Das Silmarillion - Tolkien

  • Ich hab gestern im Rahmen des Alt-Sub-Abbaus mit dem Silmarillion von Tolkien angefangen. Und da in dem Thread einige geäußert haben, dass das Buch bei Ihnen auch noch subbt, dachte ich, ich mach einfach mal einen Thread dazu auf.


    Gekauft hatte ich das Buch, nachdem ich vom Herr der Ringe und dem kleinen Hobbit begeistert war. Aber wie das so ist, ist es dann erstmal auf dem Sub gelandet und dort hängen geblieben. Das soll sich jetzt ändern.


    Ich bin noch nicht sehr weit gekommen, aber der Stil Tolkiens hat mich schon gefangen genommen. Inhaltlich erinnert mich die Schöpfungsgeschichte aber überraschend stark an die Bibel, gemischt mit etwas griechischer Götterhierarchie und Sagenwelt. Hätte ich so nicht erwartet und kann auch nicht sagen, ob es mir gefällt oder nicht. Melor wirkt etwas wie der gefallene Engel Luzifer und Feanor erinnert an Prometheus.
    Ich bin gespannt, ob diese Analogien auch im weiteren Verlauf des Buches auftauchen.

  • Das Buch liegt bei mir bestimmt schon 10 Jahre ungelesen rum. Ich wollte es gerne lesen, weil mir Herr der Ringe so gut gefiel, habe dann damals aber nach gut 20 Seiten aufgegeben. Bei meinem 2010 Sub-Abbau habe ich es (glaube ich zumindest) nicht dabei, aber reizen würde es mich inzwischen schon mal wieder. Ich werde hier mal am Ball bleiben. :-)

  • Ahhhh... ich habe dieses Buch auch diesen Winter gelesen. Ich fands klasse. Klar, an vielen Stellen ist es ganz schön kompliziert, da in der Geschichte einer ganzen Welt - Arda - natürlich viele Namen vorkommen, egal, ob von Menschen, Elben, allen möglichen anderen Lebewesen und auch Landschaften, Flüssen, Städten und so weiter. Nachdem ich allerdings (in der Mitte des Buches :bonk) die Karten und Stammbäume entdeckt hatte, ging es nochmal doppelt so flüssig und besonders zum Ende hin wird das Buch, finde ich, immer klarer und besser zu verstehen und nachzuvollziehen.
    Vor allem, wer Herr der Ringe schon gern gelesen hat (auch wenn die Geschichte toll ist, ist der Schreibstil Tolkiens nicht jedermanns Sache, wie ich in meinem Freundeskreis festgestellt habe), sollte das Silmarillion auf jeden Fall lesen. Es lohnt sich wirklich, man versteht eine ganze Menge mehr - beispielsweise wird die Herkunft der Balrogs erklärt, die 'Zauberer' und was es mit Valinor genau auf sich hat.


    Punkte vergebe ich keine, da mir die Geschichte dazu doch etwas zu weit zurückliegt. Außerdem möchte ich erst mal weiter Rezensionen lesen (und bei meinem nächsten Buch vielleicht auch schreiben), bevor ich das mache.

    :lesend [SIZE=7]Seit dem 01.April:[/SIZE] Shalimar von Rebecca Ryman

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von Tilli ()

  • Zitat

    Original von Nordstern
    Das Buch liegt bei mir bestimmt schon 10 Jahre ungelesen rum. Ich wollte es gerne lesen, weil mir Herr der Ringe so gut gefiel, habe dann damals aber nach gut 20 Seiten aufgegeben. Bei meinem 2010 Sub-Abbau habe ich es (glaube ich zumindest) nicht dabei, aber reizen würde es mich inzwischen schon mal wieder. Ich werde hier mal am Ball bleiben. :-)



    Die ersten 20 Seiten sind auch nicht so toll. Sehr bibelähnlich und kompliziert. Aber halt schon für das Verständnis der weiteren Geschichte von Bedeutung.
    Der Teil des Buches, in dem es dann um Elben und Menschen geht, ist wieder sehr viel interessanter.

  • Mir gehts so ähnlich wie Nordstern. Das Buch liegt hier schon Jahre, aber über die ersten Seiten bin ich nie heraus gekommen.
    Aber was ich hier so lese, spornt mich dann doch an, es noch einmal zu versuchen.

    „Leben lässt sich nur rückwärts verstehen, muss aber vorwärts gelebt werden.“
    Sören Kierkegaard

  • Ja der Anfang hat mich auch nicht umgehauen. Das wird allerdings viel besser, wenn die Entstehungsgeschichte von Arda erzählt wurde und die Handlung sich um die Silmaril dreht.
    Ich bin jetzt etwa in der Mitte des Buches und, wie Tilli schon sagte, es werden einige Dinge erklärt, die im "Herr der Ringe" einfach so sind. Ich überlege auch langsam, mit diesem erweiterten Hintergrundwissen HdR und eventuell den Hobbit nochmal zu lesen, da ich mir gut vorstellen kann, dass da vieles auf einmal mehr Bedeutung bekommt.

  • Hab das "Silmarillion" letztes Jahr zum 2. Mal gelesen, und war wie schon beim 1. Mal begeistert.
    Als ich vor dem 1. Lesen die Namens- Liste am Ende des Buches entdeckte, war ich erstmal etwas entmutigt. Die ist ja riesig!!!
    Ich dachte mir "Wie soll ich die nur alle unterscheiden?"
    Doch als ich mit dem Buch fertig war- da kannte ich sie echt alle!
    Total verrückt.
    Toll geschrieben, mit wunderbaren Figuren.
    Den "Herr der Ringe" dagegen hab ich nur halb gelesen, fand ihn total langweilig.
    Tja, so kann´s geh´n.

    "I do not have the talent of conversing easily with people I have never met before."
    Mr. Darcy