Einmal um die Welt lesen

  • Zitat

    Original von ScoobyDoo
    Hallo saz,


    magst du uns vielleicht auch mitteilen, wie dir das Buch abgesehen von der schlechten Uebersetzung gefiel, bzw. ein klein bisschen auf den Inhalt eingehen? Wuerde es mir so oder so auf Englisch holen, aber Amazon sagt mMn nicht sooo viel aus.


    Wuerd mich freuen, wenn nicht werde ich es nach der trial and error Methode einfach mal bestellen ;-)


    Der Friseur von Harare - Tendai Huchu


    Da hatte ich schon mal was dazu geschrieben - wenn du es noch genauer wissen willst, kann ich auch gern noch mehr dazu schreiben. :wave

    "Es gibt einen Fluch, der lautet: Mögest du in interessanten Zeiten leben!" [Echt zauberhaft - Terry Pratchett]

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von saz ()

  • Oh wei, ich merke gerade ich hab doppeldeutig zitiert, sorry. :grin Ich meinte naemlich das Nepalbuch 'Geheime Wahlen', daszu kann ich naemlich im Forum noch keine Rezi finden und ich traue den Amazon Usern nicht so recht ;-)

  • Zitat

    Original von ScoobyDoo
    Oh wei, ich merke gerade ich hab doppeldeutig zitiert, sorry. :grin Ich meinte naemlich das Nepalbuch 'Geheime Wahlen', daszu kann ich naemlich im Forum noch keine Rezi finden und ich traue den Amazon Usern nicht so recht ;-)


    Achso :-) ... "Geheime Wahlen" habe ich noch nicht fertig gelesen, daher gibt es (von mir) noch keine Rezi. Aber wenn du daran interessiert bist, kann ich gern eine schreiben :wave

    "Es gibt einen Fluch, der lautet: Mögest du in interessanten Zeiten leben!" [Echt zauberhaft - Terry Pratchett]

  • Zitat

    Original von saz


    Achso :-) ... "Geheime Wahlen" habe ich noch nicht fertig gelesen, daher gibt es (von mir) noch keine Rezi. Aber wenn du daran interessiert bist, kann ich gern eine schreiben :wave


    Achso, hatte irgendwie gedacht du waerst schon durch. Wenn du was schreiben magst (auch zum Inhalt vielleicht), dann wuerde ich das gerne lesen, ist natuerlich kein Muss. Und vor allem: es eilt nicht :-)

  • ScoobyDoo Ich habe erstaunlicherweise das Buch gestern noch fertig bekommen, hier meine Rezi dazu:


    Geheime Wahlen - Manjushree Thapa


    Ich hoffe mal, es beantwortet dir ein paar Fragen bzgl. des Inhalts.


    Meine nächste Lesereise geht wiedermal nach Indien, diesmal mit dem Buch "Kein Gott in Sicht" von Altaf Tyrewala.

    "Es gibt einen Fluch, der lautet: Mögest du in interessanten Zeiten leben!" [Echt zauberhaft - Terry Pratchett]

  • Zitat

    Original von saz
    ScoobyDoo Ich habe erstaunlicherweise das Buch gestern noch fertig bekommen, hier meine Rezi dazu:


    Geheime Wahlen - Manjushree Thapa


    Oh wow, das ging ja fix, vielen Dank! :wave Ich hoffe du hast dich jetzt nicht wegen mir gehetzt. Danke fuer den Eindruck. Ich ueberlege noch - der mangelnde Handlungsbogen koennte ein Problem sein. Aber ich glaub ich probiere es mal, werde es mir aber dann auf jeden Fall auf Englisch kaufen. Hab an sich kein Problem mit einer Uebersetzung, wenn sie gut ist, bin da aber halt auch sehr pingelig. :grin

  • Hallole!


