Suche unblutige Psychothriller

  • Auch wenn wir sie nicht bemerken: Die Creepers sind unter uns. Im Internet finden sie sich zu Gruppen zusammen, die nachts mit fast militärischer Koordination unsere Städte infiltrieren. Genauer gesagt sind leerstehende Gebäude, U-Bahnschächte oder geheimnisvolle Tunnel Objekte ihrer archäologisch-urbanen Begierde. Im Erkunden des vergessenen Terrains oftmals Hals über Kopf verlassener Großstadtbauten besteht ihre große Leidenschaft.


    In seinem Thriller Creepers hat sich David Morrell einer solchen Gruppe von „Infiltratoren“ angenommen. An einem „kalten Samstagabend Ende Oktober“ dringt die Gruppe in das ehemals luxuriöse Paragon Hotel in Asbury Park an der Atlantikküste von New Jersey ein. Erbaut wurde es von einem ebenso exzentrischen wie menschenscheuen Millionär, der sich im obersten Stock des Gebäudes eine uneinnehmbare und uneinsehbare Festung als Domizil geschaffen hat. Im Hotel, das in wenigen Tagen abgerissen werden soll, wohnte auch ein Gangsterboss, der hier einen begehbaren Tresor hatte einbauen lassen. Die Schätze dieses Verbrechers treiben den Initiator der Gruppe, einen ehemaligen Professor, an. Im Verlauf der packenden Handlung wird dieser Professor auf überaus blutige Art und Weise seinen Kopf verlieren, und nicht nur er allein. Denn das Paragon Hotel ist keineswegs so leer, wie die Abenteurer vermutet hatten. Über geheime Treppen und die noch funktionierenden Überwachungskameras folgt ihnen auf Schritt und Tritt das Grauen. Als die Gruppe dann auch noch im Tresor eine leibhaftige Blondine entdeckt, nimmt die Geschichte einen Verlauf, den niemand mehr steuern zu können scheint ....


    Im Stundentakt arbeitet sich Morrell mit seinen Helden durch das Paragon Hotel -- und schafft damit einen ein Rhythmus, der dem Leser das spannende, psychologisch raffinierte und zeitweise überaus brutale Geschehen quasi in Echtzeit vermittelt und damit eine Identifikation mit den Creepers geradezu erzwingt. Das macht die Lektüre des klug komponierten Thrillers mit seinem überraschenden Ende beinahe unerträglich spannend. Wer Creepers liest, sollte also Zeit mitbringen. Denn aus den Händen legen kann man das einmal begonnene Buch eigentlich nicht.

  • Zitat

    Original von Regina
    :monster Gibt es so was überhaupt?



    Klar da gibt es jede Menge von. Zum Beispiel die, die Leseratte schon im Eingangspost aufgezählt hat.


    Leseratte: Also soll auch sicher insgesamt so wenig Gewalt wie möglich vorkommen?

    :wave Gruß Dany


    Die Wirklichkeit ist etwas für Leute, die mit Büchern nicht zurechtkommen.
    Leserweisheit

  • Da kann ich dem Dirk wirklich nur beipflichten. Katzenbach ist echt empfehlenswert und auch das Erste, was ich gedacht habe, als ich den Threadtitel las. :-)


    Bei Katzenbach kann man einfach wahllos einen raussuchen... evtl die Anstalt und das Opfer zuerst. Die waren absolut toll! :-]


    You're like a splinter to my mind
    Like a nail to my wrist
    A dagger to my heart
    Like needles through my soul

  • In dem Fall kann ich ganz unbedingt dieses hier empfehlen. Es gehört zu meinen absoluten Lieblingsbüchern:


    Nicci French: Der falsche Freund


    Eine kurze Liebesaffäre entwickelt sich zu einem mörderischen Alptraum: Mirandas neuer Freund schleicht sich in ihr Leben, verfolgt sie, bedrängt sie und verbündet sich mit ihrer Familie. Ihre Warnungen vor dem Psychopathen bleiben wirkungslos, denn alle halten Miranda für krankhaft eifersüchtig und hysterisch. Erst als ihr kaum noch Luft zum Atmen bleibt, schlägt sie mit dem Mut der Verzweiflung zurück.

