Ein Außerirdischer im Kirchenschiff - Adrian Plass

  • Eines Tages, als der in seiner anglikanischen Gemeinde recht unglückliche Priester Dave seine Kirche betritt, trifft er auf einen Ausserirdischen. Der gibt sich den Namen Nunc und erklärt dem verdutzten Geistlichen, daß er bald wieder fort müsse, aber gerne noch mit ein paar ausgewählten Leuten aus seiner Gemeinde seine Wartezeit überbrücken würde. Dave wählt ein paar sehr unterschiedliche Leute aus, um sie mit Nunc bekanntzumachen.


    Was folgt ist ein manchmal urkomischer, manchmal nachdenklicher Blick in die Seele der Menschen und ihre vollkommen unterschiedlichen Beziehungen zu Gott. Ich habe das Buch innerhalb weniger Stunden komplett ausgelesen und bin sehr angetan von dem Ergebnis. Auch wenn das Buch einen sehr starken christlichen Bezug hat, so sind gerade die Einlassungen des Geistlichen, der desöfteren als andere als recht geistlich ist, mehr als gelungen und sehr weltlich. Eines seiner Gebete lautete demzufolge auch: "Herr, lass mich Christ sein, aber bitte nicht religiös. Lass mich nicht zu einem Händeklatscher oder Bibelschwinger werden." :-)


    Ein tolles Buch mit starken christlichen Bezügen, daß einfach nur Spaß machen kann, aber auch viel Stoff zum Nachdenken mitbringt. Sehr empfehlenswert!!!


    Gruss,


    Doc

  • Auf die Empfehlung hin musste ich mir das einfach bestellen! Pünktlich zum Samstag-Rumliege-Nachmittag ist es nun heute gekommen :-) Hab ein bisschen drin geblättert und denke, es wird mir gefallen. Ein Mehreres später...

  • Zitat

    Original von Doc Hollywood
    Marlowe und Flöt
    Und? Ich bin neugierig. Konntet Ihr das Buch mittlerweile lesen?


    Gruss,


    Doc


    Ja, und ich fand es sehr schön. Mit viel Humor geschrieben, und sehr liebevoll. Der leuchtende Nunc schafft es ins Herz, und irgendwie - es mag sentimental klingen - hatte ich beim Lesen wieder intensiv das Gefühl, was Gott für mich ist. Nicht greifbar als konkret dies oder das, eben da. Führt die Menschen zunächst zu sich selbst und damit dann zu anderen Menschen. Hat mir gefallen! Habe es auch gleich meinem Kantor empfohlen für die Christenlehre-Kinder. Wenn mans ein bisschen aufbereitet, vereinfacht, weiß nicht, könnte das doch funktionieren. Ist schöner, als den Kleinen einen lieben Gott auf ein Podest zu setzen.

  • Ich müsste es erst mal wieder finden in allen diesen Stapeln, wenn man die Wohnung renoviert, verschwinden alle Dinge, die man gerade braucht. :-(

    Schon der weise Adifuzius sagte: "Erst mit dem letzten Menschen stirbt auch die Hoffnung, es sei denn, die Natur hofft, dass der Mensch nie wieder kommt.":chen