'Wie es euch gefällt' - 5. Aufzug - 4 Szenen + Epilog

  • Letzter Aufzug:


    1. Szene:
    Der Narr läuft mit seiner Ziegenhirtin durch den Wald. Sie treffen einen Bauern, der in die Hirtin verliebt ist und jetzt vom Narren beleidigt und bedroht wird. Falls er sich nochmal bei seiner Schäferin sehen läßt, bringt er ihn um.


    2. Szene:
    Oliver wird am nächsten Tag Celia (Aliena) heiraten. R erklärt Orlando, daß sie Zauberei beherrsche und er am nächsten Tag seine Rosalinde heiraten wird.
    Dann kommt noch eine witzige Szene, in der Liebeserklärungen im Ringelreihen gemacht werden. Und alle sollen morgen da sein, damit jeder die Frau fürs Leben findet und gleich verheiratet wird.


    3. Szene:
    Der Narr erklärt seiner Hirtin, daß er sie am nächsten Tag heiraten wird. 2 Höflinge tauchen auf und singen ein Lied.


    4. Szene:
    Alle Brautleute kommen zusammen, R, noch in Männerkleider fieselt die Paare auseinander und geht wieder.
    Der Narr erklärt dem Herzog, wie er zu einem Duell kam, dann treten R und Celia, in den richtigen Kleidern, auf.
    Es treffen sich die richtigen Paare und tritt noch ein weiterer Bruder von Oliver und Orlando auf. Dieser erklärt, daß Herzog Friedrich eigentlich gegen seinen Bruder im Ardenner Wald Krieg führen wollte, aber von einem Heiligen davon abgehalten wurde. Er setzt alle Verbannten wieder in seine bisherigen Rechte ein. Er selbst geht in ein Kloster...



    Epilog:
    R bittet alle Männer, ihre Frauen zu lieben und alle Frauen, ihre Männer zu lieben.

    Wenn mein Kopf auf ein Buch trifft, klingt es hohl. Das muß nicht immer am Buch liegen...
    (Georg Christoph Lichtenberg)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von HeikeArizona ()

  • Alles löst sich in Wohlgefallen auf. Ist ja auch eine Komödie!
    Sogar der verbannte Herzog kann zurück zu seinem Besitz, denn sein Widersacher geht bekehrt in ein Kloster. Das hätte ich so nicht erwartet.
    Rosalinde stellt es sehr geschickt an, dass alle Paare zueinander finden, die zueinander gehören.
    Realistischerweise hat wenigstens der Herzog seine Tochter schlussendlich erkannt, Orlando daraufhin auch. Die Liebe ist groß! Ach, schön :heisseliebe


    Schade, dass die Komödie so kurz ist und so schnell vorbei. Es war mir ein Genuss.


    Zum Epilog: Rosalinde würde auch alle Männer küssen, deren Bärte ihr gefallen, deren Gesichter auch und die keinen Mundgeruch haben :chen Das dürften in der damaligen Zeit nicht soo viele gewesen sein, zumindest was den Mundgeruch betrifft :rofl

  • Auf die Bärte wurde auch viel Wert gelegt.
    An einer Stelle weiter vorn spricht Rosalinde auch bedauernd von Orlandos leider nicht vorhandenem Bart und dass sie schon warten wird, dass ihm einer wächst. Ich habe nur nicht mehr gefunden, wo es steht :rolleyes

  • Zitat

    Original von HeikeArizona
    Letzter Aufzug:


    1. Szene:
    Der Narr läuft mit seiner Ziegenhirtin durch den Wald. Sie treffen einen Bauern, der in die Hirtin verliebt ist und jetzt vom Narren beleidigt und bedroht wird. Falls er sich nochmal bei seiner Schäferin sehen läßt, bringt er ihn um.


    Tss, was soll man dazu sagen. Zwar hat der Narr jetzt endlich seine beleidigenden "Liebesbezeugungen" eingestellt, dann kommt sowas. Ich verstehe echt nicht, warum Käthchen ihn nimmt und nicht Wilhelm. Wahrscheinlich erwartet sie sich bei ihm ein besseres Leben.


