'Odinshöh' - Kapitel 07 - 10

  • Kapitel 7 beendet - es geht ja Schlag auf Schlag und es wird immer spannender!!!


    Der arme Bertil, der tut mir richtig leid. Ich hab gleich vermutet, dass er vergiftet wurde, noch bevor der Verdacht zur Sprache kam.
    Aber wer war das und sollte der Anschlag wirklich Jonna gelten?
    Und war es Jandrik, ich meine Dr. Engler bringt das ja mehr oder weniger zur Sprache am Ende des Kapitels. Aber irgendwie kann ich das nicht so recht glauben!


    Ich werde den Verdacht nicht los, dass vielleicht doch der Dr. Engler irgendwas im Schilde führt!ß :gruebel
    Aber wahrscheinlich bin ich da doch auf dem Holzweg - hmmm ?(


    Der Bedixen ist ja ein ganz gemeiner, stachelt auf allen rum, find ich aber gelungen :-)


    Ich bin so gespannt, es wird echt immer spanneder!
    Ich werd jetzt mal was zu essen kochen und dann geht es weiter mit lesen - schön so ein Lesegammel Sonntag :lache


    Liebe Grüße

  • Sayuri, wow, du bist ja schneller am Lesen, als ich posten kann. Ist ja toll, dass du Odinshöh so spannend findest :-] - würdest du den Roman denn dann Krimi nennen? Ich war mir ehrlich gesagt unsicher, weil ja kein Kommissar im Mittelpunkt steht und auf Seite eins auch kein Toter herumliegt, drum steht vorne bloß 'ein Schleswig-Roman' drauf. :gruebel


    Aber nun ist ja Kommissar Bendixen in persona aufgetaucht. An dem hatte ich so viel Spaß, dass er zur Zeit in einem anderen Roman, der nix mit Jonna zu tun hat, aber in derselben Region spielt, wieder ermitteln darf, wenn auch erneut nur als Nebenfigur.


    Bertil tat mir auch sehr Leid, als ich das schrieb. Drum brachte ich es nicht über mich, ihn zu ermorden. Das Gift hat auch so sein Ziel erreicht, denke ich.


    Viel Spaß dann noch mit deinem Lesegammelsonntagabend.


    LG
    Gefion

  • Zitat

    Original von gefion


    Bertil tat mir auch sehr Leid, als ich das schrieb. Drum brachte ich es nicht über mich, ihn zu ermorden. Das Gift hat auch so sein Ziel erreicht, denke ich.


    Das finde ich sehr nett, dass du den armen Bertil nicht ganz umgebracht hast - wobei ich ja der Meinung bin, dass der Giftanschlag Jonna galt. Nur, wer will sie loswerden? Jandrik oder Dr. Engler? Den Komissar fand ich ja ganz schön heftig, so wie er alle zu Hauptverdächtigen gemacht und gestichelt hat. Wer weiß, was der noch so alles ans Tageslicht bringt.


    Karl-Beowulf hat aber auch nix anbrennen lassen. :lache


    gefion , also ich finde schon, dass das Odinshöh Krimi genannt werden darf. Es muss ja nicht aus jedem Buch eimerweise das Blut fließen. :wave

    Liebe Grüße
    Aschure
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~


    :lesend Bonds of Justice - Nalini Singh

  • Hallo Gefion,


    ich würde schon sagen, dass man Odinshöh Krimi nennen kann.
    Ich mag sogar lieber Krimis wo nicht irgendweölche Polizeibeamten die Hauptrolle spielen, finde es um einiges spannender. :-)


    Das ist ja toll das der Komissar auch in einem anderen Buch mitarbeiten darf, ich find den auch irgendwie lustig :-)


    Finde ich gut, dass du Bertil nicht hast sterben lassen, dachte schon wo dann dort stand "Bertil ist tot" - neeeeeein ;-)


    Ich tippe immer noch auf ENgler, ich weiß einfach nicht warum, aber der ist mir suspekt :lache


    Ich hab meinen hunger nun gestillt und werde mich weiter ans lesen machen :)

  • apitel 8 hat es ja in sich.
    Die Leiche, ist es wirklich Betty?? :gruebel
    Ich hoffe und glaube eigentlich nicht, aber mal sehen.
    Ich meine Wotan kann ja auch trotzdem gebuddelt haben ohne das es seine geliebte Besitzerin ist.


