DER LETZTE PETER STÖSSER

  • .....aber nicht der die Hauptrolle spielende Ich-Erzähler ist. Richtig?
    hef


    Richtig. Die Idee war von einer Leserin, und ich finde sie irgendwie reizvoll den alten auf den neuen Prota treffen zu lassen.


    Ich muss mir nur überlegen, wann das passen wird, um den undiplomatischen Stösser auf die "Ehrenwerte Gesellschaft" loszulassen :gruebel
    Wird bestimmt eine witzige Begegnung :chen


    euer hef

  • Ich habe einen Geistesblitz :geist


    Also: wer mir bis zum 31.05.11 entweder über meine page, oder hier in Form einer PN seine Meinung mitteilt, ob Peter Stösser als "special guest" bei den Triaden mitspielen soll, oder nicht, kommt in die Verlosung.


    Unter allen Mitteilungen wird meine Glücksfee Ulla (was meine Frau ist)
    drei signierte "Lebenslänglich tot" ermitteln.


    Wie bekannt, wird das der letzte, in dem Stösser der Prota ist.


    Also, soll Stösser noch einmal als Figur mitspielen, oder nicht?


    euer hef

  • Tolle Idee! Obwohl - den Teilnehmern der letzten Leserunde hattest du doch ohnehin ein Exemplar zuschicken wollen, oder? Aber vielleicht hab ich ja da auch wieder was missverstanden (mein Hirn scheint manchmal noch im Winterschlaf zu sein*g*). Hier im thread kann man nicht voten?
    Ich persönlich möchte noch soviel wie möglich von Peter lesen
    (Der Neue muss sich erstmal beweisen*g*).
    :wave

    “Lieblose Kritik ist ein Schwert, das scheinbar den anderen, in Wirklichkeit aber den eigenen Herrn verstümmelt.”Christian Morgenstern (1871 – 1914)

  • Tolle Idee! Obwohl - den Teilnehmern der letzten Leserunde hattest du doch ohnehin ein Exemplar zuschicken wollen, oder? Aber vielleicht hab ich ja da auch wieder was missverstanden (mein Hirn scheint manchmal noch im Winterschlaf zu sein*g*). Hier im thread kann man nicht voten?
    Ich persönlich möchte noch soviel wie möglich von Peter lesen
    (Der Neue muss sich erstmal beweisen*g*).


    maikaefer, kann dir bestätigen, dass dein Gehirn nicht im Winterschlaf ist.
    Ja, die aktiven Teilnehmer der Leserunde Saigon-Berlin bekommen von mir automatisch LEBENSLÄNGLICH TOT


    Ich sammel jetzt mal ein paar Wochen die Meinungen, ob Stösser als guest star erwünscht wäre.


    Ab Ende Mai lasse ich's euch wissen.


    euer hef :anbet :chen

  • Warum geht Stösser nicht weiter, lauten Fragen der Leser, die ihn gerne als Prota hätten.


    Nun, ich versuche es zu beantworten: räusper :help


    Wie die Leser meinen, habe ich einen recht sympathischen Prota aufgebaut, und er wäre auch weiter gegangen, wenn der Thriller SAIGON-BERLIN nicht ausdrücklich vom Verlag gewünscht worden wäre.
    Ich habe mich gesträubt über meine Vergangenheit zu schreiben :yikes...und mich dann doch breit schlagen lassen.


    Das war keine gute Idee im Sinne meiner Traumata. Ich habe den Horror wieder Nacht für Nacht erlebt. Aber Vertrag ist Vertrag und ich denke es wurde ein gutes Produkt.


    Der Knackpunkt für mich war, dass ich von da an mit diesem Typen, der ja ich bin, keine gute Beziehung mehr hatte.
    Es gibt zwei HEF, die des wilden Kriegsreporters und die des stillen, aber nicht weniger gestressten HEF als Berater verschiedener dubioser Triaden.


    Dazu musste ein anderer Prota her, in dem auch noch eine gewaltige Menge von Stösser steckt.


