'Gemini' - Part 1A Chapter 01 - 05

  • Na, dann läuten wir das hier mal ein. Ich finde schon das Personenregister einen Wahnsinn. Ich glaube, ein so langes habe ich überhaupt noch nie gesehen. Man sieht hier auch sehr schön, daß der Fokus auf Schottland liegt. Eh klar. Nicht nur, daß DD Schottin war, wie Judith Wilt am Ende der Zusammenfassung von CR sagt, geht es hier ja auch darum, eine Verbindung zwischen Nicco und DDs anderem historischen Helden, Francis Crawford of Lymond herzustellen.


    Ich habe erst die ersten beiden Kapitel gelesen. Es geht also darum, daß Nicco in Schottland einerseits den Schaden, den er in TLWL angerichtet hat wieder gutmachen will und herausfinden, ob es ihm und seiner Familie Zuhause sein kann, da es in Burgund nach dem Tod des Herzogs jetzt bergab geht.


    Gleich am Anfang ist hier schon einer dieser Sätze, für die ich DDs Stil so liebe:


    Zitat

    Andro Wodman, the Scots-Flemish consul with his blue jowl and fighting-man's shoulders and twice-broken nose, all of which Yare duly greeted.
    S. 4 (in meiner Ausgabe)


    :lache


    Schön auch die Szene, wo Nicco und Wodman zusammen kämpfen. Allerdings scheine ich vergessen zu haben, wie die beiden zusammengekommen sind. Wodman ist doch auch ein getreuer Freund von Jordan, Ex-Riberac. Nicht zu verwechseln mit Niccos gleichnamigem Sohn, Jodi.

  • Auch ich habe angefangen. Erst einmal die Einleitung - sehr schön. Das gibt es auch nirgends wo in anderen Büchern.
    Und die Personenliste - wow!


    Heute früh habe ich erst 4 oder 5 Seiten gelesen vom 1. Kapitel. Nicco folgt mal wieder Crackbone in die Stube. Die Beschreibungen sind super!

    Don't live down to expectations. Go out there and do something remarkable.
    Wendy Wasserstein

  • Zitat

    Original von Lesebiene
    Auch ich habe angefangen. Erst einmal die Einleitung - sehr schön. Das gibt es auch nirgends wo in anderen Büchern.


    Ja, das ist hier echt nicht schlecht zum Auffrischen des Gedächtnisses.


    Zitat

    Und die Personenliste - wow!


    Ich habe versucht, sie zu lesen, aber dann aufgegeben. Wird wohl eher zum Nachschlagen hilfreich sein.


    Zitat

    Heute früh habe ich erst 4 oder 5 Seiten gelesen vom 1. Kapitel. Nicco folgt mal wieder Crackbone in die Stube. Die Beschreibungen sind super!


    Ach ja, das hat mich auch gefreut, daß Crackbene gleich am Anfang auftaucht. Den mag ich doch so gern.

  • So, der Abschnitt ist fertig. Keine Sorge, ich habe nicht vor, hier durchzurasen, aber So nachmittags flutscht das Lesen immer einfacher als sonst, vor allem unter der Woche, das mußte ich ausnutzen, um zumindest mal den ersten Abschnitt zu lesen. Wie lange ich an dem Ding lesen werde, darüber werden keine Wetten angenommen. Nicht hilfreich ist auch, daß mein HC so schwer und unhandlich ist.


    In Kapitel 3 mußte ich als Lymo-Leserin bei der Aufzählung der schottischen Adeligen natürlich aufhorchen bei den Namen Erskine und Lennox.


    Und, schön, Henry und Jordan tauchen schon auf. Damit war ich nun eigentlich wieder mitten in Niccos Welt. Ich habe hier ja leichte Geschmacksverirrung und mag Henry und Simon, sehr sogar. Nun, Nicco ja auch, obwohl der noch sehr viel mehr weiß, daß er es nicht sollte.
    Dennoch finde ich es schön, daß er, nachdem er Henry in TLWL aufgegeben hatte, doch noch einen Versuch machen will, ihm nahezukommen oder ihm zumindest etwas mit auf den Weg zu geben. Wie praktisch, daß ihm Henry mit seinem Mordversuch dafür den perfekten Vorwand gegeben hat.