    :lesend Carol Higgins-Clark: Decked


    "Moonlight is very romantic, but it's hell to read by."


    Amicalement vôtre :liegestuhl

  • Hallo!


    Da sind ja schon viele dabei, vielen Dank!


    Es soll kein Thriller mit Mord, Gewalt usw. sein. Klar, dass es immer mal vorkommen kann in einem Psychothriller, aber es sollte halt nicht hauptsächlich aus diesen Themen bestehen.


    Ich guck mir die anderen alle mal genauer an!


    P.S. Das mit Katzenbach ist ein guter Tipp!

  • Es ist wirklich schwer, einen guten Psychothriller zu finden, in dessen Fokus kein Mord steht. :gruebel


    Diesen Psychothriller kann ich sehr empfehlen. Im Mittelpunkt steht klar, was ein Verdacht, egal wie unbegründet, mit einer Familie anstellen kann und welche Folgen sich daraus ergeben.


    Kurzbeschreibung
    Eric Moore lebt mit seiner Familie ein Bilderbuchleben in einer amerikanischen Kleinstadt. Doch plötzlich gerät die Idylle aus den Fugen. Sein halbwüchsiger Sohn Keith wird gebeten, einen Abend auf die achtjährige Nachbarstochter Amy aufzupassen - und am nächsten Morgen ist das Mädchen spurlos verschwunden. Verzweifelt beteuert Keith seine Unschuld, aber Eric wird den quälenden Verdacht nicht los, dass sein Sohn ein Kindsmörder sein könnte ...

  • Joy Fielding hat viele Psychothriller geschrieben, bei denen Mord eher im Hintergrund, wenn überhaupt, eine Rolle spielt. Der "Klassiker" von ihr ist:


    Lauf, Jane, lauf!


    Sehr, sehr gut und absolut zu empfehlen!


    Kurzbeschreibung
    An einem Nachmittag im Frühsommer ging Jane Whittaker zum Einkaufen und vergaß, wer sie war. So beginnt der Alptraum einer Frau, die sich plötzlich blutbefleckt, die Taschen voller Geld, ohne Erinnerungsvermögen auf den Straßen Bostons wiederfindet. Wer ist dieser Mann, den man ihr als ihren Ehemann vorstellt und der sie so aufopfernd umsorgt? Was sind das für Medikamente, die ihr angeblich helfen sollen? Und warum fühlt sie sich plötzlich als Gefangene im eigenen Haus? Oder sind das alles Hirngespinste einer Geisteskranken? Ihre kleine Tochter, an die sie sich zu erinnern glaubt, ist auch verschwunden. Langsam wächst in Jane der Verdacht, daß sie einem teuflischen Plan ausgeliefert ist. Verzweifelt kämpft sie um ihr Gedächtnis - es wird ein Kampf auf Leben und Tod.

  • Petra Hammesfahr hat auch ein paar gute Psychothriller geschrieben. Eins der besten war für mich "Bélas Sünden".


    Kurzbeschreibung
    Lisa Szabo ist eine berühmte Schriftstellerin. Ihre Geschichten handeln stets von der Rache gedemütigter Frauen. Lisas eigenes Leben mit Ehemann und Tochter scheint recht harmonisch zu verlaufen. Tatsächlich weiß sie nur zu genau, dass Béla ihr nicht treu ist. Als Lisa ihn nach einer Reise auf frischer Tat ertappen will, liegt eine Leiche in ihrem Ehebett. Sie kennt den Mann gut, aber Béla ist es nicht.

  • Das hier ist auch toll.


