Tad Williams: Das Geheimnis der großen Schwerter

  • Falls jemand diese Saga noch nicht kennt: Schämt euch! :grin
    Sie besteht aus den 4 Büchern:


    1. Der Drachenbeinthron:


    Kurzbeschreibung
    Dies ist die Geschichte von Simon Mondkalb und Ineluki Sturmkönig und von ihrer tödlichen Feindschaft im Lande Osten Ard.
    Auf der uralten Feste Hochhorst wächst der rotschöpfige, wenig anstellige, aber ungemein wißbegierige Küchenjunge Simon auf. Von dem skurrilen, greisen Doktor Morgenes als Lehrling angenommen, lernt er Lesen, Schreiben und die Geschichte seines Landes. Einst herrschten in Osten Ard die Sithi, ein Elbenvolk, bis aus dem hohen Norden die Menschen kamen und sie mit kaltem Eisen vertrieben. Nur mit Hilfe schwärzester Magie vermochte Ineluki, der Sohn des Elbenkönigs, einige wenige seines Volkes zu retten. Er selber gilt als tot.
    Simon wird in die letzten Jahre der Regierung des siebten Königs seit jener großen Schlacht hineingeboren. Er ist der schon zu Lebzeiten sagenumwobene Johan Presbyter, der den Feuerdrachen Shurakai erschlug. Aus dessen Knochen ließ sich der König einen Thron aus Drachenbein bauen. Als Johan mit über hundert Jahren stirbt, hinterläßt er zwei Söhne; Elias, der ältere, wird neuer Hochkönig von Osten Ard. Er gerät immer mehr unter den Einfluß seines Ratgebers Pryrates, eines machtgierigen und skrupellosen Zauberpriesters. Aus Mißtrauen gegenüber seinem Bruder Josua schließt Elias zur Sicherung seiner Herrschaft einen Bund mit den Nornen. Von diesen bleichen, schwarzverhüllten Wesen erhält der junge König das Schwert "Leid", eines der drei magischen Schwerter von Osten Ard.
    Ohne Elias' Wissen hat Pryrates als Gegenleistung Josuas Leben versprochen. Der Prinz wird von ihm in einem der unterirdischen Verliese des Hochhorstes gefangengehalten. Durch Zufall entdeckt ihn dort der stets neugierige Simon und befreit ihn mit Morgenes' Hilfe. Als Pryrates davon erfährt, muß auch Simon in letzter Sekunde fliehen.


    ISBN 3596130735


    2. Der Abschiedsstein


    Kurzbeschreibung
    Über dem einst so schönen Land Osten Ard liegt düster drohen der Schatten des untoten Elbenprinzen Ineluki, der als Sturmkönig die Herrschaft der Elben in Osten Ard erneuern und, um altes Unrecht zu rächen, die Menschheit ausrotten will. Seine Verbündete ist die Nornenkönigin Utuk'ku, die ihre Jahrtausende hinter einer Silbermaske verbirgt. Auf dem Hochhorst, einst Mittelpunkt eines blühenden Reiches, herrschen Inelukis Kreaturen: der finstere Hochkönig Elias und sein unheimlicher Ratgeber, der scharlachrote Priester Pryrates. Durch hinterhältigen Mord und offenen Krieg haben sie den größten Teil des Landes in ihre Gewalt gebracht, unterstützt von Inelukis Kriegern, den bleichen Nornen, und einem grausamen Winter, der alle anderen Jahreszeiten verdrängt hat; Inelukis Zauberkraft hat ihn hervorgebracht.
    Aber noch regt sich Widerstand in Osten Ard. Prinz Josua Ohnehand, der jüngere Bruder des Hochkönigs, hat die Zerstörung seiner Festung Naglimund überlebt und ein Häuflein Getreuer um sich geschart. Zu seinen Helfern zählt auch Simon Schneelocke, ein junger Mann geheimnisvoller Herkunft. Er hat für Josua das Zauberschwert "Dorn" vom Drachenbrg geholt. Auf dem Rückweg nach Süden befreit er auf dem Berg Mintahoq seine Freunde Binabik und Sludig aus der Gefangenschaft der Trolle, entgeht knapp dem Mordanschlag der dämonischen Skodi und wird schließlich von Jiriki, dem Elbenprinzen, gerettet. In der verborgenen Stadt der Sithi verwirrt Jirikis Schwester Aditu seine Sinne. Aber noch hat Simon Miriamel nicht vergessen, Elias' einzige Tochter, die als Novize verkleidet durchs Land irrt. Ihr Begleiter ist der undurchsichtige Mönch Cadrach, der nicht verhindern kann, daß die junge Prinzessin ihre Unschuld an den aalglatten Schönling Graf Aspitis verliert. An Josuas Seite wiederum kämpft die schöne, wilde Vara, ein Kind der Steppe, das für den einhändigen Prinzen Leben und Ehre aufs Spiel setzt. Sie alle führt der Weg in die uralte Festung der Sithi auf dem Abschiedsstein, einem steilen Felsberg mitten im Grasland. Von dort aus beginnt der letzte Kampf um Osten Ard.


