'Das Amulett der Wölfin' - Seiten 461 - Ende

  • Zitat

    Original von Lesebiene
    Wobei das gesamte Buch ein wunderbares Kopfkino war.


    Herzlichen Dank! Auch bei mir läuft während des Schreibens das Kopfkino ;-)



    Zitat

    Original von Lesebiene Im Kampf konnte man sich Berengar und Co. super genau vorstellen. Falko und Alban haben wir hier auch wieder sehr gut gefallen. Des Königs Miene als die Frauen mit ihren Männern aus der Burg kamen.


    Schöön, denn für mich ist es immer mit am Schwierigsten, wenn ich mich in solche Kampfszenen hineinversetzen muss. Denn mit dem Schwert in der Hand mittem im Schlachtgetümmel kämpft man ja nicht alle Tage :grin


    Gut war aber, dass König Konrad sein Wort gehalten hat, obwohl ihn die Frauen natürlich ganz schön hinters Licht geführt haben! Hut ab vor deren Mut!


    Zitat

    Original von Lesebiene Schade, dass Thomas sterben musste. Einerseits schade um Waldemar aber anders hätte es nicht kommen können. Er ist für seine große Liebe gestorben.


    Waldemar hätte sonst sicher kein glückliches Leben führen können. So starb er wenigstens in Adolanas Armen und sie weinte um ihn. :-(


    Zitat

    Original von Lesebiene Liebe Marion, recht herzlichen Dank für Deine tolle Begleitung bei der Leserunde. Es hat richtig Spaß gemacht.


    Gern geschehen - mir hat die LR ebenfalls sehr viel Freude bereitet!! Schön, dass Du dabei warst und danke für die tollen Beiträge![/quote]

  • Zitat

    Original von Ayasha
    Und auf die Idee, die Männer auf den Rücken zu tragen muss man erst mal kommen…!!!


    Mir ging es seinerzeit genauso, als ich auf der Tafel, die bei der Burgruine Weinsberg steht, davon gelesen habe. Wirklich bewundernswert, was die Frauen geleistet haben und wie sie trotz der Aussichtslosigkeit nicht den Mut verloren haben.


    Zitat

    Original von Ayasha Seine letzten Worte konnte ich leider nicht zuordnen. Wurde das noch aufgeklärt oder habe ich da etwas überlesen? :gruebel


    Thomas' eigentliches Ziel war König Konrad. Ihn wollte er um Unterstützung bei dem Konflikt seines Klosters mit dem Vogt, Graf Siegfried bitten. Das muss jetzt Norbert zu Ende bringen und seine Aussichten sind sicher nicht schlecht, nachdem der König die Schlacht gewonnen hat und Berengar sich sicher für Norbert einsetzen wird. ;-)


    Zitat

    Original von Ayasha Das macht sehr vieles wieder wett und ich ziehe meinen Hut vor ihm.


    Ich muss zugeben, dass es mir ein wenig schwer gefallen ist, dem armen Waldemar nicht ein bischen Glück vergönnt zu haben, denn im Grunde besaß er einen guten Kern.


    Zitat

    Original von Ayasha Ach, und jetzt muss ich Adolana und Berengar verlassen… :-( Wie gern hätte ich noch erfahren, ob sie einen Jungen oder ein Mädchen bekommen. ;-)


    Da darfst du dir etwas aussuchen :-]


    Zitat

    Original von Ayasha Und Marion, deine sehr nette Begleitung der Leserunde mit den Bildern, Anmerkungen und Erklärungen haben sehr viel dazu beigetragen, die Lektüre zu etwas ganz Besonderem zu machen. Vielen herzlichen Dank dafür! :knuddel1


    Vielen Dank für die tollen Komplimente, die ich gerne erwidere! Die LR hat mir viel Spaß gemacht und die Beiträge waren für mich äußerst aufschlussreich. Es war schön, direkt an deinen Gedanken und Empfindungen teilhaben zu dürfen!

  • Zitat

    Original von bibliocat


    Ich hätte doch zu gerne weitergelesen, um zu erfahren, wie Adolana mit Berenger zurecht kommt (denn als braves ruhiges Eheweib kann ich sie mir einfach nicht vorstellen :grin).


    Wahrscheinlich hat Berengar noch einiges vor sich, den emanzipierte Frauen gab es zu der Zeit offiziell noch nicht ;-)
    Aber die beiden werden sich schon zusammen raufen!


    Zitat

    Original von bibliocat Da mußten die Frauen aber ganz schön schleppen...


    Frauen können ganz schön zäh sein, wenn es sein muss. Die Männer hatten zwar abgenommen, durch die Belagerung, aber die Frauen ebenfalls :-(


    Zitat

    Original von bibliocat Thomas Tod hat mich getroffen - er war so sympathisch und hat immer hinter Adolana gestanden.


    Er hat ihr Halt gegeben, als sie niemanden sonst hatte und war unglaublich wichtig für Adolana. Wieder eine Person mehr, die ihr fehlen wird und dessen Rat bestimmt manchmal nötig wäre.


