'Der Tod wartet nicht' - Seiten 001 - 097

  • Zitat

    Original von Johanna


    Ich mag das Wetter ja :grin
    Hau mich jetzt aufs Sofa - Kanne Kaffe ist in Arbeit und dann werd ich mich mal an Abschnitt zwo machen


    Na, das klingt doch gemütlich! Viel Spaß dabei. Ich werde jetzt mal die Gummistiefel anziehen und im Pferdestall verschwinden, bevor meine lieben Vierbeiner Flügel bekommen bei diesem Wind. ;-)

  • Zitat

    Original von StefanieBaumm
    Na, ihr Lieben, wenn ihr im Krankenhaus feststellt, dass da was nicht mit rechten Dingen zugeht (der tote Junge, die Krankenakte) und euch dann ein Kollege sagt, es gäbe Dinge, aus denen ihr euch lieber raushalten solltet und dieser Kollege dann plötzlich tot ist ... braucht es da noch einer Eingebung oder einfach nur ein wenig gesunden Misstrauens?!? :licht


    Ich weiß nicht, für mich bleibt es nicht nachvollziehbar! Beim lesen war ich schon arg irritiert, dachte aber das klärt sich beim weiterlesen sicherlich noch....
    Ich arbeite zwar nich im Krankenhaus aber höre auch gerne solche Sprüche von Kollegen; oft zum Spaß aber bei manchen weiß man das nicht so genau. Und Andrea war sich doch glaub auch nicht sicher; ob der Kollege das nur so daher gesagt hat oder es einen tieferen Sinn hatte.....dann bei dem Tod des Kollegen misstrauisch zu werden - nachvollziehbar und lobenswert wenn etwas unternehmen wird. Schließlich leben wir in einer Gesellschaft wo die meisten lieber weggucken - aber die Maßnahmen die Andrea dann ergreift sind für mich einfach zu weit her geholt.
    Ich kann mir nicht vorstellen das in der Realität jemand so handeln würde - ohne noch greifbarere Indizien zu haben.
    Aber vielleicht bin ich auch einfach zu sehr geprägt von unser Weg-Guck-Gesellschaft :gruebel

  • Zitat

    Und dafür kann man nicht dankbar genug sein, dass die Ermittler einfach nur ganz normale Typen sind :anbet Die sind dir sehr gut gelungen, Stefanie :wave


    Ja, das finde ich auch. Ich mag beide (Stahl und Harms) auf ihre Art. Die Tatsache, dasss man nach aussen so 'hart' wird bei dieser Arbeit, kann ich mir sehr gut vorstellen - das fällt mir besonders bei Harms auf und ich mag so Leute :yikes

    Anna Karenina (LR), Der blinde Mörder (LR), Alias Grace (LR), Die Bücherdiebin (LR), Das Rosenholzzimmer (LR), Töchter des Nordlichts

  • Zitat

    Original von StefanieBaumm


    stay tuned ... kommt ...


    Ach super, dachte schon ich hätte im Eifer etwas überlesen :danke

    Anna Karenina (LR), Der blinde Mörder (LR), Alias Grace (LR), Die Bücherdiebin (LR), Das Rosenholzzimmer (LR), Töchter des Nordlichts

  • Zitat

    Original von Tabi


    Ich weiß nicht, für mich bleibt es nicht nachvollziehbar! Beim lesen war ich schon arg irritiert, dachte aber das klärt sich beim weiterlesen sicherlich noch....
    Ich arbeite zwar nich im Krankenhaus aber höre auch gerne solche Sprüche von Kollegen; oft zum Spaß aber bei manchen weiß man das nicht so genau. Und Andrea war sich doch glaub auch nicht sicher; ob der Kollege das nur so daher gesagt hat oder es einen tieferen Sinn hatte.....dann bei dem Tod des Kollegen misstrauisch zu werden - nachvollziehbar und lobenswert wenn etwas unternehmen wird. Schließlich leben wir in einer Gesellschaft wo die meisten lieber weggucken - aber die Maßnahmen die Andrea dann ergreift sind für mich einfach zu weit her geholt.
    Ich kann mir nicht vorstellen das in der Realität jemand so handeln würde - ohne noch greifbarere Indizien zu haben.
    Aber vielleicht bin ich auch einfach zu sehr geprägt von unser Weg-Guck-Gesellschaft :gruebel