    Zitat

    Original von HeikeArizona


    2. Szene:
    Oliver wird am nächsten Tag Celia (Aliena) heiraten. R erklärt Orlando, daß sie Zauberei beherrsche und er am nächsten Tag seine Rosalinde heiraten wird.
    Dann kommt noch eine witzige Szene, in der Liebeserklärungen im Ringelreihen gemacht werden. Und alle sollen morgen da sein, damit jeder die Frau fürs Leben findet und gleich verheiratet wird.


    Die Hochzeit von Celia und Oliver bricht wohl alle Geschwindigkeitsrekorde! Die Ringelreihen-Liebeserklärung fand ich mit am besten am ganzen Buch! :lache


    Zitat

    Original von HeikeArizona
    4. Szene:
    Alle Brautleute kommen zusammen, R, noch in Männerkleider fieselt die Paare auseinander und geht wieder.
    Der Narr erklärt dem Herzog, wie er zu einem Duell kam, dann treten R und Celia, in den richtigen Kleidern, auf.
    Es treffen sich die richtigen Paare und tritt noch ein weiterer Bruder von Oliver und Orlando auf. Dieser erklärt, daß Herzog Friedrich eigentlich gegen seinen Bruder im Ardenner Wald Krieg führen wollte, aber von einem Heiligen davon abgehalten wurde. Er setzt alle Verbannten wieder in seine bisherigen Rechte ein. Er selbst geht in ein Kloster...


    So, Ende gut - alles gut, jeder kriegt die seine! Die Sache mit Herzog Friedrich finde ich zwar etwas arg übertrieben, aber okay - es ist ja ein Lustspiel und da soll ja wirklich alles seine Ordnung haben.


    Zitat

    Original von HeikeArizona
    Epilog:
    R bittet alle Männer, ihre Frauen zu lieben und alle Frauen, ihre Männer zu lieben.


    Na liebe Frauen (haben wir auch Männer hier?), dann macht das mal und liebt eure Männer. :kiss Ich werde mit gutem Beispiel vorangehen, und mich zu meinem Göga ins Wohnzimmer kuscheln.

    "Alles vergeht. Wer klug ist, weiß das von Anfang an, und er bereut nichts." Olga Tokarczuk (übersetzt von Doreen Daume), Gesang der Fledermäuse, Kampa 2021

  • Dass Oliver und Celia zusammenkommen, hätte man sich denken könne, aber die kennen sich erst ein paar Tage und schon wird geheiratet! :wow


    Die Liebeserklärungen zwischen Silvius, Phöbe, Rosalinde und Orlando fand ich auch sehr lustig, vor allem die sehr deutlichen Andeutungen von Rosalinde, dass sie kein Weib lieben würde. Dass Orlando nicht schon da drauf gekommen ist, dass Ganymend kein Mann ist! :grin


    Am Ende kommen natürlich die Paare zusammen, die auch zusammen gehören. Vor allem freue ich mich für Silvius, denn nun hat er seine Phöbe endlich bekommen, aber wäre ich an seiner Stelle, hätte ich sie hängen lassen, denn wirklich lieben tut sie ihn nicht!


    Das mit Friedrich finde ich ein bisschen übertrieben. Na gut, er wird zum Guten bekährt, das ist ja ok, aber dass er dann auch gleich in ein Kloster gehen muss. Aber vielleicht empfand die damahlige Gesellschaft genau das als belustigend, dass ein Herzog in ein Kloster geht! :gruebel


    Na ja, auf jeden Fall, ich fand das Schauspiel sehr schön! Hat mir gut gefallen und ich freue mich schon auf die nächste Shakespeare-LR!

  • Ich hab das Stück mehr oder weniger in einem auf Deutsch gelesen und jetzt lese ich es nochmal auf Englisch. Eigentlich wollte ich zu jedem Abschnitt etwas dazu schreiben, aber da ich die letzten 2 Wochen auf einem Seminar war hat das irgendwie nie so geklappt. Jetzt, wenn ich es nochmal auf englisch lese, will ich das aber nachholen.