    Mensch das wird ja immer spannender! :wave

  • So habe jetzt Kapitel 10 beendet.


    Also die Leiche ist ja nicht Betty, aber wer hat ihn denn nun umgebracht? Und wer schießt auf Jonna?


    Wieso nennt der Volquardsen den Joanna 'Frau Mercator?' - auf Seite 196? Sie heißt doch Redeker!?

  • Moin!


    Schön, dass ihr den Roman so spannend findet. :-]


    Es ist also wohl doch ein richtiger Krimi, fein. Ich mag es auch lieber, wenn 'Privatleute' ermitteln, als wenn Kommissare tätig werden. Privatleute sind ja gewöhnlich in den Fall involviert, weshalb für mich mehr Spannung aufkommt. Außerdem wird es emotionaler.


    Sayuri : Was die Frau Mercator betrifft - das ist ein Druckfehlerteufel. Ärgerlich! Sicher hängt er damit zusammen, dass ich Jonnas Nachnamen immer wieder verändert habe, weil mir nix gefiel. Es musste ja was sein, das sich von den anderen Namen abhebt, durfte also z.B. nicht mit M beginnen oder auf -sen enden, weil das dann doch zu viele -sens geworden wären.
    Und wenn man dann im Manuskript rumklickt, entsteht auch mal so eine Verschlimmböserung wie ein falscher Name.
    Evtl. war ich aber auch zu sehr in Volquardsens Denken drin, der ja nach Betty nun Jonna als Chefin sah, womit er sie als eine 'Frau Mercator' assoziierte. :gruebel


    Schön, dass ihr mir zustimmt: Bertil soll leben. :-) Mir fällt es, ehrlich gesagt, recht schwer, Figuren umzubringen, nachdem ich sie schon als 'Lebende' gezeigt habe.
    Karl-Beowulf hatte das Pech, dass er lange vor dem Beginn der Romanhandlung schon sterben musste. Sonst hätte er womöglich immer noch 'nix anbrennen lassen.' :lache


    Eure Fragen, wer etwa auf Jonna schießt, beantworte ich hier natürlich nicht - das findet ihr durchs Weiterlesen selbst heraus. ;-)


    LG
    Gefion

  • Ohne gelesen zu haben, was Ihr geschrieben hat, erst mal meine Eindrücke:


    Bendixen – den find ich gut! Aber ich steh ja auch nicht auf seiner Verdächtigenliste… :grin


    Sissels Krankheit – hat(te) sie wirklich eine Hirnhautentzündung oder steckt was anderes dahinter? Hat Lukas auch ihr was angetan? Oder gab es zwei Täter?


    Allmählich beginne ich mich zu fragen, ob K-Bs Tod wirklich Selbstmord war. Ich glaube ja eher, jemand hat ihn aus dem Weg geräumt, auch wenn ich keine Ahnung habe, wer oder warum.


    Soso, Jonna hat also immer ihren Fotoapparat dabei. Von wem sie das wohl hat? :grin


    Die Bundeswehrübung hat mich etwas überrascht. Wird so was nicht angekündigt? Wenn es kein normales Übungsgelände ist, muss das doch wenigstens abgesperrt werden, das ist doch sonst viel zu gefährlich, oder?


    Bei der Leiche habe ich auch erst mal rumgerätselt. Betty - nein, das hatte ich für eher unwahrscheinlich gehalten. Allerdings auch Lukas, weil ich angenommen hätte (wie Jonna), dass von dem viel weniger übrig geblieben wäre nach all der Zeit. Aber die Erklärung mit der Moorleiche macht natürlich Sinn. Ist es ein Zufall, dass Wotan die gerade jetzt ausgebuddelt hat?


    Na, offenbar war K-B ja wohl kein Mann von Traurigkeit – dass er die Frauen reihenweise vernascht hat, hätte ich jetzt nicht vermutet. Arme Betty. Ich wünsche ihr jetzt fast, dass sie doch mit Paulikowski abgehauen ist und mit dem mehr Glück hat (obwohl mir das ja nicht sehr wahrscheinlich vorkommt, nach allem, was man so über den Typ weiß...)


    Bendixen ist jetzt nicht mehr ganz so sympathisch, aber der Typ ist mit Sicherheit ein guter Ermittler, der nix auslässt und sich nix vormachen lässt.


