'Das Mädchen und der Leibarzt' - Seiten 373 - Ende

  • Jetzt habe ich das Buch auch endlich durch. Ich kam ein paar Tage nicht zum Lesen und jetzt weiß ich endlich wie alles ausgeht.


    Ich fand die Auflösung gelungen, gerade weil es kein typisches Happy End ist. Mir tat es zwar sehr leid, dass Gregor so sterben musste, aber es gefällt mir gut, dass Helena so ihren Weg geht. Auch Aurelias Ende fand ich stimmig.


    Dass Helena bei ihrer Anklage dann so schnell alle Verstrickungen durchschaut hat, hat mich auch verwundert.
    Ebenso auch, dass Gregor sozusagen auf eigene Faust in rauhen Mengen Quecksilber zu sich nimmt. Da hätte er doch evtl. Lukas zu Rate ziehen können?


    Die Rettung des Kirchenschatzes war mir etwas zu dick aufgetragen, dass das alles so einfach ging.


    Zitat

    Original von beowulf
    Noch eine Bemerkung: Hat eigentlich irgendjemand dich auf den Titel angesprochen? Ich finde den ja passend, aber zugleich so was von abtörnend langweilig, das reizt, wenn es so daläge nicht mich das Buch in die Hand zu nehmen. Sehe das nur ich- als Mann eher eine Konsumentenminderheit- so? Ich meine, bei mir könnte ja Sina Beerwald "Das Telefonbuch von Papenburg" draufstehen und ich würde mal reinschauen, was zwischen den Buchdeckeln steht, aber nur nach dem Titel- wenn man die Autorin und ihre Bücher nicht kennt- finde ich das nicht verkaufsfördernd.


    :write Der Titel gefällt mir auch nicht. Er klingt so nach Liebesgeschichte zwischen dem Mädchen und dem Leibarzt - zum Glück war ja beim Lesen ziemlich schnell klar, dass daraus nix werden würde...


    Alles in allem: ein tolles Buch!

  • Zitat

    Original von Sina
    Das stimmt, der Band ist wirklich außerordentlich schön, mit vielen tollen Fotos und Informationen. Ah, der Quedlinburg - meine Liebe ist neu, den kenne ich noch nicht. Danke für den Tipp, liebe Exil-Quedlinburgerin Corinna!


    Da ist sogar ein supertolles Foto vom Innenleben der Buchhandlung Gebecke drin - allerdings ohne die Eulen ;-)

  • Zitat

    Original von Rosenstolz


    Ich fand die Briefe auch gut und irgendwie wichtig.
    Allerdings habe ich sie ebenfalls nur etwas schwer lesen können. Musste mich richtig konzentrieren.


    Die Briefe haben mir auch sehr gut gefalle, auch wenn ich mich beim Lesen auch ganz schön konzentrieren musste, obwohl ich mit der Schrift keine probleme hatte.

  • Ich habe eben in der Bahn die letzten Seiten gelesen. Und ich musste an der Stelle, als die beiden Diener bei der Rettung des Schatzes so schön ausgetrickst wurden, echt vor mich hingrinsen. :grin Das hat mir richtig gut gefallen. :-]


    Ansonsten kann ich mit dem Ende leben. ;-) Klar, mir tut es echt leid um Gregor. :cry
    Aber nun kann Helena ihren Weg gehen.


    Zitat chiclana:
    "Dass Helena bei ihrer Anklage dann so schnell alle Verstrickungen durchschaut hat, hat mich auch verwundert."


    Das kann ich so unterschreiben. :write Hier war ich auch etwas verwundert. :gruebel

  • Zitat

    Original von Zwergin


    Die Briefe haben mir auch sehr gut gefalle, auch wenn ich mich beim Lesen auch ganz schön konzentrieren musste, obwohl ich mit der Schrift keine probleme hatte.


    Hallo an alle


    ich bin von diesen Buch so gefesselt gewesen, dass ich euch ganz vergessen habe. Sory !!! Es ist wieder ein wunderschönes Buch von Sina. Einfach klasse.