    Ich denke schon, dass man so denken und handeln kann.
    Auch wenn ich in einem gaaannnnzzzz anderem Bereich tätig bin - 'wir' (also die Kollegen und ich) vertrauen total auf unser Bauchgefühl - und liegen dabei auch noch geschätzt zu weit über 90% richtig. Wir haben einfach mit ganz vielen Menschen zu tun und wenn da etwas nicht 'normal' ist, dann wissen wir das meistens alle ohne dass wir darüber hätten reden müssen.


    Andrea ist mir übrigens auch sympathisch. Sie erscheint neben den Ermittlern eben als so 'ganz normal'. :-)

    Anna Karenina (LR), Der blinde Mörder (LR), Alias Grace (LR), Die Bücherdiebin (LR), Das Rosenholzzimmer (LR), Töchter des Nordlichts

  • Zitat

    Original von StefanieBaumm


    Hier muss ich gestehen, dass ich nicht wirklich "Ermittlerkrimis" schreibe. Die Kollegen Stahl und Harms und ihre Mitarbeiter stehen nicht im Mittelpunkt des Romans, d.h. dass man schon einiges über sie erfährt, aber es ist halt nicht so wie bei Mankell und seinem Wallander ...


    LG, Stefanie


    Ich wollte nicht den Eindruck erwecken, dass ich einen Ermittlerroman erwarte. :grin
    Wallander habe ich auch noch nie gelesen.


    Bis jetzt kann ich am meisten mit Vivian Marquardt anfangen, mit Abstrichen eventuell auch mit Sven von Dibbern, aber da bin ich noch nicht sicher.

  • Das Gedicht von Alexander Blok auf Seite 27 ist mir gleich aufgefallen. Interessant.
    Ich habe mir ein Buch von Alexander Blok ausgeliehen, es aber leider nicht auf anhieb darin gefunden.


    Die melancholische Stiummung des Gedichtbandes udn dass es so zerlesen ist, lässt Rückschluß auf die Gemütsverfassung des Besitzers zu.
    Aber ganz bin ich mir nicht im klaren, wer das Buch so intensiv gelesen hat. War es Wladimir Olgow?

  • Zitat

    Original von Herr Palomar
    Ich wollte nicht den Eindruck erwecken, dass ich einen Ermittlerroman erwarte. :grin
    Wallander habe ich auch noch nie gelesen.


    Bis jetzt kann ich am meisten mit Vivian Marquardt anfangen, mit Abstrichen eventuell auch mit Sven von Dibbern, aber da bin ich noch nicht sicher.


    :grin Ich persönlich stehe ja auch nicht auf Ermittlerkrimis. Und auf Wallander schon gar nicht, der ist mir zu depressiv.


    Klar, Vivian hat viel Raum. Ich schreibe lieber über die "Betroffenen" und drösel das Ganze eher von der psychologischen als der ermittlungstechnischen Seite auf.

  • Zitat

    Original von Herr Palomar
    Das Gedicht von Alexander Blok auf Seite 27 ist mir gleich aufgefallen. Interessant.
    Ich habe mir ein Buch von Alexander Blok ausgeliehen, es aber leider nicht auf anhieb darin gefunden.


    Die Gedichte im Buch sind aus Alexander Blok, Gedichte-Poeme, Serie Piper und Anna Achmatowa, Im Spiegelland, ebenfalls Serie Piper, beide leider nur noch antiquarisch erhältlich.

