Buch zum 101. Geburtstag meiner Oma?

  • Hallo zusammen! :help


    Nachdem ich Amazon leider erfolglos durchforstet habe, wende ich mich mit meiner etwas extravaganten Frage an euch :-)


    Und zwar: Meine Uroma wird in ein paar Tagen 101 und ich habe mir gedacht, ein Buch wäre ein schönes Geschenk, denn sie liest noch sehr gerne.
    Es sollte was romantisch-historisches sein, wenn möglich was Europäisches.


    Mein Problem: zu dem Genre findet man quasi nur Billigromanzen, Erotikschmöker, oder hoch anspruchsvolle historische Wälzer. Und ich selbst bin leider auch nicht gerade bewandert in dem Genre.


    Was ich gefunden hatte, war Charlotte Lynes "Die zwölfte Nacht" - was aber widerum sehr anspruchsvoll und langatmig sein soll.


    Könnt ihr mir helfen? ;-)

  • Oha - berechtigte Frage. Müsste ich mal in ihrem Regal nachsehen, wenn sie nich in ihrem Zimmer is ;)


    Aus dem Kopf wüsste ich nur Rosamunde Pilcher (Ist aber nichts historisches, oder?... hab's nie gelesen)
    Ansonsten alles wan in Richtung Aschenputtel-Story geht, Geschichten über Adel usw.


    Es muss jetzt nicht total brav und bieder geschrieben sein (wäre ja auch langweilig).
    Leichte Lektüre eben.


    Aber wenn alle Stricke reißen, bestell ich einfach mal "Die zwölfte Nacht" und lese Probe. :-)

  • Zitat

    Original von xyo
    Aus dem Kopf wüsste ich nur Rosamunde Pilcher (Ist aber nichts historisches, oder?... hab's nie gelesen)


    In Frage kommt dann vielleicht auch die irische Schriftstellerin Maeve Binchy.


    - Ein Haus in Irland
    - Wiedersehen bei Brenda
    - Der grüne See
    und es gibt auch ein brandneues: Wege des Herzens


    Aber die sind alle nicht historisch. Geht also doch nicht.
    Höchstens als Notlösung, wenn du bei den historischen doch nichts findest.



    Kurzbeschreibung
    Clara Casey hat Sorgen mit ihren Töchtern: Adi kämpft ständig gegen oder für etwas - die Umwelt, fleischloses Essen, Walfang, während ihre Schwester Linda von einer Beziehung in die andere stolpert. Als ob das noch nicht genug wäre, muss Clara mit den Anforderungen ihres neuen Jobs als Chefärztin in einer Dubliner Klinik fertig werden, eine Aufgabe, die ihr der smarte Verwaltungschef Frank nicht gerade leichter macht. Doch die lebenskluge Clara lässt sich nicht unterkriegen und bekommt Unterstützung von einigen beherzten Menschen, die der begeisterten Leserin bekannt vorkommen dürften.


    Über den Autor
    Maeve Binchy wurde in der Nähe von Dublin geboren. Nach ihrem Studium war sie zunächst als Redakteurin für die Irish Times tätig. Seit Ende der siebziger Jahre arbeitet sie als freie Schriftstellerin. Ihre Romane, darunter Cathys Traum, Echo vergangener Tage, Der grüne See, Ein Haus in Irland und Im Kreis der Freunde wurden in mehrere Sprachen übersetzt. Maeve Binchy lebt in Dublin und London.

  • xyo,


    schau Dich doch mal bei Georgette Heyer um. Ich kann keine Empfehlungen aussprechen, weil ich noch nie was von ihr gelesen habe. Ich meine aber, daß es ins "Beuteschema" passen müßte. Wenn Du über die Suche gehst, kommst Du zu einigen Rezis, wir müßten aber auch sogar einen Georgette Heyer-Sammelthread haben.


    Und abseits vom Thema: Respekt! 101 Jahre! Das muß Deiner Uroma erst mal einer nachmachen... :wow

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Familienroman. Ein durch die Nachkriegswirren geretteter Ballen Fallschirmseide wird zur wirtschaftlichen Grundlage eines Familienunternehmens.


