'Ein gefährlicher Gegner' - Kapitel 06 - 10

  • Mir gefallen Tommy und Tuppence sehr gut. Das ist mal was anderes als Hercule Poirot und Miss Marple, die immer einen kühlen Kopf bewahren.


    Tommy wurde also niedergeschlagen. Ich hoffe, er kommt da bald wieder heil raus. Diese Postkarte auf der "Alles in Ordnung" stand, ist wohl eher nicht von ihm... Und woher kamen ihm zwei der Personen dieser Versammlung bekannt vor? :gruebel


    Ich finde es ganz schön mutig von Tuppence sich bei Rita anstellen zu lassen. Ich bin gespannt, was sie noch herausfindet.

  • Mir gefällt "ein gefährlicher Gegner" bislang auch sehr gut und ich stimme dir auch zu, dass Tommy und Tuppence vom ganzen Typ her wirklich einmal ganz anders sind.


    Was Tommy angeht, so hoffe ich auch, dass er sich bald wieder befreien kann und nein, ich glaube auch nicht, dass die Karte von ihm war.


    Tuppence finde ich klasse und ich bin gespannt, was es mit "Rita" Vandemeyer wirklich auf sich hat. - und natürlich auch mit all den anderen Figuren, die bislang vorgekommen sind. Mir ist auch noch nicht wirklich klar, was in diesem verschwundenen Dokument nun wirklich steht. Es scheint aber zumindest der englischen Regierung so weit schaden zu können, dass sie sogar gestürzt werden könnte.


    Na ja, ich bin jedenfalls sehr gespannt, wie es weiter geht. Ich hoffe auch, dass mit Mr. Carter wirklich alles in Ordnung ist und dass die beiden ihm wirklich vollauf trauen können. Ich meine die (scheinbare) Gegenseite hat immerhin auch schon versucht, Tuppence für sich auszunutzen.

  • Es sortiert sich schon etwas.
    Meine Vermutung eines Verschwörungs-Thriller wird erhärtet.


    Das Dokument scheint noch verschwunden zu sein, obwohl der Inhalt teilweise bekannt ist. Vermutlich ein Vorschlag sich 1915 mit jemand zu verbünden, der heute eher zu den Feinden des Empire zählt.
    Der mysteriöse Mr. Brown will wohl einen Staatsstreich anzetteln. Ob da die Bolschewiken dahinter stehen? Der russische Bürgerkrieg ist gerade vorbei. Waren sie diejenigen, mit denen man sich 1915 verbünden wollte. Die Bewegung hat ja einen Ursprung in London, meine ich.


    Die Szene mit Albert, dem Fahrstuhljungen hat mich sofort an „Das Geheimnis der Schnallenschuhe“ (von 1940) erinnert.


    Während Tuppence doch mit ziemlich klarem Kopf vorgeht, handelt Tommy impulsiv ohne viel Nachdenken, was ihn gleich in eine prekäre Situation bringt. Wie er da wohl wider herauskommt?


    Und welche Rolle spielt der Kronanwalt Sir James Peel Edgerton?


    Die Spannung steigt bereits nach 50 Seiten erheblich an.

    "Sie lesen?"
    "Seit der Grundschule, aber nur, wenn's keiner sieht."


    Geoffrey Wigham in "London Calling" von Finn Tomson

  • Zitat

    Original von dyke
    Vermutlich ein Vorschlag sich 1915 mit jemand zu verbünden, der heute eher zu den Feinden des Empire zählt.


    Das klingt nach einer guten Erklärung. Bisher konnte ich mir noch nicht so richtig vorstellen, was genau in diesem Dokument stehen könnte.


    Zitat

    Original von dyke
    Die Szene mit Albert, dem Fahrstuhljungen hat mich sofort an „Das Geheimnis der Schnallenschuhe“ (von 1940) erinnert.


