Naomi Novik/Victory of eagles


    Das war bei der mageren Auswahl heuer relativ einfach, aber es war ein gutes Buch.


    Bester historischer Roman:
    Simon Scarrow/Fire and sword


    Eigentlich gebührt so ein Preis in einem Jahr mit einem neuen Berling (Ritter zum Heiligen Grab) nach Tradition ihm, aber Scarrow hat es auch mehr als verdient.


    Bester Kriegsroman:
    Ron Leshem/Beaufort


    Großartiges Buch, eigentlich wirklich das Highlight dieses Jahres.


    Bester Krimi/Thriller:
    Nelson DeMille/Word of honour


    Ich glaube, das war das erste wirkliche Highlight des Jahres, feines Buch.


    Bester Science Fiction-Roman:
    C. J. Cherryh/Rimrunners


    Warum habe ich bei dem nur so lange gewartet? Ich weiß ja, warum ich Cherryh so liebe.


    Fast nur alte Freunde, auch interessant. Die Kriegsromane einzeln aufzuführen war ein Trick, um DeMille und Leshem unterbringen zu können.


    Newcomer des Jahres:
    Da das für Ein-Buch-Wunder nicht gilt, muß ich den Preis kurioserweise an John Barrowman in Kombination mit seiner Schwester Carole E. vergeben. Seine beiden sogenannten Autobiographien haben mir viel Freude gemacht, wenn ich auch vermute, dass ich literarisch nicht mehr viel mit ihm zu tun haben werde.


    Ein-Buch-Wunder, die ich mir merken will:
    Cormac McCarthy/The road
    Ron Leshem/Beaufort
    Denis Johnson/Tree of smoke

  • Also ich habe nur eine dürftige Statistik.


    Gelesen habe ich 127 Bücher (2008 waren es 94), plus 8 Bücher habe ich abgebrochen.


    Leseschwächster Monat mit 6 Büchern: Februar
    Lesestärkste Monate mit je 15 Büchern: November und Dezember


    Sonst habe ich und werde ich nichts auswerten :-).


    Edit ergänzt:


    Jahreshighlight: "Zwei an einem Tag" von David Nicholls.

    Liebe Grüße, Sigrid

    Keiner weiß wo und wo lang

    alles zurück - Anfang

    Wir sind es nur nicht mehr gewohnt

    Dass Zeit sich lohnt

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Sigrid2110 ()

  • Bei mir waren es dieses Jahr 81 Bücher mit insgesamt 32.695 Seiten.


    Etwas weniger als im letzten Jahr (88).
    Davon waren


    15 aus der Bücherrei
    49 eigene
    2 geliehen
    9 von vorablesen
    6 Wanderbücher


    Lesestärkster Monat waren August, Oktober und Dezember mit jeweils 10 Büchern, leseschwächster Monat war der November mit 3 Büchern.


    Mehr hab ich auch nicht ausgewertet, da ich in den letzten Monaten recht schlampig war beim Aufschreiben der gekauften Bücher.


    Auf jeden Fall ist mein RUB deutlich voller als im letzten Dezember, ich hab definitiv keinen Platz mehr und bin gerade dabei meinen Mann zu überzeugen noch Platz für Bücherregale freizugeben :-)


    Edit: Jahreshighlight vergessen: Das Haus Gottes - Charlotte Lyne


    nochmal edit: hab jetzt mal meine Liste aktualisiert und dabei rausgefunden, daß ich für die 105 gekauften Bücher 816,53 ausgegeben habe. Ertauscht und gewonnen habe ich wohl 33 Bücher.
    Also definitv mehr gekauft als gelesen :-(

  • Bei mir kommt folgendes für 2009 heraus:


    gelesene Bücher: 63, davon 20 aus der Bibo


    Nach Genre:
    - Zeitgenössisches: 36
    - Science Fiction: 11
    - Fantasy: 8
    - Historischer Roman: 6
    - Klassiker: 2


    Herkunftsland der Autoren:
    - USA: 16
    - Deutschland: 12
    - GB: 7
    - China: 3
    - Russland: 3
    - Spanien: 2
    - Irland: 2
    - Kanada: 2
    - Indien: 2
    - Frankreich , Türkei, Belgien, Moldau, Pakistan, Australien, Iran, Dänemark, Tschechien, Israel, Südafrika, Norwegen, Bosnien, Dominikanische Republik: 1


    Verlage:
    - Heyne: 9
    - BVT: 6
    - Fischer: 5
    - Rowohlt: 4
    - Goldmann: 4
    - dtv: 4
    - Diogenes: 3
    - Piper: 3
    - btb: 3
    - Aufbau: 2
    - Unionsverlag: 2
    - Knaus: 2
    - Hanser: 2
    - Carlsen: 2
    - C.H. Beck, Luchterhand, A1, Schöffling, BerlinVerlag, Klett-Cotta, KiWi, Kindler, Jung und Jung, List, Suhrkamp: 1


    gelesene Seiten: 28.272
    durchschnittliche Seiten/Buch: 448

    "Es gibt einen Fluch, der lautet: Mögest du in interessanten Zeiten leben!" [Echt zauberhaft - Terry Pratchett]

  • Hihi, bei mir giebts fast nur eine Genre! :grin


    Science Fiction: 2
    Jugendbücher: 8
    Liebesgeschichte: 12
    Fantasy: 49
    Total 71


    Verlag:


    LYX: 35
    Carlsen: 8


    Der Rest ist unterschiedlich.