    Ich finde die Briefe sind ein wichtiger Bestandteil in diesen Roman.
    Das Lesen der alten deutschen Schrift ist für mich kein großes Problem gewesen. Da ich von meiner Oma die alte deutsche Druckschrift lesen gelernt habe.


    Das Ende finde ich recht gut. Jetzt ist Helena frei und kann ihren Weg gehen und tun was sie will.

  • Um allen Leserunden-Eulen (und natürlich sind auch diejenigen eingeladen, die hier nur mal so reinspickeln) die Möglichkeit zu geben, meinen Fred zu entdecken, setzt ich ihn mal hier in den Ende-Thread


    Es ist ja nun schon so etwas wie Tradition, dass ein paar Eulen meine Testleser und Erstkritiker sind, noch bevor das Manuskript die Druckmaschinen erreicht.


    Wer könnte sich vorstellen, Testleser für meinen Thriller zu werden?


    Bedingungen:


    Ihr solltet im Korridor Oktober / November 2011 flexibel genug sein, innerhalb einer Woche ca. 400 Seiten zu lesen und mir euer schriftliches Feedback dazu zu geben.


    Auswahl:


    Schreibt mir eine PN, warum ihr glaubt, als Testleser besonders geeignet zu sein. Drei Eulen von euch trifft dann das harte Los, Testleser zu werden :lachen "Einsendeschluss" ist der 27.06.11


    Aussicht


    Alle Testleser bekommen von mir zum Erscheinen des Thrillers zwei(!) signierte Ausgaben.


    Wer mag? :freude



    Was muss ein Testleser genau machen?


    Ein idealer Testleser kann:


    - Logische Zusammenhänge / Fehler erkennen,
    - Kritik an subjektiv empfundenen Schwachstellen üben und diese auch begründen und
    - seine Empfundungen beim Lesen mitteilen, damit ich sehe, wie die Charaktere "ankommen". Also die einzelnen Kapitel kommentieren, etwa so wie in der Leserunde,


    Kein Testleser kann alle angesprochenen Punkte gleich gut. Die einen sind mehr für die Logik zuständig, die anderen mehr für das Gefühl. Also, wo liegen eure Stärken?


    Ein Testleser muss keine Rechtschreibung- und Grammatikfehler korrigieren.


    Zum genauen Zeitplan (außer Korridor Oktober / November) kann ich leider noch nichts sagen, also wann ihr den Text bekommt. Falls ihr Textleser werdet, bekommt ihr Bescheid und zusätzlich zwei Wochen vorher eine "Vorwarnung", wann es dann genau losgeht.


    Also, bis 27.06. dürft ihr mir noch eure Bewerbungen per PN schicken :grinsen Ich freu mich drauf! :anbeten

  • Zitat

    Original von Moi
    Ich finde die Briefe sind ein wichtiger Bestandteil in diesen Roman.
    Das Lesen der alten deutschen Schrift ist für mich kein großes Problem gewesen. Da ich von meiner Oma die alte deutsche Druckschrift lesen gelernt habe.


    Das sind die Briefe auf jeden Fall.
    Und eigentlich kann ich gar nicht so richtig nachvollziehen, was genau mir das Lesen so erschwert hat. :gruebel Das Schriftbild ist schön und der Text an sich auch nicht schwer zu verstehen......
    Keine Ahnung. :-)


    Ich bin ganz sicher bei der nächsten LR wieder mit dabei Sina. :wave
    Vielen Dank für die Begleitung hier und für deine vielen interessanten Antworten. :blume
    Rezi folgt narürlich auch noch, irgendwann in den nächsten Tagen.

  • Zitat

    Original von SinaDa müsste Schubi noch eines haben - mit Autoreneule Sina an Leibarzt-Stapel in der Buchhandlung Gebecke Schubi??


    Sorry liebe Sina :blume, war ein paar Tage nicht hier, weil ich meinen 50. Geburtstag nachgefeiert habe und voll beschäftigt war. Aber wie ich sehe, hat der gute Beo ja das Foto gefunden :grin. Diese Buchhandlung ist wirklich ein Traum. Absolut genial. Da könnte ich gut und gern mal für eine Woche einziehen :-). Als Eule ein absolutes Muss, wenn man in Quedlinburg ist.


