'Salz und Asche' - Seiten 001 - 083

Die tiefgreifenden System-Arbeiten sind soweit abgeschlossen. Weitere Arbeiten können - wie bisher - am laufenden System erfolgen und werden bis auf weiteres zu keinen Einschränkungen im Forenbetrieb führen.
  • Ich bin nun auch mit dabei.


    Komme aber schwer rein in das Buch, irgendwie weiß ich gar nicht was los ist.
    Also da gibt es zwei Leichen gleich am Anfang. Dann ist Susanne da die sich in Jan verliebt hat, warum darf er sie nicht heiraten? Weil er kein Meister ist? Oder weil man nicht weiß woher er kommt? Jan ist noch spannend ob wir erfahren was seine Vergangenheit ist.


    Lossius mag ich nicht :-(


    Alber wird nicht der Mörder sein, aber wer dann und hoffentlich wird Albert nicht am nigelnagelneuen Galgen gehängt.


    Till ist mir auch sympatisch ein Hans Dampf in allen Gassen.


    An wen wurden die Kinder verkauft wurden sie tatsächlich verkauft hat Jan überhaupt eine Chance die kinder da rauszubekommen, wenn es doch gar nicht seine sind?


    Ich denke meine Vermutung sozusagen Susanne heiratet Jan sie finden die Kinder um die sie sich beide kümmern und alles wird gut :grin


  • schön Schnatter, das Du jetzt auch dabei bist :grin :knuddel1


    Ich hoffe mit dem schwer reinkommen legt sich bei Dir wieder. Einige von uns hatten auch Probleme (das lag allerdings an den vielen Personen, mit denen man am Anfang fast erschlagen wurde)
    Viel Spaß beim Lesen :wave

    to handle yourself, use your head, to handle others, use your heart
    SUB 15
    _______________________________________________________
    :kuh:lesend

  • Ein freundliches Hallo in die Runde, ich bin jetzt auch hier angelangt :wave


    Auf den ersten Seiten waren es mir fast auch zu viele Personen auf einmal. 80 Seiten später habe ich das Gefühl, alle zu kennen und kann sie auch ohne Probleme auseinander halten :-)


    Susanne und auch ihre ganze Familie wirken sehr sympathisch.


    Die zarte Liebe zwischen Jan und Susanne ist finde ich sehr treffend beschrieben, ich frage mich nur, ob beide wirklich so wenig an die Konsequenzen denken, vor allem Susanne. Zu diesen Zeiten wäre so etwas doch ein Grund gewesen, dass Susannes Aussichten mal einen "ordentlichen" Mann zu bekommen extrem geschmälert worden, wenn öffentlich werden würde, dass sie eine Affäre mit Jan hat/hatte :gruebel


    Lennhardt Lossius ist mir grundsätzlich nicht unsympathisch, keine Ahnung ob die Gerüchte über ihn stimmen... Falls nicht, ist er doch der ideale Schwiegersohn: Ansehlich, gut situiert, mit geachtetem Beruf und tadellosem Benehmen, was könnten sich Eltern noch mehr wünschen? :grin


    Die Kriminalgeschichte hat mich sehr neugierig gemacht, bin gespannt, wie das weitergeht.


    Gut gefällt mir auch, dass man einiges über den Alltag von Susanne und anderen erfährt und zwar ohne dass es sich anfühlt, als würde jemand versuchen, zu belehren :-)

  • Hallo und willkommen, Bibliocat, Schnatterinchen und Königstochter!
    Ich war am Wochenende viel unterwegs, lese gerade erst Eure Posts und stöbere, ob ich irgendwo etwas beisteuern kann.


    schnatterinchen
    Vielleicht hast Du das inzwischen selbst enträtselt, aber tatsächlich gab es in den strengen Zunftordnungen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit sehr oft die Regel, dass Gesellen nicht heiraten durften. Ihr Lohn reichte nicht aus, um eine Familie zu ernähren, und es wäre am Ende an der Zunftgemeinschaft hängen geblieben, die hungrigen Mäuler zu stopfen.
    Die Zahl der Meisterstellen in einer Stadt war beschränkt. Um so eine Position zu erreichen, musste ein Geselle nicht nur sein Handwerk beherrschen, sondern besonders ehrenhaft und angesehen sein und nicht zuletzt für verschiedene Bräuche genug Geld aufbringen können. Meistens kamen Fremde zudem gar nicht in Betracht, weil die Söhne oder andere nahe Verwandte des Meisters nach dessen Abtritt die Stelle einnahmen.


    @bibliocat-susanne
    Na, dann noch viel Spaß an Deiner Namensvetterin. Hoffentlich gefällt sie Dir. :-)

  • Zitat

    Original von schnatterinchen
    Komme aber schwer rein in das Buch, irgendwie weiß ich gar nicht was los ist.
    Also da gibt es zwei Leichen gleich am Anfang.



    Ich habe das Kapitel jetzt auch endlich gelesen, wobei es mir wie schnatterinchen ging. Leider komme ich nur schwer in das Buch rein. Eine Erklärung mag in der Personenanzahl liegen, aber vielleicht spielt auch noch etwas anderes eine Rolle?
    Jedenfalls hoffe ich, dass sich die anfänglichen Probleme bald geben werden und beiße mich bis dahin tapfer - aber leider nicht so schnell - durch.


    Susanne mag ich, bei den anderen Personen, weiß ich es noch nicht. Ich kann sie alle noch nicht so recht zuordnen und werde mir hier erst nach und nach eine Meinung zu bilden können.
    :wave

  • @ Martha


    Das konnte ich zwar noch nicht klaeren, aber ich weiss, was ich beim Lesen immer mal wieder vermisse.
    Ein Personenregister und eine Stadtkarte waere schoen gewesen. Kann man vielleicht beim naechsten Buch ins Auge fassen :wave.