'Tiefe Wunden' - Seiten 381 - Ende

  • Meine Herren, was für ein Finale ..... :anbet


    Es war tatsächlich Auguste Nowak, die den Mord an ihrer Familie am 16.01.1945, begangen von Edda, Oskar, Maria und Hans, gerächt hat. Ganz schön pervers, das ihr kurz vor ihrem geplanten Tod auch noch ihr Kind von Edda weggenommen wurde.


    Vera alias Edda hatte in der besagten Kiste die ganzen Tagebücher, Uniform und Pistole aufgehoben. Ganz schön dreist und eiskalt. Da wundert es schon nicht mehr, dass sie auch ihren Mann und Roberts Mutter auf dem Gewissen hat.


    Marcus und Elard sind jetzt offiziell ein Liebespaar und werden das alte Schloss in Polen wieder aufbauen - wenigstens hier ein Happy End. :grin


    Und Bodenstein und Pia duzen sich - wurde ja wohl auch mal Zeit. :lache


    Jutta hat sich mal wieder rausgewunden und macht politische Karriere - vielleicht begegnen wir ihr ja mal in einem späteren Buch wieder und sie bekommt dann ihre Strafe.


    Was für mich noch offen geblieben ist, ist die Frage warum Kathrin Ehrmann denn nun Jutta so hasst?

    Liebe Grüße
    Aschure
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~


    :lesend Bonds of Justice - Nalini Singh

  • Ein herrliches Ende!!!! Und alle Handlungstränge sind zusammengeführt und entwirrt. Mit Auguste Nowak als Mörderin hatte ich nicht gerechnet - sie wirkte so lieb wie "die Oma von nebenan". Und dann stirbt sie im Kreise ihrer Lieben...mit ihrem Sohn an ihrer Seite. Für sie sicher besser als vor Gericht wegen dreifachen Mordes zu stehen...


    Edda war ja ganz schon heftig!!! Erst nimmt sie allen das Leben, klaut auch noch den Sohn (den sie ja eigentlich gar nicht will) und behält auch noch alle Unterlagen, sogar die Uniformen...


    Den Epilog fand ich sehr schön - so bekommen Elard und Markus wenigstens noch eine zweite Chance! :-]


    Ich hätte gerne mehr über das Geständnis von Bodenstein zu seiner Frau gelesen, das allgemeine - sie hat es verstanden, war mir doch zu wenig.
    Die Dutzszene fand ich sehr gut!!! Endlich, nach der ganzen Zeit und den ganzen Geschichten!!!! :rofl


    Von Miriam hätte ich gerne mehr gelesen - sie wirkte so sympathisch!!! Und Frau Dr. Engel so unsympathisch - aber von ihr werden wir wohl noch mehr lesen. Obwohl sie ja zum Ende hin hinter Oliver und Pia stand! :gruebel


    Ach Ja, die Frage von Aschure ist auch für mich ohne Antwort geblieben (Warum hasste Kathrin Jutta?).


    Vielen Dank Nele für die wunderschönen, spannenden Lesestunden und Deine Begleitung der LR!!! :anbet


    Ich werde den Roman jetzt erstmal etwas "sacken" lassen und dann noch eine Rezi schreiben. Wenn ich nicht schon für "Schneewittchen" angemeldet wäre, würde ich das jetzt direkt machen - alleine um schon zu wissen, was es mit Behnke auf sich hat (und um weiter von Bodenstein und Pia zu lesen)!!!! :wave

  • Danke für Eure Komplimente!! Machen mich wirklich, wirklich glücklich! Danke!


    Ja, die Katharina Ehrmann ist die einzige Figur, die auch mich nicht ganz zufriedengestellt hat. Es gab im ursprünglichen Manuskript eine Erklärung, weshalb sie ihre ehemalige Busenfreundin Jutta so sehr hasst. Aber die ist dem lektorat zum Opfer gefallen und mir selbst fiel das eigentlich erst auf, als die/der erste Leser/in mich danach gefragt hat. :-(


    Aber ich glaube, dies ist wirklich das einzige etwas lose Ende bei den ganzen Handlungssträngen und Figuren ...

  • wow, ein Finale der Extraklasse. Das Buch könnte ich mir gut verfilmt vorstellen.