    So ... nun aber zum Buch:


    Vorbei :cry. Und schon wieder so viele gestorben :-(. Hätte mir gewünscht, dass wenigstens Gregor überlebt. Er hat sich doch so für Helenas Experiment eingesetzt. Und das mit Aurelia ist auch nicht so toll. Menno ;-(.


    Wenigstens ist der Leibarzt weg mit dem gierigen Friedemar. Okay, sie wollen jetzt die „Welt“ vor den Blattern retten. Schön fand ich da Helenas Reaktion, dass ihr das egal ist, dass es nicht in ihrem Namen ist, sondern das einfach Menschen gerettet werden. Aber warum ist Friedemar so darauf erpicht Helena zu heiraten?


    Die Schätze des Stifts sind gerettet und Helena bricht auf mit Lukas, Borginino und Ernestine in ein neues Leben. Das gefällt mir. Losgelöst von allem alten, kann sie nun in ein neues Leben starten.


    Ein wirklich tolles Buch liebe Sina. Bin angenehm überrascht. Konnte es kaum aus der Hand legen (habe es auch schon eine Weile durch, aber noch nicht geschafft hier zu posten). Nach einer Woche (normalerweise brauche ich nen Monat für ein Buch), war ich fertig. Etwas traurig war ich am Ende doch, weil mir zu viele von den netten Personen gestorben sind.


    Also mit den Briefen hatte ich auch mehr als arge Probleme. Musste extra mit den Texten ins Licht gehen und hatte trotzdem Probleme es zu lesen (trotz Lesebrille). Muss ehrlich sagen, dass ich dann auch vieles überlesen habe. Die Idee an sich ist super … auch mit der Schrift. Aber ich bin nun mal ein lesender Blindfisch und müsste ne stärkere Lesebrille haben. Da kann aber weder Sina noch der Verlag was für.


    Ein toller Roman von einer tollen Frau, die einfach genial recherchiert hat und für mich mit der Premierenlesung zu diesem Buch in Quedlinburg noch das i-Tüpfelchen draufgesetzt hat, weil ich so die Gegebenheiten vor Ort selber sehen konnte und genau wusste, wie die Protagonisten sich immer wieder befanden. Danke :kiss. Bin echt so froh, dass ich dich kennen lernen durfte :knuddel1.

    :lesend Tom Liehr - Im wechselnden Licht der Jahre

    :lesend Derek Meister - Rungholts Sünde

    --------------------
    Hörbuch: Alex Flinn - Kissed

    Hörbuch: Peter Beer - Achtsamkeit statt Angst und Panik

    SuB: 318

  • Ach, liebe Schubi, ist das ein schönes Fazit! Da hab ich doch glatt ein Tränchen im Auge, weil ich mich so freue, dass ich dich für den Roman begeistern konnte. Du kannst mir glauben, an Gregor denke ich heute noch :knuddel1


    Danke, dass du bei der Leserunde mit dabei warst - und bei der Retro-Leserunde zur Goldschmiedin sehen wir uns ja zur Zeit noch :-] :blume

  • Liebe Sina :knuddel, dem Kutscher war es mehr als ein Vergnügen dabei sein zu dürfen. Die Retrorunde wird sich noch etwas hinziehen, leider, nun, nachdem ich mich Beerwaldmäßig eingelesen habe ;-). Aber ich hab noch zwei weitere Leserunden, die nebenbei bewältigt werden wollen. Bin aber von der Goldschmiedin genauso angetan ... hast meinen Nerv genau getroffen :kiss

    :lesend Tom Liehr - Im wechselnden Licht der Jahre

    :lesend Derek Meister - Rungholts Sünde

    --------------------
    Hörbuch: Alex Flinn - Kissed

    Hörbuch: Peter Beer - Achtsamkeit statt Angst und Panik

    SuB: 318