    Noch Fragen? Her damit


    euer Hef

  • Naja... So gern ich Peter Stoesser mag, so sehr verstehe ich auch deinen Wunsch nach Abwechslung. Das mit den Traumata ist natürlich schlimm - dabei dachte ich eigentlich immer, Schreiben befreie in gewisser Weise. Aber klar, alles kommt "wieder hoch"...
    Was mich mal interessieren würde (wenn die Frage nicht zu persönlich ist!):
    1. So eine Art Zeittafel, von wann bis wann in etwa du wo gewesen bist
    2. Wieviel Wahrheit, von politischen und somit weitgehend - wenn auch nicht bis ins kleinste Detail - bekannten Ereignissen jetzt mal abgesehen, an Stoesser-Erlebnissen wirklich in deinen Büchern geschildert wurde. Neue Traumata soll diese Frage natürlich nicht hervorrufen!!
    Ansonsten verabschiede ich mich jetzt mal mit den besten Wünschen für die Feiertage in einen Osterkurzurlaub :knuddel1 :wave

    “Lieblose Kritik ist ein Schwert, das scheinbar den anderen, in Wirklichkeit aber den eigenen Herrn verstümmelt.”Christian Morgenstern (1871 – 1914)

  • maikaefer


    1. So eine Art Zeittafel, von wann bis wann in etwa du wo gewesen bist


    Das lässt sich in etwa einkreisen. 1946 geboren, Abi, Ausbildung als Journalist bis 67 und dann vor dem Bund in die USA ausgebüxt. Von dort bis 68-69 die USA bis Rio mit motor-home bereist und als freier Journalist berichtet. 69 Auftrag für Vietnam. Dort mit Unterbrechungen für andere Kriegsereignisse, z.B. Jom Kippur und andere Bürgerkriege bis 74 unterwegs.
    Jan. 74 kam ich bei den Viets in Gefangenschaft. Ab Mitte 74 kam ich frei.
    Kleiner Drache und The-Maria, die in Wirklichkeit Rebecca heißt, gingen mit mir nach Bangkok.
    Danach bekam ich einen Auftrag, um über die Dajak auf Borneo zu berichten. Dort blieb ich ca 6 Monate. (Der Roman darüber ist fertig. Aber bleibt momentan unter Verschluss)


    Dann hatte ich einen Nervenzusammenbruch und den ersten Malariaanfall.


    Ein japanischer Kollege aus Vietnam steckte mich dann kurzerhand in das Japanische Kloster KoyaSan.
    Dort war ich ca. 8 Monate. Dann nahm ich die TransSib Eisenbahn zurück nach Europa und blieb über Winter bei Pelztierjägern. (Der Roman ist auch fertig und bleibt momentan auch unter Verschluss)


    Soweit zu deiner Frage 1.


    Zu Frage 2. werde ich bei Gelegenheit Stellung nehmen


    dein hef



  • Tja, was soll ich sagen :gruebel


    Bisher sind 30 mails eingegangen, ob Stösser im Asienteil mitspielen soll, oder nicht. Und...es steht unentschieden.


    Was soll ich jetzt machen, außer abzuwarten und einfach mal weiter zu schreiben?
    Das ist für mich eine ziemlich verzwickte Situation, denn der Punkt, an dem ich ihn spätestens einbauen muss ist tatsächlich Ende Mai.


    Wo haben Leser sonst die Möglichkeit an der Richtung einer Figur mitzuwirken? Also, wirkt mit :wave


    Die Gewinner werden von mir in der Danksagung erwähnt.


    euer hef

  • maikaefer


    2. Wieviel Wahrheit, von politischen und somit weitgehend - wenn auch nicht bis ins kleinste Detail - bekannten Ereignissen jetzt mal abgesehen, an Stoesser-Erlebnissen wirklich in deinen Büchern geschildert wurde.


