Fragen an Valentina Berger

  • Ja, ich weiß, eigentlich solltet ihr mir hier Fragen stellen, aber nun hab ich auch eine an euch.


    Ich habe ja noch nie bei einer Leserunde mitgemacht, weder als Leserin noch als Autorin. Für manche von euch ist das ebenfalls die erste, andere haben schon einige Leserunden hinter sich. Was mich interessieren würde, nicht nur als Autorin sondern vor allem als Leserin:


    Lest ihr bei Leserunden anders, als normalerweise? Kritischer, genauer? Langsamer?
    Notiert ihr euch eure Fragen und Überlegungen?


    Ich, als begleitende Autorin, finde es toll, darüber zu lesen, was euch gerade so in den Köpfen vorgeht, welche Überlegungen ihr anstellt, aber ich weiß ja auch, wie es weiter- und ausgeht.


    LG Berta (Valentina)

    Berta Berger - "Die Prinzessin, die von der Liebe nichts wissen wollte" 2008 Autumnus Verlag
    "Kunigund kugelrund" Autumnus Verlag 2009


    Valentina Berger - "Der Augenschneider" Psychothriller, Piper Verlag August 2010

  • Erst mal eine Frage an dich, dann die Antwort ;-)


    Ich möchte gern wissen, ob du planst, eine Serie aus den Charakteren zu machen. Ich habe zwar erst einen Abschnitt gelesen, aber könnte mir gut vorstellen, dass man mehr von den Personen lesen kann.


    Also, Krimis und Thriller lese ich immer schnell. Oft überlese ich auch was, aber ich muss einfach fast immer wissen, wie es weiter geht. Daher bin ich oft froh, dass es Leserunden gibt, weil ich manchmal Kleinigkeiten nicht mitbekomme. Bei Fantasy und historischen Romanen ist das anders. Da lese ich langsamer - ausser, es sind historische Krimis....
    Wenn mich ein Buch besonders fesselt, erzähle ich meinem Mann davon und erzähle ihm die verschiedenen Lösungsmöglichkeiten. Der arme Kerl. ;-)
    Ich liebe es einfach, bei Büchern mit nachzudenken und zu überlegen, wer der Täter sein kann, oder warum gerade was passiert.
    Ich lese also genauso in einer Leserunde wie ohne Leserunde.

  • Meine Lesegeschwindigkeit hängt nicht davon ab, ob ich an einer Leserunde teilnehme. Ich mache mir beim Lesen im Hinblick auf eine Rezi immer Notizen. Bei Leserunden sind es deutlich mehr Punkte, die ich mir notiere.
    Durch die Einteilungen in Abschnitte versuche ich meistens, mit einem Abschnitt fertig zu werden, bevor ich etwas anderes mache oder einschlafe :-). Wenn ich sonst ein Buch lese, klappe ich es nur irgendwo zu und lese beim nächsten Mal dort weiter.

  • Der einzige Unterschied bei Leserundenbüchern ist, daß ich sie "Abschnittsweise" lese ( wenn möglich ). Und wenn ich grad unterwegs bin mach ich auch mal Notizen dazu. Das mache ich bei den anderen Büchern nicht.

  • Zitat

    Original von Booklooker
    Erst mal eine Frage an dich, dann die Antwort ;-)


    Ich möchte gern wissen, ob du planst, eine Serie aus den Charakteren zu machen. Ich habe zwar erst einen Abschnitt gelesen, aber könnte mir gut vorstellen, dass man mehr von den Personen lesen kann.


    Booklooker, es ist kein Geheimnis, dass "Der Augenschneider" der Auftakt zu einer Reihe ist. Das zweite Buch wird voraussichtlich nächstes Jahr erscheinen, ist gerade durchs Lektorat und ich hoffe, dass der Verlag mich schon bald mit einem ebenso tollen Cover überraschen wird, wie beim ersten.


    Einen Titel gibt es auch schon, aber über den darf ich noch nicht reden, bis die Programmvorschau da ist.


    @ alle: Danke für euren Antworten. Schade, dass die Leserunde mit Nele Neuhaus schon vorbei ist. Ich hab mir gestern das Buch bei meinem Buchhändler bestellt. Aber es gibt ja noch andere. :-)


    LG Berta

    Berta Berger - "Die Prinzessin, die von der Liebe nichts wissen wollte" 2008 Autumnus Verlag
    "Kunigund kugelrund" Autumnus Verlag 2009


    Valentina Berger - "Der Augenschneider" Psychothriller, Piper Verlag August 2010

  • Ach, das hab ich gar nicht mitbekommen. Lebe zur Zeit wohl auf ner einsamen Insel ;-)
    Jedenfalls freu ich mich auf nächste Teile. Die Hauptpersonen gefallen mir sehr :-)


    Ach ja - ich versuche übrigens auch immer genau an den Abschnitten aufzuhören zu lesen. Meist lese ich Leserundenbücher auch zu Hause, damit ich direkt was dazu schreiben kann. Ist nicht so mein Ding, mir Notizen zu machen. Das lenkt mich im Lesefluss ab. Ich freu mich aber jedes Mal auf die Spekulationen anderer und überlege, ob sie recht haben könnten. Ich liebe Leserunden einfach und kann nicht mehr ohne. Wenn ich für mich allein lese, fühl ich mich oft einsam, weil ich mich nicht mit anderen austauschen kann. Ganz schön bescheuert ;-)

  • doch, ich wusste das es der erste Teil einer neuen Reihe ist. Irgendwo hatte Berta es schon einmal erwähnt.