    Lebt Ariana wirklich noch? Und wenn ja, könnte das jetzt rausgekommen sein und was mit Bettys Verschwinden zu tun haben? Aber wenn ja, hätte Betty dann Odinshöh Jonna geschenkt? Wenn K-Bs Tod DOCH ein Selbstmord war, dann vielleicht, weil er erfuhr, dass Ariane noch lebt – und er mittlerweile wieder verheiratet war? Ist Betty damals deshalb verreist?


    Wie ist Jandriks Verhältnis zu K-B (gewesen)? Er scheint ja ziemlich sauer auf ihn gewesen zu sein, weil der Betty heiratete – andererseits verteidigt er ihn gegen alles andere.


    Was bedeutet Bertils Zeichnung?


    Sooo viele Fragen!


    gefion , das ist super, ich rätsele mir hier einen Wolf! :-]


    Die Nazi-Vergangenheit, die mir die ganze Zeit schon im Kopf rumspukt – das muss was damit zu tun haben, und nun gibt es offenbar ein Kind von diesem Wilhelm, das ins Heim kam. WER könnte das wohl sein, sicher jemand, den wir schon kennengelernt haben. Ich tippe erst mal auf K-B – das Alter käme zwar nicht ganz hin, auch wenn man großzügig rechnet und nicht genau weiß, wann die Romanhandlung spielt (und ich meine mich zu erinnern, dass K-B 62 war, als er starb? Finde die Stelle nicht wieder) – aber Papiere kann man ja fälschen, wenn man seine Vergangenheit verbergen will.
    (Das hier sind meine Eindrücke dazu, bevor ich Gefions Erklärung im vorigen Thread gelesen habe, wollte das aber trotzdem hier stehenlassen).



    @ Gefion
    Grünkohl mit ZUCKER auf den Bratkartoffeln? Wo gibt’s denn so was? :uebel :grin

  • Zitat

    Original von gefion
    Aber nun ist ja Kommissar Bendixen in persona aufgetaucht. An dem hatte ich so viel Spaß, dass er zur Zeit in einem anderen Roman, der nix mit Jonna zu tun hat, aber in derselben Region spielt, wieder ermitteln darf, wenn auch erneut nur als Nebenfigur.


    Das ist ja schön! Mir gefällt der Mann wirklich - auch wenn er in diesem Abschnitt nicht mehr ganz so lieb und nett ist. Das ist ja aber auch nicht seine Aufgabe, er soll ja anständig ermitteln. Ich würde auf jeden Fall total gern mehr von ihm lesen! :-]

  • Zitat

    Original von gefion
    Sayuri : Was die Frau Mercator betrifft - das ist ein Druckfehlerteufel. ... Evtl. war ich aber auch zu sehr in Volquardsens Denken drin, der ja nach Betty nun Jonna als Chefin sah, womit er sie als eine 'Frau Mercator' assoziierte. :gruebel


    War mir gar nicht aufgefallen.
    Deine Erklärung finde ich aber ausgesprochen nachvollziehbar!


    Zitat

    Original von gefion
    Karl-Beowulf hatte das Pech, dass er lange vor dem Beginn der Romanhandlung schon sterben musste. Sonst hätte er womöglich immer noch 'nix anbrennen lassen.' :lache


    Tssssss! So ein alter Lustmolch! :wow :grin

  • Gefion,


    dass habe ich mir schon gedacht, dass das ein Druckfehler ist :-)
    Wollte aber trotzdem nachfragen, weil erst dachte ich, dass Betty sich in dem Stall versteckt hält und der Hausmeister das weiß *lach*
    Aber als Jonna sich nicht gewundert hat, hab ich mir gedacht, dass es ein Druckfehler ist :-)


    Corinna, stimmt, die Bundeswehrübung hat mich auch überrascht. Das die da einfach so im Wald stattfindet. Bei uns gibt es extra Bereiche wo dann die Schranken runter gehen damit man weiß jetzt ist dort eine Übung und man sollte lieber nicht in das Areal gehen.

  • Die Bundeswehrübung: Das habe ich ein bisschen ausgeweitet im Vergleich zur Realität. Das, was Jonna da erlebt hat, habe ich exakt auch so erlebt - bloß ohne Leichenfund :grin. Nur ereignete sich die Szene direkt neben einem Truppenübungsplatz - und nicht wie im Roman auf den Feldern drunten an der Schlei.


