'Der Fledermausmann' - Seiten 273 - 355

  • Harry gelingt es wieder nüchtern zu werden und sich mit Birgitta zu versöhnen. Sie als Lockvogel einzusetzen, habe ich gleich für keine gute Idee gehalten. Das geht in Krimis immer schief :-( So kommt es, wie es kommen muss: der Mörder schnappt sie.


    Das Tempo zieht an, die Rückblenden und Tagträume von Harry werden weniger. In bin ein wenig erstaunt über die australische Polizei, dass sie Harry so ohne Probleme weiter mitmischen lassen.

  • Ich habe mich etwas gewundert, daß Birgitta Harry so schnell seinen Seitensprung mit Sandra der Prostituierten verziehen und sich gleich als Lockvogel zur Verfügung gestellt hat. Das fand ich etwas unrealistisch. Und warum gerade sie eingesetzt wurde, da sie doch rote Haare hat, habe ich auch nicht so recht verstanden. Birgitta hat zwar so getan, als ob sie etwas über Evans und Inger wüßte, aber um den Serienmörder ( der ja nur blonde Frauen tötet ) aus der Reserve zu locken, fand ich das doch etwas dünn.

  • Das fand ich auch mächtig konstruiert. Für solche Fälle hat die Polizei doch üblicherweise eigene Leute. Dabei fällt mir gerade auf, dass es im gesamten Ermittlerteam keine einzige Frau gibt. Überhaupt ist mir nicht klar, was die Polizei die ganze Zeit so macht :gruebel. Eigene Erkentnisse scheinen sie nicht zusammengetragen zu haben.

  • Harry hört, dass der Theaterbeleuchter stark kurzsichtig ist. Hatte der nicht eine Aussage gemacht, dass sich wer hinter der Bühne herumgetrieben hatte, als Otto ermordet wurde? Das könnte vielleicht noch wichtig werden.


    Vielleicht sollte es Evans in Sicherheit wiegen, dass er Birgitta schon vorher aus der Bar kannte, als Kollegin von Inger, also definitiv keine Polizistin. Allerdings ist es schon unrealistisch, dass Zivilisten eingesetzt werden für so eine riskante Sache. Immerhin sollte sie ihm ja sehr nah kommen, dass es ratsam war, das Mikro nicht an ihrem Körper zu befestigen. Und nun ist sie verschwunden und hoffentlich noch nicht tot!

  • Ja, das war ja irgendwie klar, dass das schiefgehen muss mit Birgitta. Aber mangels anderer Verdächtiger finde ich -wie ihr oben auch bemerkt habt- ihr Verhalten auch seltsam - vielleicht hat Inger ihr doch irgendwas erzählt?!?


    Evans halte ich weiterhin für unwahrscheinlich (das wäre sonst einfach irgendwie zu früh im Buch klar gewesen).


    Der Beleuchter? Da kommt bestimmt noch was...


    Der Clubbesitzer scheint ja auch Dreck am Stecken zu haben ("ich dachte, Inger hätte dir das erzählt...").


    Heut abend werd ich hoffentlich schlauer sein... :grin

    Liebe Grüße :wave


    Waldmeisterin


    Every day I give my family two choices for dinner: take it or leave it!


    Nulla unda tam profunda quam vis amoris furibunda

  • Zitat

    Original von Wuermchen
    Harry hört, dass der Theaterbeleuchter stark kurzsichtig ist. Hatte der nicht eine Aussage gemacht, dass sich wer hinter der Bühne herumgetrieben hatte, als Otto ermordet wurde? Das könnte vielleicht noch wichtig werden.


    Hatte der Theaterbeleuchter nicht sogar Andrew eindeutig anhand eines Fotos als denjenigen identifiziert, der sich hinter der Bühne herumgetrieben hat ? Ob man allerdings etwas aufgrund seiner Kurzsichtigkeit darauf geben kann, einen Schwarzen im Dunkeln zu erkennen ....

  • Da Andrew ja seit dem letzten Kapitel nicht mehr als Täter zur Verfügung steht :nono , vermute ich nun ganz stark, dass der Täter ein Polizist ist und Andrew deshalb auf die Verstärkung aus Norwegen hofft, da er nicht in diese Richtung ermitteln kann. Vielleicht ist es sogar Mc Cormack? :gruebel


    Ich versteh auch nicht, warum Birgitta erstens Harry seinen Fehltritt verziehen hat und zweitens sich auf dieses waghalsige Spiel einlässt, daß ja nur schief gehen konnte :bonk Aber, da Evans Birgitta schon kennt und vermuten kann, dass Inger ihr etwas über seine Praktiken erzählt haben könnte ist sie natürlich ein geeigneter Lockvogel (natürlich mit einer blonden Perücke :wow )


    Zumindest steht schon mal fest, dass Andrew sich nicht selbst umgebracht hat. Das hätte auch irgendwie nicht zu ihm gepasst...

  • Zitat

    Original von -Christine-


    Hatte der Theaterbeleuchter nicht sogar Andrew eindeutig anhand eines Fotos als denjenigen identifiziert, der sich hinter der Bühne herumgetrieben hat ? Ob man allerdings etwas aufgrund seiner Kurzsichtigkeit darauf geben kann, einen Schwarzen im Dunkeln zu erkennen ....


    Ich glaube auch nicht, dass der Beleuchter Andrew im dunkeln erkennen konnte, aber warum hat er ihn dann identifiziert? vielleicht weil er ihn schon öfter gesehen hatte? Aber ob das wirklich noch etwas mit dem "serientäter" zu tun hat?

  • Zitat

    Original von Waldmeisterin
    Evans halte ich weiterhin für unwahrscheinlich (das wäre sonst einfach irgendwie zu früh im Buch klar gewesen).


    Sehe ich genauso! Aber vielleicht war das auch Nesbo´s Ziel, den Täter früh zu präsentieren und uns dann wieder auf falsche Fährten zu locken... :gruebel