    Lass es mich so beantworten: Stösser ist Hef. Auch der neue Prota wird Hef sein. Oder umgekehrt. :gruebel


    Ich bin kein Autor, der sich etwas ausdenken kann. Ich brauche eine Initialzündung, eine wahre Begebenheit, oder muss es selbst erlebt haben.
    Da kommt der alte Jäger und Journalist zum Vorschein.


    (mit mir Urlaub zu machen ist für den Partner der reine stress. Jeder Ort hat ein Geheimnis, dem ich versuche, auf die Spur zu kommen)


    Zum Wahrheitsgehalt der Bücher:


    Das Erbe der Loge basiert auf einer rein zufälligen Recherche und einem Dan Brown Roman.
    Ich war noch nicht lange wieder in Deutschland und begann mich dafür zu interessieren, ob es auch hier Freimaurer gegeben hat.
    Und es gab reichlich Logen, die alle 1936 plötzlich verschwanden. Na ja, das war nachvollziehbar. Bis mich ein gewisser Joschka Fischer (unfreiwillig)
    auf eine der in Köln und Frankfurt früher ansässigen Logen brachte.
    Die B'nei Baruch. Eine Loge jüdischer Bankiers, die ich in den USA wieder auftrieb und deren kooperatives Mitglied in ihrem Internetforum wurde.


    So kam ich zu deren story. Dumm war nur, dass die dahinter kamen, wer da deutsches Mitglied war. Dann hagelte es Drohungen und ich musste die Staatsanwaltschaft um Hilfe bitten.


    Schatten des Münsters basiert auf Fakten. Das Land B-W und die Markgräfliche Familie liegen sich heute noch vor Gericht in den Haaren, wem nach dem Reichshauptdeputations-Beschluss von 1806 was gehört.


    Der brennende Dornbusch basiert auf der Tatsache, dass sowohl der Mossad, wie auch das MI V Ricin zur Herbeiführung eines perfekten Herzinfarktes benutzt haben, um Gegner höchster Ränge loszuwerden.


    Die Büßer von Mallorca basieren auf der Erzählung von vor den Nazis geflohenen, vom jüdischen Glauben zum Katholizismus konvertierten Juden, den sog. Xuetas. Den Sachverhalt habe ich hier aber schon einmal erzählt.


    Saigo-Berlin Betrachte es einfach als eine Art Autobiografie, wenn der Saigon-Teil auch stark gerafft wurde.


    Zufrieden? :knuddel1


    dein hef

  • :gruebel, anders kann ich nicht anfangen.


    Stösser oder Nicht Stösser? to be or not to be


    Jetzt bin ich bei fünfzig mails und immer noch unentschieden. Ihr macht mir als Leser die Entscheidung nicht leicht.


    Bleibt Peter Stösser als star guest, oder nicht?
    Na ja, Ende Mai ist deadline.


    euer hef

  • von maikaefer


    STOESSER STOESSER STOESSER!!!


    ...bis heute 65 mails. Leichtes Übergewicht für STÖSSER


    Kein Wunder bei seiner Figur :rofl :chen


    euer hef


    edit: von den 65 mails sind 48 über facebook. :gruebel


    Ich erinnere: unter allen Mailern verlose ich Ende Mai drei letzte Peter Stösser "Lebenslänglich tot"


    Die Teilnehmer der letzten Leserunde sind ausgeschlossen. Die bekommen ihn ohnehin.



  • Jetzt muss ich mal den Vogel "Ujujui" spielen.


    Heute kam die 100ste mail pro oder contra PETER STÖSSER


    Es sei nur soviel verraten, dass die Tendenz doch.....ist :gruebel


    Na sehen wir mal am Ende des Monats. Ich schreibe jedenfalls in beide Richtungen, und muss sagen, wenn Stösser JA lauten sollte, dass mir der neue Prota auch sehr gut gefällt.
    Er hat nur ein Problem mit Frauen, er hat zuviele davon.... :nono nein, nicht was ihr denkt.
    Der Arbeitstitel heißt ja Töchter des Triaden


    Da kann es schon ein paar zwischenmenschliche Probleme geben.