    Bendixen: Ja, den finde ich auch köstlich. Immer draufhalten, scheint sein Motto zu sein. In meiner aktuellen Geschichte, wo er wieder dabei sein darf, verbeißt er sich dann auch gleich in irgendwelche vermeintlichen Schuldigen.
    Möchte nicht wissen, was die reale Kripo in unserer Gegend zu so einem 'Kollegen' meint. :teufel


    Corinna : deine Überlegungen enthalten zumindest ein paar sehr gute Ansätze. :fingerhoch


    Was Jandriks Verhältnis zu seinem Vater angeht - also ich denke, dass Jandrik daran ganz schön zu knabbern hat. Mit ihm tauschen möchte ich wirklich nicht!
    Dass du Betty nun wünscht, sie sei mit Paulikowski abgehauen, finde ich aber klasse! :frech


    Und ja, hier streut man Zucker auf die Bratkartoffeln - und notfalls auch mal auf den Grünkohl, wenn man Gefion heißt. :chen


    LG
    Gefion

  • Zitat

    Original von gefion
    Bendixen: Ja, den finde ich auch köstlich. Immer draufhalten, scheint sein Motto zu sein. In meiner aktuellen Geschichte, wo er wieder dabei sein darf, verbeißt er sich dann auch gleich in irgendwelche vermeintlichen Schuldigen.
    Möchte nicht wissen, was die reale Kripo in unserer Gegend zu so einem 'Kollegen' meint. :teufel


    Wenn er ne gute Aufklärungsquote hat... :grin


    Zitat

    Original von gefion
    Corinna : deine Überlegungen enthalten zumindest ein paar sehr gute Ansätze. :fingerhoch


    Danke, das tröstet mich etwas!


    Zitat

    Original von gefion
    Was Jandriks Verhältnis zu seinem Vater angeht - also ich denke, dass Jandrik daran ganz schön zu knabbern hat. Mit ihm tauschen möchte ich wirklich nicht!


    Ich auch nicht - K-B muss ein ziemlich zwiespältiger Mensch gewesen sein. Ich dachte ja zuerst, dass er mit den jungen Mädels erst anfing, nachdem er in Odinshöh war und war bereit, das auf sein Afrika-Trauma und den Verlust seiner ersten Frau zurückzuführen. Aber nee, der war ja schon vorher so! :fetch


    Zitat

    Original von gefion
    Dass du Betty nun wünscht, sie sei mit Paulikowski abgehauen, finde ich aber klasse! :frech



    Zitat

    Original von gefion
    Und ja, hier streut man Zucker auf die Bratkartoffeln - und notfalls auch mal auf den Grünkohl, wenn man Gefion heißt. :chen


    Klar, in Grünkohl gehört Zucker, keine Frage. Aber auf die Bratkartoffeln??? Immer noch: :uebel :grin

  • Corinna, ich seh geradezu vor meinem inneren Auge wie jemand, von dem ich nur noch die Hände in Erinnerung habe, genüsslich Zucker zwischen Daumen und Zeigefinger nimmt, um ihn über die Bratkartoffeln zu streuen. Und ja, das schmeckt mir auch. :mahlzeit


    Was dein Rätseln betrifft, ich tröst dich doch gerne :lache. Du liegst wirklich nicht schlecht - nicht überall, aber doch ab und zu, wie du inzwischen nun weißt, siehe dein Spoiler.


    Meinst du, ein Afrikatrauma macht jemanden zum Schürzenjäger? :gruebel
    Und warum sollte dann Jandrik nicht von derselben 'Krankheit' betroffen sein?


    LG
    Gefion

  • Den Grünkohl lasse ich jetzt mal unkommentiert, Du wirst mich nicht umstimmen können! :chen


    Zitat

    Original von gefion
    Meinst du, ein Afrikatrauma macht jemanden zum Schürzenjäger? :gruebel
    Und warum sollte dann Jandrik nicht von derselben 'Krankheit' betroffen sein?


    Ich bin kein Psychologe, aber ich könnte mir vorstellen, dass schreckliche Erlebnisse zu Traumata führen, die jeder auf seine eigene Art und Weise zu verarbeiten versucht - oder sich davon ablenken will. Ich hatte kurz vermutet, dass K-B die Erlebnisse um den Tod seiner Frau (oder genauer, was fast noch schlimmer ist: die Ungewissheit über das Schicksal seiner Frau) mit aller Macht verdrängen will - und sich dazu eben die Sissels und Alinas dieser Welt nimmt.
    Und da vermutlich jeder anders mit solchen Dingen umgeht, hätte nicht unbedingt gesagt sein müssen, dass Jandrik ebenso handelt.
    Aber wie gesagt: Ich habe - anders als Jonna - kein einziges Semester Psychologie studiert, das war nur so ein Bauchgefühl.

