Was hört ihr zur Zeit?


  • Habe jetzt so ungefähr eine gute halbe Stunde gehört............Na ja, es gibt bessere Leser, leider. :-( Er liest ziemlich gleichmütig vor sich hin, wenig Betonung. Also ich hoffe, dass es noch etwas ansprechender wird. :-)

  • Oh - SCHADE - liebe Rosenstolz,


    also wieder ein Buch, dass er nicht gerade verbessert ... -


    Meine Skepsis gegenüber Lesungen von ihm scheint angebracht ... -


    Warten wir mal ab.


    Der erste Anne Perry 'Der Würger von der Cater-Street' wird übrigens glänzend gelesen von Karl-Heinz Tafel. Endlich weiß Frau, wie Pitt und Charlotte zueinander fanden *seufz*


    Die Darstellung der Standesdünkel im viktorianischen London sind echt Klasse gelungen. Warum Delta jedoch den 1. nach dem 2. Band vertont hat, kann ich mir so gar nicht erklären. Aber 'Callender Square' ist genauso Klasse.

    Binchen
    :write
    Kein Lesen ist der Mühe wert, wenn es nicht unterhält. (William Somerset Maugham) ;-)

  • ich höre nun das hier:


    Kurzbeschreibung
    An einem Dezembertag des Jahres 1963 kehrt die 13-jährige Alison Carter von einem Spaziergang mit ihrem Hund nicht mehr in ihr Dorf zurück. Ein junger und ehrgeiziger Inspektor übernimmt den Fall, und es scheint, als enthielten ihm die Bewohner des abgeschiedenen Ortes wichtige Informationen vor. Bald jedoch tauchen erste Indizien für ein grauenvolles Verbrechen auf…
    Hannelore Hoger und Val McDermid bilden ein perfektes Team: Die Sorgfalt, mit der Val McDermid das Grauen heraufbeschwört, wird durch Hannelore Hogers scheinbar ruhigen Vortrag zu einer Spannung geführt, die atemlos macht.

  • @ Rosenstolz,


    für Fans denke ich, sind die Hörbücher sicher noch schöner - als für Einsteiger - ich hörte von einer, die das 2. Hörbuch schon ein paarmal gehört hat - immer mal so zwischendurch ...


    @ Babyjane


    spricht Hoger hier ausnahmsweise mal nicht teilweise nuschelig? Ich hatte mir geschworen, dass ich von ihr erstmal kein Hörbuch mehr kaufe - obwohl mich dieses hier schon reizt. Ich bin gespannt, ob das Hörbuch gegenüber dem Buch gewonnen hat - mir war das Buch zu langatmig ...


    Bei mir im Player liegt seit Samstag 'Ladylike' - Vorgewarnt, dass es die Lesung von einer alten Dame ist, war ich dann nicht verblüfft - und -


    die alte Dame passt hervorragend zur Rolle. Ich habe mir bisher Klappentexte usw. geschenkt - also bin ich gespannt, wo die Geschichte hinführt ...


    :wave

    Binchen
    :write
    Kein Lesen ist der Mühe wert, wenn es nicht unterhält. (William Somerset Maugham) ;-)

  • Bei mir gibt es gerade Leben hoch drei.


    Ein tolles Konzept haben die da, die Leute von Sounds of Seduction - die Köln-WG aus drei verschiedenen Blickwinkeln - Zu hören in beliebiber Reihenfolge - kommt im Pizzakarton ...


    Auf der Leipziger Messe konnte man einzelne CDs beim 17 und 4 Spiel gewinnen.


    Ich hab mit Ben begonnen (das ist ein Schwuler Fernsehmacher, der von Berlin nach Köln zieht) - Die Cd fand ich Klasse.


    Chris, der Chaot und Barmann - oh wei - wäre ich an den zuerst geraten, ich hätte die Serie verteufelt und nicht weiter gehört. So ist es jetzt jedoch ganz nett, wie er die Situation einschätzt.


    Die CDs waren ein Tipp aus dem Nest -

    Binchen
    :write
    Kein Lesen ist der Mühe wert, wenn es nicht unterhält. (William Somerset Maugham) ;-)

  • Tolle Fortsetzung, super gelesen, nette passende Musik ...


    einfach ein Genuss -


    ... Ist hier ansonsten Hörflaute?

    Binchen
    :write
    Kein Lesen ist der Mühe wert, wenn es nicht unterhält. (William Somerset Maugham) ;-)

  • Spiel im Morgengrauen Erzählung (1926/27) gelesen von Gert Westphal, ungekürzt


    Ich habe es ausgeliehen, weil Gert Westphal liest. Er wertet die Texte für mich deutlich auf.
    Bis jetzt hört es sich an wie Dostojewskies „Der Spieler“ wie von Stefan Zweig geschrieben.


