Zerbrechliche Dinge - Neil Gaiman

  • Klappentext: Ein liegengebliebener Leihwagen auf einem einsamen Highway, ein düsteres Zirkuszelt voller versteckter Geheimnisse, die flirrende Hitze der ägyptischen Wüste in ihrer menschenfeindlichen Schönheit - egal, wohin Neil Gaiman seine Figuren führt, sie werden stets mit Abgründen konfrontiert. Abgründen, in denen manch Unglücklicher verloren ging.


    Ein Autor in einer Horrorwelt entdeckt seine Leidenschaft für die "gängigen Themen" der Phantastik: Autos, Börsenmakler, Hausfrauen, Seifenreklame und Einkommensteuer...
    Ein untoter Reisender lüftet das Geheimnis der Kaffeemädchen...
    Ein Kontrabass macht aus einem untalentierten Jungen einen Virtuosen...
    Zwei unreife Jungs baggern Mädchen an, die nicht von dieser Welt sind...


    Mit diesen Geschichten beginnt Neil Gaiman's Mystery Anthologie "Zerbrechliche Dinge". Das Spektrum der 14 Geschichten reicht vom einseitigen "Am Ende" bis zum 70 Seiten langen Kurzroman "Der Herr des Tals" aus der Welt der "American Gods". Ein Großteil wird aus der ICH-Perspektive erzählt, meist von Protagonisten, die in der Mitte ihres Lebens stehen.


    Wer überraschende Wendungen, Pointen mit Knalleffekt erwartet, wird enttäuscht sein. Gaiman's Geschichten entwickeln sich nicht überraschend, sie sind von Beginn an... ungewöhnlich. Ihre Welt ähnelt sehr der unseren und ist doch so anders. Da sind die Royals schon mal Aliens und Säuglinge schwimmen in Glasbehältern mit Formaldehyd.


    Ich muss zugeben, diese Anthologie hat mich ein wenig ratlos zurückgelassen. Hinter manchen Geschichten vermochte ich einen Sinn zu erkennen, bei anderen hat sich mir dieser nicht erschlossen und einige hatten wohl auch gar keinen.


    Wann die Geschichten entstanden sind, lässt sich dem Buch leider nicht entnehmen. Ich vermute jedoch, dass es sich um ein Sammelsurium an Ideen aus Gaiman's Schaffenszeit, von den Anfängen bis heute handelt, Ideen, die es nicht bis zum Roman geschafft haben und es dennoch wert waren, aufgeschrieben zu werden. Gaiman Fans liefert diese Geschichtensammlung einen tiefen Einblick in das Schaffensspektrum des Autors. Wer Gaiman noch nicht kennt, wird sich m.E. mit dieser Sammlung aber schwer tun. Mit 19,90 € für 330 dicke Seiten ist das schwarze Hardcover leider kein Schnäppchen.


    Fazit: Gaiman Fans zu empfehlen, 3-4 Daumen, aufgerundet zu 4.

  • :wave Danke für deine Rezi. Ich liebe "Niemalsland" von Gaiman, bin aber von einigen anderen seiner Bücher ziemlich enttäuscht worden. Ich hatte dieses Buch schon in der Hand, aber ich denke, das ist so ein Titel, bei dem man ruhig auf die TB-Ausgabe warten kann.

  • Hab das Buch gelesen und bin bisschen zwiegespalten. Einige Kurzgeschichten haben mir ganz gut gefallen - "Verbotene Bräute gesichtsloser Sklaven im geheimen Haus der Nacht grausiger Gelüste", "Oktober hat den Vorsitz", "Der Herr des Tals" zum Beispiel.
    Mit anderen Kurzgeschichten konnte ich wieder nicht so viel anfangen, gerade die Kurzgeschichte über den Sonnenvogel fällt mir da ein. Aber ich tue mich generell schwer bei solchen Geschichtensammlungen, und ich glaube, einen kompletten Roman kann ich da mehr genießen.

  • Das erste Wort was mir nach dem lesen dieses Buches einfiel war: Ungewöhnlich. So lässt es sich sehr gut beschreiben. Die Kurzgeschichten in diesem Buch sind wirklich mehr als ungewöhnlich und teilweise auch sehr seltsam. In den meisten Geschichten habe ich den Sinn herausfinden können doch ein paar wenige, blieben mir auch nach dem beenden ein Rätsel. Ob es jetzt an mir lag oder an der manchmal recht verwirrenden Schreibweise von Gaiman, kann ich nicht sagen. Größtenteils haben mich die Geschichten angesprochen, ganz besonders die letzte Geschichte aus der Welt der "American Gods" war mehr als gelungen.
    Dennoch gab es ein paar Geschichten die mich so gar nicht angesprochen haben und daher nur ein Gesamtpunktzahl von 8,5.

    :lesend
    Rachel Aaron - The Spirit Rebellion
    Patrick Rothfuss - Der Name des Windes
    Stefan Zweig - Sternstunden der Menschheit

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Shadow91 ()