  • Leider konnte ich jetzt erst mit Kapitel 7 anfangen und muss mal schnell ein bisschen frusten.


    Liebe Gefion, was hast du nur mit den armen Jungen veranstaltet. Du kannst ihn doch nicht im Ernst vergiften und dann diesen Engler. Na, den hast du eine schöne Eigenschaft angedichtet. Der macht mich mit seinem Fingergepule richtig nervös.
    Das musste ich loswerden.


    Nun wieder ran ans Lesen. :lesend

  • Kapitel 7, 8 und 9 sind gelesen. Kapitel 10 kommt heute noch dran. Und wenn ich das hier so überblicke, dann stelle ich fest, ihr lest alle wie die Weltmeister. Ich komme kaum hinterher. ;-) :gruebel
    Wenn es nach der Spannung eht, die diese Geschichte erzeugt, würde ich ununterbrochen lasen. Geht nur leider nicht. :-(


    Als erstes muss ich sage, wie froh ich bin, dass Bertil lebt. du meine Güte habe ich einen Schreck bekommen. Wenn es ihn nicht mehr geben würde, wäre ich traurig. Er ist mir ans Herz gewachsen. :-]


    Ich rätsel mir einen Wolf und irgendwie passt alles nicht wirklich zusammen. Jandrik als Mörder? Temperament hat er genug. Dr. Engler, wohl eher nicht oder vielleicht doch. Für ihn steht ein Menge auf dem Spiel. Eine Hirnhautentzündung, die keine war, traumatische Erlebniss in Afrika mit der Möglichkeit, dass Jandriks Mutter noch lebt, die Vergangenheit wird in der Gegenwart präsent...


    Eine Korinthe beschäftigt mich. Dorit und Jonna wissen, dass der Tee ein Aphrodisiakum ist. Jonna hat nie in Odinshöh darüber gesprochen. Wie kommt die Zeitung darauf? Es weiß ja nicht mal Bendixen. :gruebel


    Der Spaziergang mit Wotan ist so schön beschrieben, dass ich ihn gern selbt unternehmen würde, außer der Fund natürlich. Der hätte mir sicher auch den Boden unter den füßen weggerissen.
    Und du, liebe Gefion hast sowas von recht, wenn du schreibst: So dörlfich aufzuwachsen war in der heutigen Zeit ein Geschenk. Das sehe ich genauso. :-]


    Eins must du mir noch verrraten, wie lächelt man ein Katzenlächeln und dazu noch der Bendixen?


    So und nun geht es weiter im Text, aber zuvor muss ich noch schnell ein paar Besorgungen machen. Meine Familie soll ja nicht auf die Idee kommen, dass der Krimi mich so packt, dass ich sie ganz vergesse. ;-)


    LG von Karla

  • Karla : Kennst du Kater Carlo? Der lächelt auch mal so 'nett' wie Bendixen.


    Was den Tee betrifft, der wird ja analysiert und die Inhaltsstoffe sind in einschlägigen Kreisen einschlägig bekannt - und dann muss nur noch jemand mal plaudern. Wobei wie gesagt, dieser Tee reine Fiktion ist.


    Ja, Bertil umzubringen, wäre wohl zu heftig gewesen, das ging mir beim Schreiben genauso.


    Die Vergangenheit hat für den Roman tatsächlich eine große Bedeutung - wenn auch auf überraschende Weise. Mehr verrate ich jetzt nicht. ;-)


    LG
    Gefion, die dir weiterhin viel Lesespaß wünscht - lass dich nicht hetzen

  • Zitat

    Original von Karla
    Ich rätsel mir einen Wolf und irgendwie passt alles nicht wirklich zusammen. Jandrik als Mörder? Temperament hat er genug. Dr. Engler, wohl eher nicht oder vielleicht doch.


    Ich finde ja, Dr. Engler hat alles Mögliche - nur kein Temperament. :grin
    Dennoch - wie war das mit den stillen Wassern?