'Das Orchideenhaus' - Seiten 286 - 390

  • Zitat

    Original von Ayasha
    Dieser Abschnitt lässt mich etwas zwiegespalten zurück. Die Szenen in Thailand waren - zumindest ansatzweise - stimmig beschrieben. Vor allem das Wasserfest hat es mir angetan. ;-) Weiss jemand, ob es dieses Fest tatsächlich gibt?


    Ja, das gibt es tatsächlich. Ich war im Februar/März in Thailand und wunderte mich, dass man an einigen Häusern noch Neujahrsdekoration sah.
    Nachdem ich mich eingelesen habe weiß ich nun, dass die Thais es lieben zu feiern und so begehen sie das Neujahrsfest gleich vier Mal jährlich (sicherlich nicht alle Thais, aber sie haben halt die Möglichkeit)


    An dem nach dem Gregorianischen Kalender offiziellen Beginn des Jahres, also am 1. Januar; zum chinesischen Neujahrsfest, das zwischen dem 21. Januar und dem 21. Februar stattfindet und zu Beginn des thailändischen Mondkalenders im November oder Dezember des Gregorianischen Kalenders, am ersten Tag des zunehmenden Mondes.
    Die wichtigste Feier ist allerdings "Songkran" vom 13. bis 15. April. Songkran ist der offizielle Beginn des buddhistischen Jahres und dieses Fest wird auch "Wasserfest" genannt.

  • Zitat

    Original von Roma
    Ja, das gibt es tatsächlich. Ich war im Februar/März in Thailand und wunderte mich, dass man an einigen Häusern noch Neujahrsdekoration sah.
    Nachdem ich mich eingelesen habe weiß ich nun, dass die Thais es lieben zu feiern und so begehen sie das Neujahrsfest gleich vier Mal jährlich (sicherlich nicht alle Thais, aber sie haben halt die Möglichkeit)


    An dem nach dem Gregorianischen Kalender offiziellen Beginn des Jahres, also am 1. Januar; zum chinesischen Neujahrsfest, das zwischen dem 21. Januar und dem 21. Februar stattfindet und zu Beginn des thailändischen Mondkalenders im November oder Dezember des Gregorianischen Kalenders, am ersten Tag des zunehmenden Mondes.
    Die wichtigste Feier ist allerdings "Songkran" vom 13. bis 15. April. Songkran ist der offizielle Beginn des buddhistischen Jahres und dieses Fest wird auch "Wasserfest" genannt.


    Vielen Dank, Roma, für diese sehr interessanten Infos! :knuddel1

  • Zitat

    Original von CathrineBlake
    Das Kapitel lies sich für mich recht schnell lesen. Harry hat mich ein wenig enttäuscht. Er traut sich nicht Olivia die Wahrheit zu sagen und im gleichen Moment lügt er auch noch Lidia an :(


    Ich schätze auch, dass Julia das Kind von Lidia und Harry ist. Wie kam sie aber zu Elsie und Bill? Musste Bill wieder für Harry lügen? Und warum macht Elsie mit? Als gute Freundin von Olivia hätte sie es ihr erzählen müssen. Aber vielleicht wollte ja auch Olivia das Kind groß ziehen, nachdem sie ihres erst verlore hat? Da hilft wohl nur weiterlesen.


    Irgendwie find ich das Buch unterhaltsam, aber doch irgendwie auch nervig. Nicht alles ist stimmig und gut durchdacht. Mal sehen, was die nächsten Seiten so bringen.


    :write


    Das kann ich so unterschreiben. Ich konnte den Abschnitt wieder total flüssig lesen, was sicherlich auch mit der simplen Sprache zusammenhängt, aber es ist kein sooo schlechtes Zeichen.


    Dass der Abschnitt in Thailand spielt, finde ich eigentlich richtig gut. Mir hat allerdings so ein bisschen das Flair gefehlt. Es hätte sich auch um eine x-beliebige Kulisse handeln können.


    Die Liebesgeschichte fand ich ein kleines bisschen überraschend. Bei Harry war ich am Anfang der Meinung, dass er Olivia nicht liebt, dann hatte ich den Gedanken verworfen und dachte, dass es vielleicht doch anders wäre. Aber so, wie es sich momentan darstellt, hat er sich oder uns doch nur etwas vorgemacht und es war keine Liebe im Spiel. Die Love-Story mit Lidia kam dann doch ein bisschen überstürzt und triefte ein bisschen sehr. Weniger ist manchmal mehr.


    Zwischendurch hätte ich nebenbei eingeworfene Altersangaben nicht schlecht gefunden. Ich habe immer Probleme, mir das Alter der Personen vorzustellen.


    Ich finde das Buch nicht nur schlecht. Eigentlich ist es ganz unterhaltsam, aber die eine oder andere Ungenauigkeit und diverse Missverständnisse nerven schon...

  • Harry`s Zeit in Thailand fand ich ganz gut beschrieben.


    Zitat

    Original von CathrineBlake:


    Harry hat mich ein wenig enttäuscht. Er traut sich nicht Olivia die Wahrheit zu sagen und im gleichen Moment lügt er auch noch Lidia an :(


    :write Ich glaube er macht sich selber etwas vor. Er wird bestimmt nicht zurück nach Thailand zu seiner Lidia fahren. Das Briefe schreiben kann er sich eigentlich auch schenken.

