Krimifestival München

  • Gehe auf einige Lesungen des Krimifestivals.
    Gestern war die erste für mich und meinen Mann in Vaterstetten.
    Jan Seghers mit Die Akte Rosenherz.
    Eine geniale Lesung. Matthias Altenburg (alias Jan Seghers) las kongenial und mit extrem angenehmer hörbuchtauglicher Stimme aus seinem neuesten Krimi um den Kommissar Marthaler.
    Danach stand er Rede und Antwort zu seiner Schriftstellertätigkeit. Er berichtete von den interessanten Recherchearbeiten - das Buch ist angelehnt an einen tatsächlichen ungeklärten Mordfall - den Parallelen und den Unterschieden zwischen Wirklichkeit und seinem Buch. Er kam sehr symphathisch und eloquent rüber und über 2 Stunden lang fühlten wir uns für 6,00 Euro sehr gut unterhalten.


    Nächste Woche geht es zu Cody McFadyen direkt ins Institut für Rechtsmedizin. Ich liebe es, wenn die Lesungen auch noch an den passenden Orten stattfinden. Ich war schon bei Chelsea Cain im Pathologie-Hörsaal und bei .... fällt mir jetzt gerade der Name des Autors nicht ein ... auf dem Schießstand des Hauptkriminalamtes und bei historischen Lesungen werden gerne mal schöne Kirchennebenräume genommen.
    Ich gebe zu, ich bin ein Lesungen-Junkie.
    Gibt es noch weitere München-Eulen mit dieser Sucht?

    Hollundergrüße :wave



    :lesend



    (Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,

    daß er tun kann, was er will,

    sondern daß er nicht tun muß,

    was er nicht will - Jean Rousseau)

  • Meine zweite Lesung dieses Jahr beim Krimifestival im Hörsaal der Pathologie München - inkl. Seziertisch - war mit Cody McFadyen und seinem neuesten Werk Ausgelöscht.


    Pünktlich um 22.00 Uhr ging es los - also nur was für Nachteulen - und Cody McFadyen betrat das Auditorium. Gefolgt von der zweiten Bürgermeisterin von Köln, Angela Spizig, die durch den Abend moderierte, und Nina Petri, die einzelne Passagen auf Deutsch vorlas.


    Nach einer sehr ausführlichen Einführung des Autors durch Fr. Spizig las McFadyen die Anfangssequenz seines neuen Romans. Auch Frau Petri kam zweimal zum Einsatz und brillierte mit ihrer wunderbar rauchigen Stimme und hauchte Smoky Barrett Leben ein.
    Dazwischen immer wieder Fragen an McFadyen nach seiner Jugend, den Anfängen seiner Karriere, den Motiven für seine Romane, der Spurensuche und vieles Mehr.
    Keine Fragen blieben offen.
    Cody McFadyen, der bis Anfang des Jahrhunderts eher schlecht als recht sein Leben mit einer kleinen Firma fristete und mit dieser gerade auf dem Weg in den Bankrott war, wurde von seinem ersten Bucherfolg förmlich überrollt. Auch heute noch fürchtet er, sein Erfolg könnte plötzlich ausbleiben und er macht dabei einen sehr bodenständigen und zurückhaltenden Eindruck. Äußerlich ist ihm nicht anzusehen, dass er solch blutige Thriller produziert - er wirkte eher etwas spießig und kleinbürgerlich - ohne dies abwertend zu meinen. Kleine Anekdoten über sein Leben machten ihn sympathisch.


    Der Abend war sehr unterhaltsam und danach gab es natürlich noch schöne Autogramme von Nina Petri und Cody McFadyen. :-)


    Leider gibt es scheinbar keine Münchner Eulen, die das Krimifestifal auch besuchen. :cry

    Hollundergrüße :wave



    :lesend



    (Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,

    daß er tun kann, was er will,

    sondern daß er nicht tun muß,

    was er nicht will - Jean Rousseau)

  • Vielen Dank für den Hinweis; das Festival wäre sonst völlig an mir vorbeigegangen.


    Habe vor einem Jahr auch einmal eine Lesung in der Pathologie besucht, was sehr interessant war. (Nur die Stühle sind sehr unbequem).


    Ich kann das Festival jedem, der vor Ort ist und Zeit hat, wärmstens empfehlen.

    :flowersIf you don't succeed at first - try, try again.



    “I wasn't born a fool. It took work to get this way.”
    (Danny Kaye) :flowers

  • Auch dieses Jahr findet wieder das Krimifestival in München statt. Mit so vielen Autoren wie noch nie und auch die große Liga ist dabei.
    Gestartet hat es am 15. März und bis in den Juni rein gibt es immer wieder Veranstaltungen für alle Krimi- und Thriller-Leser.


    http://www.krimifestival-muenchen.de/



    Am Wochenende waren z.B. Harlan Coben (war wirklich ein Schmankerl, fand ich aus eigenem Erleben)
    und 2 Mal Simon Beckett vertreten.


    Morgen gehe ich zu Michael Robotham und Donnerstag zu Thomas Willmann.


    Natürlich ist einiges schon ausgebucht. Aber gerade im April und Mai gibt es noch jede Menge Lesungen, z.B. Elisabeth Herrmann mit "Zeugin der Toten".

    Hollundergrüße :wave



    :lesend



    (Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,

    daß er tun kann, was er will,

    sondern daß er nicht tun muß,

    was er nicht will - Jean Rousseau)

  • Zitat

    Original von Athene
    Hat zufällig jemand Interesse an der Veranstaltung mit Hakan Nesser am 04.04.?


    Wenn es mit dem Termin klappt, werd ich wohl dabei sein.

    :lesend
    Rachel Aaron - The Spirit Rebellion
    Patrick Rothfuss - Der Name des Windes
    Stefan Zweig - Sternstunden der Menschheit