    ISBN 3596130743


    3. Die Nornenkönigin


    Kurzbeschreibung
    Die Suche nach dem letzten der drei Großen Schwerter beginnt. Uralte Schriften vermuten es im Grab des toten Königs Johan in den dunklen Katakomben unter dem Hochhorst ...
    Auf dem Abschiedsstein, dem uralten Schicksalsberg der Elben, sammeln sich die Streiter gegen den Sturmkönig. Prinz Josua Ohnehand ist ihr Anführer. Mit von der Partie sind der kleine, weise Troll Binabik mit seiner Wölfin Qantaqa, der kluge Graf Eolair, der Rimmersmann Sludig und sogar der Elfenprinz Jiriki mit seiner zauberschönen Schwester Aditu - und natürlich Simon, Ex-Küchenjunge, Elbenfreund und Mondkalb. Zuletzt trifft auch Prinzessin Miriamel ein. Sie alle haben unendliche Gefahren und Abenteuer bestanden, um diesen Zufluchtsort zu erreichen. Viele Male sind sie nur um Haaresbreite dem Tod entgangen.
    Nun studieren sie mit verstärktem Eifer die Schriften des alten Magiers Morgenes. Immer deutlicher zeigt sich, daß der Schlüssel zu allen Geheimnissen im fernen Erkynland liegen muß, im Grab des toten Königs Johan und in den Katakomben unter dem Hochhorst. Heimlich entschließt sich Miriamel zu einem Alleingang. Simon, der sie liebt, folgt ihr. Nachts verlassen sie den Abschiedsstein, um das letzte der drei Großen Schwerter zu suchen.


    ISBN 3596130751


    4. Der Engelsturm


    Kurzbeschreibung
    Simon, der mit Prinzessin Miriamel, seiner großen Liebe, heimlich den Stein des Abschieds verlassen hat, will für Prinz Josua die beiden letzten Großen Schwerter gewinnen, Hellnagel, das in König Johans Grab liegen soll, und Leid, das an Elias' Gürtel hängt. Miriamel sucht das Gespräch mit ihrem Vater. Sie glaubt jetzt zu wissen, daß ihn nur blinde Liebe zu seiner verstorbenen Gemahlin, ihrer Mutter, zum Pakt mit dem Sturmkönig getrieben hat, und will versuchen, ihn auf den Boden der Vernunft zurückzuführen. Aber als die beiden den Hochhorst erreichen, ist das Grab leer. Wieder gerät Simon in das entsetzliche Labyrinth, das tief in der Erde unter dem Engelsturm liegt. Dort tauchen auch der verschollene Mönch Cadrach und die Unterirdischen wieder auf. Vor den Toren der Feste erscheint endlich Josuas Heer. Zusammen mit Binabik dringt auch Miriamel in die grausigen Gänge ein. Oben im Turm kommt es zur Konfrontation zwischen Elias, Pryrates dem Priester, Simon und Miriamel.
    Es erweist sich, daß weder Elias noch König Johan noch Josua noch der alte Ritter Camarisdas sind, was sie zu sein scheinen, und selbst hinter Simon steckt ein Geheimnis, von dem er nichts wußte. Auch die Rolle der drei Schwerter, die nun endlich zusammenkommen, wie es der wahnsinnige Priester Nisses vor 500 Jahren geweissagt hat, ist eine ganz andere, als vermutet.


    ISBN 359613076X


    Meiner Meinung nach handelt es sich um eine der besten Geschichten,die ich je lesen durfte.
    Wie Williams die Schauplätze beschreibt,die Charaktere entwickelt und selbst den Bösen oftmals einen nachvollziehbaren Grund für ihr Handeln gibt,ist äusserst spannend.
    Das einzige große Manko war für mich persönlich der Einstieg in diese Reihe.
    Auf den ersten 200 Seiten des erten Teils rennt Simon fast nur durch Tunnel und die Grundgeschichte wird,meiner Meinung nach recht dröge,erzählt.
    Eigentlich ist es mehr ein seeeeehr langer Prolog.
    Aber bereits eine Seite,nachdem er die Tunner verlässt,ist man wahrscheinlich gefangen.
    Insgesamt sind es ca. 3200 Seiten,aber ich habe es verschlungen und werde es bald mit Sicherheit nochmal lesen.
    Die Beschreibungen der Schauplätze gereichen Tolkien zur Ehre und auch Williams hat eine eigene Sprache entwickelt,wenn auch in bedeutend kleinerem Masse.
    Wer sich auf diese Serie einlässt,wird es mit Sicherheit nicht bereuen!

  • Habe ich auch gelesen, fand ich nur nicht soo der Hammer. Ich werde es wahrscheinlich nicht nochmals lesen ...