    Zitat

    Original von bibliocat Vielen Dank Marion für die wunderschönen Lesestunden und die "Entführung in das 12 Jahrhundert". Und natürlich auch vielen Dank für die Begleitung bei dieser Leserunde mit den vielen Erklärungen und Bildern! :anbet Ich freue mich schon auf Dein nächstes Buch! :-)


    Ich danke dir ebenfalls für's Mitlesen und deinem Versinken ins 12. Jahrhundert! Ich habe die LR sehr genossen und fand deine Beiträge sehr interessant :-)
    Bei den vielen tollen Loben werde ich mein Dauergrinsen gar nicht mehr los... :grin


    Zitat

    Original von bibliocat Die Rezi folgt bald - das Buch muß sich nur erstmal "setzen". :wave

  • Zitat

    Original von Richie
    So, ich habe das Buch auch beendet. Sorry, aber leider konnte ich bei der LR nicht so posten wie ich es mir gewünscht hatte - zuerst Spontanurlaub und dann Garten. Ich habe halt im Alleingang gelesen.


    Kein Problem! Wichtig ist doch, dass dir der Roman gefallen hat :-)


    Zitat

    Original von Richie Marion, auch von mir ganz herzlichen Dank für deine engagierten Beiträge und Bilder - es ist sehr schön für uns Leserinnen, wenn sich Autoren derart beteiligen.


    Wirklich sehr gerne geschehen und wie ich finde, eine Selbstverständlichkeit! Schließlich nehmt ihr euch auch die Zeit, um eure Gedanken und Empfindungen hier aufzuschreiben, damit ich daran teilhaben kann. LR begeistern mich, weil hier einfach der Kontakt zu den LeserInnen vorhanden ist, den ich, außer bei Lesungen, sonst nicht habe. Für mich ist das sehr wichtig und es macht mir unglaublich viel Freude. Auch, wenn mal jemand nicht so begeistert ist, denn die Geschmäcker sind schließlich verschieden. Also - dankeschön!


    Zitat

    Original von Richie Übrigens, Ado und die rettende Idee, die Männer auf dem Rücken herauszutragen, war einfach genial :-)


    Not macht ja bekanntlich erfinderisch und mit einer ordentlichen Portion Mut gemischt, kommt dann so eine Aktion heraus :-]

  • was ich noch vergessen hatte:


    Ayasha und bibliocat (wegen der Ankündigung) und natürlich auch alle anderen:


    über eine Rezi freue ich mich selbstverständlich immer sehr! Habe die Rezi von einer anderen Teilnehmerin dieser Runde zuerst auf amazon und dann hier entdeckt - war eine schöne Überraschung :-)


    Alles Liebe und Gute für euch :wave

  • Wie bereits versprochen kommt meine Rezi auf jeden Fall auch noch. ;-)


    Ich bin auch gerade dabei mir schon mal ein paar Gedanken zu notieren. Und dabei ist eine Frage "aufgeploppt", die mich schon länger beschäftigt.


    Wie kam es zum Titel "Das Amulett der Wölfin"? Im Buch selber ist ja jeweils vom Wolf die Rede - also dem Rüden.


    Ich würde es so interpretieren, dass Adolana durch ihre Heirat mit Berengar zur Herrin von Wolfenfels - also zur Wölfin - wird.


    Ja, der Gedanke gefällt mir sehr gut. Adolana kämpft ja auch wie eine Wölfin für alles was ihr wichtig und teuer ist! :-)


  • Perfekt! Dem kann ich nichts mehr hinzufügen :-] denn genauso war es gedacht, als der Titel bei unserem Überlegungen aufkam!

  • Zitat

    Original von Marion H.
    Ich bin schon sehr gespannt, wie es euch beim "Zuklappen" des Buches ergangen ist. Hängt die Geschichte euch noch nach? Konntet ihr mitfiebern und euch ins 12. Jahrhundert fallenlassen? :gruebel



    Nach dem Zuklappen des Buches, kann ich definitiv sagen: Ja!
    Ja, ich konnte mitfiebern.
    Ja, ich konnte mich fallen lassen.
    und
    Ja, ich vermisse Adolana und Berengar jetzt schon. Wird es ein Wiedersehen geben? Diese Frage drängt sich mir spontan auf.


    Ebenso eine andere Frage ... die letzten Worte von Thomas. Was wollte er damit sagen, kann Adolana seinen Wunsch erfüllen? Habe ich etwas überlesen oder wurde das nicht mehr angesprochen? Ich habe nur in Erinnerung, dass Adolana möchte, dass Thomas und Waldemar geborgen und anständig beerdigt werden. :gruebel

  • Zitat

    Original von Tanzmaus


    Nach dem Zuklappen des Buches, kann ich definitiv sagen: Ja!
    Ja, ich konnte mitfiebern.
    Ja, ich konnte mich fallen lassen.
    und
    Ja, ich vermisse Adolana und Berengar jetzt schon. Wird es ein Wiedersehen geben? Diese Frage drängt sich mir spontan auf.


