LR-Vorschlag: Macbeth - William Shakespeare (Klassiker-LR) am 17.10.11

  • Ich freue mich schon sehr auf diese Leserunde.
    Ich habe noch nie etwas von Shakespeare gelesen und würde es wahrscheinlich heute noch nicht tun ohne diese Forum und ohne meinen Kindle. :-]


    "Hamlet" und "Ein Sommernachtstraum" lese ich dann vielleicht später noch.

  • Zitat

    Original von Saiya
    Ich freue mich schon sehr auf diese Leserunde.
    Ich habe noch nie etwas von Shakespeare gelesen und würde es wahrscheinlich heute noch nicht tun ohne diese Forum und ohne meinen Kindle. :-]


    "Hamlet" und "Ein Sommernachtstraum" lese ich dann vielleicht später noch.


    Pass mal auf, wir stecken dich noch an! :knuddel1
    Ich werde diesmal meine alte Reclam-Ausgabe aus der Schulzeit lesen. Die 4bändige Gesamtausgabe ist ziemlich schwer! ;-)

  • Zitat

    Original von Saiya



    "Hamlet" und "Ein Sommernachtstraum" lese ich dann vielleicht später noch.


    Das solltest du tun, das sind meine beiden liebsten! :-) Bin gerade Hamlet nochmal am lesen und.... hach.... :grin
    Macbeth kenne ich aber auch noch nicht!

  • Ich glaube, ich bin schon infiziert. :-]


    Ich muß mich auch beherrschen, daß ich nicht morgen schon damit anfange. "Der Herr der Ringe" werde ich nämlich heute noch beenden können, denke ich.


    Ich muß mir also noch etwas für "dazwischen" suchen. :-)

  • Zitat

    Original von Mia08
    Hamlet und Ein Sommernachtstraum wollte ich auch schon immer mal lesen :-)


    Hamlet haben wir schon zusammen gelesen.
    LR von 2010 Hamlet


    Wir können uns ja mal den Sommernachtstraum im Gedächtnis behalten, sagen wir für nächstes Frühjahr. Ich kümmere mich dann auch drum :wave
    Ich werde es mal bei den Klassiker-Leserunden vorschlagen.

  • Sorry, wenn die Frage doof ist, aber das ist das erste mal, dass ich hier bei den Eulen eine Leserunde mitmache.
    Wie gestaltet ihr das eigentlich - hat man fuer den ersten Abschnitt eine bestimmte Anzahl an Tagen Zeit und dann wird diskutiert, oder ist das Tempo eher individuell, weil ja zu den unterschiedlichen Abschnitten jeweils ein Thread erstellt wird?



    Achja, und liest noch jemand auf englisch? Ansonsten bin ich aber auch mal gespannt, von euch so zu hoeren, wie die Uebersetzungen sind :-)

  • Zitat

    Original von ScoobyDoo
    Sorry, wenn die Frage doof ist, aber das ist das erste mal, dass ich hier bei den Eulen eine Leserunde mitmache.
    Wie gestaltet ihr das eigentlich - hat man fuer den ersten Abschnitt eine bestimmte Anzahl an Tagen Zeit und dann wird diskutiert, oder ist das Tempo eher individuell, weil ja zu den unterschiedlichen Abschnitten jeweils ein Thread erstellt wird?



    Achja, und liest noch jemand auf englisch? Ansonsten bin ich aber auch mal gespannt, von euch so zu hoeren, wie die Uebersetzungen sind :-)


    Das Tempo ist individuell und wenn man mit dem Abschnitt fertig ist, schreibt man seine Gedanken und Meinung dazu. Was einem durch den Kopf gegangen ist, beim Lesen und wie man diesen Abschnitt so sieht.


    Ich habe von Reclam das orangene Büchlein, da steht auf der einen Seite die deutsche Fassung auf der anderen die englische Fassung. Konnte mich nicht entscheiden.

  • Zitat

    Original von ScoobyDoo
    Sorry, wenn die Frage doof ist, aber das ist das erste mal, dass ich hier bei den Eulen eine Leserunde mitmache.
    Wie gestaltet ihr das eigentlich - hat man fuer den ersten Abschnitt eine bestimmte Anzahl an Tagen Zeit und dann wird diskutiert, oder ist das Tempo eher individuell, weil ja zu den unterschiedlichen Abschnitten jeweils ein Thread erstellt wird?


    ...


    Schau mal, du hast eine PN :wave
    Wenn du noch weitere Fragen hast, dann frag' mich ruhig weiter!