    What would you do if the man you love is your enemy?
    If all his friends were against you?
    :lesend Das kann ich leider nicht sagen, da ich nie länger als einen Tag an einem Buch habe... :grin

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 Mal editiert, zuletzt von Mondtochter ()

  • 30 Bücher (11054 Seiten) dies Jahr, letztes Jahr waren es noch 36 Bücher...
    Habe aber seit Spätherbst eine schlimme Leseflaute.


    Genre
    11 Thriller/Krimis
    6 Jugendbücher
    4 Biographien/Autobiographien
    3 sonstige Belletrisitk
    2 Historische Romane
    2 Familienromane
    1 Comedy/Humor
    1 Liebesroman

    Liebe Grüsse von Sirrpa!
    SuB 207
    Splitterherz von Bettina Belitz

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von Sirrpa ()

  • Das erste Jahr, in dem ich überhaupt notiert habe, was ich gelesen habe.


    Insgesamt waren es 210 Bücher mit 78.543 Seiten, das macht 374 Seiten pro Buch. Gerade den Durchschnittswert finde ich sehr interessant, das kommt etwa hin, denn die Jugendbücher haben meist weniger Seiten, viele aus Fantasy und Belletristik hingegen mehr.


    Lesestärkster Monat war mein Urlaubsmonat August mit 28 Titeln, den schwächsten teilen sich mehrere Monate mit jeweils 12 Titeln.


    Darin enthalten sind unter anderem
    75 x Jugend
    61 x Fantasy
    35 x Belletristik
    16 x Historisch
    Plus einige wenige Bücher aus SciFi, Humor, Horror, Thriller/Krimi - zeitgenössische Romane fallen unter Belletristik in meiner Statistik, etwaige "Romance" Bücher in die Kategorie, zu der sie am Besten passen.


    Ich habe nichts anderes erwartet. Fantasy ist ganz klar mein Lieblingsgebiet und mindestens 85% der Jugendbuchtitel gehören in den Bereich Jugendfantasy.


    Sprachtechnich teilt sich das Ganze in
    167 x Deutsch
    43 x Englisch


    Nach Schauplätzen oder Epochen habe ich keine Sortierung, da müsste ich jetzt erst anfangen. Die Autoren, die ich vor allem lese, werden zu einem Großteil Amerikaner sein, der Anteil deutscher Autoren hat aber, auch mit Blick auf die neue Aufteilung Deutsch:Englisch, sicher deutlich zugenommen.


    Ganz anders als letztes Jahr, als ich noch bei 90% englischen und bestenfalls 10 % deutschen Büchern war!


    Bei den Verlagen liegt sicher der Heyne Verlag ganz weit vorn, dicht gefolgt von Cbj. Eine genauere Auflistung dazu habe ich nicht, mein Bücherregal spricht aber für sich. Da grinsen mir im Wesentlichen diese beiden Logos entgegen.




    Die Preisvergabe finde ich super :chen


    Jahreshighlight: Andrew Davidson - The Gargoyle
    Belletristik: Andrew Davidson - The Gargoyle
    Historisch: Karen Maitland - Company of Liars
    Fantasy: :cry Da kann ich mich nicht entscheiden, eine Mischung aus Eileen Wilks - Verlockende Gefahr, Brandon Sanderson - Mistborn und den Perplies-Romanen
    Jugend: Mary E. Pearson - Zweiunddieselbe
    SciFi: Brian W. Aldiss - Terror
    Krimi/Thriller: Christian Moerk - Darling Jim (das ich ohne vorablesen nicht einmal annähernd in Betracht gezogen hätte!)


    Historische Romane haben generell ihren Einzug bei mir gehalten und das alles nur, weil ich einen gewonnen habe ganz am Anfang des Jahres. Sonst würde ich die bis heute wohl noch meiden! :rofl Vielleicht passiert mir ja was Ähnliches im nächsten Jahr mit den Krimis und Thrillern, denn da habe ich trotz ihrer immerhin deutlicheren Präsenz zum Vorjahr noch immer meine Berührungsängste.

  • Ah, die Jahresstatistik. Immerwieder ein Highlight des Eulenjahres. :-]


    Ich habe 97 Bücher gelesen und genau so viele habe ich gekauft, das ist schon mal gut, weil ich in den vergangenen Jahren immer viel mehr Bücher gekauft als ich gelesen habe.