  • Kennen sich Oliver und Celia nicht sogar erst seit einem Tag?
    Und schon wird geheiratet??


    Nun gut, so muss es eben sein in einer klassischen Komödie. :lache


    Und alles ist nun doch noch gut geworden, was sind wir alle froh. :grin
    Jeder hat den richtigen Partner an seiner Seite und ist glücklich.


    Ich habe mir beim Lesen ebenfalls vorgestellt, wie das ganze auf der Bühne wirken muss. Sicherlich köstlich und ein großer Tumult!!


    :wave

    LG
    Alisha

    -------------------
    Good girls go to heaven, bad girls go everywhere! :-]
    (Jim Steinman)


  • Zitat

    Original von Alisha
    Kennen sich Oliver und Celia nicht sogar erst seit einem Tag?
    Und schon wird geheiratet??
    ...


    Ich glaube, so genau wird gar nicht gesagt, wieviel Zeit vergeht und ob vielleicht auch Tage vergehen...
    Und auf der Bühne muss es eben schnell gehen!
    Und:
    Wo wahre Lieb' auf wahre Liebe trifft,
    Da müssen Zeit und Konventionen weichen!

  • Guten Morgen!


    Was ich mir hin wieder überlegt habe, durften die Frauen schon ihren Partner frei wählen?
    Für das einzige Kind des Herzogs wird doch bestimmt ein Ehepartner ausgesucht...


    Abgesehen jetzt mal von der dichterischen Freiheit und daß eine arrangierte Ehe auf der Bühne nichts taugt...


    :wave

    Wenn mein Kopf auf ein Buch trifft, klingt es hohl. Das muß nicht immer am Buch liegen...
    (Georg Christoph Lichtenberg)


  • Die jungen Damen dieser Zeit hatte bei der Wahl des Ehemannes wohl eher nichts zu sagen. Rosalinde hat wahrscheinlich Glück, dass sie sich in einen Edelmann verliebt. Einen Schäfer hätte sie wohl nicht nehmen dürfen, sonst wäre aus der Komödie eine Tragödie geworden. Julia durfte sich bei Shakespeare zwar auch frei verlieben, aber glücklich sein und leben mit Romeo war ihr nicht vergönnt. Bei Auflehnung in einem Theaterstück wären wohl außer tragischem Tod oder Verstoßen aus der Familie oder sich in den Vaterwillen fügen keine Alternativen gewesen. Immerhin musste der Dichter davon leben, dass seine Stücke auch aufgeführt wurden, und das konnten sie nur, wenn sie auch der gängigen Moral entsprachen.

  • In irgendeinem anderen Abschnitt war ja auch die Realitätsnähe des Stückes ein Thema. Ich denke, so eine Komödie darf man nicht unbedingt realistisch sehen wollen, es ist halt auch viel künstlerische Freiheit dabei.

    "Alles vergeht. Wer klug ist, weiß das von Anfang an, und er bereut nichts." Olga Tokarczuk (übersetzt von Doreen Daume), Gesang der Fledermäuse, Kampa 2021

  • Zitat

    Original von Lese-rina
    In irgendeinem anderen Abschnitt war ja auch die Realitätsnähe des Stückes ein Thema. Ich denke, so eine Komödie darf man nicht unbedingt realistisch sehen wollen, es ist halt auch viel künstlerische Freiheit dabei.


    Genau so! Ich weiß nicht, ob man die damaligen Theaterbesucher mit uns heute vergleichen kann :gruebel
    Der Wunsch, vom eigenen Leben abgelenkt zu werden, war sicher damals noch stärker als heute. Und gerade von einer Komödie wurde in ersten Linie sicher Unterhaltung erwartet, nicht Realismus.

  • Zitat

    Original von Clare
    Genau so! Ich weiß nicht, ob man die damaligen Theaterbesucher mit uns heute vergleichen kann :gruebel
    Der Wunsch, vom eigenen Leben abgelenkt zu werden, war sicher damals noch stärker als heute. Und gerade von einer Komödie wurde in ersten Linie sicher Unterhaltung erwartet, nicht Realismus.


    Genau so sehe ich das auch! :write