Fragen Sie die Kassiererin von Anna Sam

  • Kurzbeschreibung


    »Wer dieses Buch gelesen hat, ändert sein Leben«, befand Ursula März in »Deutschlandradio Kultur« zu den Leiden einer jungen Kassiererin. Ebenso humorvoll und scharf beobachtet wie in ihrem Bestseller, widmet sich Anna Sam jetzt den Leiden auf der anderen Seite der Supermarktkassen: denen der Kunden.


    Von der kunstvollen Anfertigung der ultimativen Einkaufsliste über die verzweifelte Suche nach der Münze für den Einkaufswagen oder die quälende Entscheidungsnot an der Käse- und Wursttheke bis hin zum absurden Theater beim Umtausch eines Mega-Plasmafernsehers: Witzig und scharfsichtig entlarvt Anna Sam die wundersame Welt der Supermärkte. Sie spürt den kleinen und großen Kundenfallen schonungslos nach und liefert herzerfrischende Tipps für den täglichen Überlebenskampf beim Einkauf. Nach der Lektüre dieses Buches schiebt man den Einkaufswagen mit einem Lächeln durch die Gänge. Garantiert!



    Über den Autor


    Anna Sam ist Frankreichs bekannteste Supermarktkassiererin. Als sie nach Abschluss ihres Literaturstudiums nicht sofort einen Job bekam, arbeitete sie in Rennes acht Jahre bei einer Großmarktkette. Sie begann ihre heiteren, skurrilen und frustrierenden Erfahrungen mit Kunden in einem Web-Log zu veröffentlichen, der zum Überraschungshit wurde und bis heute knapp eine Million Besucher anlockte. Seit ihrer Buchveröffentlichung »Die Leiden einer jungen Kassiererin« gilt sie nicht nur in ihrer Heimat als Sprachrohr aller Supermarktangestellten. Der internationale Bestseller wird derzeit fürs Kino verfilmt.



    Bei dem Buch handelt es sich um das zweite Werk der Autroin Anna Sam. Im Gegensatz zu dem ersten Buch " Die Leider einer jungen Kassiererin", beschreibt Anna Sam in diesem Band die Leiden der Kunden während des Einkaufs.
    Die Kapitel sind kurz gehalten und thematisch zusammengefasst. Leider wimmelt es innerhalb der Kapitel immer wieder von Wiederholungen, so dass das Lesen doch sehr anstrengend und ermüdend ist.
    Habe ich den ersten Band noch mit Vergnügen und einem Schmunzeln gelesen, war ich hier froh, das Buch beenden und wegstellen zu können.
    Die Kurzbeschreibung las sich sehr lustig und unterhaltsam. Schade, dass ich dies im Buch selbst nicht wiederfinden konnte.


    Fazit: Von mir daher keine Empfehlung. Es sind zwar "nur" 155 Seiten, aber diese ziehen sich in die Länge. Auch der Preis ist bei dieser Seitenanzahl mit sagenhaften 14,00 EUR m. M. n. doch etwas überzogen.

  • Ich hab's auf französisch gelesen: geeignet für eine Bus oder U-Bahnfahrt, wenn man sich nicht gut konzentrieren kann. Für "richtiges" unabgelenktes Lesen, viel zu langweilig. Da schlachtet jemand den Erfolg des ersten Bandes aus...

  • NinNin,


    wie schwierig ist denn das Franzoesische? Ich hab mal ein Jahr in Rennes gelebt, daher wuerd mich zumindest das erste Buch dieser Autorin schon interessieren. Eben auch als Gelegenheit mein arg rostiges Franzoesisch wieder aufzufrischen, denn dieses besagte Jahr liegt weit zurueck im letzten Jahrhundert ...

    Gruss aus Calgary, Canada
    Beatrix


    "Well behaved women rarely make history" -- Laura Thatcher Ulrich

  • Autor: Sam, Anna
    Titel: Fragen Sie die Kassiererin! Überlebenstipps für Kunden
    Verlag: Hoffmann und Campe
    Einband: Taschenbuch
    Preis: 14,00 Euro


    Zum Inhalt:
    Anna Sam arbeitete 8 Jahre lang in einem Supermarkt in Frankreich. Der Klappentext gibt nicht viel her, außer dass es sich nach ihrem ersten Buch "Leiden einer jungen Kassiererin" nun um den Kunden handelt, der näher betrachtet wird. Versprochen werden jedoch tiefe Einblicke in unsere Gesellschaft.


    Meine Meinung:
    Für mich hat der Buchinhalt nicht viel mit dem Titel zu tun. Frau Sam beschreibt Situationen, die man zum größten Teil selbst schon beim Einkaufen erlebt hat. Sie unternimmt hierbei auch Ausflüge in Bekleidungsgeschäfte und anderes, nicht nur die Supermärkte werden behandelt. Was der Leser erhält, sind meiner Meinung nach pointierte Schilderungen von einfachsten Situationen, die manchmal die typische Reaktion des Kunden auf möglichst amüsante Art wiedergeben. Doch vieles ist für meinen Geschmack zu überzeichnet. Was ich im ganzen Buch nicht gefunden habe, ist auch nur ein Tipp für mich als Kunden. Das hat mich recht enttäuscht. Gut, ich kann schon einkaufen und brauche sicher keine Hilfe dabei. Aber bei dem Buchtitel habe ich anderes als schon bekannte und selbst gemachte Erfahrungen erwartet. Aus diesem Grund erhält das Buch nur einen Punkt von fünf.



    Wertung: (5 Daumen = sehr gut/ 1 Daumen = sehr schlecht)
    :fingerhoch