Das Skelett vom Bliesgau - Elke Schwab

  • Kurzbeschreibung:
    Kriminalkommissarin Anke Deister wird bei einem Ausritt von ihrem Pferd abgeworfen und landet auf einem Skelett - ein Fall für die Kriminalpolizei. Alle Indizien sprechen dafür, dass es sich dabei um die Knochen des Schriftstellers Ingo Landry handelt, der fünf Jahre zuvor bei Kullmann als vermisst gemeldet wurde. Der Fall scheint bereits so gut wie gelöst - bis eine weitere Leiche auftaucht, die ebenfalls als Ingo Landry identifiziert wird.
    Doch zu wem gehört dann das Skelett? Und wo war der Schriftsteller all die Jahre? Anke Deister, Erik Tenes und Ruheständler Kullmann machen sich auf die Suche nach Antworten und stoßen bei ihren Ermittlungen auf Schriftsteller, die bereit sind, für ihren Erfolg alles zu riskieren.


    Zur Autorin:
    Elke Schwab, 1964 in Saarbrücken geboren und im Saarland aufgewachsen, ist eine waschechte Saarländerin. Seit dem zwölften Lebensjahr gehört das Schreiben zu ihren großen Leidenschaften. Die erfolgreiche Krimiautorin – "Das Skelett vom Bliesgau" ist bereits ihr achter Saarland-Krimi – ist Mitglied in der Autorenvereinigung "Sisters in Crime".


    Plötzlich war der Mann verschwunden. Sibylle suchte sämtliche Ecken und Nischen ab. Nichts. Sie trat hinaus in den Regen, um dort nach ihm zu suchen. Auch nichts. Er war vor ihr geflüchtet. Diese Tatsache beunruhigte sie. (Seite 163)


    Rezension:
    Nach "Hetzjagd am Grünen See" ist "Das Skelett vom Bliesgau" der zweite Regionalkrimi von Elke Schwab, den ich gelesen habe und ich wurde wieder nicht enttäuscht. Elke Schwab legt hiermit wieder eine gute Mischung aus Lokalkolorit, Spannung und interessanten Charakteren vor, die sehr geeignet für einen schönen Lesenachmittag ist.


    Auch wenn man nicht mit den Örtlichkeiten des Saarlandes vertraut ist, kann man sich diese dank der detaillierten und anschaulichen Beschreibungen sehr gut vorstellen. Der Kriminalfall selbst enthält einige Wendungen, die nicht unbedingt vorhersehbar sind und man verfolgt die Ermittlungen der Kriminalpolizei gebannt mit.


    Wer gerne Regionalkrimis liest, dem möchte ich "Das Skelett vom Bliesgau" empfehlen. Es bedarf hier auch keinerlei Vorkenntnissen aus vorangegangenen Büchern, was ich als positiv empfinde. Ich bin sehr gespannt, mit welchem Fall die Ermittler um Hauptkommissar Jürgen Schnur es als nächstes zu tun bekommen.


    Zur Gestaltung des Buchs: Das Cover ist stimmig in verschiedenen Brauntönen gehalten, im Hintergrund sieht man ein Feld mit auffliegenden Raben, im Vordergrund ein Skelett passend zum Titel.


    Fazit: Lokalkolorit, interessante Haupt- und Nebenfiguren und Spannung - dieser Regionalkrimi bereitet unterhaltsame Lesestunden.


    Wertung: 4 von 5 Punkten

  • Ich stimme der Rezi von **Line** voll und ganz zu.
    "Das Skelett vom Bliesgau" ist ein Regionalkrimi, der neben anschaulichem Lokalkolorit auch eine gehörige Portion Spannung und Humor enthält.
    Darin geht es um das Thema Plagiate, was für Autoren wohl immer eine heiße Angelegenheit ist. Die Autorin hat ihre Idee fantasievoll verpackt und den Leser immer wieder schön in die Irre geführt. Die Auflösung kommt erst ganz zum Schluss.
    Auch ohne ein Saarländer zu sein hat mich dieser Krimi begeistert!

  • Fast hätte ich vergessen zu erwähnen, dass es in dem Krimi einen Kommissar aus Köln gibt, der Interessantes aus seiner Stadt erzählt. Das hat mich erstaunt, denn diese eine Anekdote entspricht der Wahrheit und liegt schon sehr lange zurück. Das kann die Autorin nur von einem alteingesessenen Kölner erfahren haben.

  • Ich habe das Buch kürzlich von der Lektorin geschenkt bekommen (danke Alexandra :wave) und habe es schon fertig. Als Ex-Saarländerin hat mir natürlich der Lokalkolorit besonders gut gefallen, kurzzeitig spielt die Story auch in Zweibrücken, das ist 10 km von uns weg und ich habe natürlich die Schauplätze erkannt. Das ist schon irgendwie spannend. Mal davon abgesehen hat mir die Kriminalgeschichte an sich wirklich gut gefallen, ich fand sie sehr kurzweilig und werde sicherlich noch mehr von Elke Schwab lesen, besonders wenn es sich wieder um Saarlandkrimis handelt.