Warum ist Literatur für die Gesellschaft wichtig?

  • Mal etwas philosophisches:


    Wenn ihr als Bücherwurm von Bücherhassern vorgekaut bekommt, dass Bücher ohnehin zu nichts nutze sind, was würdet ihr ihnen antworten?


    Was ist der Sinn von Literatur?
    Was sind ihre Aufgaben?
    Weshalb ist sie da?
    Was ist ihr Nutzen?


    Ich bin gespannt, und hoffe, eine interessante Frage eröffnet zu haben. ;-)


    Gruß

  • Zitat

    Original von Historikus



    Wenn ihr als Bücherwurm von Bücherhassern vorgekaut bekommt, dass Bücher ohnehin zu nichts nutze sind, was würdet ihr ihnen antworten?


    Nichts! Ich würde achselzuckend weg gehen. Wieso sollte ich einem Bücherhasser so etwas erklären? Ich bin kein Buchmissionar.


    Zitat

    Was ist der Sinn von Literatur?
    Was sind ihre Aufgaben?
    Weshalb ist sie da?
    Was ist ihr Nutzen?


    Das ist doch schon eher was.


    Literatur, wie Kunst überhaupt ist vielleicht das, was den Menschen am meisten von (anderen) Tieren unterscheidet. Literatur ist ein Mittel, wie ein Mensch sich anderen Menschen mitteilen kann. Literatur kann auf Probleme hinweisen, indem sie Gefühle erzeugt und nicht nur Fakten (die es ohnehin nicht gibt, aber das ist ein anderes Fass) darlegt.


    Literatur hat keine Aufgabe! Sie definiert sich aus sich selbst heraus und ist nicht Mittel zum Zweck.


    Sie ist da, weil es den Menschen ein Bedürfnis ist, sich mitzuteilen.


    Sie nutzt uns, weil sie uns Einblicke in andere Seelen gewährt, weil sie uns dadurch bereichert und uns zueinader bringen kann.


    Sie kann aber auch sehr zerstörerisch sein, weil mit Literatur nicht nur Liebe, sondern auch Gewalt transportiert werden kann (wow. Der letzte Satz klingt etwas geschwollen, aber ich hoffe, ihr wisst, was ich meine.)

  • Literatur bzw. Schriften werden/wurden auch eingesetzt um Gedanken und Ideen zu verbreiten. Aber auch um zu missionieren und um Geschichte einfach festzuhalten. Sie ist etwas lange waährendes, das Gedanken, Entdeckungen, Geschichte und Wissensstand festhalten halten. Daraus entstanden ist die Unterhaltungsliteratur. Früher wurden viele Geschichten in kleinen Kreisen erzählt und nur manchmal von Barden weitergetragen. Irgendwann wurde damit begonnen auch diese Geschichten, viele Märchen und Sagen, die uns heutzutage bekannt sind, niederzuschreiben, um sie entweder für die Nachkommen aufzubewahren oder einfach aus dem Zweck sie weiter zu verbreiten. Als erstes indieser Weise bekanntes Buch ist die Bibel. Eigentlich ist sie nichts weiters als eine Ansammlung von Geschichten, entstanden aus Erlebnissen, welche gesammelt wurden. Als Wort Gottes wurde sie erst später ausgelegt und zur missionierung verwendet.


    Bye,
    immI!

  • Zitat

    Literatur dient dem Zweck, Geld zu verdienen und berühmt zu werden, Halbwahrheiten, Vorurteile und Propaganda zu verbreiten, das Volk vom Selberdenken abzuhalten und hilflose Bäume zu vernichten.


    Dann bist du ja auch so ein schamloser Literaturverbrecher. ;-)


    Gruß

  • Zitat

    Dann bist du ja auch so ein schamloser Literaturverbrecher.


    Bekenne mich schuldig.


    Deine Ausgangsfrage ist so allgemein formuliert, daß man sie nicht vernünftig beantworten kann. Und ganze Heerscharen von Literaturwissenschaftlern arbeiten rund um die Uhr im Schweiße ihres Angesichts daran, wenigstens Teilaspekte dieser Frage zu klären.

  • Zitat

    Original von Tom
    Deine Ausgangsfrage ist so allgemein formuliert, daß man sie nicht vernünftig beantworten kann. Und ganze Heerscharen von Literaturwissenschaftlern arbeiten rund um die Uhr im Schweiße ihres Angesichts daran, wenigstens Teilaspekte dieser Frage zu klären.


    Ich glaube, das kann jeder Leser für sich selbst halbwegs entscheiden -- aber als Autor spielen noch einige andere Implikationen eine Rolle. Jede Art kulturschaffender Tätigkeit ist auch eine Besessenheit -- sonst funktioniert es nicht.
    Aber versuch doch mal selbst, eine Besessenheit zu erklären!?!?!?

  • Hallo, Iris.


    Zitat

    Aber versuch doch mal selbst, eine Besessenheit zu erklären!?!?!?


    Oder das Gefühl beim Essen eines Leberkäsebrötchens, auf das man vorher unglaublich mordsmäßigen Appetit hatte? Nee, laß mal stecken. :-)

  • Zitat

    Was ist der Sinn von Literatur?
    Was sind ihre Aufgaben?
    Weshalb ist sie da?
    Was ist ihr Nutzen?