    3. Fauziya Kassindja: Niemand sieht dich, wenn du weinst (508 Seiten, verschenkt)
    Ich war mir sicher, daß ich ein Buch über die Flucht vor Zwangsheirat und Beschneidung nicht lesen will. Es war aber das einzige Buch, daß ich für die literarische Weltreise für Togo gefunden habe... Zu Anfang ist es eine Liebeserklärung für ihr Land mit Beschreibung des normalen Lebens. Gelesen habe ich bis zur Verhaftung bei der Einreise in die USA, S. 170 und dann noch die letzten 100 Seiten. Den Rest habe ich mir geschenkt.
    Note: 3-4



    War eine Weltbildausgabe, deshalb habe ich mir die ISBN (da nicht vorhanden) auch nicht notiert.


    :wave

    Wenn mein Kopf auf ein Buch trifft, klingt es hohl. Das muß nicht immer am Buch liegen...
    (Georg Christoph Lichtenberg)

  • Ich bin zur Zeit in der Südsee unterwegs


    mit Jack London und seinen Südseegeschichten.


    Südseegeschichten- Jack London


    Hörbuchausgabe


    Kurzbeschreibung
    Jack London ist einer der Väter moderner Abenteuer-literatur. Dieses STIMMBUCH Literatur Hörbuch haucht zwei von Londons berühmten Südseegeschichten Leben ein. Die Perle und Der Walzahn bestechen durch ihre spannende Darstellung des menschlichen Kampfes gegen die Naturgewalten und die Gegenüberstellung von Eingeborenen und weißem Mann. Beiden bleibt das Verhalten des jeweils anderen rätselhaft und dabei sind sie sich doch viel ähnlicher, als sie ahnen.


    Über den Autor
    Jack London wird am 12. Januar 1876 in San Franzisko geboren und wächst in ärmlichen Verhältnissen auf. Er schlägt sich als Fabrikarbeiter, Austernpirat, Landstreicher und Seemann durch, holt das Abitur nach, beginnt zu studieren, geht dann als Goldsucher nach Alaska, lebt monatelang im Elendsviertel von London, gerät als Korrespondent im russisch-japanischen Krieg in Gefangenschaft und bereist die ganze Welt. Am 22. November 1916 setzt der berühmte Schriftsteller auf seiner Farm in Kalifornien seinem zuletzt von Alkohol, Erfolg und Extravaganz geprägten Leben ein Ende.

  • Bin mal wieder in Mexiko:


    Kurzbeschreibung


    Quintana Roo eröffnet die Serie der gesammelten Erzählungen von James Tiptree Jr. in sieben Bänden und fügt sich chronologisch als Band 5 in die Reihe ein.
    Die drei Erzählungen wurden zu Beginn der 80er-Jahre geschrieben und noch zu Lebzeiten der Autorin (1986) unter dem Titel Tales of the Quintana Roo zusammengefasst veröffentlicht und liegen hier erstmals in dieser Form in deutscher Sprache vor. Die Besonderheit der Quintana Roo-Erzählungen, die sich vom Gesamtwerk der Autorin abheben, wird in einem von Anne Koenen verfassten Nachwort ausführlich erklärt.
    Klappentext: Ein schon etwas bejahrter Urlauber begegnet an der Karibikküste Yucatáns zweifelhaften Informanten, die noch zweifelhaftere Vorkommnisse erlebt haben wollen. Besteht hier etwa eine Verbindung zur uralten Maya-Kultur?


    Über den Autor


    James Tiptree Jr. (1915-1987) ist das männliche Pseudonym von Alice B. Sheldon. Sie zählt unter Science-Fiction-Fans zu den großen Klassikern, gleich neben Philip K. Dick und Ursula K. Le Guin. Ihre Kurzgeschichten, die sie erst im Alter von einundfünfzig Jahren zu schreiben begann, und von denen einige wohl zu den besten des späten 20. Jahrhunderts gehören, brachten ihr schnell Ruhm und zahlreiche Auszeichnungen ein.Frank Böhmert, 1962 in Berlin-Kreuzberg geboren, erzählte schon als Kind gerne unheimliche und phantastische Geschichten. Seit den frühen 1980er-Jahren schreibt und veröffentlicht er Kurzgeschichten und Gedichte in allen literarischen Genres. In den letzten Jahren machte er sich als Übersetzer anspruchsvoller Romane, Kinderbücher und Krimis einen Namen.

