Comics - Schund oder ebenbürtiger Lesestoff?

  • Comics haben mich begleitet seit ich lesen kann,
    habe von fast allen erwähnten einige gelesen.
    Zu Weihnachten habe ich mir selbst
    Adolf und
    Adolf,Äch bin schon wieder da !
    geschenkt.
    Aber hier müssen unbedingt noch Calvin und Hobbs
    genannt werden,habe mich selten so amüsiert. :lache

  • ja. comics liebe ich!!! micky maus magazin und das lustige taschebuch kaufen wir heute immer noch jedesmal - neine wir haben noch keine kinder!!!


    ich hab vor knapp 7-8 jahren angefangen das MM zu sammeln, auch das ltb


    fix & Foxi und co hab ich früher auch gelesen ... mit begeisterung und ich habe eine schöne erinnerung daran!


    als einstieg find ich das okay, solange es nicht nur dabei bleibt!!!


    lg
    andi

  • Zitat

    Original von magaliAber den französischen Ausdruck für 'Comic' Bandes dessinés finde ich auch besser. Da kommt das Zeichnen zum Tragen und daß es nicht in jedem Fall was mit 'Komisch' zu tun hat.


    Nicht zu vergessen die Bezeichnung "Graphic Novel" im Englischen.

  • Ich stehe Comics eher kritisch gegenüber... gut, ich gebe zu, Mickey Mouse ist einfach Kult und ich lese auch mal gerne die alten Asterix-Comics von meinem Dad... nur gibt es mittlerweile auch Comics, die man wirklich als Schund bezeichnen kann...


    LG,
    Rava

    Ich, ohne Bücher, bin nicht ich.


    Bücher sind lebensnotwendig. Ohne Bücher existiere ich. Aber ich lebe nicht.

  • Na dann geb ich jetzt mal ein Gegenbeispiel. Inzwischen wird hier naemlich eine ganze Kategorie von "graphic novels" sogar in der Schule durchgenommen. Eines der Buecher hab ich dann hier schon vorgestellt. Schund ist es ganz sicherlich nicht sondern die Moeglichkeit Bild und Wort in einer Weise zu kombinieren, die neue Perspektiven aufzeigen kann:


    Auschwitz - Pascal Croci

    Gruss aus Calgary, Canada
    Beatrix


    "Well behaved women rarely make history" -- Laura Thatcher Ulrich

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Beatrix ()

  • Ich besuche derzeit ein Seminar namens "Comics für Kinder"; in Referaten werden dann Beispiele vorgestellt, u.a. war auch ein Comic dabei, bei dem es sich ganz klar NICHT um Kinder- bzw. Jugendliteratur andelt: "Maus" von Art Spiegelmann. Ich kopiere einfach mal die Amazon-Inhaltsangabe:


    Zitat

    Art Spiegelman will die Geschichte eines jüdischen Opfers des NS-Regimes möglichst authentisch darstellen. Also fragt er seinen Vater, Wladek Spiegelman. Dieser erzählt ihm dann seine persönliche Geschichte.
    Mehr kann ich nicht verraten. Wüsste ich nicht, dass dies wirklich so geschehen ist, würde ich die Geschichte als "unglaublich" und "übertrieben" beschreiben.
    Wladek Spiegelman geriet so oft in die Falle, in Lebensgefahr, kam ins KZ, erkrankte an Typhus, ging durch die Gaskammer... und er hatte so unglaubliches Glück(?) dass er all das irgendwie überlebt hat. Mutig und ungebrochen selbst in den finstersten Stunden.
    Und am Ende steht ein komischer, alter Geizkragen mit Vorurteilen gegenüber Schwarzen, der seinem Sohn seine Leidens-Geschichte erzählt.


    Die Bilder sind sehr klein, mögen für einige auch sehr primitiv gezeichnet sein, allerdings geht eher um den Text (Vom Amerikanischen ins Jiddische übersetzt, um es authentischer wirken zu lassen), um die Ausdruckskraft der kleinen Bilder. Hier wird nicht mit der (realen) Gewalt gespart, auch nicht damit, wie Menschen denunzieren, hassen, morden, lynchen. Es ist immer die Frage natürlich im Raum, ob man Kinder mit dem Thema "Holocaust" belasten sollte - Wenn man es tun sollte / möchte, dann sicher nicht mit diesem Beispiel.


    Was ich damit zeigen wollte? Comics sind nicht nur für Kinder und besitzen eine große Bandbreite an Kategorien und Genres. Ich selbst war über acht Jahre lang Mangaleserin, habe dann dieses Genre mit dem Ende der Pubertät verlassen und entdecke wieder Comics für mich in der letzten Zeit.

    „Die Literatur greift immer dem Leben vor.
    Sie ahmt das Leben nicht nach, sondern formt es nach ihrer Absicht.”

    Oscar Wilde, irischer Schriftsteller und Aphoristiker

  • Ich liebe die Lustigen Taschenbücher von Disney. Besonders Daniel Düsentrieb-Geschichten lese ich supergerne. Und alle mit Gundel Gaukeley.
    Lese ich auch heute noch gerne, ist so schön für zwischendurch.