    Zur Auswertung:


    Nationalität des Autors
    USA 40
    Groß-Britannien 39
    Deutschland 7
    Canada 3
    Australien 2
    Iran 2
    Belgien 1
    Eritrea 1
    Indien 1
    Marokko 1


    Sprache
    Englisch (Original) 72
    Deutsch (Übersetzung) 16
    Deutsch (Original) 9


    Genre
    In diesem Jahr hatte ich offenbar wenig Lust auf Fantasy und Jugendliteratur, und auch historische Romane reizen mich auch nicht mehr so. Dafür habe ich Science Fiction neu entdeckt.


    Belletristik 25
    Krimi/Thriller 17
    Historischer Roman 11
    Science Fiction 10
    Autobiographie/Biographie 8
    Jugendliteratur 7
    Sachbuch (ohne berufsbezogene Fachbücher) 6
    Zeitgenössische Literatur 6
    Humor und Satire 4
    Fantasy 2
    Klassiker 1


    Handlungsort
    Da bin ich sehr zufrieden. Einmal um die Welt gelesen. UK und USA sind wie immer meine Lieblinge.


    United Kingdom 31
    USA 31
    Bücher mit mehreren Handlungsorten 5
    Deutschland 4
    Weltall 2
    Fantasiewelt 2
    Indien 1
    Belgien 1
    Canada 1
    Griechenland 1
    Iran 1
    Israel 1
    Marokko 1
    Mesopotamien 1
    Paradies (das verlorene ;-)) 1
    Polen 1
    Saudi-Arabien 1
    Schottland 1
    Schweden 1


    Meist gelesene Autoren
    Nava, Michael 6
    Hansen, Joseph 2
    Donaghe, Ronald 2
    Corlett, William 2
    Dunnett, Dorothy 2
    Brandreth, Gyles 2
    Smith, Alexander McCall 2
    Singh, Simon 2
    Herriot, James 2
    Plakcy, Neil S. 2
    Hoyle, Fred 2




    Zur Verteilung der Buch-OSCARS:


    Allerschönstes Buch
    Paradise Lost (Das verlorene Paradies) von John Milton


    Buch, das am besten ein warmes, angenehmes Gefühl im Herzen erzeugt hat
    The Guernsey Literary and Potato Peel Pie Society(Deine Juliet) von Mary Ann Shaffer


    Bestes populärwissenschaftliches Sachbuch
    Big Bang von Simon Singh


    Bester Krimi
    The death of friends (Todesnähe) von Michael Nava


    Älteste Geschichte
    Der Gilgamesch-Epos (2150-2000 v. Chr. soviel ich weiss)


    Bester zeitgenössischer Roman
    The consequences of love (Die Liebenden von Dschidda) von Sulaiman Addonia


    Bester Science Fiction Roman
    The black cloud (Die schwarze Wolke) von Fred Hoyle


    Bester Reisebericht
    Last Chance to see (Die letzten ihrer Art) von Douglas Adams und Mark Carwardine

  • Meine Statistik, ähm meine Erste. :grin


    57 Bücher - 25492 Seiten
    5 abgebrochen
    88 Bücher angeschafft
    Lesestärkster Monat Juli / 7 Bücher
    Leseschwächste Monate Mai und Dezember je 2 Bücher


    Jahreshighlight: Charlotte Lyne; Die zwölfte Nacht;

  • Meine kleine Statistik:


    54 Bücher gelesen
    das sind 23.854 Seiten


    46 deutsch
    8 englisch


    28 vom SuB
    26 schonmal gelesen


    Nach Genre brauch ich nicht aufteilen, das war alles Fantasy, bis auf ein Buch von Jules Verne, bei dem ich nicht so recht weiß, wo ich es einordnen soll.


    Autoren, von denen ich mehr als 3 Bücher gelesen habe:
    10x J. K. Rowling
    10x J. R. R. Tolkien
    5x Eoin Colfer
    5x Kai Meyer
    4x Angie Sage



    Nun zum SuB :grin


    SuB am Jahresanfang: 21 (da waren aber auch einige geliehene dabei, wenn ich mich recht erinnere)
    Im Laufe des Jahres: +10 / -28
    SuB am Jahresende: 3

    Warum gibt es nicht nur die Berge, sondern auch Wälder und Flüsse und Seen? Alles hat seinen Wert für die Welt - nur ist es manchmal schwer, ihn zu erkennen. (Kai Meyer: Seide und Schwert)


    SuB: 8

  • Da ich erst dieses Jahr mit einer Liste angefangen habe, kann ich auch nur eine kurze Statistik anbieten:


    53 Bücher gelesen, das sind 24.131 Seiten gewesen.


    Und ich habe noch einen Sub von 23 Büchern.


    Für das kommende Jahr nehme ich mir vor diese Statistik besser zu führen :chen

    „Wer nicht auf seine Weise denkt, denkt überhaupt nicht.“ Oscar Wilde


    :lesend

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von carina2100 ()