(Kein) DSL in ländlichen Gebieten

  • Wir wohnen in einem Dorf mit etwas über 500 Einwohnern, davon sind ein größerer Teil Internet-Unwillige Rentner. Bei diesen Gegebenheiten würde es der Telecom, oder Versatel oder wie die Leitungsgraber alle heißen, nicht im Traum einfallen, uns eine DSL-Leitung zu legen.
    Man ist also auf die Alternativen angewiesen. Ich nutze den UMTS-Stick von Vodaphone, der nur leidlich funktioniert, weil wir auch hier nur an der äußersten Kante des Funknetzes wohnen :rolleyes
    Hat jemand von euch Erfahrungen mit den Sticks anderer Firmen, oder mit DSL über Satellit? Ich würde gern wissen, ob es nicht vll eine annähernd ordentliche Möglichkeit gibt, das Internet zu nutzen. Weil die Datenmengen immer größer werden, die so manche Seiten zum Aufbau brauchen, ist man ohne DSL ziemlich aufgeschmissen. Ich kann die Server-und Verbindungsfehler pro Abend schon nicht mehr zählen.

  • Es gibt HSDPA/HSUPA-Router (also die schnellere Variante von UMTS) mit Anschluß für eine externe (Außen!-)Antenne. Das pusht erfahrungsgemäß schonmal ganz ordentlich.
    Welcher Netzbetreiber in deiner Ecke nun das stärkste Signal liefert und möglichst auch HSDPA/HSUPA hat, kann dir vermutlich nur der jeweilige Netzbetreiber sagen. Oder du lockst möglichst viele bekannte mit Handy zu ner Grillparty und die sollen dann einfach mal ein Blick auf die jeweiligen Displays werden. Aktuellere Mobiltelefone zeigen den verfügbaren Standard an. Dann nur noch nen passenden Router besorgen, Antenne aufs Dach/Balkon/Fenster und los gehts!

  • Habt ihr Kabelfernsehen? Die bieten ja auch Internet im Paket mit an.
    Ich habe auch auf einem Dorf gewohnt, dass jahrelang abgeschnitten war vom DSL und wo es wenig Hoffnung gab.... bis plötzlich der TV Kabel Anbieter mit einem Internetangebot kam - und am gleichen Tag rief mich die Telekom an, sie können jetzt auch DSL bei uns...

    :lesend
    If you can read, you can empathize, luxuriate, take a chance, have a laugh, hit the road, witness history, become enlightened, turn the page, and do it all again
    Oprah Winfrey

  • @Inso: Wir haben die Außenantennvom Nachbarn (der zwei Häuser dicher am Sendemast wohnt), hier ausprobiert. Mit dem Ergebnis: Er hat damit einen Superempfang und eine tolle Downloadquote....bei uns war keine Veränderung zu merken :cry
    Mich würde interessieren, wie das mit Satellit funzt, bevor ich mir da für teures Geld einen LMB zulege, der dann vll auch nix bringt.


    janda : Wir haben hier gar keine Kabel, wohnen zu weit ab vom Schuß :cry

  • Wir hatten vor 3-4 Jahren Internetzugang über Satellit. Der Download ging ziemlich schnell, aber der Upload lief weiterhin über das Modem, weil wir ja nicht per Satellitenübertragung senden konnten. Wie das jetzt im einzelnen genau funktioniert, kann ich Dir auch nicht sagen, dazu fehlt mir das Know-How. :gruebel
    Ich fand die Flatrate damals ziemlich teuer. Wie das jetzt ist, weiß ich nicht, ist ja schon ein paar Jahre her. Dazu kamen dann noch die Modemkosten.


    Aber es war auf jeden Fall besser, als nur mit Modem zu surfen. :-)

    „Leben lässt sich nur rückwärts verstehen, muss aber vorwärts gelebt werden.“
    Sören Kierkegaard

  • hallo tempe und co!
    ich kenne das problem. habe mal einn artikel darüber schreiben müssen.
    dabei bin ich auf ne organisation gestoßen, die sich genau dafür einsetzt und sich vernetzt und versucht, die situation zu verbessern.
    schau mal auf http://www.kein-dsl.de/ vielleicht bringt dir das was.


    lieber gruß,
    toph!

  • Ich habe den Fred jetzt nicht mehr durchgelesen, aber vor drei Jahren habe ich mal nach Alternativen zur Telekom gesucht, u. a. auch fürs Internet:


    Internet über Satellit / Alternativen zur Telekom


    Da es bisher keine weitere Störung gab, ist das Thema für mich erledigt. Vielleicht findest Du in den Antworten dort noch einen Hinweis. :wave


    (Das Dorf, in dem ich wohne, ist anscheinend einer der wenigen Ortsteile mit DSL. In den anderen soll in den nächsten Monaten die Lücke mit Funk - habe die genaue Bezeichnung vergessen, da es mich ja nicht betrifft - geschlossen werden.)

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Internet per Sat ist immer der absolut allerletzte (!) Ausweg. Es ist nicht nur sauteuer in der Anschaffung / Bereitstellung, sondern auch die laufenden Kosten sind sehr hoch. Vorsicht bei Augenwischer-Angeboten. Immer genau aufs Kleingedruckte achten, vor allem was das Inklusivvolumen betrifft!


    Ich möchte nochmal auf Mobilfunk zurück kommen. Wenns beim Nachbarn zwei Häuser weiter sehr gut funktioniert, dann ist das bei Euch ebenfalls realisierbar! Keine Ahnung wie weit die Häuser bei Euch auseinander stehen, aber bei 100 oder 200 Metern findet kein derart rapider Leistungsabfall statt, daß man ihn nicht mit einer vernünftigen (Richt-)Antenne überbrücken könnte. Gerade hier ist gute Hardware das A und O! Die meisten Sticks kann man schon aus Prinzip total vergessen und sind bestenfalls ein Spielzeug, um mal hier und da (unterwegs) ins Netz zu kommen. Für den Dauerbetrieb muß ein vernünftiger Router her und nein, er muß nicht gleich von Lancom sein :lache


    Huawei hat einen aktuellen auf dem Markt, welchen der "Rosa Riese" glaube ich als Web ´n Walk Box IV verkauft, bei Vodafone ist ein baugleiches Gerät ebenfalls verfügbar. Dieser hat einen Anschluß für eine externe Antenne (Achtung, das Ding hat einen Miniaturschalter für die Antenne INT/EXT!!!) und liefert eine schnelle und stabile Verbindung. Bei etlichen unserer Kunden werkelt das Ding nun mittlerweile und liefert wirklich gute Ergebnisse!


    Wendet Euch doch mal an einen Fachbetrieb. Wir haben hier in einem (Nicht mit DSL versorgten!!!) Industriegebiet erst vor kurzem einen Kunden mit dem o.g. Router versorgt. Der hängt mit 25 (!) Arbeitsplätzen daran und das funktioniert wirklich ganz ausgezeichnet. Ein Antennenbauer hats möglich gemacht :wave


    EDIT: Der beschriebene Router ist der Huawei E970