  • Danke euch beiden :-)


    Zitat

    Original von Mone80




    Ich habe von Reclam das orangene Büchlein, da steht auf der einen Seite die deutsche Fassung auf der anderen die englische Fassung. Konnte mich nicht entscheiden.


    Ich hab solche Ausgaben ja immer gemieden, weil ich dann immer das Gefuehl hatte, dass alle denken ich pfusche oder so :lache Aber mein Grossvater hat so eine Ausgabe von Hamlet und da habe ich ein bisschen drin geschmoeckert und festgestellt, dass das eigentlich richtig spannend ist. Mit den deutschen Uebersetzungen werde ich mich aber speziell bei Shakespeare glaube ich nie anfreunden koennen. Es sind fuer mich auf deutsch gute Stuecke, aber die Magie geht an vielen Stellen verloren. Er ist einfach nicht uebersetzbar :-( Mal abgesehen davon, dass Englisch meiner Meinung nach einfach die poetischere Sprache, und da koennen wir Deutsch noch so tolle Dichter gehabt haben.

  • Ich mag es selbst kaum glauben, aber ich melde mich mal für diese Leserunde mit an.


    Wie bei Anna Karenina habe ich auch so einen Band der Meisterwerke von Shakespeare in der Bibliothek gefunden. Macbeth sind ja nicht gerade viel Seiten, aber es steht ungekürzte Ausgabe. Und 5 Akte hat das Buch auch.


    Eins weiß ich, ohne Eulen wäre ich sicherlich nicht auf die Idee gekommen freiwillig Macbeth zu lesen. :-]

    Kein Buch ist so schlecht, dass es nicht auf irgendeine Weise nütze.
    (Gaius Plinius Secundus d.Ä., röm. Schriftsteller)

  • Zitat

    Original von Macska
    Ich mag es selbst kaum glauben, aber ich melde mich mal für diese Leserunde mit an.
    ...
    Eins weiß ich, ohne Eulen wäre ich sicherlich nicht auf die Idee gekommen freiwillig Macbeth zu lesen. :-]


    Shakespeare ist schon etwas Besonderes!
    Vielleicht können wir dich überzeugen! Ich trage dich ein :wave

  • Ich sag ja auch nichts gegen Shakespeare direkt. Aber das ich überhaupt einen Klassiker freiwillig in die Hand nehme. :lache


    Erinnert mich irgendwie an die Schulzeit ( lang, lang ist her ), da musste man ja Klassiker lesen. Aber wenn ich mich richtig erinnere war Shakespeare nicht dabei, eher so Goethe, Schiller und die russische Richtung.

    Kein Buch ist so schlecht, dass es nicht auf irgendeine Weise nütze.
    (Gaius Plinius Secundus d.Ä., röm. Schriftsteller)

  • Macska : Erstmal schön, dass Du mit machst. Ich finde Shakespear halt richtig genial und leider kam er bei mir in der Schule auch nie vor. Aber auch in der Schulzeit habe ich gerne die Klassiker gelesen. Wir hatten zum Beispiel "Der Schimmelreiter". Viele haben gestöhnt vor Langeweile und ich fand in klasse.


    ScoobyDoo : Och pfuschen nenne ich es jetzt nicht. Für mich ist es eher die Sicherheit, dass ich die englische Fassung dann auch wirklich verstehe. Habe eher Angst, dass mein Englisch nicht ganz ausreicht, obwohl ich gerne mal was englisches Lese. :gruebel

  • Zitat

    Original von Macska
    Ich sag ja auch nichts gegen Shakespeare direkt. Aber das ich überhaupt einen Klassiker freiwillig in die Hand nehme. :lache


    Erinnert mich irgendwie an die Schulzeit ( lang, lang ist her ), da musste man ja Klassiker lesen. Aber wenn ich mich richtig erinnere war Shakespeare nicht dabei, eher so Goethe, Schiller und die russische Richtung.


    Pass mal auf, wenn du mit uns Klassiker liest, kommst du vielleicht noch auf den Geschmack!


    Mone80
    Ich war auch eine von den Wenigen, die schon in der Schule die geforderten Klassiker freiwillig gelesen hat!

  • Zitat

    Original von Mia08
    schön, dass du mitmachst, Macska :wave


    *anschließ* :wave


    Mir geht ähnlich wie dir, Macska.
    Klassiker haben wir zwar in der Schule gelesen (die meisten waren furchtbar, der ein oder andere hat mich aber richtig begeistert und bringt mich heute dazu hier bei den Eulen die Klassiker mitzulesen) aber Skakespeare war nicht dabei.


    Die Vorfreude ist groß und ich habe beschlossen "Hamlet" noch nachträglich zur letzten Leserunde im Anschluß zu lesen und auch dort zu posten. :-)