    Nicco verliert echt nicht viel Zeit, sich Feinde zu machen. Obwohl John de Mar ihm ja schon früher nicht freundlich gesonnen war. Albany wiederum scheint die alte Freundschaft wieder aufnehmen zu wollen.

  • Kapitel 4


    Hier fand ich anfangs gleich eine höchst interessante Charakterisierung Niccos, als er an die Menschen denkt, denen er vertraut, die eine "Ablenkung" sind bei schwierigen Geschäften, eine "Schwäche". Typisch Nicco.


    Da ich vergesslich bin, wundere ich mich immer wieder über die Verbindung zwischen Schottland und Burgund, hier wird das schön erklärt.


    Schön auch die Beschreibung der entstehenden Roslin Chapel. Und, etwas was wiederum Leute aufhorchen lässt, die DDs "King hereafter" gelesen haben, Erwähnung eines Rognvalds, Earl of Orkney. *google und Buch zur Hand nehm*
    Ah, das müßte der Urururgroßvater von "unserem" Thorfinn gewesen sein.


    Das liebe ich so am Dunnett lesen, vor allem die späteren, wo sie sich mit Querverweisen austoben konnte, ob beabsichtigt oder positiv paranoid missverstanden, dass man immer wieder über Namen oder Begriffe stolpert.


    Ebenfalls sehr Nicco-typisch und schön formuliert, als er mit Willie über Musik spricht und ihn fragt ob er singen soll, "unwisely captivated by remembered delight". (S. 53)
    Ich glaube mich zu erinnern, daß ihn die Musik in UH auf besondere, für ihn gefährliche Weise beeindruckt hat.

  • In Kapitel 5 wird es nun langsam brenzlig in Brügge und Gelis beweist, daß sie eine würdige Gefährtin Niccos ist, unerschrocken und eine Frau der Tat. Tut mir leid, die Aufteilung. Das Kapitelende hier ist ja ein fieser Cliffhanger.


    Sehr schön fand ich bei ihrem Abschnitt anfangs die Beschreibung von Brügge. Ich war noch nie dort, aber eine wunderbare Methode, Brügge zu erkunden ist, der gute und schön verrückte Film "In Bruges", wo die Stadt fast schon als einer der Hauptdarsteller zu betrachten ist.


    Interessant finde ich hier auch Gelis' Betrachtungen über Adornes Kinder, daß sie nur allzu geistig sind, aber kaum die Stärke und den Mut ihres Vaters geerbt haben.

  • Zitat

    Original von Lesebiene
    Wie sieht ihr Archie in Kapitel 2? Sicherlich ist er sehr blass wegen der Sorge um Robin. Klar, dass ein Vater da mitgenommen ist. Aber verbirgt er etwas? :gruebel


    Soweit ich mich erinnern kann, war das die Ungewissheit. Dass er etwas verbergen würde, hatte ich glaube ich nicht gedacht. Ehrlich gesagt war ich zu dem Zeitpunkt aber vor allem überrascht, wie schnell sich das Buch liest. Mir erschien es gerade am Anfang auch verhältnismäßig gradlinig erzählt.

  • Ich habe mich bei Archie nur darüber gewundert, daß er im gleichen Alter wie Nicco ist, aber schon einen erwachsenen Sohn und Enkelkinder hat. Er muß extrem früh geheiratet haben. Aber darüber habe ich mich vielleicht schon in früheren Büchern gewundert und es nur vergessen. :lache

  • Zitat

    Original von taciturus
    Soweit ich mich erinnern kann, war das die Ungewissheit. Dass er etwas verbergen würde, hatte ich glaube ich nicht gedacht. Ehrlich gesagt war ich zu dem Zeitpunkt aber vor allem überrascht, wie schnell sich das Buch liest. Mir erschien es gerade am Anfang auch verhältnismäßig gradlinig erzählt.


