Andrea Schacht - Nehmt herrin diesen Kranz

  • Nehmt Herrin diesen Kranz


    Inhalt


    Köln 1402, Zeit der Weinleise, der Erntedankfeier und der aufkommenden Herbstwinde. Stürmisch geht es auch im hause van Doorne zu. Alyss tobt, als sie erfährt, dass Gatte Arndt ihren geliebten Weingarten verscherbelt hat. Überdies entpuppt sich Jung-Kilian, dessen Alyss sich vorrübergehend annimmt, als schier unbändiger Wirbelwind. Master John, ein Geschäftspartner des Hauses, kehr von der Englandfahrt nach Köln zurück und sorgt für ungeahnte Turbulenzen.


    Und dann wird Schützling Killian entführt. Mit ihm zusammen verscheindet Alyss' Brautkrone, der wertvollste Bestandteil ihrer Mitgift. Stehen die beiden Untaten miteinander in Verbindung? Alyss hat einen schlimmen Verdacht....


    Meine Meinung


    Wieder einmal ein amüsanter und unterhaltsamer 'Krimi' aus Köln mit sympathischen Bekannten und neuen Charakteren.


    Von der ersten Zeile an ist man mitten drin im mittelalterlichen Köln und im Haushalt von Alyss. Diesmal war es weniger schwierig sivh damit anzufreunden, dass nicht mehr Almut und Ivo die Protagonisten sind, sondern die Geschichte 'Göttergleich' überschatten.


    Atemlos verfolgt man die Jagd nach Kilian durch Köln und atemlos verfolgt man die Beziehung zwischen John und Alyss. Man spürt das prickeln und dennoch....


    Auch der Fall des letzten Buches ist noch aktuell John und Marian halten Augen und Ohr offen. Marian der sich beim Henker in die Lehre begeben hat, nutzt seine Kontakte um an Informationen zu gelangen und auch John hat seine eigenen Mittel und Wege.


    Mir kam es so vor, als stünden die 'Verbrechen' nicht so ganz im Vordergrund, sondern mehr das Leben im damaligen Köln, was ich persönlich nicht so schlimm fand. So stellen sich die Taten diesmal als unblutig heraus und sind im Grunde schnell gelöst.


    Alles in allem also ein Buch das Spaß macht und ich freue mich schon auf das Nächste.


    10 Punkte

  • "Nehmt Herrin diesen Kranz" war für mich wieder gewohntes Lesevergnügen im Andrea Schacht-Stil.


    Alyss, die Tochter von Almut und Ivo, und ihr Gatte Arndt van Doorne, verstehen sich leider immer noch nicht besser, und so versucht einer dem anderen aus dem Weg zu gehen, wobei es Arndt wohl ziemlich wurmt, dass seine Frau ihm so gar nicht untertänig ist, so dass er ihren Weingarten verkauft und sie damit sehr trifft.


    Doch Alyss muss ihren Weg gehen und mit Unterstützung ihres Bruders Marian und Master Johns gelingt es ihr auch.


    Wie Catherine schon sagte, stehen diesmal weniger die Verbrechen im Vordergrund, sondern eher das Leben und der Alltag des eigensinnigen Hauswesens.


    Neue Figuren sind dabei und bereichern die Geschichte, so der Notar Magister Jakob und die Päckchelchesträgerin Lore. Leider treten Almut und Ivo weniger auf, das hat mir am 1. Buch besser gefallen, auch wenn die Geschichte durch Alyss genug Leben hat.


    Ich freu mich auch auf das nächste Buch, das wohl erst 2011 kommen wird.


    Hierfür vergebe ich 9 Punkte.

  • Mit Freude lass ich den 2. Teil der Alyss Reihe. Das in diese Reihe Almut und Ivo weniger beiweg kommen ist zwar schade, aber Alyss und Marian machen es wieder wett.
    Was soll man noch dazu sagen !? Ich hoffe es wendet sich in Sache Liebe bei Alyss in guten, denn Glücklich ist sie nicht. Warten wir es ab... :grin


    Ich freu mich jedenfalls auf das nächste Buch, was in August erscheint!

    :oha Lg Bellamissimo
    ~~~~~~~~~~~~~~
    Habent sua fata libelli- Bücher haben ihre Schicksale:pferd
    :lesend Der Fluch der Hebamme- Sabine Ebert
    Mit offenen Karten- Agatha Christie

  • Hat da schon wer Infos, ob es da in der näheren Zukunft einen neuen Fall gibt?


    Ich muss sagen, ich stehe irgendwie immer plötzlich von den Büchern und bin baff, dass es was Neues gibt und muss es dann auch schon fast panikartig mitnehmen, damit es mir keiner mehr weg nehmen kann. Wäre toll, wenn ich es mal geplant mitgehen lassen könnte. :grin

  • Diesen zweiten Teil habe ich auch wieder als audible-Hörbuch genossen.


    Zum Inhalt wurde ja schon alles gesagt.


    Für mich wieder erfreulich, daß beim Hören die Zahl der Protagonisten überschaubar geblieben ist. Die alten Bekannten waren wieder dabei und ich verfolge mit Spannung das Verhältnis zwischen Alyss und John.


    Und auch hier wieder ein großes Lob an die Sprecherin Ulrike Hübschmann


    Ein rundum gelungenes Hörvergnügen und deshalb 9 Punkte

  • mir hat der zweite Teil dieser Reihe wieder sehr gut gefallen. Die Beziehungen der Protagonisten untereinander sind einfach toll dargestellt.
    Der einzelne Fall ist an sich gar nicht so wichtig, eigentlich mehr das Miteinander der Hauptcharaktere.


    Besonders gut hat mir der Notar gefallen, ich hoffe der bleibt uns erhalten.


    War wieder ein Wohlfühlbuch und ich freue mich schon auf die nächsten Bände.