Haustiere ab 12.01.11

  • Ich hoffe, es ist das Streu. Da er sich auch beim kac... so angestellt hat.


    Das Catsan habe ich früher häufig genommen und Kater war auch zufrieden. Jetzt nach langer Zeit habe ich es wieder drin - sei Sonntag. Es ist sehr schnell sandig geworden. Schon beim einfüllen habe ich gemerkt, dass die Kügelchen nicht mehr alle groß waren, wie ich es früher kannte. Morgen hole ich das Streu von DM oder Rossmann - die sind besser. Dennoch beobachte ich Jalf. Der Kater frisst nur TF ist bald 10 Jahre alt...


    Anonsten ist er nomal wie immer.

  • :-( Ich habe ich ganz genau beoachtet und wieder war er auf dem Klo - nur wenig Urin abgesetzt, Pfütze sah normal aus. Nach kurzer Zeit war er abermals drauf - jetzt ist es leicht rötlich..... ;-(


    Also morgen zum Tierarzt.... hoffentlich bekomme ich einen Termin und einen Faherer muss ich noch organisieren... zur Not muss ich mit dem Taxi hin..... och herrje..... mir ganz flau

  • Zitat

    Original von rienchen


    So ungefähr mache ich das ja auch. Ich habe sie sogar schon ein paarmal erwischt :grin, dann haut sie auch immer schnell ab,aber sie lässt sich einfach nicht abhalten und kehrt immer wieder. :wow


    Wir hatten den Spaß auch mal eine Zeitlang in unserer alten Wohnung. Da haben wir dann mit den Nachbarn gesprochen und die haben sich ein Pheromonspray vom Tierarzt geben lassen was sie dann in Abständen von 1-2 Wochen auf die betroffenen Stellen gesprüht haben (je nachdem wie häufig es geregnet hatte). Es war dann sofort zu merken das der Kater da nicht mehr hin ist. Meist hat das was mir der Reviermarkierung zu tun. Entweder ist da noch eine andere Katze bei euch die dort auch ihre Marke setzt oder er frischt sie nur immer wieder auf damit auch jede andere Katze weiss das es seins ist.


    Ich war gestern mit Django noch mal bei TA. Für heute und morgen haben wir Tabletten bekommen. Freitag dann noch mal zum anschauen hin.
    Heute morgen war er schon deutlich besser unterwegs als die letzten Tage. Fressen tut er leider noch immer nicht von alleine. Da werden wir erst mal mit einer Spritze füttern. Aber er ist mir heute morgen auch schon wieder hinterhergelaufen und sein Schwesterchen (was ihn bisher in Ruhe gelassen hat) wollte auch schon wieder mit ihm spielen.
    Die Tierärtzin war auch ganz zuversichtlich das wenn das Fieber erst mal vorbei ist sich der Zustand deutlich verbessern wird. Ich bin da jetzt ganz zuversichtlich das er bis zum Wochenende wieder einigermaßen fit sein wird.
    Er wird auch schon sehnsüchtig beim spielen von unseren anderen Katzen erwartet.
    Ich hoffe jetzt nur das sich keiner bei ihm angesteckt hat und das ganze Drama wieder von vorne beginnt. :rolleyes


    edit: Habe vorhin die Info bekommen das Django wieder von alleine frisst. Durchfall hat er noch ganz ordentlich, aber ich denke das bekommen wir auch noch in den Griff. :anbet :anbet

  • Zitat

    Original von vingela
    Wir haben die Anfrage bekommen ob unsere Jack nicht Lust hätte, die Hündin von Bekannten zu äh... daten ;-), als Gegenleistung, dürften wir uns dann eine Hündin (wenn es denn zu einer kommt) aus dem Wurf aussuchen. Wir haben ja schon häufiger überlegt unsnoch ene hüdin dazu zu holen. Ich muss nur noch ein wenig Überzeugunsarbeit leisten...


    Vor ein paar Jahren habe ich in einer Studie gelesen, dass es zumindest ungünstig oder sogar schwierig ist, Vater/Sohn oder Vater/Tochter gemeinsam zu halten. Leider fällt mir der genaue Titel nicht mehr ein, aber das solltet ihr bei euren Nachwuchsplänen vielleicht im Hinterkopf behalten ...

  • Na, da werde ich morgen einen Heidenspaß haben, dem Kater versuchen die Tabletten seinen Körper zuzuführen. Ich habe extra noch einen Applikator bekommen.


