Wintereinbruch in Deutschland - Geht es uns zu gut?

  • Zitat

    Original von Idgie
    Die Gehwege sind zwar in der Regel öffentliche Flächen, aber das ändert nichts daran, dass die meisten städtischen Reinigungssatzungen festsetzen, dass die jeweiligen Grundstückseigentümer auch diese Flächen entlang ihrer Grundstücksgrenzen freiräumen müssen.


    Keine Ahnung wie das rechtlich ist. Unsere Hausverwaltung räumt jedenfalls vorbildlichst sämtliche Wege auf dem Hof (und das morgens um sieben am Wochenende, was echt nervt :grin), aber der Bürgersteig vor dem Haus ist nicht geräumt. :gruebel

  • Zitat

    Original von Babyjane
    Früher war die Qualität der Winterreifen noch nicht annährend so gut, wie heute und die Menschen sind oh wunder dennoch durch den Winter gekommen.


    Sorry, aber dieses Argument find ich einfach nur schwach. Da könnte man unzählige ähnliche Sachen nennen, die in diese Richtung gehen.


    Nach einigen Erfahrungen und Gesprächen mit diversen Menschen (unter anderem auch Fachleuten) bin ich einfach der Meinung, dass man Winterreifen (wenn wir diese schon zur Verfügung haben) auch benutzen sollte, da sie gegenüber Sommerreifen Vorteile bieten (und das nicht nur bei Schnee, wie bekannt sein sollte). Aber mir ist schon klar, dass ich mir diesen Hinweis sparen kann. Es gibt immer welche, die es einfach besser wissen. Ich hoffe nur, dass sie anderen nicht zur Verhängnis werden.

    With love in your eyes and a flame in your heart you're gonna find yourself some resolution.


    *Bestellungen bei Amazon bitte über Forumlinks (s. Eulen-Startseite) tätigen, um so das Forum zu unterstützen.*

  • Gummi
    Das war keine Rechtfertigung, den Rest meines Postings scheinst du entweder überlesen oder nicht verstanden zu haben...


    ES GIBT KEINE WINTERREIFEN FÜR MEIN AUTO, DIE BESSER WÄREN ALS DIE SOMMERREIFEN!!!


    :bonk :bonk :bonk :bonk :bonk :bonk :bonk :bonk :bonk :bonk :bonk :bonk


    Wenn mir mein Reifenhändler schon rät, keine Winterreifen zu kaufen, was genau meinst du, daß du dann besser weißt? :lache

  • Zitat

    Original von Babyjane
    Gummi
    Das war keine Rechtfertigung, den Rest meines Postings scheinst du entweder überlesen oder nicht verstanden zu haben...


    Weder noch, aber lassen wir das, wir werden da auf keinen grünen Zweig kommen. Und schlag dein Köpfchen nicht so gegen die Wand, sonst wird das morgen nichts mit den drei Stunden Schule. :schnellweg

    With love in your eyes and a flame in your heart you're gonna find yourself some resolution.


    *Bestellungen bei Amazon bitte über Forumlinks (s. Eulen-Startseite) tätigen, um so das Forum zu unterstützen.*

  • Deine Aussage läßt aber darauf schließen... wie gesagt, ich glaube, wir diskutieren hier einfach auf verschiedenen Wissensniveaus zum Thema Fahrzeugtechnik und den Möglichkeiten von Winterreifen.... ;-)


    Ich muß allerdings sagen, daß ich das recht erheiternd finde und wieder mal davon überrascht bin, wer sich in so einem Internetforum alles dazu aufschwingt Tipps/Ratschläge und Verurteilungen zu äußern, ohne daß die irgendwer erwünscht hätte oder gar mit Rücksicht auf den offensichtlichen höheren Erfahrungsschatz des anderen.
    (Kurz zur Erinnerung, mein Beruf, mein Nebenjob in der KFZ-Werkstatt meines Vaters bis vor einigen Jahren, mein Ralley- und Rennfahrerbruder, meine Fahrpraxis von zeitweise mehr als 100.000 km im Jahr...klar....da hab ich einfach keine Ahnung, was ich von Winterreifen habe....)


    Ich lasse mich dann mal dazu hinreißen, daß ich außerdem äußere, daß in unseren Breiten (Eifel und andere kleine Berghügelchen mal außen vor) mit guten Allwetterreifen auch im Winter besser aufgehoben ist, als mit Winterreifen....

  • @BJ: Ich will nicht weiter bzw. auch in dieser Wunde herumpopeln, aber Du sprachst von Sommerreifen - und nicht von Allwetterreifen. Wird es nicht neuerdings sogar mit einem Bußgeld belegt, wenn man mit "nicht den Witterungsbedingungen angepasster Bereifung" unterwegs ist? Was sagen Deine Kollegen, wenn Du mit dem roten Eumel auf Sommerreifen ankommst?