    In "Fallschirmseide" erzählt Irina Korschunow, eine der populärsten zeitgenössischen Autorinnen Deutschlands, die Geschichte des Martin Cramm. Der junge Soldat bleibt kurz vor Kriegsende in einem Wald irgendwo in Niedersachsen einfach erschöpft liegen. Von einer beherzten Frau gerettet überlebt er die letzten Kriegstage, trifft 1945 Dora, entdeckt sein Organisationstalent, und mit der Fallschirmseide beginnt sein unaufhaltsamer Aufstieg. Eine Karriere des Wirtschaftswunders - doch die Träume bleiben auf der Strecke. "Eigentlich wollten wir doch ...", sagt Dora noch manchmal. Ihre Kinder Verena und Julian, die in ihrem Vater nur den raffgierigen Unternehmer sehen, wollen nichts mit der Lebensphilosophie der Eltern zu tun haben: "Eure verdammte Härte!" Dora ahnt, dass sie einen anderen Weg gehen werden. Einen Weg, den auch sie viel lieber gegangen wäre.

  • Nach über vierzig Jahren treffen sich die Zwillingsschwestern Anna und Lotte im belgischen Kurort Spa. Nach dem Tod der Eltern und dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs waren sie auseinandergerissen worden. Und während die eine zu Verwandten nach Deutschland kommt, wächst die andere in den Niederlanden auf. Jetzt erst gelingt Ihnen eine Annäherung.

  • Das hier könnte deiner Omi gefallen, glaube ich zu mindest.


    Sommer 1914. In Europa gärt es, doch auf dem Familiengut der Degnellys in Ostpreußen scheint noch Zeit zu sein für Idylle und den Traum von der großen Liebe. Ein Traum, der die 18-jährige Felicia durch eine harte Zeit begleiten wird, in der alte Traditionen und Beziehungen untergehen und einer gar nicht mehr vornehmen Realität weichen …


    Band 2.....Wilde Lupinen
    Deutschland 1938. Alle Zeichen stehen auf Sturm, aber Politik kümmert die junge Belle Lombard nur wenig. Ihre ehrgeizigen Pläne gelten einzig den Filmstudios in Berlin. Ihre Mutter Felicia verteidigt indessen rücksichtslos ihre eigenen Interessen. Doch das Chaos macht auch vor der weitverzweigten Familie der beiden Frauen nicht halt …


    Band 3......Die Stunde der Erben
    Deutschland in den 1970er Jahren. Die junge Alexandra Marty hat viel von ihrer Großmutter Felicia geerbt – vor allem deren Realitätssinn und die Fähigkeit zu pragmatischem Handeln. Als sie jedoch gegen ihren Willen das Erbe Felicias antreten muss, setzt sie alles auf eine Karte – und verliert …

  • Vielleicht mal Juppi Heesters fragen was er denn so liest...... :grin :grin :grin


    (....musste jetzt sein..... :-))

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

  • ich kann Dir noch dies hier empfehlen. leicht zu lesen, aber sicherlich nicht zu seicht. mir hat es gefallen. ich habe es von meiner Oma (immerhin auch schon bald 90) geschenkt bekommen und die verschenkt immer nur Bücher, die ihr selbst gefallen haben

  • bei allem respekt vor charlotte lyne, jane austen und georgette heyer, aber für mich käme da defintiv nur ein buch in frage:



    anne bubenzer: die unglaubliche geschichte des henry n. brown


    amazon gibt dazu folgendes her:


    --------------------------------------------------------------------------------


    Produktbeschreibungen
    Kurzbeschreibung
    Ein kleiner Bär mit einem großen Herzen lässt sein Leben Revue passieren. Und er zeigt uns: Liebe ist eine Sprache, in der ohne Worte alles gesagt werden kann. Henry N. Brown wird am 16. Juli 1921 als Teddybär geboren. Er erblickt das Licht der Welt, als ihm das zweite Auge angenäht wird. So beginnt ein Leben, wie es turbulenter nicht sein kann. Eine Odyssee durch Europa: durch England, Frankreich und Deutschland, Norwegen, Italien und Ungarn. Durch das zwanzigste Jahrhundert, durch Krieg und Frieden, durch Höhen und Tiefen - gesehen durch die Augen und erlebt mit dem Herzen eines Teddybären. Auch Augenblicke höchster Gefahr bleiben Henry nicht erspart: Immer wieder geht er verloren, verliert er die Menschen, denen er Trost und Liebe schenkt, erlebt er Flucht und Rettung. In einem Paket kommt er ins Beaujolais, wo er beinahe in einem Weinfaß ertrinkt und fast bei einem Waldbrand von den Flammen erfaßt wird. Er verbringt lange Jahre als Hotelteddy in Florenz, doch immer wieder ist er auch Augenzeuge großer historischer Ereignisse. Bis er nach Wien gelangt und kurz vordem Jahrtausendwechsel in einem Bären- und Puppenladen ein letztes Mal den Besitzer wechselt.Wie jeder Teddy ist auch Henry sprach- und bewegungslos. Er verbringt sein Leben als Zuhörer. Er ist den Menschen ein Spiegel. Er gibt ihnen all das, was sie nirgendwo anders finden. Er macht ihnen ihr Herz leichter. Henry N. Brown hat vieles erlebt und alles kennengelernt: Angst und Hoffnung, Einsamkeit und Trost, Sehnsucht und Glück. Doch während all der Jahre hat niemandentdeckt, dass Henry einen kleinen Gegenstand in der Brust trägt, den er für sich immer nur "Die Liebe" nennt. Ein Geheimnis, das er sein ganzes Leben lang bewahrt und das nicht einmal er selbst kennt. Ein Geheimnis, das ihn von allen anderen Bären unterscheidet ...
    inspirierende Lektüre für alle, die über ihr Leben nachdenken wollen und auf der Suche nach Erkenntnis und spiritueller Erfahrung sind.