  • Zitat

    Original von StefanieBaumm
    Ich schreibe lieber über die "Betroffenen" und drösel das Ganze eher von der psychologischen als der ermittlungstechnischen Seite auf.


    Ja, so mag ich es auch gerne lesen! :-]


    Zitat

    Original von StefanieBaumm


    Die Gedichte im Buch sind aus Alexander Blok, Gedichte-Poeme, Serie Piper und Anna Achmatowa, Im Spiegelland, ebenfalls Serie Piper, beide leider nur noch antiquarisch erhältlich.


    Danke für die Info. Ich finde die Gedichte schon beeindruckend, auch wenn ich nicht alles verstehe. Aber damit kann ich leben. :-)

  • Zitat

    Original von Herr Palomar
    Danke für die Info. Ich finde die Gedichte schon beeindruckend, auch wenn ich nicht alles verstehe. Aber damit kann ich leben. :-)


    Alles verstehen kann man auch gar nicht, denke ich. Lyrik erfordert immer viel Willen zur Interpretation. Aber ich mag Gedichte einfach (natürlich nicht alle, bzw eben nur ganz bestimmte ...), Lyrik ist für mich ein Ausdruck sprachlicher Hochkultur, und es hat einen ganz besonderer Reiz, für die Romane das Passende zu finden, einmal inhaltlich und zum zweiten sprachlich.

  • Also dieser Abschnitt hat es ja gleich von Anfang an in sich und ich muss sagen ich bin noch etwas verwirrt.


    Schon die ausführliche Beschreibung der Wasserleiche zu Beginn des ersten Kapitels - und dann die Bemerkung eines Kollegen an Frau Dr. Roth "Dieser Patient war nicht für Dich bestimmt." Dann stirbt dieser Kollege auch noch überraschend.


    Elena Sidorowa und Constanze von Uhlen kann ich auch noch nicht richtig einordnen.


    Dann wechselt die Szene plötzlich nach Moskau in ein Luxushotel.


    Wer mir aber schon jetzt sympathisch ist, ist die Ärztin Andrea Roth, die den natürlichen Tod ihres Kollegen auch nicht glauben kann und sich deshalb in Gefahr begibt, als sie in seine Wohnung geht um Nachforschungen anzustellen.


    Dann gibt es auch noch eine Kinderleiche und Vivian ergreift die Flucht.


    Wie gesagt ich bin noch etwas verwirrt, weil sich die Ereignisse so überschlagen. Was heißt, dass ich mich baldmöglichst ans Weiterlesen machen muss.


    Bis dann. :wave


    Viele Grüße

  • Zitat

    Original von Herr Palomar
    Das Gedicht von Alexander Blok auf Seite 27 ist mir gleich aufgefallen. Interessant.
    Ich habe mir ein Buch von Alexander Blok ausgeliehen, es aber leider nicht auf anhieb darin gefunden.


    Die melancholische Stiummung des Gedichtbandes udn dass es so zerlesen ist, lässt Rückschluß auf die Gemütsverfassung des Besitzers zu.
    Aber ganz bin ich mir nicht im klaren, wer das Buch so intensiv gelesen hat. War es Wladimir Olgow?


    Ja, die Gedichte sind sehr schön. Ich habe es so verstanden, dass Wladimir die Gedichte so intensiv gelesen hat. Und Achtung KLischee-Keule:Man sagt der russischen Mentalität ja ein wenig Melancholie und Schwermut nach, das würde daher gut mit den Gedichten passen.

  • Zitat

    Original von Ina


    Ja, die Gedichte sind sehr schön. Ich habe es so verstanden, dass Wladimir die Gedichte so intensiv gelesen hat. Und Achtung KLischee-Keule:Man sagt der russischen Mentalität ja ein wenig Melancholie und Schwermut nach, das würde daher gut mit den Gedichten passen.