  • Zitat

    Original von Vulkan
    Ich gebe ja zu, dass ich bei Schnee in Deutschland immer ein wenig neidisch nach Montréal schiele. Wenn es da neu schneit, rücken erst die Schneeräumfahrzeuge an und danach Bagger und LKW, die das Zeug aufladen und wegbringen. Ok - ich frage mich heute noch, wohin. :grin


    Ich hab keine Ahnung, wo das hinkommt, aber ich muss mal auch den bayerischen Räumdienst mal loben. In der Gegend, wo ich gewohnt habe, gab es ja immer recht viel Schnee und die Straßen waren dennoch immer schön befahrbar. Ich bin ja zeitweise schon gegen 4 Uhr rausgerückt, um Brötchen auszufahren und da kamen schon so 30 Minuten danach auch die ersten Räum- und Streufahrzeuge und selbst beim größten Schneefall kam ich gut voran. Auf dem Schulweg gab es manchmal etwas Chaos, weil es recht steil hochging und es dort noch mehr geschneit hat, aber die hatten das recht gut im Griff. Nicht so wie hier :grin

    With love in your eyes and a flame in your heart you're gonna find yourself some resolution.


    *Bestellungen bei Amazon bitte über Forumlinks (s. Eulen-Startseite) tätigen, um so das Forum zu unterstützen.*

  • Die letzten Jahre gab es hier bei uns eigentlich gar keine richtigen Winter mehr. Wenn es hochkam, vielleicht drei Tage etwas Schnee, ein oder zweimal im Winter und ganz übel, meistens einmal im Jahr Eisregen.


    Da ist das jetzt schon ein bißchen was anderes.


    Auf der einen Seite ist es schön, auf der anderen Seite macht es aber den Weg von/zur Arbeit schon stressiger, auch weil bei der Bahn bei uns auch noch ein großes Bauvorhaben dazukommt (das bisher wegen des Wetters so viel ich weiß noch nicht begonnen werden konnte und ich hoffe, die sind dann trotzdem bis Ende März fertig).


    Am Mittwoch bin ich bei jemandem mitgefahren, der trotz Winterreifen arge Probleme hatte. Da lag es zusätzlich am Heckantrieb, Frontangetriebene haben es da jetzt besser.

    Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig.
    Antoine de Saint-Exupéry 'Der kleine Prinz'

  • Zitat

    Original von Idgie
    Ist das in Berlin nicht so, dass die Grundstückseigentümer die Gehwege vor ihren Häusern freiräumen müssen? :wow Dafür ist hier die Stadtreinigung nicht zuständig.


    Hallo Idgie,


    das ist in der Tat so. aber ich hab mich ja auch nicht aufgeregt, dass die BSR das nicht schafft, sondern ich hab mich aufgeregt, dass viele Gehwege nicht geräumt sind.


    Allerdings sind die tatsächlich öffentlichen Plätze, also die, wo es nunmal keine angrenzenden Häuser gibt, am Schlimmsten - das ist die reinste Eisbahn. *schlidder*


    sonst ist sehr unterschiedlich geräumt, mal gar nicht, mal nur oberflächlich mit ein bißchen gestreuten Sand, mal ganz geräumt. jeder so, wie er gerade lustig ist.

  • Also find den Wintereinbruch- wenn es denn einer sein sollte- nicht so tragisch. (Bei uns gab es den ersten Schnee ja auch schon Anfang November).
    Was ich wirklich dramatisch finde ist, dass ich diesen Winter noch kein einziges Mal zum Skifahren /Schlittschuhfahren/ Eisstockschießen gekommen bin. Diesen Missstand haber ich aber weniger den Wetterverhältnissen zu verdanken, sondern eher meiner blöden Zula die ich schreiben muss :cry.
    *Selbstmitleid*

  • Zitat

    Original von Babyjane


    Übrigens fahre ich mit Sommerreifen in diesem Winter, weil die nagelneu sind und ich den nutzen von Winterreifen eigentlich eher nicht sehe. Wenn es wirklich glatt ist rutscht man mit beidem und wenn man fahren kann, passiert einem auch mit Sommerreifen nichts, man muß halt ein wenig vorrausschauender fahren.