    Über den Autor
    Anne Helene Bubenzer, geboren 1973 in Hüttental/Siegen, studierte in Freiburg i. Br. und Oslo Skandinavistik, Anglistik und Germanistik und war mehrere Jahre als Lektorin in Publikumsverlagen tätig. Sie lebt heute in Hamburg, wo sie als freie Autorin, Lektorin und Übersetzerin sowie als Moderatorin von literarischen Veranstaltungen mit skandinavischen Autoren arbeitet


    ist ende letzten jahres auch als TB erschienen.


    da hat die alte dame alles auf einmal: historisches, quer durch europa, romantik... das buch lässt sich gut in bekömmliche leseabschnitte einteilen, ist manchmal zum schmunzeln, manchmal zum nachdenken, gelegentlich ist es allerdings auch ein wenig traurig - wie das wahre leben halt...

    Mögen wir uns auf der Lichtung am Ende des Pfades wiedersehen, wenn alle Welten enden. (Der Turm, S. King)


    Wir fächern die Zeit auf, so gut wir können, aber letztlich nimmt die Welt sie wieder ganz zurück. (Wolfsmond, S. King)


    Roland Deschain

  • Vielleicht mag deine Oma diesen Roman. Er ist zeitlich etwas vorm Zweiten Weltkrieg angesiedelt. Maiken Nielsen schreibt sehr flüssig.


    Kurzbeschreibung von Amazon:
    Aline ist eine ungewöhnliche junge Frau. In einem Haus an der Elbe zu Beginn des 20. Jahrhunderts aufgewachsen, hat sie nur einen großen Wunsch: Sie möchte Ärztin werden. Doch ihre Eltern haben ganz andere Pläne mit ihr: Sie soll reich heiraten und der Familie das Vermögen wieder zurückbringen, das sie verloren hat. Aline aber hat schon lange ein Auge auf den Studenten Nathan geworfen.

  • Die Kaffeeprinzessin spielt in Bremen Anfang des 20. Jahrhundert. Es ist der erste Teil einer Familiensaga.


    Kurzbeschreibung bei Amazon:
    Bremen Anfang des 20. Jahrhunderts: Für die schöne und kapriziöse Schauspielerin Felicitas geht ein Traum in Erfüllung, als sie in die vornehme Familie Andreesen einheiratet, die ihren Reichtum dem Kaffee verdankt. Doch zunächst ist es nicht leicht für die temperamentvolle und eigenwillige Frau, sich ihren Platz in dieser Welt zu erobern. Vor allem ihre Schwiegermutter Elisabeth beäugt die Fremde mit Misstrauen. Felicitas muss viel Mut und Erfindungsreichtum aufbringen, um sich durchzusetzen, und als sie ihren Mann verliert, scheint sie völlig alleine dazustehen. Und dann ist es ausgerechnet Elisabeth, die ihr neuen Lebensmut gibt ... Eine Familiensaga, durch die der Duft von Kaffee zu ziehen scheint!

  • Auch dieses Buch kann ich empfehlen. Allerdings spielt es nicht nur in Deutschland.


    Kurzbeschreibung bei Amazon:
    Lübeck zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Die kleine Johanna wächst bei -ihren Großeltern auf. Von ihren Eltern weiß sie nicht viel, nur dass die Mutter -wenige Tage nach Johannas Geburt gestorben ist. Nun soll Johanna eine Ausbildung als Bernsteinschnitzerin machen und versteht absolut nicht, warum sie als Mädchen in eine handwerkliche Lehre gehen muss. Hat das -etwas mit dem geheimnisvollen Bernsteinanhänger zu tun, den ihr die Mutter hinterließ?

    aktuelles Buch: Die Henkerstochter und der Rat der Zwölf von Oliver Pötzsch
    A Killer Closet von Paula Paul

    Bingo 2017

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Büchersally ()