    Kurzbeschreibung
    Und wieder einmal ist bei Petra Hammesfahr alles ganz anders als es scheint Er war der erste Mann, der sie geliebt hat und der ihr sagte, für ihn sei sie schön. Angelika, die sich selbst hässlich und viel zu dick findet, nimmt einiges in Kauf um Bruno zu halten und an sich zu binden. Mit seiner Untreue kann sie sich arrangieren, solange die Frauen kein Gesicht haben. Als sie ihn zum ersten Mal mit einer anderen sieht, ändert sich schlagartig alles. Kurz Zeit darauf ist Bruno tot …

    „Die Tränen, die wir weinen, verdunsten vielleicht, aber sie verschwinden nicht.“
    (Zwischen zwei Träumen von Selim Özdogan)


    Mein Tauschregal

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Wiggli ()

  • Und besonders dieses hier, ist aber von der Thematik nicht ganz ohne.


    Kurzbeschreibung
    Es gab für Felix nie einen Grund, seinen Vater zu fürchten. Vor seiner Mutter hat der Achtjährige dagegen panische Angst, denn Charlotte Meller will unbedingt ein Genie aus ihrem Sohn machen, koste es, was es wolle. Für seinen Vater, das weiß Felix, sind ein paar Fehler nicht so schlimm. Deshalb geht er mit einem verhauenen Diktat lieber zu der Baustelle, auf der sein Vater arbeitet - doch der ist bereits nach Hause gefahren, und auch Felix tritt erleichtert den Heimweg an. Stunden später wird er in der Stadt aufgegriffen - mit einer Stichverletzung im Hals. Es ist nicht nur sein Blut, mit dem er über und über besudelt ist ...

    „Die Tränen, die wir weinen, verdunsten vielleicht, aber sie verschwinden nicht.“
    (Zwischen zwei Träumen von Selim Özdogan)


    Mein Tauschregal

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Wiggli ()

  • Toll ist auch dies hier, ist mir damals ziemlich nahe gegangen.


    Kurzbeschreibung
    Von vielen wird das junge Ehepaar Ellen und Kevin Stewart beneidet. Ihre Partnerschaft ist solide, und beide führen eine erfolgreiche Praxis: Kevin als Augenarzt und Ellen als Psychotherapeutin. Überschattet wird ihr Glück nur von der Tatsache, dass ihr geliebter kleiner Sohn Liam taub ist. Eines Abends wird das Kind in einem unbeobachteten Moment überfahren. Es geschieht in Sekundenschnelle, aber Ellen kann das Gesicht des flüchtigen Fahrers erkennen: Es ist der angesehene Polizeibeamte Peter Pallas! Natürlich glaubt Ellen niemand, und Pallas scheint ein wasserdichtes Alibi zu haben. Aber Ellen lässt sich nicht einschüchtern und setzt Himmel und Hölle in Bewegung – immer wieder, unverdrossen sucht sie Gerechtigkeit. Allein Jeff, der undurchsichtige Mann ihrer Patientin Carol, bietet ihr seine Unterstützung an. Doch da geschieht ein Mord, und plötzlich muss Ellen erkennen, das sich die Fronten geändert haben: Aus der Jägerin ist die Gejagte geworden – ein tödliches Spiel beginnt ...

  • Susanne Mischke hat auch ein paar gute Psychothriller geschrieben.


    Kurzbeschreibung
    Zuerst ist es für Mathilde nicht mehr als ein Spiel. Im Wartezimmer einer Arztpraxis lernt sie einen Mann kennen, der eine unheimliche Faszination auf sie ausübt: Er trägt Handschellen und wird von zwei Beamten bewacht. Neugierig läßt sich die unabhängige und eigenwillige Frau auf die gefährliche Liebe zu einem inhaftierten Mann ein, und trotz aller Warnungen heiratet sie den zu lebenslanger Haft verurteilten Mörder Lukas Feller. Doch kurz darauf steht dieser vor ihrer Tür - neue Beweise belegen angeblich seine Unschuld. Ungefragt zieht er bei ihr ein, und für Mathilde beginnt ein Höllentrip: In ihrem Umfeld ereignet sich ein mysteriöser Todesfall, ein großer Teil des Erbes verschwindet, und immer beunruhigendere Details aus Lukas' Vergangenheit treten zutage ... Viel zu spät fragt sich Mathilde, wer jener Fremde eigentlich ist, den sie so überstürzt in ihr Leben gelassen hat.