    Ich finde die Erklärung von Immandra schon ganz gut. Literatur ist dazu da, um anderen etwas mitzuteilen, ihnen neue Gedanken zu erschließen, andere Welten und Menschen zu eröffnen. Außerdem soll sie natürlich nicht nur lehren, sondern auch unterhalten.

  • Literatur ist Schrifttum, und damit wäre Literatur alles, was geschrieben wird, auch das hier, aber auch mündliche Überlieferungen. His meint - wahrscheinlich - die Dichtung, also diejenige Kunstform, die sich der Schriftsprache bedient. Ist das richtig, His? Es würde die Antwort auf die Frage erleichtern. :-)

  • @ immandra

    Du erwähnst die Bibel als erste Literatur. Was ist denn mit dem Gilgamesch Epos und den Keilschriften der Sumerer? Die sind meines Wissen die ältesten schriftlichen Aufzeichnung, noch älter als das Alte Testament.
    Ansonsten gebe ich dir Recht, Geschichten und Taten wurden aufgeschrieben, damit sie nicht in Vergessenheit geraten.


    Ich bin aber nicht der Meinung, daß Haßschriften und Propagandakram zur Literatur gehören. Das ist nur reine Verschwendung von Rohstoffen.

    Du mögest arm sein an Unglück und reich sein an Segen, langsam im Zorn, schnell in der Freundschaft. Doch ob arm oder reich, langsam oder schnell, nur das Glück sei dein Begleiter von heute an
    Irisch

  • Hallo, Sirius Black.


    Zitat

    Ich bin aber nicht der Meinung, daß Haßschriften und Propagandakram zur Literatur gehören. Das ist nur reine Verschwendung von Rohstoffen.


    :rofl


    Zum Glück gibt's das BAFDEVHSUPK*, das uns erklärt, was in diese Kategorien fällt - und rechtzeitig die Spreu vom Weizen trennt.


    [SIZE=7]* Bundesamt für die Erkennung von Haßschriften und Propagandakram.[/SIZE]

  • Zitat

    [quote]Original von Sirius Black
    @ immandra

    Du erwähnst die Bibel als erste Literatur. Was ist denn mit dem Gilgamesch Epos und den Keilschriften der Sumerer? Die sind meines Wissen die ältesten schriftlichen Aufzeichnung, noch älter als das Alte Testament.
    [quote]


    Ich habe die Bibel angeführt, da sie jeder kennt und sie nun einmal eines der ältesten bekannten Schrifttümer ist.


    Ansonsten waren natürlich schon andere Arten von Aufzeichnungen vorhanden.

    "Schweigen bedeutet für einen großen Teil der Menschheit Gewinn."Borondria, Großmeisterin der Golgariten


    Mein Blog: Büchervogel

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von imandra777 ()

  • Für mich ist Literatur einfach ein Mittel um Gedanken gewisser Zeiten fest zu halten. Durch Literatur können Menschen ihre Ideen selbst nach ihrem Tod weiterleben lassen, ebenso wie durch andere Arten der Kunst. Aber durch das geschriebene Wort hat man halt mehr Möglichkeiten als zB durch ein Gemälde.
    Ich schätze, um 300 Seiten mit Wörtern zu füllen muss man sich schon was gedacht haben, dass es wert ist, den Rest der Welt daran teilhaben zu lassen. Ich fühle mich beim Lesen halt immer so, als dürfte ich am Geist einer anderen Seele teilhaben oder als dürfte ich ein ganz anderes Leben leben. :-)

  • Zitat

    Tom
    Zum Glück gibt's das BAFDEVHSUPK*, das uns erklärt, was in diese Kategorien fällt - und rechtzeitig die Spreu vom Weizen trennt.


    Es gab auch schon verbotene Literatur, die etwas wert ist. Habe nichts gegen dieses Amt .


    Zitat

    immanra777
    Ich habe die Bibel angeführt, da sie jeder kennt und sie nun einmal eines der ältesten bekannten Schrifttümer ist.


    Dann habe ich das mißverstanden. Sorry :wave

    Du mögest arm sein an Unglück und reich sein an Segen, langsam im Zorn, schnell in der Freundschaft. Doch ob arm oder reich, langsam oder schnell, nur das Glück sei dein Begleiter von heute an
    Irisch

  • Hi,


    Zitat

    Original von Historikus
    Wenn ihr als Bücherwurm von Bücherhassern vorgekaut bekommt, dass Bücher ohnehin zu nichts nutze sind, was würdet ihr ihnen antworten?


    Ich denke, einem Bücherhasser kann man nichts mehr erklären, man kann sich kopfschüttelnd abwendenen und er kann einem Leid tun.


    Ich lese gerne Bücher, weil ich mich unterhalten und auch etwas lernen möchte. Jedes Buch bringt mich, denke ich weiter.


    Sieht man die Entwicklung von Literatur in einem größeren Zusammenhang, denke ich, es ist das Gedächtnis der Menschheit. Was wüsste man über das Leben und die Gedanken von früher, hätte man nicht die Literatur bzw. irgendetwas Geschriebenes? Nur so konnte man erfahren und lernen.


    bis dann :wave
    Jules