    Als Kind und Teenie habe ich sämtliche Pferdecomics verschlungen; Conny, Lissy, Wendy. Und Micky Maus natürlich. :-)


    Was ich aber gar nicht mag, sind Mangas; sind für mich schlecht gezeichnete dämliche Geschichten.

  • Zitat

    Was ich aber gar nicht mag, sind Mangas; sind für mich schlecht gezeichnete dämliche Geschichten.


    Darf ich fragen, was für einen du gelesen hast?

    „Die Literatur greift immer dem Leben vor.
    Sie ahmt das Leben nicht nach, sondern formt es nach ihrer Absicht.”

    Oscar Wilde, irischer Schriftsteller und Aphoristiker

  • Ich hab als Kind fast genauso viele Comics wie "normale" Bücher gelesen. V.a. die Asterix-serie hab ich abgöttisch geliebt.
    Es ist kein Schund. Ganz im Gegenteil. Die Comicsautoren müssen in vielerei Hinsicht begabt sein.


    Letztens hab ich im Fernsehen eine sehr interessante Comicempfehlung (oder war das ein Film?) gesehen über das Leben einer jungen Frau im Iran. Leider kann ich mich nicht mehr daran erinnern wie es hieß. Kann mir da jemand helfen? ?(

    "Die Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene."
    (Carl Hillty)

  • Zitat

    Letztens hab ich im Fernsehen eine sehr interessante Comicempfehlung (oder war das ein Film?) gesehen über das Leben einer jungen Frau im Iran. Leider kann ich mich nicht mehr daran erinnern wie es hieß. Kann mir da jemand helfen?


    Der Comic heißt "Persepolis".

    „Die Literatur greift immer dem Leben vor.
    Sie ahmt das Leben nicht nach, sondern formt es nach ihrer Absicht.”

    Oscar Wilde, irischer Schriftsteller und Aphoristiker

  • Zitat

    Original von Leserättin
    Ich liebe die Lustigen Taschenbücher von Disney. Besonders Daniel Düsentrieb-Geschichten lese ich supergerne. Und alle mit Gundel Gaukeley.
    Lese ich auch heute noch gerne, ist so schön für zwischendurch.


    Als Kind und Teenie habe ich sämtliche Pferdecomics verschlungen; Conny, Lissy, Wendy. Und Micky Maus natürlich. :-)


    Was ich aber gar nicht mag, sind Mangas; sind für mich schlecht gezeichnete dämliche Geschichten.


    :knuddel1 Na da kann ich nur die Hand reichen :grin


    Als Teenie habe ich das alles auch gelesen. Lissy. Wendy, Micky Maus usw. Die wurden aber immer teurer und hab dann aufgehört. Habe sie auch alle mal ne zeitlang gesammelt, aber mittlerweile sind sie im Altpapier gelandet.


    Mangas sind auch nicht mein Fall und muss ich auch nicht haben.


    Ich sammle seit Jahren mittlerweile die Lustigen Taschenbücher. Viele habe ich zwar schon in Kindertagen gelesen, aber ich muss sie trotzdem haben :-] Auch wenn ich bei denen nicht zum lesen komme, da ja Bücher vorrang bei mir haben. Es fehlen mir zwar noch einige, aber die krieg ich auch noch irgentwo her. Vorallem, was die LTB mir bis jetzt gekostet haben, das mag ich gar nicht sagen... ;-(

    :oha Lg Bellamissimo
    ~~~~~~~~~~~~~~
    Habent sua fata libelli- Bücher haben ihre Schicksale:pferd
    :lesend Der Fluch der Hebamme- Sabine Ebert
    Mit offenen Karten- Agatha Christie

  • Ich habe als Kind auch "Micky Maus", "Minnie", "Wendy", "Lissy", "Sally", "Taffy" und alles mögliche andere Zeug gelesen. Besonders gefreut habe ich mich immer auf "Disneys kleine Tierfreunde". Die "Simpsons-Comics" habe ich auch geliebt, und Manga habe ich ebenfalls viele besessen. Und "Sailor Moon", "Digimon" und "Wedding Peach"(Comics). Manchmal tut es mir total Leid, dass ich diese ganzen Sachen nicht mehr habe, aber Comics sind wohl qualitativ nicht besonders gut dazu geeignet sehr alt zu werden; jedenfalls nicht, wenn man sie in der Gegend rumschleppt.


    Es war eine schöne Zeit; Comics habe ich im Freibad und in der Schule gelesen, die Extras habe ich auch oft tagelang mit mir rumgeschleppt, weil ich sie auch in der Schule angucken wollte (schöne Glitzersteinchen ;-)); im Urlaub hatte ich auch immer viele Comics mit und meine beste Freundin und ich haben im Sommer oft stundenlang auf der Wiese gesessen und Comics gelesen. Aber irgendwann ist die Luft halt raus und mit 19 renne ich eben nicht mehr mit Glitzerpferdchen um den Hals herum.