    Zu deiner Frage Berta.
    Ich lese in einer LR schon anders als sonst, intensiver würd ich sagen.
    Notizen mache ich mir sonst keine. Ich schreib auch nicht zu allen Büchern eine Rezi, von daher brauche ich sie nur wegen bzw. für die LR.
    Schön finde ich es natürlich, wenn es eine LR mit Autorenbegleitung ist. Da ist doch das direkte Nachfragen zu Personen, Handlungen etc. möglich.

  • Danke auch dir, Sabine, für deine Antwort.


    Ich werde mir mal die Leserundenvorschläge für nach meinen Urlaub anschauen. Es würde mich nämlich interessieren, ob und wenn ja, welchen Unterschied es für mein Lesen machen würde.


    LG Berta

    Berta Berger - "Die Prinzessin, die von der Liebe nichts wissen wollte" 2008 Autumnus Verlag
    "Kunigund kugelrund" Autumnus Verlag 2009


    Valentina Berger - "Der Augenschneider" Psychothriller, Piper Verlag August 2010

  • Bei mir ist es die erste LR und ich lese viel intensiver als sonst. Leider komme ich momentan nicht so viel zum lesen (bauen zu Hause gerade eine Werkstatt/Garage an), aber ich bemühe mich, dass ich immer einen Abschnitt am Stück lese, damit ich gleich dazu etwas schreiben kann. Notizen mache ich mir keine, dass stört mich in meinem Lesefluss... Habe das bei den ersten Seiten probiert, aber da war es dann zu spannend, um zwischendurch aufzuhören und noch was dazu zu schreiben... :grin

  • Tantchen, dann ist es unser beider erste Leserunde. :-)


    Schön, dass du vor lauter Spannung dir keine Notizen machen kannst. Das les ich natürlich gern und hoffe, dass es für dich weiterhin so bleibt.


    LG Berta

    Berta Berger - "Die Prinzessin, die von der Liebe nichts wissen wollte" 2008 Autumnus Verlag
    "Kunigund kugelrund" Autumnus Verlag 2009


    Valentina Berger - "Der Augenschneider" Psychothriller, Piper Verlag August 2010

  • Ich lese Bücher in einer LR eher etwas kritischer und versuche mich immer an die Abschnitte zu halten (gelingt nicht immer ;-)).
    Notizen mache ich mir nicht, aber oft bringen mich die posts der anderen Eulen, z.B. zum ersten Abschnitt, auf Gedanken, auf die ich so gar nicht gekommen wäre.
    Und das beeinflusst natürlich das weiter lesen.


    Ich finde es auch immer besonders schön mit Autorenbegleitung, zwecks Resonanz :-).

    Liebe Grüße, Sigrid

    Keiner weiß wo und wo lang

    alles zurück - Anfang

    Wir sind es nur nicht mehr gewohnt

    Dass Zeit sich lohnt

  • Also, es war ja meine erste Leserunde und ich find es insofern toll, dass man sich mit anderen über das Buch austauschen kann! Man kann ein bisschen wetten "wie wirds ausgehen" und man kommt auch auf Dinge drauf, die einem sonst vielleicht gar nicht auffallen.


    Ich habe nicht viel anders gelesen als sonst. Ich lese unterwegs (Arbeitsweg) und in den Pausen. Da nutze ich einfach die Zeit die ich habe & dann schlage ich das Buch zu und springe entweder schnell aus der Ubahn oder beeil mich zurück in den Dienst ;)
    Allerdings habe ich mir Seiten, zu denen mir ein Kommentar eingefallen ist /wo mir ein "Fehler" aufgefallen ist, oder ein schönes zitat, mit einem Magnet-Lesezeichen. Da hab ich immer ein paar in der Tasche :)
    Daheim schau ich die markierten Seiten dann durch & schreib meinen Kommentar.


    Abschnittsweise lesen hat sich für mich als nicht möglich erwiesen :D Grad da aufhören wos spannend ist ... geht ja nicht ;)

  • Danke auch dir, Takanari, für deine Leseerfahrung. :-]


    LG Berta

    Berta Berger - "Die Prinzessin, die von der Liebe nichts wissen wollte" 2008 Autumnus Verlag
    "Kunigund kugelrund" Autumnus Verlag 2009


    Valentina Berger - "Der Augenschneider" Psychothriller, Piper Verlag August 2010