    Pia hat Elard fast bis zum Schluss verdächtigt. Bei mir stand er nie auf der Liste.
    Ich fand es eigenartig, dass Bodenstein Pia sein 'Vergehen' gestanden hat.
    Eigentlich hatten die beiden doch bis zu dem Zeitpunkt gar kein so inniges Verhältnis. Seine Beichte hatte mich daher sehr erstaunt.
    Aber letztlich war es so auch gut gewesen. Von alleine wäre er sicherlich nicht auf die Idee mit der Blutuntersuchung gekommen. Wie war das noch: Hinter jedem schlauen Mann, steht eine noch schlauere Frau? :grin
    Ich bin mir sicher gewesen (zu diesem Zeitpunkt), dass diese Beichte Pia und Oliver noch mehr zusammen schweißt.


    Auguste versuchte etliche Male vergeblich mit Pia Kontakt aufzunehmen. MMn hat Pia hier sehr unprofessionell gehandelt. Sie hätte sie zumindest an einen Kollegen verweisen müssen, wenn sie selbst keine Zeit hat ihr zuzuhören.


    Ich hatte mich in der Mitte dieses Abschnitts gefragt, was Jutta wohl für ein Motiv für ihre Taten hätte. Ok, diese Frage hatte sich dann selbst beantwortet. Ihre Karriere war ihr wichtiger als alles andere.


    Nicola.... wenn Frauen hassen. Sie hätte nicht gezögert Bodenstein ans Messer zu liefern. Ich glaube auch noch nicht daran, dass sie jetzt die liebe Vorgesetzte ist. Dazu saß ihr Hass zu tief.


    Und mit meiner Vermutung, dass Elard Nowak entführte um ihn zu beschützen, lag ich auch richtig. Er hatte einfach nur Angst um ihn.


    Der Tod von Auguste/Vicky ist mir sehr nahe gegangen. Diese Stelle war sehr einfühlsam geschrieben. Sie war eine Mörderin und man kann jetzt über Selbstjustiz denken wie man will, ich konnte sie verstehen. Und dennoch hätte sie zu Recht ins Gefängnis gemusst. Vll war das jetzt wirklich die 'gnädigere' Lösung gewesen.


    Mir hat diese Leserunde wieder sehr gut gefallen und ich würde mir wünschen, dass alle Autoren ihre Leserunden so begeistert und engagiert begleiten würden.
    Selbstverständlich bin ich bei 'SmS' wieder dabei :wave

  • Zitat

    Original von Sabine_D
    Mir hat diese Leserunde wieder sehr gut gefallen und ich würde mir wünschen, dass alle Autoren ihre Leserunden so begeistert und engagiert begleiten würden.


    :write das unterschreibe ich gleichmal ganz dick und fett :grin
    Zum Abschnitt nachher mehr, wenn ich meine Notizen zur Hand habe.

  • Zitat

    Original von Sabine_D



    Auguste versuchte etliche Male vergeblich mit Pia Kontakt aufzunehmen. MMn hat Pia hier sehr unprofessionell gehandelt. Sie hätte sie zumindest an einen Kollegen verweisen müssen, wenn sie selbst keine Zeit hat ihr zuzuhören.


    Das sehe ich auch so und mich hat das ebenfalls gestört. Es war so offensichtlich, dass sie entwas Entscheidendes zu sagen hat. Pia hat hier wirklich unprofessionell gehandelt.
    Aber im Eifer des Gefechts................... ;-)

  • Zitat

    Original von Sabine_D
    Ich habe mich schon während des Lesens gefragt was passiert (oder auch nicht) wäre, wenn sie beim ersten Versuch Auguste zugehört hätte.
    Wäre einiges anders verlaufen? Was hätte es für Konsequenzen gehabt?


    So ging es mir auch. :-)
    Am liebsten hätte ich Pia festgehalten und zu ihr gesagt "bleib da, hör ihr zu".

  • Ich habe mir auch lange überlegt, wie die Geschichte für Auguste ausgehen soll. Das Gefängnis wollte ich ihr ersparen, und auch, wenn sie vielleicht Haftverschonung bekommen hätte, die U-Haft und den Prozess hätte sie durchstehen müssen. Deshalb diese Lösung - die mich übrigens auch beim Schreiben zu Tränen gerührt hat. So ging es mir zB auch bei "Unter Haien" bei der Szene mit Nick und Alex auf dem Friedhof...