    Mit Winterreifen fahre ich durchaus schonmal Tempo 80 auf der nicht geräumten linken Spur an den Tempo 50 Schleichern vorbei. Vor 6 Jahren hatte ich das mal mit Reifen ersucht, die ich für Ganzjahresreifen hielt, die aber leider Sommerrreifen waren. Der Wagen, an dem ich vorbei wollte, ist im Kreuz Oldenburg-Ost sicher rechts runter, aber mich hat es unlenkbar gegen die linke Leitplanke gezogen - abgeprallt - nach rechts geschleudert, wo zum Glück keiner mehr war - an der rechten Leitplanke komplette Drehung - wieder nach links zurück - mit Totalschaden aber unverletzt am linken Rand zum stehen gekommen. Danke, einmal reicht. Seitdem lasse ich jeden Herbst meine Reifen in der Werkstatt überprüfen.

  • Ich habe Winterreifen drauf. Aber auch erst seit Anfang Dezember, weil sich vorher kein Schnee angekündigt hat. Da dies mein erster Winter ist, in dem ich ohne meinen Fahrlehrer unterwegs bin, wollte ich es auch nicht drauf ankommen lassen :lache.

    Mir fällt leider kein guter Spruch für eine Signatur ein, aber wenn ich keine habe, stehen die Verlinkungen zu Amazon immer zu dicht unter der letzten Zeile meines Beitrages :rofl.

  • @ Tom
    Dazu hatte ich oben einen hilfreichen Artikel der Provinzial verlinkt....
    Es heißt GEEIGNETE Bereifung, das kann in den hiesigen Schneeverhältnissen durchaus auch ein sehr guter Sommerreifen sein. Von Winterreifen oder ähnlichem ist im Gesetzestext nicht die Rede, es heißt geeignet -Punkt-
    http://www.provinzial-online.d…_archiv/061113/index.htmL


    Wohlgemerkt in den hiesigen Schneeverhältnissen, auf den Bergen sei es Eifel, Sauerland oder Alpen rate ich natürlich zu richtigen Winterreifen....


    Wie gesagt, für mein Auto gibt es derzeit keinen Winterreifen/Allwetterreifen, der besser wäre, als der von mir gefahrene Sommerreifen, was ich im Ernstfall auch mittels Sachverständigem belegen könnte.
    Somit bin ich durchaus auf der sicheren Seite.
    Gäbe es einen Winterreifen/Allwetterreifen in dem Standard meiner derzeitigen Bereifung sähe das sicherlich anders aus. Gibt es aber nicht, somit ist der sehr gute Sommerreifen sicherlicher geeigneter, als der mittelmäßige Winterreifen.
    Natürlich fährt es sich mit guten Winterreifen sicherer und einfacher, aber was soll ich machen, mir einen aus der Rippe schneiden?


    Und es ist ja jetzt auch nicht so, daß wir uns hier durch Schneemassen kämpfen. Die Fahrbahn ist ja auch, wenn es schneit, meist eher naß, als wirklich zugeschneit und da fährt man mit einem Allwetterreifen noch wesentlich besser, als mit einem reinen Winterreifen.


    Witzig sind allerdings auch die Menschen, die meinen Winterreifen drauf und man kann fahren, wie bei trockener und warmer Fahrbahn, sehr erheiternd, wenn man dann zur Unfallstelle kommt und erzählt bekommt, daß man doch Winterreifen drauf hatte und dann TROTZDEM tatsächlich und unerwartet gerutscht ist... ist natürlich dann nicht das Tempo schuld, sondern der schlechte Winterreifen... :lache


    Wichtig ist, daß man halt die wichtigsten Verhaltensweisen bei Schneefall und Glatteis kennt:


    -nach Möglichkeit nicht in den schon platt und somit glattgefahrenen Rillen, sondern im noch griffigen Randschnee fahren
    -auch immer einen gewissen "Rutschweg" und somit mehr Sicherheitsabstand einplanen
    -Geschwindigkeit an die eigenen Fähigkeiten anpassen und wenn das Schrittgeschwindigkeit ist, dann ist das Schrittgeschwindigkeit.
    -ruhig mal auf einem leeren Parkplatz ein bißchen Rutschen, damit man lernt und sieht, wie das Auto auf der Schneedecke reagiert, wenn man was tut.
    - keine plötzlichen Bremsmanöver oder Lenkbewegungen, immer alles sehr sanft und fließend einleiten.
    - merkt man das Fahrzeug rutscht, durch Stotterbremsen oder auch zarte leichte Lenkbewegungen versuchen das Fahrzeug wieder in die Spur zu bekommen (auch mal kurz vorsichtig aufs Gas treten kann hier helfen, das Auto wieder in die Spur zu ziehen)
    - NIEMALS hektisch gegenlenken
    - Bei Hecktrieblern eventuell etwas Schweres in den Kofferraum legen um mehr Bodenhaftung herzustellen. (Der Mr fährt zur Zeit mit zwei Paketen Ziegelsteinen im Kofferraum herum, damit der Benz (mit Winterreifen) nicht zum Geschoss wird.)
    - Eventuell in einem höheren Gang anfahren, um das Durchdrehen der Reifen zu vermeiden. (2er oder 3er)