  • Momentan befinde ich mich in Moskau, bin allerdings noch leicht skeptisch. Die vielen ähnlich klingenden Namen und dazu gehörenden Kosenamen habe ich erwartet [nicht, dass ich nicht trotzdem alles und jeden verwechseln würde, wobei ich positiv hervorheben muss, dass die Protagonistin Xenia heißt, was erschreckend einfach zu merken ist], aber das Buch ist in einer seltsamen Erzählperspektive im Präsens geschrieben, bei der die Erzählerfigur mit der Protagonistin per Du ist. Das ist zwar durchaus eine interessante Sache, allerdings fühlt man sich doch auf eine seltsame Art ein wenig angesprochen, wenn "Du gehst ins Bad und lässt dir warmes Wasser über deinen von Striemen gekennzeichneten Körper laufen" auf den Seiten prangert.
    Die ersten Seiten waren besonders schwer zu ertragen, aber inzwischen habe ich mich einigermaßen daran gewöhnt.


    Kurzbeschreibung von amazon:
    Seit Monaten versetzt ein Serienkiller die Einwohner Moskaus in Angst und Schrecken. Er geht nach einem eiskalt kalkulierten Plan vor und hinterlässt keine Spuren. Die Polizei ist ratlos. Da hat die junge Journalistin Xenia Ionowa eine scheinbar geniale Idee: Sie konzipiert eine Website mit allen Informationen über den Killer und stellt sie ins Internet. Das Projekt wird ein riesiger Erfolg, Tausende von Menschen beteiligen sich an der Suche. Doch eines Tages meldet sich ein gewisser "alien" bei Xenia. Hat sie der Mörder ins Visier genommen? Die "Hülle des Schmetterlings" ist ein Psychothriller, der tief in die Abgründe des heutigen Russlands führt - ein Roman, der Sie atemlos zurücklässt!

    "Sobald ich ein wenig Geld bekomme, kaufe ich Bücher; und wenn noch was übrig bleibt, kaufe ich Essen und Kleidung." - Desiderius Erasmus

  • ... und ich bin zur Zeit in Ungarn. :-]


    Der Einstieg in das Buch fiel mir etwas schwer und war gewöhnungsbedürftig, aber inzwischen gefällt es mir richtig gut.


    Buch der Väter - Miklós Vámos


    Kurzbeschreibung lt. Amazon


    Nachdem er ein (in Deutschland noch nicht veröffentlichtes) Buch über seine Mutter fertiggestellt hatte, empfand es Miklós Vámos als heilige Pflicht, dem Vater sein nächstes Epos zu widmen. Da er jedoch über den alten Herrn so gut wie nichts wusste, stieg seine Fabulierlust ins Unermessliche. Herausgekommen ist fast so etwas wie ein ungarisches Nationalepos, die drei Jahrhunderte währende Chronik einer mehr als denkwürdigen Familie. Zugleich schrieb Miklós Vámos das Buch aller ungarischen Väter.


    Ein Werk, so umfangreich, schillernd und irisierend, dass es unmöglich erscheint, den Inhalt auch nur annähernd wiederzugeben. Alles beginnt in dem fiktiven bayerischen Örtchen Thüningen, in dem der Großvater als Widerständler gegen die Habsburger Monarchie vor Jahren Exil gefunden hatte. Nun machen sich der Alte, seine verwitwete Tochter und sein Enkel Cornelius auf Planwagen auf einen langen Weg zurück in ihre ungarische Heimat. Mit im Gepäck, das vom Großvater begonnene Buch der Väter, eine Art Tagebuch und politischer Zustandsbericht, das wie ein Staffelstab an den jeweils Erstgeborenen der nächsten zwölf Generationen weitergereicht wird. Es entsteht eine Reise durch Raum und Zeit, durchsetzt von Kriegen, Pogromen, rassischer und religiöser Verfolgung, – aber auch historischen Ereignissen wie der Sonnenfinsternis von 1706.