  • Zitat

    Original von Ayasha


    Vielen Dank, Roma, für diese sehr interessanten Infos! :knuddel1



    Auch ich sage mal Danke! :blume
    Schön, dass es die Leserunden gibt und wir so neue Sachen lernen :kiss

    Anna Karenina (LR), Der blinde Mörder (LR), Alias Grace (LR), Die Bücherdiebin (LR), Das Rosenholzzimmer (LR), Töchter des Nordlichts

  • Ich hatte mir noch ein paar Notizen zu diesem Abschnitt gemacht und will sie doch noch loswerden :grin


    Bzgl. Harrys Beziehung finde ich es schon interessant, dass er sich selbst als 'Spätzünder' bezeichnet. Seine Gefühle für Olivia waren ihm vielleicht daher wirklich nicht so klar und er hat letztendlich dann doch aus purem Pflichtgefühl geheiratet.
    Das war ja damals, und besonders in solchen Familien, doch noch eher üblich.


    Vielleicht erlebt er ja wirklich erst bei Lidia ein 'richtiges Verliebtsein' und erkennt dadurch, dass die Heirat mit Olivia aus dieser Sicht ein Fehler war.
    Es spricht natürlich nicht für ihn, dass er, obwohl er sich ja scheiden lassen will, trotzdem mit Olivia im Bett landet!
    Kann man es aber nicht so auslegen, dass er durch Lidia auf den Geschmack gekommen ist und Olivia ihm da eine legitime Alternative bildet?!? :gruebel



    Ganz klar ist für mich, dass Harry spätestens als er merkt, dass man für ihn Entscheidungen trifft, sich hätte durchsetzen müssen. Dass er es danach nicht mehr tun wird, ist vorhersehbar.
    Mich wundert auch, dass er sich nicht seiner Mutter anvertraut, da sie ja ein sehr inniges Verhältnis haben :gruebel


    Ansonsten ist mir für mich aufgefallen, dass das Buch sich so leicht liest, dass ich zwar mal kurz stutze (wie bei dem 'ein'genähten Tagebuch in der Unterhose), aber eben so leicht und schnell weiter lese, dass ich bei der nächsten Pause an solche Punkte einfach nicht mehr denke.


    Schöne Unterhaltung, auf keinem besonders hohen Niveau eben ;-)

    Anna Karenina (LR), Der blinde Mörder (LR), Alias Grace (LR), Die Bücherdiebin (LR), Das Rosenholzzimmer (LR), Töchter des Nordlichts

  • Bin zwar mit dem Abschnitt noch nicht ganz durch, muss aber grad mal loswerden, dass mir Olivia im Moment richtig leid tut. :-(


    edit: nun bin ich mit dem Abschnitt durch und immer noch der gleichen Meinung. Olivia tut mir leid.

    :lesend Nächstes Jahr am selben Tag - Colleen Hoover

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von dingle ()

  • Ich glaube ich habe dieses Jahr schon zu viele Bücher gelesen, in denen Männer "keinen Arsch in der Hose haben". Da ist dieses Buch so ein bisschen der Tropfen, der das Fass zum überlaufen bringt.
    Harry ist echt ein jämmerlicher Kerl, der ganz offensichtlich nicht in der Lage ist Entscheidungen zu treffen. Mal so, mal so... und ständig dieses rumgelüge. Mir tun wirklich beide Frauen Leid, Lidia und Olivia, das haben beide absolut nicht verdient.


    Schade, dass Bangkok so farblos erscheint. Die Stadt muss damals schon geschäftig gewesen sein, hätte meiner Ansicht nach viel lebendiger gestaltet sein müssen. Da hätte ich mir schönere Beschreibungen zu Land und Leuten gewünscht, was beim Wasserfest ja auch durchaus gelungen ist, der Ausflug nach Ko Chang gefiel mir bis auf den klischeebehafteten Wasserfall richtig gut.


    2 Abschnitte noch... *puh* ...aber nun ist es für Abbruch auch zu spät, denn ich möchte wenigstens das "große" Familiengeheimnis aufgelöst bekommen...

  • Ich bin jetzt auch mit dem 4. Abschnitt durch.


    Elsie erzählt die Geschichte aus der Sicht von Harry weiter. Der Krieg ist vorbei, Harry kann nach Hause.
    Er bleibt aber erstmal in Thailand weil er Denguefieber hat und lernt dort Lidia kennen und verliebt sich in sie.


    Ich wette sogar, dass Lidia schwanger geworden ist.
    Evtl. ist Jasmin die Tochter von Lidia und Harry und Julia ist die leibliche Tochter von Jasmin. Und Alicia wurde adoptiert. Aber irgendwie kann ich mir das auch nicht vorstellen.
    Ich denke nur irgendwie, dass Julia und Alicia keine leiblichen Geschwister sind.


    So, jetzt lese ich weiter, damit ich endlich das große Familiengeheimnis erfahre...

  • Auch von mir "DANK" für die Wasserfest-Erläuterungen! :knuddel1 :anbet :wave
    Der Vermutung Julias Abstammung betreffend schließe ich mich an - wobei es dann zu Problemen kommen könnte, da sie ja dadurch mit Kit verwandt wäre, wenn auch nicht sehr nahe.
    Die Schilderungen der Thailandszenen fand ich interesant, aber derartiges können Steffi und harimau mE wesentlich besser.
    Ja, Harry ist ein problematischer Protagonist - unehrlich beiden Frauen gegenüber und doch teilweise zu verstehen, wenn man seine Eingebundenheit in die damaligen Konventionen, seine Verpflichtungen gegenüber Familie und Angestellten und vor allem seine Kriegserlebnisse berücksichtigt. M.E spricht für ihn, dass er sich nicht von finanziellen Erwägungen leiten lässt, also nicht aus purem Eigennutz handelt.

    “Lieblose Kritik ist ein Schwert, das scheinbar den anderen, in Wirklichkeit aber den eigenen Herrn verstümmelt.”Christian Morgenstern (1871 – 1914)