    Heute morgen rief ich ja bei Tierarzt an und sollte möglichst eine Urinprobe zum Termin am nachmittag mitbringen. Es hat sogar geklappt! Ich musste das Katzenklo komplett entleeren + säubern und so hinstellen, in der Hoffnung die Katze strullt rein. Er hat dort sogar reingepuschert und ich habe es mit einer Einwegspritze aufziehen können. Allerdings hat Jalf auch in meinen Einkaufskorb zweckentfremdet.... :chen


    Struvixkristalle wurden in der Urinprobe entedeckt. Jetzt wird es mit Medis versucht und mit kompletter Ernährungsumstellung. Ich soll einen Spezialfutter Urinary High Delution von Royal Canin nehmen. 1,5 kg für knapp 16 Euro... naja muss dann halt so sein.


    Drückt mir die Daumen für die Tablettenverabreichung morgen. :wave

  • Zitat

    Original von Nikki



    1,5 kg für knapp 16 Euro... naja muss dann halt so sein. :wave


    Und ich dachte das ich mit 70€ für 10 kg Super Allergiefutter schon hochpreisig dabei bin :yikes
    Alles Gute für eure kranken Lieblinge.

    Diese Eintrag wurde bisher 47 mal bearbeited, zultzt gerade ebend, wegen schwere Rechtsschreipfeler.

  • Nikki,


    mag Jalf die Malzpaste von Gimpet? Ich habe unserer Katze immer die Tabletten verkleinert und damit vermischt.


    Meine Kollegin schwört auf Leberwurst, es muß sogar bei Obi etc. eine extra Leberwurst (mit weniger Fett) für Katzen geben. Normalerweise würde ich so einen Kinkerlitz nicht kaufen, aber für solche Fälle finde ich das gut.

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Unsere Walnuss muss ja Herztabletten bekommen. Die ist aber so eifersüchtig, das ich Noa nur ein normales Lecker geben muss und sie frisst ihre Herztablette als wenn es der tollste Leckerbissen ist.
    Manchmal ist es doch schön das Cocker alles fressen.

    Diese Eintrag wurde bisher 47 mal bearbeited, zultzt gerade ebend, wegen schwere Rechtsschreipfeler.

  • Nikki : das ist wirklich Doof mit deinem Jalf. Hoffentlich ist bald wieder alles ausgestanden. Hat der TA schon gesagt wie lange er Tabletten und das Futter bekommen muss?? Gute Besserung für den schmusigen Jalf :knuddel1


    Ich muss unserem Kleinen auch Tabletten geben, morgens und abends jeweils eine halbe. In der Hinsicht ist er wie unser schwarzer Kater. Einfach unter das Futter oder Leckerchen mischen gilt nicht. Die bekommen sie dann leider auf die "unfreundliche" Art. Mit Glück muss ich die nur noch 2 x geben dann ist alles wieder gut *hoff*

  • Unser Kater Cooniebert muss auch zweimal die Woche eine Tablette kriegen. Ich zerkleinere die und mische sie unter einen Klecks Joghurt mit Sahne.


    Allerdings besteht er nun auch an den Tagen ohne Tabletten auf sein Joghurt. Er setzt sich einfach da hin, wo ich gemeinhin sein Tellerchen mit der Medizin platziere und geht nimmer weg.


    Okay - dann gibt es eben abwechselnd gedoptes und ungedoptes Joghurt.

    Und was die Autofahrer denken,
    das würd’ die Marder furchtbar kränken.
    Ingo Baumgartner

  • Flüssige Medi über den Applikator war kein Problem. Aber die 3 winzigen Tabletten. Immer wieder kamen sie aus seinem Maul raus. Ich habe sie dann gemösert und mit etwas Wasser in den Applikator aufgezogen.... Allerdings war es zuviel Flüssigkeit und die Spritze zu klein, dass ich mehrfach die Katze zwischen die Beine klemmen muss. Die volle Dosis hat er wohl nicht intus. :-(


    Dann ist er wieder häufig auf das Klo gerannt - wenig bis gar nichts kam raus....Mist hoffentlich schaffe ich das. Morgen werde ich die Minitabletten in sein Leckerlie verstecken... vielleicht geht das besser.

  • Nikki
    meine Katze hat ihre Tabletten zumindest eine Zeit lang anstandslos gefressen wenn sie in einem kleinen Stück Leberwurst versteckt war.


    Falls die Tablette eine raue Oberfläche hat, kannst du mal ein kleines bißchen Butter draufschmieren (wirklich ganz wenig), damit sie dem armen Jalf nicht hinten am Gaumen klebt und schön runter rutscht.
    Zum Tablettengeben habe ich mich immer auf den Boden gekniet, die Katze zwischen die Beine genommen (und hinten die Füße verschränkt, damit sie nicht nach hinten durchrutschen konnte :chen ) , das Maul mit beiden Händen geöffnet und die Tablette mit einem freien Finger tief in den Rachen geschoben (mit der Butter bleibt sie dann auch nicht hängen). Das hat meine Katze noch am besten toleriert und es ging fix.