    Ich habe es zwar nicht bereut das gelesen zu haben, aber sonst fand ich die Geschichte stellenweise sehr langatmig. Manchmal hatte ich das Gefühl, daß die nie zu Potte kommen würden ...

    Menschen glauben etwas, weil sie es glauben wollen, oder weil sie Angst haben, es könnte wahr sein.


    (Zitat)

  • An manchen Stellen fragte man sich wirklich,mauus man jetzt wirklich ins allerkleinste Dateil gehen,da kann ich dir nur beipflichten.


    Ich werds auch aus dem Grunde nochmal lesen um sicherzugehen,dass ich nicht nur deshalb so begeistert war,weil mich die Saga nach fast 20 Jahren Leseabstinenz wieder animiert hat zu Büchern zu greifen.
    Allein schon darüber hab ich mich während des Lesens gefreut wie ein kleines Kind.

  • Tanzmaus


    Mir geht es auch so.
    Ich habe die bestimmt schon seit nem halben Jahr hier in meinem Regal stehen, komme aber einfach nicht dazu es zu lesen, obwohl mein ganzes Umfeld mir erzählt wie klasse die bücher doch sind.


    Oder ich habe Angst das sie zu gut sind und ich gar nicht mehr aufhören kann und dann alles andere wieder liegen bleibt...:gruebel

  • ich habe sie damals schon gelesen als sie grade rauskamen als Hardcover.
    es war immer eine schreckliche Zeit zwischen den Büchern :bonk


    inzwischen habe ich sie wohl so 6 oder 8 mal gelesen und finde sie jedesmal wieder toll :-]


    vorallem finde ich immer wieder Stellen die ich beim letzten mal wohl anders gelesen habe ;-)


    bno

  • Zitat

    Original von rennilady
    Tanzmaus


    Mir geht es auch so.
    Ich habe die bestimmt schon seit nem halben Jahr hier in meinem Regal stehen, komme aber einfach nicht dazu es zu lesen, obwohl mein ganzes Umfeld mir erzählt wie klasse die bücher doch sind.


    Naja, bei mir sind es "erst" zwei Wochen :lache

  • Zitat

    Original von GastRedner
    Die Bücher sind klasse, ich hatte sie vor einigen Jahren geradezu "gefressen"


    Damals hatte ich mir die HC-Ausgaben aus der Bücherei geliehen; mittlerweile steht die 4-er Box in meinem Regal (die Bücher musste ich im Original haben) und wird bei Gelegenheit... *stöhn* wieder mal gelesen


    genau diese Prachtausgabe steht hier noch ungelesen, bzw. schlummert derzeit in einem Umzugskarton vor sich hin ....

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT

  • also.. besitzen tu ich sie seit weihnachten *g* .. die zeit zum lesen zu finden muss ich jetzt nur mehr.. aber.. sie muss ja wahnsinnig gut sein.. ich hab wirklich nur gutes darüber gehört und freue mich eigentlich schon wie ein kleines kind darauf sie zu lesen ...

  • Zitat

    Original von GastRedner
    da scheinen ja doch einige Eulen interessiert zu sein...



    ...aber für nen Leserundenvorschlag dürften es etwas zu viele Seiten sein, was meint ihr ?


    Halte ich für eine Leserunde definitiv für zuviel des Guten. Es zeigt sich ja, daß nach zwei bis drei Wochen eh die Luft aus den Runden langsam raus ist. In der Zeit dürfte es schwierig werden, das ganze Zeug durchzuhecheln.


    Gruss,


    Doc

  • Ich hab alle vier Bände (eigentlich ja nur drei, oder?) zum Geburtstag gekriegt.
    Und was die Leserunde betrifft - im Literaturschock-Forum bin ich gerade an einer Otherland Leserunde beteiligt und das hat eigentlich super geklappt. Sicher, jetzt sind nur noch vier, fünf Nächzügler dabei, weil die anderen schon fertig sind, aber es haben zumindest bei den ersten beiden Bänden wirklich viele mitgemacht!!! Also, falls es zu einer Leserunde kommen sollte, wäre ich sofort dabei - natürlich erst, nachdem ich Otherland 4 ausgelesen habe :grin

  • Bei einer Leserunde würde ich auch sofort mitmachen!!!


    Es gibt da aber wahrscheinlich ein kleines Problem. Da es sich ja hierbei um wirklich viel "Stoff" handelt, und man das ganze mit den anderen natürlich richtig diskutieren möchte, hätte ich wahrscheinlich erst Mitte Juni wieder genügend Zeit für ein so umfangreiche Leserunde.... und bis dahin möchte hier bestimmt keiner warten..... :cry

  • @GR
    Topic-Schinder. Jedes Buch separat betrachten... :-)


    Wäre aber gern dabei, wenn es nicht das nächste Vierteljahr sein soll. Ich hoffe noch auf Solarstation/Eschbach und mit dem Platon will ich ja auch noch an meiner Bildung arbeiten.


    Gruss,


    Doc