    Ich habe bei "Gemini" und hatte vor allem beim ersten Mal lesen das Problem, daß es mir fast zu geradlinig ist. Es liest sich schon nett, vor allem wenn ihre ureigene Art zu erzählen und zu schildern aufblitzt und wenn Nicco seinen Geist mit dem anderer kreuzt. Aber bisher zumindest fehlt mir total das Dunnett Feeling, schwer zu beschreiben, was ich darunter verstehe. Dafür lese ich vielleicht auch zu langsam. So ein Buch sollte halt einfach nicht in kleinen Happen gelesen werden. Doch anders geht es eben nicht. Kann mir dafür ja keinen Urlaub nehmen. :grin

  • Sorry, bei mir ist zur Zeit alles furchtbar stressig. Obwohl ich 3 Wochen vor der Leserunde angefangen habe, bin ich noch nicht weit gekommen. :-( Klar werde ich noch etwas schreiben, wenn ich soweit bin, aber immer hinterher sein ist einfach doof :-( Seehr schade, aber leider gehts nicht anders :-(

  • Jeanne :
    Ist doch kein Problem, wir haben ja vereinbart, daß jeder ohne Druck im eigenen Tempo liest. :knuddel1
    Momentan bin ich halt die Vorprescherin, aber ist halt so schön geflutscht, vor allem gestern. Ab morgen wird es dann eh wieder langsamer vorangehen. Ich bleibe hier auf jeden Fall, solange jemand plaudern will.

  • So, ich hatte das Wochenende über endlich mal ein bisschen Zeit zum Lesen :-) Sorry, dass ich mich bis jetzt hier so rar gemacht habe.


    Zitat

    wie Judith Wilt am Ende der Zusammenfassung von CR sagt, geht es hier ja auch darum, eine Verbindung zwischen Nicco und DDs anderem historischen Helden, Francis Crawford of Lymond herzustellen.


    Diese Worte haben mich so neugierig auf Lymond gemacht ;-)
    Überhaupt, ich finde die Zusammenfassungen am Anfang der Bücher immer sehr gut, um wieder reinzukommen. So auch diesmal. Sofort sind einem die Ereignisse aus den vorigen Büchern wieder gegenwärtig.


    Zitat

    Ich habe bei "Gemini" und hatte vor allem beim ersten Mal lesen das Problem, daß es mir fast zu geradlinig ist. (...) Aber bisher zumindest fehlt mir total das Dunnett Feeling, schwer zu beschreiben, was ich darunter verstehe.


    Ehrlich? Ich habe das Feeling gleich wieder...und ein paar neue Rätsel gibt es auch schon...auch wenn ein paar auch gleich wieder aufgelöst werden, wie wer der Vater von Phemies Kind ist oder wer hinter dem Überfall steckte. Aber doch doch, das Feeling ist wieder da :-) Aber ich weiß, was du mit geradlinig meinst.


    Zitat

    Könnt Ihr eigentlich diese Kapitelüberschriften lesen? Ich kann mir zwar vorstellen, was da steht, aber lesen ?


    Ein bisschen versteht man ja schon davon, aber ich lese sie auch nicht mehr. Sie sind neu diesmal, oder? Kommen sie bei Lymond auch vor? Vielleicht soll das eine weitere Verbindung sein.. :gruebel

  • Zitat

    Original von Jeanne
    Diese Worte haben mich so neugierig auf Lymond gemacht ;-)


    Ich habe auch vor, wenn wir hier durch sind, mal vorsichtig anzufragen, ob Interesse an einer Lymond-Leserunde besteht. Ich habe Blut geleckt. :-]


    Zitat

    Ehrlich? Ich habe das Feeling gleich wieder...und ein paar neue Rätsel gibt es auch schon...auch wenn ein paar auch gleich wieder aufgelöst werden, wie wer der Vater von Phemies Kind ist oder wer hinter dem Überfall steckte. Aber doch doch, das Feeling ist wieder da :-) Aber ich weiß, was du mit geradlinig meinst.


    Das hat sich GSD gegeben, letztes Wochenende schon, als ich mal endlich längere Zeit am Stück daran lesen konnte. Ich bin heute fertig geworden und wir sind nun doch noch Freunde geworden, GEM und ich. Freut mich selber irrsinnig, nicht zuletzt weil ich anfangs dachte, es wird diesmal wieder so eine Enttäuschung wie beim letzten Mal. Mitnichten!


    Zitat

    Ein bisschen versteht man ja schon davon, aber ich lese sie auch nicht mehr. Sie sind neu diesmal, oder? Kommen sie bei Lymond auch vor? Vielleicht soll das eine weitere Verbindung sein.. :gruebel


    Das ist unterschiedlich. Bei Band 1 sind es Zitate aus einem Schachbuch, denke ich, bei Nr. 2 konnte ich es jetzt nicht zuordnen und bei Nr. 6 sind sie Französisch. :yikes Bei den anderen drei Büchern gibt es keine.