    Pia stand schwer unter Druck gegen Ende der Ermittlungen und sie hatte - im Gegensatz zu euch - Auguste überhaupt nicht auf dem Zettel. Aber ihr müsst euch mal in sie hineinversetzen: Bodenstein von der Rolle, Behnke blöd wie immer, der Fund von Monikas Leiche, der Fund von Roberts Leiche, Henning und die Staatsanwältin, Christoph weit weg in Südafrika ... kein Wunder, dass sie Fehler macht, und das finde ich an ihr - wie auch an den anderen Figuren - so schön, weil menschlich. Auch Bodenstein irrt sich immer wieder mal, das gehört dazu. So, wie es uns im TV vorgegaukelt wird, ist es doch selten. Insofern durfte Pia den Fehler mit Auguste machen. Meistens liegt sie mit ihrem Bauchgefühl ja richtig.


    Was ist wirklich erstaunlich fand war, wie schnell ihr alle darauf gekommen seid, dass Marcus Nowak unschuldig ist, bzw. dass sein schlechtes Gewissen auf seine Homosexualität zurückzuführen ist. Wieso habt ihr das so schnell herausgefunden??? :gruebel


    Ich denke mal, das Verhältnis von Pia und Bodenstein ist durch die Ereignisse sehr viel persönlicher geworden, aber ich will auch nicht mit der Tür ins Haus fallen. Bodenstein ist eben ein eher distanzierter Mensch, und das angebotene "Du" schon ein Ritterschlag :-)


    Es freut mich, dass euch die Leserunde gefallen hat. Mir macht sie auch noch immer riesig Freude und ich mache euch jetzt mal ein Angebot, das ich allerdings noch mit meinem Verlag abklären muss: 5 Eulen würde ich gerne die Druckfahnen von Schneewittchen muss sterben vor Erscheinen zukommen lassen, bzw. das MS als PDF. Ich bin nämlich begeistert, wie sicher ihr Schwächen im Plot erkannt und analysiert habt.


    Also, wer vorab lesen möchte, bitte melden, am besten per PN.


    Liebe Grüße


    Nele

  • Habe gest4ern Nacht fertig, komme aber nicht zu schreiben. Nur ein kruzer Kommentar mit Hänschen Rosenthal (wer ihn nocht kennt)


    Das war SPITZE


    :freude
    :freude:freude:freude
    :freude:freude:freude:freude:freude
    :freude:freude:freude
    :freude


    weiteres im Laufe des heutigen Abends.


    Nachtrag an Nele


    Da wäre ich doch glatt dabei, wenn es auch Dir passt


    LG Dyke

    "Sie lesen?"
    "Seit der Grundschule, aber nur, wenn's keiner sieht."


    Geoffrey Wigham in "London Calling" von Finn Tomson

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von dyke ()

  • Mir haben ja noch die letzten paar Seiten gefehlt.................


    Ja, der Tod von Auguste war zwar sehr traurig, aber ich denke, das hast du genau richtig gemacht, Nele. :-)


    Und natürlich trifft auch deine Erklärung zu Pia genau den Punkt ( das ist wie bei Wer wird Millionär - zuhause auf der Couch weiss man die Antworten ;-) ). Es war halt einfach nur etwas, was mir als Leser sofort ins Auge gesprungen ist. Auf jeden Fall macht es sie sehr menschlich ( wie auch den Rest des Teams ).


    Deine Frage bezüglich Nowak:
    Bei mir war das irgendwie ein Bauchgefühl, so in der Richtung "das ist kein böser oder schlechter Mensch". Er kam sehr ehrlich und echt ( auch oder gerade in seinen Gefühlen ) rüber. Irgendwie war der Schritt zum Gedanken Homosexualität fast wie vorgegeben..........
    Auf jeden Fall freue ich mich, dass er und Elard in eine positive Zukufnt schauen können.


