Theo - Daniel Glattauer

  • Über den Autor
    Daniel Glattauer, geb. 1960 in Wien, ist seit 1985 als Journalist und Autor tätig und schreibt für die Tageszeitung Der Standard.


    Kurzbeschreibung
    Theo ist der Neffe von Bestseller-Autor Daniel Glattauer. Bei seiner Geburt fasste sein Onkel den Entschluss, das Kind beim Älterwerden zu beobachten und zu beschreiben, wie es die Welt der Erwachsenen für sich erobert. Einmal jährlich erschienen Porträts des Ein-, Zwei- und Dreijährigen. Mit drei gab Theo sein erstes Exklusivinterview. Danach war bald klar, dass sein Mitteilungsbedürfnis noch lange nicht gestillt sein würde. Nach Theos vierzehntem Geburtstag wurden die Rollen getauscht und das gemeinsame Projekt würdig abgeschlossen: Theo führte ein Revanche-Interview mit Onkel Daniel. Eines der witzigsten, herzerwärmendsten Bücher, das je über Kinder geschrieben wurde.


    Meine Rezension
    Herzlich willkommen in Theos kleiner Welt. Hier ist Theo der Dreh- und Angelpunkt allen Geschehens und alles dreht sich nur um ihn.


    Dabei wird er stets von seinem unkritischen (Blut ist dicker als Wasser...) Interviewer und Beobachter, "Onkel Daniel" Glattauer beobachtet, der uns an Theos Werden und Wachsen teilhaben lässt.


    Wer Kinder hat, wird sich in diesem Buch sehr, sehr oft wieder finden. Unbedarfte Seelen werden sich fragen: "Kommt all das wirklich so auf mich zu" und die Antwort wird lauten: "Ja!"


    Kinder sind nervig: Warum warum warum? Kinder sind auch peinlich: Die dicke Frau da, was macht die da? Kinder haben ihren eigenen Willen. Sie wollen nicht nur Erdbeeren, sie wollen sie sofort. Sie wollen den Mixer und verstehen nicht, warum der nichts für sie ist. Bekommen sie ihn dann aber (entnervt) doch, dann ist er uninteresant...


    Dieser erste Teil mit dem dreijährigen Theo (dies ist der Teil, der bereits ca. 1997 unter dem Titel "Theo und der Rest der Welt" erschienen ist) ist mir ein wenig zu langatmig geraten, auch wenn er sich durchaus unterhaltsam wegschmökern lässt.


    Besser hat mir da der -- leider kürzere Teil -- mit den jährlichen Interviews gefallen, in denen Theo Rede und Antwort steht (naja, mehr oder weniger zumindest *grins), bis er 12 ist. Den Abschluß bildet ein Interview, in dem Theo den Spieß herumdreht und seinen Onkel Daniel, den Autor des Buches, interviewt.


    Spannend ist es, Theos Entwicklung mitzuerleben und zu verfolgen, welche Dinge sich ändern und welche über die Jahre immer gleich bleiben (die Schulnoten, das Thema Fußball etc.).


    Ein Buch, das man nicht unbedingt gelesen haben muß -- vor allem, wer eigene Kinder hat, könnte selbst ähnliche Bücher schreiben. Dennoch ein nettes Buch, das sich in meinen Augen auch prima als kleines Geschenk eignet und kurzweilige Unterhaltung, die einem bei einigen Szenen durchaus auch ein "na gottseidank haben wir das schon hinter uns" entlockt.


    Was mir sehr gut gefallen hat: Man spürt die Zuneigung Daniels zu seinem Neffen Theo auf jeder Seite. Er versteht es auch, die anstrengenden Momente, die man mit jedem Kleinkind nun mal hat, so zu beschreiben, dass sie sich zumindest amüsant anhören (solange man nicht selbst live dabei sein muß... *grins*).


    Ein netter kleiner Zeitvertreib für zwischendurch, für alle, die Kinder mögen. Die anderen werden Kinder auch nach diesem Buch nicht mögen. *breit grins*


    Soviel also von meiner Seite zu diesem Buch - oder, um mit dem 3-jährigen Theo zu sprechen: "Genug!"

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • ich lese das buch gerade und bin einfach begeistert...sehr humorvoll. obwohl ich noch keine kinder habe, kann ich mich dennoch sehr gut in das buch hineinfühlen. liegt vermutlich auch daran, dass ich erzieherin bin und mit 0-3 jährigen kindern arbeite. zur zeit lese ich meistens im bus und muss mir auch ständig laute lacher verkneifen ohne dämlich aufzufallen. ich empfehle jedem das buch...auch denen die keine kinder haben...einfach witzig.

    :lesend Oliver Twist - Charles Dickens
    :lesend Das Weihnachtsgeheimnis - Jostein Gaarder...jeden Tag ein Kapitel

  • Zitat

    Original von Feeneden
    ich ... bin einfach begeistert...sehr humorvoll. obwohl ich noch keine kinder habe, kann ich mich dennoch sehr gut in das buch hineinfühlen. ... ich empfehle jedem das buch...auch denen, die keine kinder haben...einfach witzig.


    :write


    Mir hat es auch gefallen. Obwohl ich so einen kleinen Klugschieter wohl keine 24 Stunden um mich haben wollen würde... Aber inzwischen ist er ja aus dem Gröbsten raus und das war ein weiterer Pluspunkt dieses Buches: Es hörte rechtzeitig auf. :-]