    Da musste ich auch gleich dran denken! Hieß der in "Das Geheimnis der Schnallenschuhe" nicht sogar so ähnlich? Alfred oder so?

  • Zitat

    Original von dyke Vermutlich ein Vorschlag sich 1915 mit jemand zu verbünden, der heute eher zu den Feinden des Empire zählt.


    ja, vermutlich ist es so. Das ganze muss wohl irgendwie mit den Russen oder anderen Boschewisten bzw. vielleicht auch mit den Iren zusammenhängen.
    Jedenfalls hoffe ich sehr, dass sich am Ende alles logisch auflöst.

  • So, ich muß aufpassen, daß ich nichts verrate, da ich das Buch in einem Rutsch durchgelesen habe.


    Tommy's Verhalten ist wirklich sehr leichtsinnig, aber auch Tuppence ist sehr mutig, da sie sich als Hausmädchen bei der fragwürdigen Rita vorstellen will. Albert hat mir sehr gut gefallen - er scheint ziemlich aufgeweckt zu sein! Interessant auch, daß keiner weiß, wer Mr.Brown ist.... :gruebel


    edit: Und welche Rolle spielt Sir James Peel Edgerton (was für ein Name!)?

  • Hallo Zusammen,


    Zitat

    Tommy's Verhalten ist wirklich sehr leichtsinnig, aber auch Tuppence ist sehr mutig,


    Als Tommy einfach in dieses Haus ging, dachte ich mir gleich, nein das kann nicht gut gehen ! Tommy hätte zumindest jemandem sagen müssen wo er ist, was er vorhet. Hoffentlich bekommt Tuppence in unbeschadet zurück !


    Ihre neue "Anstellng ist denke ich ein geringeres Risiko. In dem Fahrstuhljungen hat sie bestimmt einen treuen, zuverlässigen Verbündeten gefunden.


    Mir stellt sich immernoch die Frage: Werden wir Jane Finn jemals kennen lernen ?


    Und ist der Millionär Hersheimer wirklich der, für den er sich ausgibt ?

    liebe Grüsse melanie


    Wenn man Engeln die Flügel bricht, fliegen sie auf Besen weiter !
    :keks


    :lesend )

  • diese Kapitel habe ich auch durchweg gelesen. Hab schon die ganze Zeit gedacht "Na wann wird mal jemand ermordet", da man es eigentlich schon irgentwie von Christie erwartet. :lache

    :oha Lg Bellamissimo
    ~~~~~~~~~~~~~~
    Habent sua fata libelli- Bücher haben ihre Schicksale:pferd
    :lesend Der Fluch der Hebamme- Sabine Ebert
    Mit offenen Karten- Agatha Christie

  • Zitat

    Original von Bellamissimo
    diese Kapitel habe ich auch durchweg gelesen. Hab schon die ganze Zeit gedacht "Na wann wird mal jemand ermordet", da man es eigentlich schon irgentwie von Christie erwartet. :lache


    Es ist halt kein typischer Krimi - eher ein Spionageroman... :rolleyes

  • Ich bin nur von Christie die typischen Krimis gewohnt und kein Spionageroman! :rolleyes
    So viele Bücher kenne ich nun ja wieder nicht von ihr.

    :oha Lg Bellamissimo
    ~~~~~~~~~~~~~~
    Habent sua fata libelli- Bücher haben ihre Schicksale:pferd
    :lesend Der Fluch der Hebamme- Sabine Ebert
    Mit offenen Karten- Agatha Christie

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Bellamissimo ()

  • Für mich stellen sich folgende Fragen.


    Woher kennt Tommy die Leute in dem Versteck?
    Wer hat Tommy niedergeschlagen?
    Wo ist Tommy jetzt?
    Wer hat die Karte geschrieben?
    Was hat Hersheimer herausgefunden und können wir ihm trauen?
    Wie passt Rita in das ganze Bild?
    Welche Rolle spielt Edgerton?