    Wie ihr vielleicht schon an meinen anderen Bemerkungen festgestellt habt: Ich bin Recherche-Freak, komme ja schließlich auch aus dem Journalismus. Und wenn ich einen russischen Protagonisten habe, dann beschäftige ich mich natürlich auch intensiv mit der russischen Mentalität. Sie sind nicht nur ein bisschen melancholisch und schwermütig, und sie sind wesentlich grausamer als wir. Klingt jetzt platt, wenn man es liest, ist aber so.


    Ein russischer Journalist sagte mal: Unser Problem besteht darin, dass wir Russen aussehen wie die Europäer, deshalb denken sie, wir wären wie sie. Wir stammen aber aus einem völlig anderen Kulturkreis. Wenn die Europäer einem Asiaten oder Afrikaner gegenüberstehen ist ihnen das sofort klar ... Er hat es natürlich viel schöner formuliert, das ist hier jetzt Kladde ...

  • Zitat

    Original von Sabine Sorg
    Also dieser Abschnitt hat es ja gleich von Anfang an in sich und ich muss sagen ich bin noch etwas verwirrt.


    Nun, der erste Abschnitt war mir klar..... aber ich bin schon a bisserl weiter.... und dann die drei Seiten Postings, jetzt bin ich auch verwirrt. :knuddel1


    Der Roman beginnt mit einem Auftragsmord, oder scheinbar???
    Dan die Sache im Krankenhaus - da wäre ich auch misstrauisch geworden.
    Dann das seltsame Verhalten der Guts - Personen.


    Eindeutig ein Roman über Russen-Mafia und deren Machenschaften. Ich hab schon mehr gelesen, da will ich mich hier zu keinen Spekulationen hinreissen lassen, aber da ist noch mehr versteckt.....

    Gruss Hoffis :taenzchen
    ----------------------
    :lesend Der fünfte Tag - Jake Woodhouse
    ----------------------

  • Also ich bin auch schon drin aber noch sind mir einige Personen noch nicht ganz klar :gruebel


    Andrea mag ich


    Stahl und Harms sind sympatisch


    Aber wer ist Sabine? Muss man doch den ersten gelesen haben um richtig reinzukommen?


    Und wer ist Rike die Tochter, aber wie alt ist sie?


  • Hallo!


    Falls du es nicht inzwischen schon rausgefunden hast: Sabine ist Stahls Ex-Frau und Rike seine pubertierende Tochter. Nicht wirklich entscheidend für die Handlung, daher ist es auch nicht nötig, den ersten zu kennen.


    LG, Stefanie

  • Ah Danke Stefanie heute Nacht werde ich weiter lesen :chen


    Übrigens gefallen mir die Beschreibungen der Umgebung gut.
    Und es passt ja momentan auch gut hier ist es auch schweine kalt ;-)




    Und mit Sabine war er dann also im Bett aha aha vielleicht entwickelt sich da noch was ;-)

  • Zitat

    Original von schnatterinchen
    Ah Danke Stefanie heute Nacht werde ich weiter lesen :chen


    Übrigens gefallen mir die Beschreibungen der Umgebung gut.
    Und es passt ja momentan auch gut hier ist es auch schweine kalt ;-)


    :eiskristall Das sag ich dir! War nicht ganz billig, das Ambiente zum Buch zu schaffen, aber für die geneigten Leser machen wir Autoren ja fast alles ;-)



    Zitat


    Und mit Sabine war er dann also im Bett aha aha vielleicht entwickelt sich da noch was ;-)


    Ja, mit den beiden ist das so eine Sache ... sie können nicht voneinander lassen.

  • So ich widme mich wieder Deinem Buch also lauf nicht zu weit weg ;-)


    Ist ja immer noch schweinekalt :eiskristall


    Zitat

    Original von StefanieBaumm


    :eiskristall Das sag ich dir! War nicht ganz billig, das Ambiente zum Buch zu schaffen, aber für die geneigten Leser machen wir Autoren ja fast alles ;-)


    :lache