    Handlung:
    Oberleutnant Bogner, in Unehren vom Militär geschieden, hat geld veruntreut. Er muss mit Revision rechnen und bittet seinen ehemaligen Kollegen, den Leutnant Wilhelm Kasda, um 1000 Gulden. Wilhelm will seine Barschaft beim Spiel riskieren, um das nötige Geld zu beschaffen. Er fährt nach Baden und verliert bis zum Morgengrauen nach wechselnden Glück 11000 Gulden an einen Konsul, der auf Zahlung der Ehrenschuld binnen kürzester Frist besteht. Es geht um Stunden. Wilhelm bittet seinen reichen Onkel – vergebens. Die Zeit verrinnt. Leopoldine, die zweite Frau seines Onkels, hat einst eine Nacht mit Wilhelm verbracht und dafür von ihm Geld erhalten. Sie nutzt nun seine Zwangslage zur Revanche…


    Spannend bis zur letzten Sekunde schildert Schnitzler die Aushöhlung des militärischen Ehrenkodex und des bürgerlichen Liebesideals durch die Macht des Geldes. Kindlers Literaturlexikon.

  • bin gerade mit tintenherz fertig. hat mich aber nicht so umgehauen! rainer strecker ist nicht schlecht, aber er wird mir immer zu leise und arbeitet mir zu wenig mit der lautstärke!
    ansonsten lohnt es sich aber, weil man inge hört, die man sinst überliest!

    Ich glaube, dass ich ohne Bücher nicht existieren könnte. Für mich sind sie die Welt.
    Gustav Janousch

  • Hallo Herr Palomar,


    Du hörst scheinbar einiges an Klassikern, die sonst schon beinahe vergriffen sind. Hast Du eine gute Bibliothek am Wickel?


    Aber Gert Westphal - der kann Klasse lesen, finde ich auch. Gerade die Klassiker, wie auch Effie Briest oder die Buddenbrooks, macht er zu einem echten Genuss.


    Ich liebe jedoch auch Hans Paetsch - zu Nicholas Nickleby von Dickens, passt dieser Märchenonkel wunderbar ....


    ... bei mir liegt natürlich noch Tintenblut im Player 18 CDs wollen ja mit Genuss gehört werden - und nicht verschlungen


    @ Rosenstolz,


    So ähnlich ging es mir mit Tarrach ja auch - obwohl er den Leo Kaplan nicht passend zu meinem Bild von Leo las, hab ich immer eine Entschuldigung gesucht, warum das vielleicht doch die richtige Interpretation sein könnte.


    Bei mir subt Pompeji auch noch - bin mal gespannt, denn ich kenne auch das Buch. Jetzt reizt mich auch das reinhören.
    :wave

    Binchen
    :write
    Kein Lesen ist der Mühe wert, wenn es nicht unterhält. (William Somerset Maugham) ;-)

  • Zitat

    Original von binchen
    Hallo Herr Palomar,


    Du hörst scheinbar einiges an Klassikern, die sonst schon beinahe vergriffen sind. Hast Du eine gute Bibliothek am Wickel?


    Aber Gert Westphal - der kann Klasse lesen, finde ich auch. Gerade die Klassiker, wie auch Effie Briest oder die Buddenbrooks, macht er zu einem echten Genuss.
    :wave


    Ich gehe regelmäßig in eine Zentralbibliothek einer größeren Stadt.
    Aber das ich meist Klassiker als Hörbücher ausleihe, liegt auch daran, dass die beliebten, zeitgenössischen Hörbücher permanent ausgeliehen sind.


    Gert Westphal hat es mir erst so richtig ermöglicht, nahezu das Gesamtwerk von Thomas Mann und teilweise Fontane kennenzulernen.


    Ich habe Gert Westphal kurz bevor erstarb, mal live bei einer Lesung sehen dürfen. Er las verschiedenes von Thomas Mann. Das war schon etwas besonderes. Aber er sah auch schon sehr krank aus.
    Am 10 November 2002 ist er 82jährig an Krebs gestorben.

  • Nun werde ich dies hören.


    Kurzbeschreibung (von amazon):
    Tanja Kinkels erfolgreichster Roman in einer musikalisch inszenierten Lesung: Im Jahre 1484 gibt der Papst das Signal zur Hexenverfolgung. Mitten in Deutschland muss ein Zwölfjähriger zusehen, wie seine Mutter auf dem Scheiterhaufen endet. Richard, Sohn eines Kaufmanns und einer Sarazenin, werden die Bilder für immer verfolgen. Bis ins Haus des reichen Jakob Fugger, der den Neffen seiner Frau aufnimmt. Und später nach Florenz und Rom, wo er für Jakob Fugger arbeiten wird. Im Italien der Medici und Borgia, der Busspredigten eines Savonarola und der Kunst eines Michelangelo muss Richard sich entscheiden zwischen Freundschaft und Liebe, zwischen dem Wunsch nach Rache und einem ungebundenen, vorurteilsfreien Leben