    Leid tat es mir ehrlich ein wenig um Ritter. Klar hat er sich doof angestellt und das alles irgendwie fast herausgefordert. Aber wo er doch gerade ein wenig seine Gefühle für Marleen entdeckt hatte :cry............ich bin da halt so ein "Happy-End-Mensch" :grin


    Auf jeden Fall hat mir das Buch sehr gut gefallen, es war toll, diese Leserunde mit dir zu erleben. :blume

  • Zitat

    Original von Rosenstolz


    Leid tat es mir ehrlich ein wenig um Ritter. Klar hat er sich doof angestellt und das alles irgendwie fast herausgefordert. Aber wo er doch gerade ein wenig seine Gefühle für Marleen entdeckt hatte :cry............ich bin da halt so ein "Happy-End-Mensch" :grin


    Ja, das ging mir genauso - vor allen Dingen, weil die Art zu sterben ja nun auch nicht die Schnellste war. Wobei wir aber auch nicht vergessen sollten, dass er trotz seiner entdeckten "Gefühlchen" für Marleen trotzdem noch mit Katharina ins Bett gestiegen ist. Ohne ihn ist Marleen sicher besser dran. Und fürs Herz und das Happy End haben wir ja immer noch Elard und Marcus. :knuddel1

    Liebe Grüße
    Aschure
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~


    :lesend Bonds of Justice - Nalini Singh

  • Wie hier schon gesagt wurde, hat auch mich gewundert, dass Pia Auguste so abgefertigt hat.


    Bodenstein ist ja gelegentlich leicht in Versuchung zu führen. Ich erinnere nur an seine alte Liebe Ina im 1. Band :-) Und dabei hat eine so tolle Ehefrau. Genauso wie Cosima sollte eine Polizistenehefrau im Idealfall sein: verständnisvoll, klug, humorvoll, selbständig.
    Und so wie Christop, genauso sollte ein Mann sein: verständnisvoll, klug, humorvoll, selbständig :-] Eindeitug neben Pia meine beiden Lieblingsfiguren in der Serie.


    Mir hat dieser letzte Anschnitt sehr gut gefallen. Außer der ungeklärten, aber von Nele schon kommentierten Abneigung Katharinas Jutta gegenüber, hat sich alles zum Schluß aufgeklärt. Schade, das Thomas sterben musste, ihm hätte ich eine Zukunft mit Marleen gegönnt, aber die ist stark und wird es auch alleine schaffen.


    Dann werden wir ja im nächsten Band sicher noch einiges von Hennings Beziehungsgeschichten erfahren, wenn es jetzt zwischen ihm und Miriam gefunkt hat. Die Szenen mit der jungen Staatsanwältin finde ich immer sehr amüsant.
    Bei Miriam hatte ich mich geirrt: sie ist tatsächlich einfach eine gute Freundin von Pia und mehr ist nicht dahinter gewesen.


    Ein toller runder Schluß. Auguste im Gefängnis könnte ich mir auch nicht gut vorstellen. So hat sie ihren Frieden gefunden. Elard stand von Anfang nicht auf meiner Liste, auch wenn Pia ihn noch so heftig verdächtigt hat.


    Zu Nowak: Dass er schwul ist, kam mir sehr schnell in den Sinn und genau wie Rosenstolz sagte auch mein Bauchgefühl, dass er nichts mit den Morden zu tun hat.


    Der Epilog hat mir sehr gut gefallen. da konnte ich das Buch dann ja beruhigt zuklappen.


    Danke, Nele, für das tolle Buch und die Begleitung der Leserunde :wave


    PS: Ich könnte jetzt im Moment nicht sagen, welches der drei Bücher der Serie mir am besten gefallen hat :gruebel

  • Wieder zu Hause meine 5 Cent zu Tiefe Wunden.


    Ich habe ja den Newsletter von „Der Schallplattenmann sagt“ abonniert und ich finde deren Bewertungsschema sehr gut:


    @@@@@ - potentieller Meilenstein: Starlight
    @@@@ - definitives Highlight: Highlight
    @@@ - erfreuliche Delikatesse: Delight
    @@ - solides Handwerk: Solidlight
    @ - verzichtbarer Ausschuss: Nolight


    Und wenn ich die 3 Romane um Oliver von Bodenstein und Pia Kirchhoff so vor meinen paar Gehirnzellen vorbeiziehen lasse ergibt sich für mich eine Steigerung von Delight zu Starlight.


    Für mein Empfinden hat die professionelle Unterstützung diesen Roman endgültig aus der Ecke den Regional-Krimis heraus geholt (nicht das Nele jemals dahin gehört hätte).


    Eigentlich bin ich ja noch ein Fan der Krimizeit, als diese noch so um 200 Seiten hatte und bei vielen der neuen Wälzer bin ich der Meinung, den Autoren hätte zuerst ein paar von denen zu schreiben gut getan.