    @ Behrnie
    einen Kommentar zu Tempo 80 auf einer nicht geräumten verschneiten Straße verkneife ich mir besser, das ist sowohl mit Winterreifen, als auch mit Sommerreifen eindeutig zu schnell, egal welche Fähigkeiten der Fahrer besitzt.
    Gerade unter einer Schneedecke kann sich Glatteis bilden und mit Tempo 80 tust du da auch mit Winterreifen nicht mehr viel als dumm aus der Wäsche gucken...

  • Zitat

    Original von Babyjane
    -ruhig mal auf einem leeren Parkplatz ein bißchen Rutschen, damit man lernt und sieht, wie das Auto auf der Schneedecke reagiert, wenn man was tut.


    Jau, sehr zu empfehlen! Auch mal testweise ESP ausschalten um überhaupt mal mitzubekommen, was die Technik überhaupt tut um mal ein grundgefühl für die Karre und die physikalischen Kräfte zu bekommen, die da so wirken :grin


    Zitat


    (Der Mr fährt zur Zeit mit zwei Paketen Ziegelsteinen im Kofferraum herum, damit der Benz (mit Winterreifen) nicht zum Geschoss wird.)


    Sofern er überhaupt vom Fleck weg kommt :rofl
    Mein Opa fuhr im Winter immer 2 Säcke Kies spazieren. Praktisch wegen des Gewichts auf der angetriebenen Hinterachse und zweitens hatte er auch gleich passendes Streumittel dabei, wenn er mal wieder irgendwo festhing. Im Winter...in der Eifel...mit dem guten Ford Taunus :lache


    EDIT bemerkte gerade noch, daß mein Großvater sowieso immer fuhr wie Henker. Muss wohl daran gelegen haben, daß er Jahrzehnte lang Nahverkehrsbusse (jaha, noch zu Zeiten der gelben Postbusse) durch die Eifeldörfer geprügelt hat, Sommer wie Winter :lache

  • Zitat

    Original von Gummibärchen


    Oh ja, das kenn ich. Ist mir (als ich noch ein Auto hatte) schon paarmal passiert, dass ich zwar problemlos fahren konnte, weil alles geräumt und gestreut war, aber dann wäre ich fast auf die Fresse geflogen, als ich aus dem Auto stieg und laufen wollte :lache


    Mich nervt es vor allem, dass die Bürgersteige zwar von den Hausbesitzern geräumt sind, aber dass der weggeräumte Schnee dann neben dem Bürgersteig zu einem Wall aufgetürmt wird. Da kommt man kaum über die Straße ohne sich dreckig zu machen. Und wenn es taut, geht der Spaß erst richtig los, ganz besonders wenn Autos und Busse rechts ranfahren :fetch.

    Mir fällt leider kein guter Spruch für eine Signatur ein, aber wenn ich keine habe, stehen die Verlinkungen zu Amazon immer zu dicht unter der letzten Zeile meines Beitrages :rofl.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Eddie Poe ()

  • Zitat

    Original von licht
    @ eddie: wo soll denn Deiner Meinung nach der Schnee hin???


    Keine Ahnung. Ich sehe die Wälle im Winter halt als gegeben an. Aber darüber ärgern kann ich mich doch trotzdem.

    Mir fällt leider kein guter Spruch für eine Signatur ein, aber wenn ich keine habe, stehen die Verlinkungen zu Amazon immer zu dicht unter der letzten Zeile meines Beitrages :rofl.

  • Hey seht es mal so ... in Deutschland gibt es immerhin Winterreifen, Raeumfahrzeuge und die Buergersteige werden gestreut. Ihr glaubt gar nicht wie gut ihr es habt.
    Hier hingegen herrscht das absolute Chaos. Die Stadt Dublin besitzt gerade mal 4 Streuwagen, es gibt keine Winterreifen (noch nicht mal bei den Autovermietungen oder Dublinbus) der Flughafen ist oft gesperrt und die Strassen und Buergersteige sind spiegelglatt da nicht gestreut wird.
    Manche Busrouten werden wegen dem Wetter nicht komplett gefahren, da es zu glatt ist. Und der Bus ist das Haupt(oeffentliche)verkehrsmittel.
    Normalerweise schneit es naemlich hier nie, dass kennen die Leute nicht.