Von guten Mächten wunderbar geborgen - Dietrich Bonnhoeffer

  • ===Buchdaten===
    Autor: Dietrich Bonhoeffer
    Titel: Von guten Mächten wunderbar geborgen
    Originaltitel: -
    Verlag: kiefel
    Erschienen: 2001
    ISBN-10: 3579056204
    ISBN-13: 978-3579056203
    Seiten: 88
    Einband: HC
    Kosten: 2,00€ gebraucht
    Serie:


    ===Autor===
    Dietrich Bonhoeffer wird am 4. Februar 1906 in Breslau geboren. Als er sechs Jahre alt ist, übersiedelt die Familie Bonhoeffer nach Berlin. Er studiert in Tübingen und Berlin Theologie und promoviert 1927 mit 21 Jahren. Nach einem Auslandsvikariat in der deutschen Gemeinde in Barcelona kehrt Bonhoeffer 1929 nach Berlin zurück, legt sein zweites Theologisches Examen ab und habilitiert sich im Alter von nur 24 Jahren. Nach Auslandsaufenthalten lehrt er ab 1931 an der Berliner Universität. Bald nach der "Machtergreifung" schließt sich Bonhoeffer dem kirchlichen Widerstand an. Am 5. April 1943 wird er verhaftet. Nach dem gescheiterten Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944 spitzt sich die Lage auch für ihn dramatisch zu. Bonhoeffer kann die amerikanischen Geschütze schon hören - im KZ Flossenbürg, wohin man ihn unterdessen gebracht hat, als ihn ein Standgericht zum Tode verurteilt. Am 9. April 1945 wird er zusammen mit Oster und Canaris erhängt. (amazon.de)


    ==NACH DEM LESEN==


    ===Inhaltsangabe===
    »Hier noch ein paar Verse, die mir in den letzten Abenden einfielen. Sie sind der Weihnachtsgruß für Dich und die Eltern und Geschwister.« Mit diesen Worten legte Dietrich Bonhoeffer das berühmt gewordene Gedicht »Von guten Mächten wunderbar geborgen« seinem vorletzten Brief aus der Haft bei. Drei Monate später, am 9. April 1945, wird er von den Nationalsozialisten ermordet.


    Dieser außergewöhnlich gestaltete Geschenkband ist ganz diesem Gedicht gewidmet. Zusammen mit weiteren Texten und Briefen aus der Haft, die sein Leid und seine Qualen - vor allem aber seine lebensbejahende Stärke zeigen, ist es ein beeindruckendes Zeugnis der Kraft, des Mutes und der Selbstlosigkeit Dietrich Bonhoeffers. Neben diesem tiefen Einblick in sein Inneres bietet das Buch auch Biographisches: die entscheidenden Stationen im kurzen Leben dieses großen Theologen.


    ===Meine Meinung===
    Als ich das Buch aus dem Karton genommen habe, war mir diese Person kein Begriff und als ich aus der Biographie herausgelesen habe, dass er durch Nazihand gestorben ist, habe ich mich gleich ans Lesen gemacht.


    Das Buch beinhaltet auf jeder Seite ein neues Gedicht, ein neuen Brief oder Text. Dazu gibt es immer eine kleine Information, wann dieser Text verfasst wurde. Die Texte sind sehr tiefgründig und man wird dadurch zum Nachdenken angeregt. Die Texte beinhalten sehr viele Gedanken über Jesus Christus und den Glauben an Gott. Auch wenn man selbst nicht sehr viel damit anfangen kann, sind diese Seiten wirklich schön zu lesen. Ich selbst habe es so gemacht, dass ich täglich zwei Seiten gelesen habe. Danach habe ich den Inhalt erstmal etwas sacken lassen. Schließlich wollte ich alles so genau verstehen, wie dieser Mann es auch vermitteln wollte.


    Am Ende des Buches war ich der Meinung, dass es eine Verschwendung war, dass dieser Mann durch die Hand der Nazis gestorben ist, sonst hätte man sicher noch viele tolle Werke von ihm erwarten dürfen. So lässt uns dieses Buch Demut und Dankbarkeit spüren, gibt Mut und Zuversicht und macht neugierig, mehr von diesem außergewöhnlichen Menschen zu erfahren


    Empfehlen kann ich das Buch wirklich jedem, der etwas über diese Person erarbeiten muss, denn durch das Werk kommt man ihm um einiges Näher.


    ===Bewertung===
    Von mir erhält dieses Buch volle fünf Sterne, denn auch wenn es traurig ist, um das Schicksal dieses Mannes, ist es ein wunderbares Werk.


    Habe im Threadtitel den Buchtitel ergänzt, LG milla

    Buch-Blog


    Besucht meinen Buchblog, viele Rezensionen und Interviews erwarten euch.


    :bruell Rezi-Exemplare werden stets ehrlich bewertet. Keine Bewertung wurde mit dem Rezi-Exemplar gekauft.

  • Danke cyqueeny für Deine Buchbesprechung......


    Irgendwo in den tiefsten Tiefen meines SuBs muss sich ein Buch befinden, welches sich mit Bonhoeffer befasst....ich denke mir, dass es sich lohnen würde, es endlich mal mit grosser Entschlossenheit auszugraben.... :wave

    Avatar: James Joyce in Bronze... mit Buch, Zigarette und Gehstock.
    Diese Plastik steht auf seinem Grab. (Friedhof Fluntern, Zürich)
    "An Joyces Grab verweht die Menschensprache." (Yvan Goll)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Joan ()

  • Danke, fürs in Erinnerung rufen und deine Rezi :wave
    Von Dietrich Bonhoeffer habe ich erstmals als Teenager erfahren, als wir das KZ Flossenbürg besucht haben...Auf einmal ist dieser Besuch wieder so präsent, als wäre es noch nicht lange her gewesen. Hat mich sehr beeindruckt damals und sehr nachdenklich gemacht...
    Ich bin sehr gespannt auf dieses Buch.

  • Zum Glück habe ich seit dem Lesen der Rezi dieses Buch bestellt und kann es mein Eigen nennen. Und endlich hatte ich einmal die Zeit, es in Ruhe zu lesen. Ruhe und keinerlei Störung braucht es meiner Meinung nach dringend für dieses Buch, um die Texte nachhaltig wirken lassen zu können.
    Mich haben die doch religös geprägten Texte, sowie die Brief sehr beeindruckt. Der Optimismus dieses Mannes, sein Glaube und seine Fähigkeit, durch die Briefe Trost und Zuversicht zu spenden haben mich sehr bewegt. "Von guten Mächten wunderbar geborgen" ist ein Buch, welches man immer wieder zur Hand nehmen kann, die Texte berühren einen jedesmal aufs neue.

  • Eine schöne Rezi. Vielen Dank. Ich habe vor einigen Jahren diese Biographie über Dietrich Bonhoeffer gelesen, die ich auch sehr gut fand. Sie gibt einen guten Überblick über den Menschen und das Wirken Dietrich Bonhoeffers. :wave