    Aber nicht so bei Nele Neuhaus. Sie schafft es wirklich auf fast 500 Seiten (die ersten 2 Romane mit 428 und 488 Seiten habe ich in der Original-Fassung gelesen) von der ersten Seite an einen Spannungsbogen zu schaffen, der bis zum Schluss nicht nachlässt, sondern sich mehr und mehr steigert. Keine Seite langeweile oder vor blättern oder auserlesen. Eigentlich war ich immer weiter mal ganz froh, wenn es um privates von Oliver oder Pia ging, einfach um mal durch schnaufen zu können.


    Die Personen, und davon gibt es eine ganze Menge in dem Roman, sind sehr lebendig und detailliert gezeichnet, die Handlung in sich stimmig und sehr bildhaft. Eigentlich ist mir die Charakterisierung der Person in Krimis nicht so wichtig, mir kommt es hauptsächlich auf die Handlung. Ob jetzt einer besonders nett erscheint oder den Ar*** ist, wenn es der Handlung dient, ist es für mich okay. Aber mit Pia und Oliver würde ich jetzt doch mal ganz gerne eine Trinken gehen. Christoph und Cosima dürfen natürlich mit.


    Das große Plus dieses Romans gegenüber seinen Vorgänger ist, dass ich in runder empfinde. Alle Verbrechen hängen zusammen und sind nicht mehrere einzelne Taten , die so nebenbei im Rahmen der Ermittlungen entdeckt werden.


    Insgesamt hat mir der Roman, wie auch die zwei anderen, sehr viel Spaß gemacht und die Autorin steht bei mir auf der „Blindkauf-Liste“ und das tun nicht viel deutsche.


    Aber ich wäre nicht ich, wenn ich nicht doch noch ein paar klitze-klitze-klitze-kleine Anmerkungen hätte.


    Bei Monika Krämer wurde bei der Obduktion Sperma im Rachen gefunden. Das ist doch eigentlich die ideale DNA-Spur. Aber es wird nur noch einmal kurz erwähnt. Und wie es dahin gekommen ist, ist mir auch nicht klar. Hat die Anja mitgebracht und war sie von Robert?


    Was hat den Sinneswandel von Nicola Engel ausgelöst? Vom Teufel wird sie wirklich zum Engel. Als Niehrhoff und sie vor Bodenstein stehen, der beichten muss, dass er Pia nach Polen geschickt hat, sind sie beide plötzlich Hand zahm.


    Wie kam Thomas Ritter darauf Auguste Novak zu interviewen? Nur weil sie Marcus Großmutter war und aus Ostpreußen stammte? Auf Grund der Tagebücher sehe ich keinen Anlass. Und auch Marcus kannte ja keine Verbindung


    Und ich meine mich zu erinnern, dass der Auslöser der drei Morde der Besuch von Auguste und Marcus in Polen war. Dort haben sie den Professor getroffen und Auguste erkannte Zusammenhänge. Der Professor muss ja wohl Elard gewesen sein. Nur einen 3 jährigen Sohn und einen 60jährigen Mann, wie bekommt man das zusammen? Und Elard hat sie damals auch nichts gesagt, sonst wäre er nicht zeitweise so konfus gewesen.


    Das sind Dinge die mir heute im laufe des Tages durch den Kopf gingen. Kann natürlich auch sein, dass ich im Eifer des Gefechte etwas überlesen habe, einfach um endlich zu wissen, wie sich die Knoten lösen.


    Ist also keine Kritik, sondern für mich noch etwas unklare Punkte, die ich noch mal nachlesen werde.


    An Nele nochmal ganz viel lieben Dank für dieses tolle Leseerlebnis und die wunderbare Begleitung der Runde


    Und ich freue mich schon auf die nächste und ich habe immer noch „Unter Haien“ in Reserve und muss nicht zu Pferdemädchenbücher Zuflucht nehmen um mal wieder etwa von der deutsche "Sheherazade" des deutsche Krimis lesen zu können.


    Und jetzt geht es zu einer weiteren Queen of Cirme Ihrer Hoheit Miss Agatha Christie und 16Uhr50 ab Paddington um mich etwa zu erholen.

    "Sie lesen?"
    "Seit der Grundschule, aber nur, wenn's keiner sieht."


    Geoffrey Wigham in "London Calling" von Finn Tomson

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von dyke ()


  • Hatte sie nicht kurz vorher Besuch von ihrem Stammkunden, dem Müllmann? :grin