Was mich fertigmacht, ist nicht das Leben, sondern die Tage dazwischen ~ Michel Birbaek

  • Ich habe es heute morgen unschlüssig vor meinem SUB stehend angefangen und ehe ich mich für etwas anderes entschließen konnte, hatte ich es schon zu Ende gelesen.


    Ein nettes Buch, das mich zwar nicht vom Hocker gerissen hat (was ich auch nicht erwartet habe), aber trotzdem bestens unterhalten hat. Und genau zu dem Zweck habe ich es auch angeschafft.


    Schöne, witzige Formulierungen - wobei mir diese fast (aber nur fast) schon ein bißchen zu viel waren -, schräge Typen und jede Menge Chaos. Mir hat es gefallen.


    Viele Grüße
    Shirat

    Viele Grüße
    Shirat


    Ich habe eiserne Prinzipien. Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere. (Groucho Marx)

  • Ich habe das Buch nun auch fertig gelesen und kann nur sagen: "Gut war's!"


    Alle Personen, die im Buch auftraten (Tacheles, Vivi, etc.) wurden umfangreich beschrieben. Die Location an sich sagte mir zu, obgleich ich nicht immer wusste, wo ich jetzt was einzuordnen habe.


    Was mich allerdings doch etwas nervte, waren die ständigen Wortwiederholungen, die nach meinem Geschmack den Text auseinander rissen. Vermisst habe ich auch so manche Erklärung, aber vielleicht habe ich einiges auch überlesen oder sowieso nie verstanden.


    Z.B. also dann die quasi letzte Szene. Ich weiß bis jetzt nicht, um was es da eigentlich ging. Als alle möglichen Leute kamen und dann gab es wieder Chaos. Kann mir das jemand erklären?


    Gruß,
    Kathrin

  • Ein Buch, welches schon lange auf meinem SUB lag. Und ich bin mir immer noch nicht sicher, ob es da nicht besser geblieben wäre.


    Ein paar gute Stellen, gute Sprüche und Gedanken hatte es, aber ansonsten war es absolut nicht mein Fall. Zu männlich? Ich weiß es nicht. Ich fand es zu alkohol- und sexlastig. Nicht dass ich etwas gegen beides hätte, aber es stand zu sehr im Vordergund. Es war auch vieles ziemlich verworren und hat sich mir einfach nicht erschlossen

  • Also, Türmchen, ich bin froh, dass du es gelesen hast und den Thread hochgeholt hat - das klingt ganz lustig und nett, das Buch.


    :grin

    With love in your eyes and a flame in your heart you're gonna find yourself some resolution.


    *Bestellungen bei Amazon bitte über Forumlinks (s. Eulen-Startseite) tätigen, um so das Forum zu unterstützen.*

  • Das war jetzt mein drittes Buch von Birbaek, und wieder bin ich schwer begeistert und bleibe nach dem Lesen mit einem guten Gefühl zurück. Mal witzig, mal tiefsinnig, immer aber realitätsnah wird die Geschichte erzählt, diesmal bin ich sogar mit dem Ende rundum zufrieden. Besonders gelungen und eine gute Auflockerung fand ich die imaginären Zeitungsmeldungen, durchwegs für einen Lacher gut. Sehr angenehme Lesestunden, die ich mit diesem Buch verbringen durfte, sodaß ich mich nun auf die TB-Ausgabe von Nele & Paul freue (aber bis zu deren Erscheinen wird es ja wohl noch eine Weile dauern.).

  • Bei mir auch der 3. Birbaek derzeit..und auch ich warte auf Nele und Paul in der TB Ausgabe, aber aktuell reißt es mich nicht so vom Hocker wie die anderen Bücher von Michel Birbaek...Irgendwie komm ich nicht so ganz in die Geschichte hinein. Mal sehen,wies weitergeht!

  • Nach Nele & Paul mein 2. Buch von Michel Birbaek und garantiert nicht mein letztes. Obwohl ich der Grundthematik (nennen wir sie mal Sex, Drugs & Rock n' Roll :grin) schon seit ein paar Jährchen entwachsen bin hat mich dieses Buch blendend unterhalten. Die Situationskomik und die eingestreuten Lebensweisheiten gepaart mit dem einfach flapsigen und locker flockigen Schreibstil von Michel Birbaek machen diesen 234 seitigen Roman zu einem kurzweiligen Lesevergnügen.


    Das Buch gleitet immer wieder unter die Gürtellinie ab und die Themen Sex, Drogen und Rock n'Roll sind permanent vorhanden. Wer solches nicht mag sollte die Finger von diesem Buch lassen.


    Fazit: Kein tiefschürfendes und anspruchsvolles Buch das man zwingend gelesen haben "muss" aber durchaus eine nette Lektüre die man gelesen haben "kann".

  • Mir hat das Buch super gefallen....
    Habe es innerhalb von ein paar Stunden verschlungen.
    Es ist leicht zu lesen, witzig, charmant, wild und und und.


    Tacheles war mit von anfang an symphatisch, denn auch er weiß von anfang an nicht was er will, doch am Ende wird wieder alles Gut.


    Viele witzig und auch originelle Textstellen.


    Ein gutes Buch!

  • Mein zweites Buch von diesem Autor. Nele und Paul fand ich wirklich genial und auch dieses Buch war sehr gelungen. Innerhalb weniger Stunden habe ich dieses kurze Werk verschlungen, auch wenn mir etwas gefehlt hat was ich so nicht benennen kann. In Nele und Paul war dieses etwas vorhanden und hat zu der verdienten vollen Punktzahl geführt. Was nicht heißt, dass mich das zweite Buch welches ich von diesem Autor gelesen habe, nicht auch gepackt hätte. Es ist ein gutes Buch, nicht überragend aber dennoch lesenswert.


    9 Punkte.

    :lesend
    Rachel Aaron - The Spirit Rebellion
    Patrick Rothfuss - Der Name des Windes
    Stefan Zweig - Sternstunden der Menschheit