    Comics waren lange Zeit meine Hauptlektüre und es hat mir nicht geschadet und mich auch nicht davon abgehalten, irgendwann (und auch nebenher) "richtige" Bücher zu lesen. Mit vielen Comics, vorwiegend mit Manga, konnte ich leider noch nie wirklich was anfangen. Erstens mag ich es lieber, wenn eine Zeitschrift eher wie ein Magazin aufgebaut ist und nicht nur einen Comic enthält. Außerdem stört es mich, dass bei Manga oft seitenlang nur das Gesicht eines Charakters gezeigt wird, das sich im Ausdruck nur minimal verändert. Dass Manga meistens in schwarz-weiß sind, gefällt mir auch nicht besonders.


    Nur ein Comic ist mir irgendwie zu langweilig. Es gibt ja Leute, die sich bei Manga wenigstens am Zeichenstil erfreuen können, aber da gehöre ich leider auch nicht zu. "Banzai" und "Daisuki" haben mir gut gefallen. Von "Detektiv Conan", "Captain Tsubasa" und "Shin Chan" hatte ich auch alle Bände; bei anderen Serien nur einige. Die habe ich aber vor ein paar Jahren alle verkauft, weil ich echt keinen Platz mehr hatte und die Bücher auch schon ein paar Monate nicht mehr in der Hand gehabt hatte.


    Eddie

    Mir fällt leider kein guter Spruch für eine Signatur ein, aber wenn ich keine habe, stehen die Verlinkungen zu Amazon immer zu dicht unter der letzten Zeile meines Beitrages :rofl.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Eddie Poe ()

  • Ich habe im Alter von ca. 11-13 Jahrn die "Conny"-Hefte gelesen und fand sie damals ganz toll. Später hatte ich noch ein paar Asterix-Hefte.. Auch zu "Conny-Zeiten" habe ich gleichzeitig immer auch Bücher gelesen.


    Andere Comics mochte ich irgendwie nie und fand sie langweilig. Da haben mir Bücher mit längeren und erzählten Geschichten immer besser gefallen.


    .

  • Zitat

    Original von Eddie Poe
    Von "Detektiv Conan", "Captain Tsubasa" und "Shin Chan" hatte ich auch alle Bände;


    Oh Eddie!!!!!!!


    Hast du nicht noch zufaellig was von "Detektiv Conan" uebrig? Meine Tochter liest sie und das ist das EINZIGE was sie nach der Asterix Serie ueberhaupt auf deutsch liest. Und in diesem Falle sogar ganz freiwillig, weil sie der Meinung ist die amerikanische Uebersetzung haette mit der Aenderung der Namen von typisch japanischen in anglophone Namen einen derben Fehler gemacht.


    In der Schule haben sie in der 5. Klasse uebrigens den Manga Auschwitz gelesen und als Vorlage benutzt um selber Mangas zu entwickeln (Wort und Bild).


    Der oben erwaehnte Titel von Spielman "Maus" gilt uebrigens inzwischen wirklich als Klassiker und wird selbst von Audrey Niffenegger erwaehnt als Inspiration selber Graphic Novels zu schreiben.

    Gruss aus Calgary, Canada
    Beatrix


    "Well behaved women rarely make history" -- Laura Thatcher Ulrich

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von Beatrix ()

  • Hallo liebe Eulen :wave


    Ne, ich mag keine Comics und das war schon immer so. :nono
    Das ist einfach nichts für mich.

    Versuche zu kriegen, was du liebst, sonst bist du gezwungen, das zu lieben, was du kriegst
    :lesend"Herren der Unterwelt;Schwarzer Kuss" Gena Showalter

  • Ganz allgemein auf keinen Fall Schund im besonderen manche sind schon nicht so Bildungsnah aber wo es Schwarz gibt gibt es auch weiß und grau usw.


    Ich persönlich bin sehr begeistert von Comics besonders von politischen wie Persepolis, obwohl ich zugeben muss noch keines in meinen Schränken zu stehen zu haben außer dem üblichen Kindheitszeug. Aber es kommt die Zeit.


    Spätestens wenn eine Gute Freundlin von mir die Mangas zeichentet veröfftentlicht dann möchte ich nämlich mindestens ein Exemplar mit Unterschrift wer weiß wie viel das mal wert ist ;)

  • Als ich 12 Jahre alt war, habe ich mir die „Sailor Moon“ Comics gekauft. *hust*
    Außerdem habe ich eine Zeit lang Mangas geliebt. Das war aber nur eine kurze Phase.
    Gott sei Dank.


    Ich weis nicht, ich bleibe lieber bei Büchern. :-]

  • Also ganz am Anfang meiner bisgerigen Leseerfahrungen fand ich Micky Mouse und Co. ja nicht schlecht und ich hab sie mir auch gerne anguckt, aber von Lesen kann für mich bei so wenigen Worten und soviel Bild nicht die Rede sein :pille
    Ich find Comics ja ganz nett und als Einstieg für Kinder ist es sicherlich auch nicht schlecht, aber wenn erfahrene Leser ganze Comicserien sammeln, naja, um ehrlich zu sein kann ich das jetzt nicht so wirklich verstehen, aber liebe Comicfreunde, jetzt bitte nicht beleidigt sein, ich respektiere eure Begeisterung, ich teile sie lediglich nicht. :frieden