jordanische Literatur gesucht

  • So, ich hätte mal wieder gerne Tips aus den unendlichen Tiefen eurer Bibliotheken: nachdem mich das Orientfieber gepackt hat, suche ich nach zeitgenössischer Literatur aus Jordanien.
    Ich suche allerdings keine "Schicksalsberichte" ala Betty Mahmoody und mit historischen Romanen habe ich auch so meine Schwierigkeiten.


    Bisher konnte ich nur untenstehendes finden, und Abdalrachman Munif scheint auch in mein Beuteschema zu passen. Aber das kann doch eigentlich nicht alles sein :rolleyes

    Menschen sind für mich wie offene Bücher, auch wenn mir offene Bücher bei Weitem lieber sind. (Colin Bateman)

  • Zitat

    Original von Salonlöwin
    Mein erster Anlaufpunkt dazu ist Wikipedia --> Literatur --> Länder.
    Bei Jordanien allerdings nur bedingt erfolgreich.


    Gefunden habe ich nur:
    Link


    Danke, den kannte ich noch nicht.


    Beim googeln sind mir bisher in erster Linie Reiseführer/Sachbücher und, seltsamerweise, einiges an Lyrik begegnet. Die arabischen Schriftzeichen kann ich leider noch nicht alle (wenn ich ehrlich bin, habe ich erst das Zeichen für ein langes A in mein Hirn geprügelt), ich bin also auf deutsche, oder zumindest englische Webseiten angewiesen :-(

    Menschen sind für mich wie offene Bücher, auch wenn mir offene Bücher bei Weitem lieber sind. (Colin Bateman)

  • Obwohl wir im Arabisch-Unterricht an der Uni auch Ausschnitte aus Romanen besprochen haben, fällt mir momentan keiner aus Jordanien ein.
    Beim googeln bin ich auf
    Abd ar-Rahman Munif
    und
    Amjad Nasser
    gestoßen.
    Ich weiß allerdings nicht, inwiefern die in dein Beuteschema passen, baer vielleicht findest du auf dieser Seite auch noch ein paar Link o.ä.

  • Ein Dorf in Jordanien. Der heiße Wind, erfüllt vom Salzduft des Toten Meeres, weht um das Lehmhaus, in dem Maha mit ihrem Ehemann Harb wohnt. Maha ist glücklich - bis Harb plötzlich stirbt. Nun, als Witwe, wird von ihr erwartet, daß sie sich den Wünschen ihres Bruders beugt. Ähnliches muß Um Saad, eine geachtete Bürgerin in Amman, erleben, als ihr Mann eine Jüngere ins Haus bringt. Aber beide Frauen fügen sich nicht und verstoßen damit gegen die Gesetze ihrer Welt. Indem sie die Schicksale dieser Frauen erzählt, verleiht Fadia Faqir denen Worte, die bis heute in ihrem Lande keine Stimme haben.
    .

  • Hast du das gelesen, Delphin? Nachdem ich mit dieser Norma Khouri Schwarte so auf den Hintern gefallen bin, bin ich, was diese "Frauenschicksale im Islam" angeht, sehr skeptisch. Vorallem wenn der letzte Satz lautet: "Mit diesem Roman verleiht XY denen eine Stimme, die in ihrem Land keine haben."


    mona : auf Munif bin ich schon gestoßen, das einzige deutsche Buch von Amjad Nasser scheint leider eine Reisereportage zu sein, trotzdem danke.

    Menschen sind für mich wie offene Bücher, auch wenn mir offene Bücher bei Weitem lieber sind. (Colin Bateman)

  • Wie Säulen aus Salz habe ich gelesen. Ich kann das Buch auch aufgrund der literarischen Qualität empfehlen! :wave


    Zitat

    Original von Delphin
    Ein Dorf in Jordanien. Der heiße Wind, erfüllt vom Salzduft des Toten Meeres, weht um das Lehmhaus, in dem Maha mit ihrem Ehemann Harb wohnt. Maha ist glücklich - bis Harb plötzlich stirbt. Nun, als Witwe, wird von ihr erwartet, daß sie sich den Wünschen ihres Bruders beugt. Ähnliches muß Um Saad, eine geachtete Bürgerin in Amman, erleben, als ihr Mann eine Jüngere ins Haus bringt. Aber beide Frauen fügen sich nicht und verstoßen damit gegen die Gesetze ihrer Welt. Indem sie die Schicksale dieser Frauen erzählt, verleiht Fadia Faqir denen Worte, die bis heute in ihrem Lande keine Stimme haben.
    .

  • Ich habe das Buch schon vor längerer Zeit gelesen und es als recht gut in Erinnerung, da es nicht nur auf dem "Schicksal armer Frauen im Islam" herumreitet und für mein Empfinden auch sehr schön geschrieben war.
    Eine genauere Beschreibung kann ich Dir aber leider nicht mehr bieten, da es einfach schon zu lange her ist und ich das Buch auch nicht mehr habe.


    --Schusselchen--