    euer hef

  • Hm.
    Naja...
    Erinnert ein wenig an "Saigon", von den Augen her. Die Farbe hingegen ist recht dramatisch. Nicht schlecht, aber ich hätte halt, auch wenn es beim Münster, das ja kein Stoesser-Roman war, vorkam und bei "Saigon", welches wiederum ein Stoesser WAR, nicht, bevorzugt, wenn das orangefarbene Cover Markenzeichen der Stoesser-Bücher geblieben wäre. Die haben mir, dem jeweiligen Thema angepasst und mit den derzeit wohl modernen Unebenheiten (k. A., wie man das nennt), nämlich ausnehmend gut gefallen und ich hatte mich daran gewöhnt...
    Aber es kommt ja auf den Inhalt an.
    (Taucht ein Menachem auf?) :wave

    “Lieblose Kritik ist ein Schwert, das scheinbar den anderen, in Wirklichkeit aber den eigenen Herrn verstümmelt.”Christian Morgenstern (1871 – 1914)

  • von Maikaefer(Taucht ein Menachem auf?)


    Menachem geht dir wohl noch im Traum nach :bonk?


    Nein. Der taucht nicht mehr auf :grab


    Zum Thema Cover gibts hier einen thread: Freud und Leid....siehe weiter oben.


    Beim Cover haben wir Autoren nahezu nüscht zu sagen. Das ist Verlagssache und für Autoren selbst immer wieder eine Überraschung, wie das eigene Buch präsentiert wird. Ist jedesmal wie Weihnachten, Ostern, Geburtstag oder der Tod der Oma zusammen.


    dein hef

  • Nein, so schlimm ist es mit Menachem GsD noch nicht! :grin
    Das verstehe ich von der Verlagsseite her aber wirklich nicht, das mit dem orangefarbenen Cover von Loge, Büßer und Dornbusch ist doch geradezu ein Markenzeichen für gute Buthe-Bücher mit Peter Stoesser und besitzt einen gewissen Wiederekennungswert, aber gut, alles muss ich schliesslich ja auch nicht verstehen. Den Cover-thread lese ich demnächst, danke für den Hinweis, aber heute ists zu spät. Gute Nacht! :wave

    “Lieblose Kritik ist ein Schwert, das scheinbar den anderen, in Wirklichkeit aber den eigenen Herrn verstümmelt.”Christian Morgenstern (1871 – 1914)

  • oh, oh....jetzt sind wir bei Peter Stössers to be or not to be bei 250 Meinungen.


    Und...von einer Leserin verdammt guten Idee. Sie schreibt, es ist Margit aus Ludwigsburg:
    Hallo Hef, was mit Stösser ist, weiß ich ja schon. Und im letzten Roman wirst du mir das hoffentlich noch erzählen, was mit ihm wird.
    Aber, wo du schon in Asien bist, was ist mit seiner Tochter los? Deiner HP nach lebt die ja in Singapur.


    Ich würde gerne wissen, ob diese kämpferische The-Maria da nicht eine spannende Fortsetzung finden könnte.


    Meine Antwort: prinzipiell ja. Aber das passt zeitlich nicht mit dem Alter der Tochter von Saigon-Berlin zusammen. Da müsste ich auf Leser hoffen, die die story davor nicht kennen.
    Das ist aber kein grundlegendes NEIN, da es sich ja um eine Trilogie handelt, die weit über das Jahr 2000 hinausgeht, werde ich mir überlegen, deine Idee aufzugreifen.


    euer hef

  • :gruebel Hm, mir ist die Idee der Leserin, vielleicht statt Stösser seine asiatische Tochter, in Saigon-Berlin The -Maria genannt, mit in die Asien Trilogie einzubauen, nicht aus dem Kopf gegangen.


    Es hat was für sich. Was meint ihr couch potatoes von Eulen?


    Ihr bestimmt, und habt die Chance, über Leben oder Untergang einer Person zu bestimmen.


    euer hef