    DANKESCHÖN! Freut mich sehr, dass meine Geschichte dich so gefesselt hat :-]


    Und nein, augenblicklich ist nichts in der Richtung geplant. Aber wer weiß schon, was die Zukunft bringt?


    Zitat

    Original von Tanzmaus Ebenso eine andere Frage ... die letzten Worte von Thomas. Was wollte er damit sagen, kann Adolana seinen Wunsch erfüllen? Habe ich etwas überlesen oder wurde das nicht mehr angesprochen? Ich habe nur in Erinnerung, dass Adolana möchte, dass Thomas und Waldemar geborgen und anständig beerdigt werden. :gruebel


    Ich bin so frei und erkläre meine Erklärung an eine andere LR-Teilnehmerin einfach rein:


    Thomas' eigentliches Ziel war König Konrad. Ihn wollte er um Unterstützung bei dem Konflikt seines Klosters mit dem Vogt, Graf Siegfried bitten. Das muss jetzt Norbert zu Ende bringen und seine Aussichten sind sicher nicht schlecht, nachdem der König die Schlacht gewonnen hat und Berengar sich sicher für Norbert einsetzen wird. Augenzwinkern

  • Zitat

    Original von Marion H.
    DANKESCHÖN! Freut mich sehr, dass meine Geschichte dich so gefesselt hat :-]


    Eindeutig.. auch heute noch vermisse ich die beiden.. das ist ein gutes Zeichen dafür, dass mir das Buch gefallen hat und ich mit den beiden mitgefiebert hatte :-]

  • Zitat

    Original von Marion H.
    ...
    Ich bin schon sehr gespannt, wie es euch beim "Zuklappen" des Buches ergangen ist. Hängt die Geschichte euch noch nach? Konntet ihr mitfiebern und euch ins 12. Jahrhundert fallenlassen? :gruebel


    Ich bin jetzt schon einige Tage mit dem Buch durch, aber es beschäftigt einen definitiv auch noch nach der letzten Zeile. Es hat mich animiert, etwas mehr über deutsche Geschichte nachzuschlagen und es war nett, dort dann wieder "Bekannte" wie Gertrud und Heinrich zu finden. :lache


    Die Geschichte ist flüssig und eingehend geschrieben. An keiner Stelle musste ich stocken, weil mir etwas unklar war. Das ist bei so vielen Seiten schon bemerkenswert.


    Neben dem Rittertum ist mir besonders die Kleidung aufgefallen, die früher zum Teil auch andere Bezeichnungen hatte. Schon diese Dinge erleichtern es ungemein, sich zu gegenwärtigen, dass die Geschichte 800 Jahre früher spielt.


    Richtig klasse fand ich, dass ich die Fotos nicht erst ergoogeln musste, sondern dass Marion sie hier einfach eingestellt hat. Königslutter und Weinsberg kenne ich ja vom häufigen Sehen, aber die anderen Orte habe ich beim Lesen einfach als PC-Bild stehen gelassen.


    Marion
    Vielen Dank für dein Engagement. Ich fühlte mich bei dieser Leserunde wirklich gut begleitet. Das Buch hat mir ebenso gefallen, sodass ich auf jeden Fall ein paar Sätze dazu formuliere. Hätte ich nicht auf der Lesung von dir sowieso die anderen beiden Romane mitgenommen, würden ich sie spätestens jetzt bestellen.

  • Zitat

    Original von Büchersally
    Es hat mich animiert, etwas mehr über deutsche Geschichte nachzuschlagen und es war nett, dort dann wieder "Bekannte" wie Gertrud und Heinrich zu finden. :lache


    Das finde ich richtig klasse! Hat mir eine Geschichte gut gefallen, dann schlage ich auch nach, um mich noch ein wenig mehr mit der Historie zu beschäftigen. Was geschah mit den Personen? Wie ging ihr Weg weiter? Wenn mein historischer Roman nicht nur spannend war, sondern auch noch das Interesse an der dazugehörigen Geschichte geweckt hat, bin ich als Autorin sehr zufrieden :-]


    Zitat

    Original von Büchersally Die Geschichte ist flüssig und eingehend geschrieben. An keiner Stelle musste ich stocken, weil mir etwas unklar war. Das ist bei so vielen Seiten schon bemerkenswert.


    Marion
    Vielen Dank für dein Engagement. Ich fühlte mich bei dieser Leserunde wirklich gut begleitet. Das Buch hat mir ebenso gefallen, sodass ich auf jeden Fall ein paar Sätze dazu formuliere. Hätte ich nicht auf der Lesung von dir sowieso die anderen beiden Romane mitgenommen, würden ich sie spätestens jetzt bestellen.


    Ich danke Dir für die vielen tollen Komplimente und Deiner Teilnahme an der LR! Außerdem fand ich es sehr schön, dass Du den weiten Weg zu meiner Lesung in Goslar nicht gescheut hast und ich Dich dort kennenlernen durfte! Ich wünsche Dir spannende Unterhaltung mit meinen anderen beiden Romanen - melde Dich ruhig, wenn Dir danach ist :wave