  • Saskia Noort ebenso, besonders dies hier.


    Kurzbeschreibung
    Keiner kennt dein Geheimnis. Dachtest du. Maria ist verzweifelt: Sie allein trägt die Verantwortung für ihre beiden Kinder und ihren depressiven Freund Geert und nun ist sie auch noch schwanger! Einen anderen Weg als abzutreiben sieht sie nicht. Doch damit beginnt eine Serie unheimlicher Morddrohungen. Marie flieht ans Meer, in das Haus ihrer Kindheit. Auch hier scheint sie nicht sicher. Dunkle, lang verdrängte Erinnerungen holen sie ein und lassen sie an ihrem Verstand zweifeln. Wird sie langsam wahnsinnig, wie damals ihre Mutter? Oder hat es wirklich jemand auf ihr Leben abgesehen?

    „Die Tränen, die wir weinen, verdunsten vielleicht, aber sie verschwinden nicht.“
    (Zwischen zwei Träumen von Selim Özdogan)


    Mein Tauschregal

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Wiggli ()

  • Simone van der Vlugt hat mir auch bis auf zwei Ausnahmen gut gefallen. Hier steht mehr die Beziehung der Zwillingsschwestern im Mittelpunkt als der Mord an Marjolein.


    Kurzbeschreibung
    Plötzlich zückt einer ihrer Schüler ein Messer, sein Gesicht verrät, er meint es ernst. Zwar gelingt es der Lehrerin Marjolein, das Klassenzimmer unverletzt zu verlassen, doch der Angriff bringt sie aus dem Gleichgewicht: Überall wittert sie Gefahr, selbst von ihrer Familie fühlt sie sich verraten. Als sie kurze Zeit später ermordet wird, ist klar, in welche Richtung die Polizei ermitteln muss. Doch Marlieke, die trauernde Zwillingsschwester der Toten, hat ihre Zweifel – nicht zuletzt, weil sie ihre Schwester besser kannte als jeder andere …

  • Das hier fand ich auch toll, leider vergriffen.


    Kurzbeschreibung
    Was weiß er? Was hat er gesehen?


    Vor elf Jahren wurde Annes Leben zerstört. Damals ließ sie ihren kleinen Sohn ein paar Minuten unbeaufsichtigt spielen. Als sie in den Garten zurückkam, war Paul verschwunden. Doch sie glaubt fest daran, dass ihr Kind noch lebt. Und sie hat recht: Nach über einem Jahrzehnt bringt die Polizei den Jungen zurück! Doch Paul ist ein Fremder geworden und ein gefährliches Geheimnis umgibt ihn.

  • Das hier ist ziemlich ruhig und hat mir nicht so gut gefallen, aber vielleicht ist es was für dich.


    Kurzbeschreibung
    Dieser Psychothriller erzählt die Geschichte einer zerstörerischen Leidenschaft. Nach zwanzig Jahren erwacht Lana zum großen Erstaunen der Ärzte aus einem totenähnlichen Trancezustand. An jenen dramatischen Tag, an dem sie von einem Felsen stürzte, kann sie sich nicht mehr erinnern. Sie ahnt auch nicht, daß ihr damaliger Freund Ethan wegen versuchten Mordes an ihr im Gefängnis sitzt. Als Ethan die Flucht aus dem Gefängnis glückt, überstürzen sich die Ereignisse.