    Überhaupt kommen Esoterikfreunde bei Vámos voll auf ihre Kosten. Hemmungslos frönt der Mystiker seinen astrologischen und kabbalistischen Vorlieben. Die erbaulichen Naturbilder, die jedem Kapitel vorangestellt sind, sind jeweils einem Monat zugeordnet. Der Autor möchte den Leser dadurch "in eine Stimmungslage hineinwiegen, wie sie für den Helden des Kapitels charakteristisch ist". Damit nicht genug, der Vorname einer jeden Hauptfigur entspricht im Ungarischen dem ersten Buchstaben seines Tierkreiszeichens. Und – alle im Roman auftretenden Erstgeborenen besitzen die Gabe der Hellsichtigkeit, ein jeder kann also nach Belieben in der eigenen Familienhistorie herumschnüffeln. Soweit gekommen, versteht es sich fast von selbst, dass der Sterndeuter Vámos seine Protagonisten als glühende Anhänger von Nostradamus, sowie diverser Geheimwissenschaften ausstaffiert.


    Bisweilen läuft Vámos Gefahr, durch erzählerische Überfülle und historischen Overkill den Leser zu überfordern. Man nehme sich also gehörig Zeit und Muße für diese märchenhafte Familiensaga. Es wird sich lohnen.

    Kein Buch ist so schlecht, dass es nicht auf irgendeine Weise nütze.
    (Gaius Plinius Secundus d.Ä., röm. Schriftsteller)

  • Ich bin dran an Der Berg der verschwundenen Kinder von Mayra Montero


    Das ist mal wieder so ein Fall!
    Die Autorin ist in Kuba geboren, lebt in Puerto Rico und die Handlung des Romans spielt sich in Haiti ab.
    Wo jetzt einordnen?


    Ich denke, ich nehme Haiti, da die Hauptfigur von da ist und Handlungsort Tahiti ist uind das auch eine große Rolle spielt.

  • Zitat

    Original von Herr Palomar
    Meine "Einmal um die Welt lesen"-Liste ist jetzt zu lang!
    Ich kann nichts mehr hinzufügen.
    Was mache ich jetzt ?(


    Nicht schlecht :wow - vielleicht kannst du Primavera fragen, ob sie dir ihre (sowieso leere) Liste überlässt, sie hat ja den Post nach dir? Oder eine Abkürzung für "gelesen", "gehört" ausdenken, dann hast du wieder einige Zeichen mehr zur Verfügung ;-)

    "Es gibt einen Fluch, der lautet: Mögest du in interessanten Zeiten leben!" [Echt zauberhaft - Terry Pratchett]

  • Zitat

    Original von Herr Palomar
    saz, du hast nur eine 3,5 vergeben bei Mohammed Hanif; Alice Bhattis Himmelfahrt.


    Woran lags?


    In gewisser Weise hat es mich wohl auf dem falschen Fuß erwischt. Aber so richtig begeistert hätte es mich zu einem anderen Zeitpunkt auch nicht. Es ist zwar interessant über das Leben der zur Minderheit der Christen gehörenden Frau zu lesen - welche banalen alltäglichen Dinge für sie als Frau und Christin schon zu Schwierigkeiten werden können, zumal ihre Familie in der untersten Kaste angesiedelt ist - und man lernt sicherlich auch einige neue Dinge über das Leben in Pakistan hinzu, aber für mich wurde der Leseeindruck dadurch getrübt, dass ich die Geschichte teilweise zu überzogen und nicht logisch nachvollziehbar fand, zu stark auf Dramatik ausgelegt.


    Buzzaldrin hat in ihrem Blog auch etwas dazu geschrieben, ihr hat's offenbar besser gefallen.

    "Es gibt einen Fluch, der lautet: Mögest du in interessanten Zeiten leben!" [Echt zauberhaft - Terry Pratchett]

  • Zitat

    Original von Herr Palomar
    Meine "Einmal um die Welt lesen"-Liste ist jetzt zu lang!
    Ich kann nichts mehr hinzufügen.
    Was mache ich jetzt ?(


    Hallole!


    Setze Dir doch am Ende der Liste 2 neue Posts und kopiere die bisherige Liste in den ersten. Dann hast Du beide direkt hintereinander...
    Dieses Problem hatte ich 2010 in der "Habe gelesen"-Liste.


    :wave

    Wenn mein Kopf auf ein Buch trifft, klingt es hohl. Das muß nicht immer am Buch liegen...
    (Georg Christoph Lichtenberg)