'Das dunkle Netz der Lügen' - Kapitel 01 - 04

  • Zitat

    Original von bonomania
    [quote]Original von -Christine-
    Allerdings fand ich es schon etwas vorhersehbar am Ende des ersten Teiles ( mein einziger Minuspunkt im Buch ), daß Mina im zweiten Teil wieder auftauchen wird. Fehlt eigentlich nur noch Reppenhagen .....


    Genau! Wenn das mal nicht der Greifer ist .... :gruebel


    Die selben Gedanken wie Christine hatte ich auch schon.
    Ich bin gespannt wer noch alles in der Bande des Greifers steckt.

  • Endlich geht es weiter mit Lina und Robert :freude


    Leider kam ich mit meinem anderen Buch nicht hinterher, dann bin ich auch noch krank gewesen. Daher leider ein späterer Einstieg.


    Ich liebe diese Beschreibungen der damaligen Zeit und fühle mich zurückversetzt in eine andere Epoche. Glüht der Himmel immer noch rot, wenn es nachts einen Hochofenabstich gibt? Ich bin nicht aus dem Ruhrpott und habe keine Stahlwerk in der Nähe. :-) Puddler muss ein Knochenjob sein, wie überhaupt die Arbeit damals. 8-Stunden Tag, Wochenende und 6 Wochen Urlaub im Jahr, welch Luxus.


    Auch wenn es ein karges Leben war und damals wirklich noch in der Haushaltsführung jeder Pfenning 3 Mal umgedreht wurde, so stelle ich mir die Treffen in der Küche mit dicker Suppe sehr gemütlich vor. Dieser ganze Konsumwahn und die Geiz-ist-Geil-Mitnahmementalität geht mir heute manchmal auf die Nerven.



    Mina, Mina.... sie ist ja tief gefallen und die arme Zita? Wie enttäuscht wird Lina sein,

    Wird sie eine Lösung finden. Im Grunde scheint sie mir doch ein guter Mensch zu sein, der unter Druck gesetzt wurde.

  • Ja, Nikki, manchmal ist hier immer noch alles in einen orangenen Schein gehüllt, aber man bekommt es nicht so oft mit. Ich muss mal jemanden fragen, warum das so unterschiedlich ist. Auf dem Phoenix, der heute ein indischen Hütten- und Stahlwerk ist und der Firma Arcelor Mittal gehört, wird ja immer noch fleißig Eisen geschmolzen.
    In den 1860ern wurde ein neues Verfahren (Bessemer-Verfahren) erfunden, das das Puddeln ablöste (eine Weile ging das noch parallel) und ein vielfaches an Stahl gegenüber dem alten Verfahren lieferte.

  • Ich habe heute auch erst den ersten Abschnitt beenden können, obwohl das Buch wirklich einlädt, alles in einem Rutsch zu lesen.


    Lina und Robert waren mir schon im ersten Band sympathisch. Die raffgierige Schwester allerdings nicht. Insofern war es nicht so eine Überraschung, wie sie sich jetzt aufführt.
    Schön fand ich auch zu lesen, dass Lina nun mit ihrem Bruder ein herzlicheres Verhältnis hat. Aber sie ist ja jetzt auch verheiratet. Er hat ja damals mokiert, dass sie alleinstehend ein Zimmer mietet und einen Laden aufmacht.


    Ein Hochofen gibt in der Nacht einen wirklich schönen Schein ab. In Salzgitter habe ich das einmal beobachten dürfen. Ich vermute aber, dass heutzutage keine Puddler mehr nötig sind, sondern Maschinen diese schweißtreibende Arbeit erledigen. ;-)


    Nikki
    Die Art des Bildes wurde auf Seite 1 dieses Freds beschrieben. Ich finde das Cover übrigens so klasse, dass ich es auch verzeihe, wenn Hochglanz und matter Umschlag in einer Buchreihe verwendet werden. In matt würden diese Farben überhaupt nicht so zur Geltung kommen.

  • Zitat

    Original von Büchersally
    Schön fand ich auch zu lesen, dass Lina nun mit ihrem Bruder ein herzlicheres Verhältnis hat. Aber sie ist ja jetzt auch verheiratet. Er hat ja damals mokiert, dass sie alleinstehend ein Zimmer mietet und einen Laden aufmacht.


    Darüber habe ich mich auch gefreut. :-] Ich denke, mittlerweile weiß Georg wohl auch zu schätzen, was er an Lina hat. Vor allem nach den Ereignissen mit Mina ...

  • Zitat

    Original von Nikki
    Ich frage mich gerade von wem das Cover-Motiv ist. Ist es eine freie Gestaltung oder wurde ein Gemälde herangezogen? Es gefällt mir sehr gut und passt wunderbar zur Atmosphäre des Buches.


    Nikki, dazu stand ganz am Anfang dieses Threads etwas.


    Ich bin heute mit einiger Verspätung in das Buch eingestiegen. Eigentlich bin ich ganz froh, dass ich den Vorgänger vor gar nicht allzulanger Zeit erst gelesen habe, und somit alle Geschehnisse noch präsent sind.


    Das Cover finde ich auch total toll. Genauso wie das Lesebändchen. Ich finde, es geht nichts über Bücher mit Lesebändchen ;-)


    Von Anfang an habe ich mich gefühlt, als würde ich nach Hause kommen. Als ich letzte Woche auf der Lesung von Silvia war, bin ich noch ein wenig durch Ruhrort gegangen und hatte dort tatsächlich das Gefühl, die Geschichte dort erlebt zu haben, so gut war alles beschrieben.


    Silvia, meine Schwiegermutter hatte den zweiten Teil übrigens nach zwei Tagen ausgelesen - den ersten wollte sie ja unbedingt gebunden kaufen ;-)


    Zum Inhalt:


    Lina und Robert sind immer noch glücklich verheiratet - das finde ich toll. Bei den beiden hätte ich auch nichts anderes erwartet.
    Und Mina kerht zurück. Ich glaube übrigens auch, dass Reppenhagen der Greifer ist. Wer denn sonst? Wenn sie der böse Engel ist, kann nur er der Greifer sein.
    Zita tut mir richtig leid. Schon wieder wird sie gezwungen, irgendwas zu tun, damit jemandem, den sie liebt nichts geschieht. Das kann ja nicht gut ausgehen.
    Ich glaube, dass Walther der Mörder von Anna ist. Zumindest ist er derjenige, der das Kind getötet hat. Er ist bestimmt auch der Mann aus dem Prolog.


    Jetzt muss ich erst mal weiter lesen.