  • Am Freitag Abend angefangen zu hören: Illuminati


    Kurzbeschreibung
    Ein Kernforscher wird in seinem Schweizer Labor ermordet aufgefunden. Auf seiner Brust finden sich merkwürdige Symbole eingraviert, Symbole, die nur der Harvardprofessor Robert Langdon zu entziffern vermag. Was er dabei entdeckt, erschreckt ihn zutiefst: Die Symbole gehören zu der legendären Geheimgesellschaft der “Illuminati”. Diese Gemeinschaft scheint wieder zum Leben erweckt zu sein, und sie verfolgt einen finsteren Plan, denn aus dem Labor des ermordeten Kernforschers wurde Antimaterie entwendet.


    amerikanischer Originaltitel: Angel & Demons

  • Das Licht der Phantasie (The Light Fantasic) - Terry Pratchett


    Inhalt: Ein roter (Todes- *gg*)Stern bewegt sich auf die Scheibenwelt zu und droht mit ihr zu kollidieren. Einer von acht Zaubersprüchen, die zusammen ausgesprochen vermeintliche Rettung bieten, entflieht aus dem Oktav (dem Buch in dem die acht Zaubersprüche gemeinsam aufbewahrt werden) und versteckt sich im Kopf des talentfreien Zauberers Rincewind und schützt diesen fortan davor, sich aufgrund seiner Ungeschicklichkeit selber umzubringen.


    Meinung: Leider nicht von Dirk Bach gelesen, aber trotzdem gut. (Ich bin fast durch)


    Grund: Ich hab vorher Der fünfte Elefant gehört und war hellauf begeistert.


    ->

  • Kurzbeschreibung:
    Als Gregor Gaspary am Morgen das Haus verlässt, ahnt niemand, dass er nicht mehr zurückkehren wird. Der angesehene Anwalt stürzt noch am selben Tag vom Balkon seiner Kanzlei. Die Polizei geht zunächst von einem Freitod aus, vor allem als sich herausstellt, dass Gregor vor einem Jahr in einen tragischen Unfall mit tödlichem Ausgang verwickelt war. Haben ihn Schuldgefühle dazu getrieben, sich das Leben zu nehmen? Obwohl Gregor den Unfall vor seiner Frau Helen geheim gehalten hat, glaubt sie nicht an diese Erklärung. Sie stellt eigene Nachforschungen an und stößt auf Spuren, die auch einen Mord nicht ausschließen. Immer tiefer dringt Helen in ein Dickicht aus schuldhaften Verstrickungen und falsch verstandener Loyalität vor und muss erkennen, dass sie nicht mal ihren besten Freunden noch trauen kann…



    Ich habe gestern erst angefangen und ich muß sagen, ich bin sehr angetan. Nana Spier liest mit ruhiger, klarer Stimme. Ich freue mich schon auf heute Abend, wenn ich wieder Zeit habe :wave

  • HEy Wolke,


    das ist ja auch eine tolle Kombination. Die Sprecherin von Miss Emily Paxton - und dazu eine Geschichte von der Klaras Haus-Autoin ...


    Fein -


    Ich hab gerade Halbzeit bei Tintenblut - ist das wieder toll - 10/18 CDs

    Binchen
    :write
    Kein Lesen ist der Mühe wert, wenn es nicht unterhält. (William Somerset Maugham) ;-)

  • Ich höre zur Zeit Anemonen im Wind von Tamara McKinley. Ich bin schon mitten in der 3. CD und ich muss sagen, es gefällt mir sehr. Es ist mein erster McKinley egal ob Buch oder Hörbuch. Die Stimme von.. gefällt mir auch gut, die Betonung ist angenehm, aber manchmal verhaspelt sie sich....aber ich hab mich daran schon gewöhnt.



    Kurzbeschreibung
    Ellie zweifelt nie daran: Sie wird Joe wiedersehen, der ihr einst die Ehe versprach. Während die junge Frau Joes Rückkehr aus dem Krieg ersehnt und mutig um das Überleben auf einer einsamen Farm in der Wildnis Australiens kämpft, gehen die Jahre dahin. Erst als Charlie, Joes Zwillingsbruder, schwer verwundet von der Front zurückkommt, wird ihr Glaube an ein Glück mit Joe erschüttert. Ellie ist hin und her gerissen zwischen ihrer Treue zu Joe und der Zuneigung für Charlie - einen Mann, der schon immer besitzen wollte, was seinem Bruder gehört ...

  • Joseline Gassen - ist auch eine von meinen Topp-Sprecherinnen, liebe Sonnenblume. Ich höre sie auch oft aus Synchronisationen raus.


    Stephanie Powers - Jennifer Hart - war dabei für mich die Figur mit der bleibenden Erinnerung.


    Lübbe hat da tolle Sachen für die Jubiläums-Aktion rausgesucht.


    Das Versprechen des Opals mochte ich auch sehr gerne. Gleiche Art - eben wie nach Hause kommen.

    Binchen
    :write
    Kein Lesen ist der Mühe wert, wenn es nicht unterhält. (William Somerset Maugham) ;-)